Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01, Etappen 6-9, 20.10.-21.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01, Etappen 6-9, 20.10.-21.10.2010

    Ursprünglich war wegen des geringen Spektakularitätsfaktors hier kein Weitwanderbericht geplant, doch wegen dem tollen Wetter und meiner Zufriedenheit mit der erbrachten Leistung hier doch ein paar Bilder zum Abschluss der Nordalpenwegsaison 2012. Immerhin war ich in 2 Tagen rund 60 Kilometer und ca. 17 Stunden Netto-Gehzeit unterwegs... Gegangen wurde wegen Kräfteeinteilung nach dem verschärften Weitwanderkodex - Gipfel nur dann, wenn sie sich absolut nicht vermeiden lassen.

    Eigentlich wollte ich eines der kommenden langen Wochenenden für die Tour nutzen, aber wegen dem tollen Wetterbericht entschied ich mich relativ spontan zur Vorverlegung. Eine gute Entscheidung, wenn man sich die Prognosen vom Exilfranken so anschaut. Außer einem kleinen Stückchen im Salzkammergut, das meine Beschäftigung an einem Frühsommerwochenende sein wird, ist nun alles für das Grande Finale nächstes Jahr vorbereitet, heuer wurden ja doch auch Kaliber wie Zugspitze und Hoher Dachstein erledigt. Mehr Fotos (auch des gesamten bisher begangenen Weges) wie immer unter https://picasaweb.google.com/sebastianbWWW01.


    Bisher zurückgelegte Etappen Nordalpenweg 01

    20.10: Zustieg vom Preiner Gscheid, Etappe 6 Karl-Ludwig-Haus (1803 m) - Heukuppe (2007 m) - Nasskamm (1206 m) - Lurgbauer-Hütte (1764 m) - Schneealpen-Haus (1788 m); (verkürzte) Etappe 7 Schneealpen-Haus (1788 m) - Neuberg an der Mürz (756 m)

    Mit dem Zug durch den Nebel nach Payerbach, dann mit Bus aufs Preiner Gscheid, wo viele Leute gerade am Anlegen der dicken Winterklamotten waren. 15 Minuten später waren alle im T-Shirt. Vom Karl-Ludwig-Haus zum Gamseck, wo man doch tatsächlich den Dachstein erkennen konnte.


    Panorama vom Gamseck

    Weiter über Gamsecksteig und Nasskamm zur Lurgbauerhütte, wo ich mir deren wirklich hervorragenden Käse gab. Über das Schneealpenhaus über den ausgesprochen grauslichen Farfel-Felsensteig nach Neuberg und Übernachtung bei der etwas gestressten Anni Holzer (Wildwochen!).



    Schneealpe und namensgebendes Haus

    21.10.: Etappe 8 Neuberg an der Mürz (756 m) - Veitschbachtörl (1406 m) - Kleine Veitschalm (1430 m) - Hohe Veitsch (1981 m) - Graf-Meran-Haus (1836 m) - Turnaueralm (1570 m); Etappe 9 Turnaueralm (1570 m) - Steirischer Seeberg (1254 m) - Seewiesen (968 m).

    Am nächsten Tag der eeendlos scheinende Aufstieg über Veitschbachtörl und Grundbauernhütte auf die Veitsch.


    Auf ca. 1000 m vor dem Veitschbachtörl schaut der blaue Himmel hinter den Bäumen hervor


    Kleinveitschalm auf das obere Mürztal



    Veitsch mit Graf-Meran-Haus

    Dann der eeeeeendlos scheinde Abstieg vom Graf-Meran-Haus nach Seewiesen. Zurück mit Bus und Zug über Kapfenberg.


    Retro auf der Turnauer Alm


    Göriacher Alm bereits kurz vor Sonnenuntergang


    Weitwanderdenkmal auf dem Seeberg - ein würdiger Weitwandersaisonabschluss
    Zuletzt geändert von beigl; 25.10.2012, 09:17.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01, Etappen 6-9, 20.10.-21.10.2010

    Super Wetter, schöne Fotos! Und reife Leistung, das an nur zwei Tagen zu machen!

    "Weiter über Gamsecksteig und Nasskamm zur Lurgbauerhütte, wo ich mir deren wirklich hervorragenden Käse gab."

    Oh, ja! Wirklich hervorragend, v.a. der mit Schnittlauch! Beim letzten Besuch haben wir kiloweise Käs ins Tal geschleppt... :-)

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01, Etappen 6-9, 20.10.-21.10.2010

      Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
      Und reife Leistung, das an nur zwei Tagen zu machen!
      Danke. Ich wollte zum Abschluss der Sommersaison noch die Kondition ein bisschen fordern - mache im Winter eh so wenig. Nach vier Tagen ist der Muskelkater jetzt endlich vorbei.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar

      Lädt...