Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

    War mit meinem Bruder vom 7.9.12 bis 10.9.12 auf dem Nordalpenweg unterwegs.

    Wir wollten schon im Laufe des Juli marschieren, wurden aber leider vom Wetter eingebremst.
    Ursprüngliche Planung sah so aus:
    1. Tag: Aufstieg von Flirsch auf die Ansbacher Hütte
    2. Tag: über das Kaiserjochhaus bis zur Leutkircher Hütte
    3. Tag: über die Stuttgarter Hütte und Zürs bis zur Ravensburger Hütte
    4. Tag: weiter zur Freiburger Hütte und hinab ins Tal nach Dalaas.

    Beim Hütten reservieren, kam von der Leutkircher Hütte die Info, dass Sektionsfeier sei und keine Plätze reserviert werden können ("auch der Hüttenboden ist schon voll"), d.h. umplanen war angesagt und wir gingen nicht von Ost nach West sonder umgekehrt.
    neuer Plan:
    1. Tag: Aufstieg von Dalaas zur Freiburger Hütte
    2. Tag: über die Ravensburger Hütte und Zürs auf die Stuttgarter Hütte
    3. Tag: über die Leutkircher Hütte bis zum Kaiserjochhaus
    4. Tag: weiter zur Ansbacher Hütte und hinab ins Tal nach Flirsch.

    Wettermäßig haben wir's super erwischt!

    1. Tag (7.9.12):
    Los geht's in Dalaas

    Alm Rauher Staffel mit Rätikon im Hintergrund

    nach 2 1/2 Std bei der Freiburger Hütte

    Sonnenuntergang mit Roggelskopf
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

    Fortsetzung mit dem 2. Tag:
    Planung war recht ehrgeizig, ein Sonnenstich während des Aufstiegs zum Madlochjoch mit folgender kurzer Schwächeperiode ließ uns in Zürs halt machen (dort keine Einkehr- oder Nächtigungsmöglichkeit!!!). Wir hatten die Möglichkeit in Wald/A. zu nächtigen.

    Hell war's ca. ab 1/2 7 Uhr, da war auch Abmarsch - hier das schon sonnenbeschienene Rätikon mit 3 Türmen links und Schesaplana rechts

    Übers Steinerne Meer Richtung Gehrengrat

    Am Gehrengrat heute erstmals in der Sonne mit der Roten Wand im Hintergrund

    Schon hinunter zum Spullersee mit dem Gehrengrat von der "anderen Seite"

    Vorbei am Spullersee

    Die gemütliche Ravensburger Hütte

    Nochmals Spullersee mit Sulzfluh darüber, die Ravensburger Hütte mittig im rechten Bildteil

    Das Modlochhoch von der gleichnamigen Spitze mit Wildgrubenspitze

    Blick hinunter zum Zürser See und hinüber in die Lechtaler Alpen, das eigentliche Tagesziel, die Stuttgarter Hütte liegt im weiten grünen Sattel links

    Zürs im Sommer - die Gehsteige hochgeklappt und alle stellen sich tot.
    P1020194.JPG
    P1020196.JPG
    P1020204.JPG
    P1020207.JPG
    P1020206.JPG
    P1020209.JPG
    P1020213.JPG
    P1020218.JPG
    P1020216.JPG
    P1020221.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

      Fortsetzung mit dem 3. Tag:
      Wir wurden zur Arlberpassstraße gebracht, danach ging's planmäßig in 7 1/2 Std bis zum Kaiserjochhaus:

      Ulmer Hütte

      Einstieg zum Arlberger Klettersteig - dort herrsche bereits Hochbetrieb

      Am oberen Weg unterhalb der Weißschrofenspitze, links mittig die letzten Ausläufer des Arberger Skigebietes (Kapall)

      Leutkircher Hütte

      Blick zurück mit der Valluga ganz rechts

      Der letzte Übergang heute zwischen Bergleskopf und Schindlespitze

      Kaiserjochhaus
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

        Prima, das wird nächstes Jahr exakt mein krönender Weitwanderwegsabschluss (aber bis Bregenz).
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

          Fortsetzung mit dem 4. Tag:

          In der Morgendämmerung vor dem Kaiserjochhaus

          In der Kridlonscharte mit Hintersse und Alplespleisspitze, links geht' nach Kaisers hinaus

          Im Hinterssejoch mit Vorderseee, am rechten Abhang der Samspitze (dunkler Berg in der Mitte) ist die Ansbacher Hütte zu erkennen

          Im Alperschonjoch mit dem Hohen Riffler/Verwall

          Ansbacher Hütte

          Abstieg nach Flirsch - ein derartig durchwegs steiler Steig über etwa 1150 Hm ist mir bis dato noch nicht untergekommen (gut für Knie und Oberschenkel)

          Fazit: War ein interessanter Teil des 01-er, wobei mir der Abschnitt seit dem Karwendel generell gut gefällt, da die meiste Zeit der Weg noch im Grünen verläuft und darüber die felsigen Gipfelaufbauten durchaus zu beeindrucken wissen.
          Nächstes Jahr soll's dann mit dem 01-er zu Ende gehen, bis Bregenz fehlen uns nur noch 5 Tage!!

          P1020254.JPG
          P1020257.JPG
          P1020260.JPG
          P1020264.JPG
          P1020269.JPG
          P1020274.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

            Zitat von 9507893 Beitrag anzeigen
            Nächstes Jahr soll's dann mit dem 01-er zu Ende gehen, bis Bregenz fehlen uns nur noch 5 Tage!!
            Hab ihr da schon konkrete Pläne? Ich plane nächstes Jahr das Finale Leutkircher - Bregenz, vielleicht kann man sich ab der Freiburger oder so zusammentun?
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #7
              AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

              Geplant ist nur, dass wir gehen, sonst steht noch nichts fest.

              Aber ein bisschen Zeit ist ja noch ..........

              Kommentar


              • #8
                AW: 01 Nordalpenweg Lechtaler Alpen Lechquellengebirge

                Können ja in Kontakt bleiben. Gemeinsames in den Bodensee Springen hätte halt was.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar

                Lädt...