Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

    Mittwoch 6. 8. 2014
    Anreise mit der ÖBB nach St. Anton/Arlberg, Auffahrt mit Seilbahnen über Galzig zur Valugagrat, Wanderung bei traumhaftem Wetter am 01er zur Leutkircher Hütte, wo wir letztes Jahr aufhörten.
    Die Überquerung der Lechtaler Alpen ist sehr schön aber auch anspruchsvoll, grasbewachsene Hänge wechseln mit sehr viel Schutt und Geröll. Die felsigen Jöcher sind gut mit Seilen versichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auch notwendig.

    k-DSCN9795.JPG

    k-DSCN9796.JPG

    k-DSCN9797.JPG

    k-DSCN9798.JPG

    k-DSCN9799.JPG

    k-DSCN9800.JPG
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

    Donnerstag 7. 8. 2014
    Leutkircher Hütte, Kaiserjoch Haus, Ansbacher Hütte

    viele Murmeltiere können wir beobachten,
    k-DSCN9807.JPG

    sehr schön und freundlich ist auch das Kaiserjoch Haus,
    k-DSCN9812.JPG

    k-DSCN9824.JPG

    Hintersee
    k-DSCN9826.JPG

    Th. Haas Weg
    k-DSCN9828.JPG

    am Alperschonjoch
    k-DSCN9829.JPG
    k-DSCN9830.JPG
    k-DSCN9832.JPG

    k-DSCN9834.JPG

    Tagesziel erreicht
    k-DSCN9837.JPG
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

      Danke für die wunderbare Erinnerung an meinen bisherigen Lieblingsweitwanderabschnitt!
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #4
        AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

        Freitag 8. 8. 2014: Augsburger Höhenweg
        Der schönste Tag der Woche, stabiles Wetter ist prognostiziert, also steht dem Augsburger Höhenweg nichts entgegen.
        8 bis 10 Stunden steht auf der Tafel, genauere Informationen findet man im Internet genug.

        ein wunderschöner Morgen,
        k-DSCN9845.JPG

        das erste Schneefeld muss gequerrt werden, einige Kraxelstellen folgen,
        k-DSCN9856.JPG

        Parseier Scharte
        k-DSCN9866.JPG

        die Schlüsselstelle, 2. sehr steiles Schneefeld
        k-DSCN9877.JPG

        Rückblick
        k-DSCN9889.JPG

        Aufstieg zum Dawinkopf
        k-DSCN9892.JPG

        Reste vom Grinner Ferner
        k-DSCN9903.JPG

        vor dem Abstieg können wir viele Steinböcke bewundern
        k-DSCN9916.JPG

        der Abstieg ins Gasilltal ist steil und wieder seilversichert
        k-DSCN9918.JPG
        k-DSCN9928.JPG

        Der Augsburger HW ist sicher sehr anspruchsvoll. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig.
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

          Samstag 9. 8. 2014
          Augsburger Hütte - Württemberger Haus

          Aufstieg zum Gatschkopf
          k-DSCN9941.JPG
          k-DSCN9942.JPG

          der Abstieg von der Patrolscharte ist sehr rutschig, daher verwende ich diesesmal meine Selbstsicherung
          k-DSCN9944.JPG

          am Spiehlerweg gehen wir weiter, Wolken kommen, am Oberen Seewisee ist die Sicht schon schlecht
          k-DSCN9949.JPG

          ab der Seescharte brauchen wir die Regenbekleidung
          k-DSCN9952.JPG

          leider müssen wir den Großbergkopf und die Großberspitze im Regen überquerren
          k-DSCN9953.JPG

          beim Abstieg lichten sich die Wolken und wir sehen endlich die Hütte. Wo ist sie?
          k-DSCN9955.JPG
          k-DSCN9960.JPG

          am Abend kann ich noch unseren Weg bestaunen
          k-DSCN9966.JPG


          k-DSCN9967.JPG
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

            Sonntag 10. 8.
            Ein warmer, sehr schöner Tag steht uns bevor. Wir gehen vom Württemberger Haus zur Steinsee Hütte, über die Vordere Dremelscharte zur Hanauer Hütte. Weil es aber erst 13:30 ist und für Montag Schlechtwetter angesagt ist, steigen wir bis Boden ab und fahren mit Bus und Bahn zurück nach St. Pölten.

            der Speicher zur Stromerzeugung für das Württemberger H.
            k-DSCN9972.JPG

            wieder über Scharten
            k-DSCN9973.JPG

            auf der anderen Seite hinunter
            k-DSCN9978.JPG

            Aufstieg zur nächsten
            k-DSCN9980.JPG

            die Steinsee Hütte in Sicht
            k-DSCN9981.JPG

            der Kräutergarten der Hütte
            k-DSCN9986.JPG

            nach Kaffee und Kuchen an einer Haflingerweide vorbei
            k-DSCN9989.JPG

            hinauf zur Vorderen Dremelscharte, Rückblick zum Steinsee
            k-DSCN9994.JPG

            manche fühlen sich da nicht so wohl
            k-DSCN9995.JPG

            k-DSCN9998.JPG

            so, das war´s für heuer. Eigentlich wollte ich noch weiter kommen. Aber ich habe ja sooooooooooo viele Pläne

            Schön war´s und die Parseierspitze läuft auch nicht davon.

            LG

            Rosa
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

              Liebe Rosi

              Ich sage auch Danke für die fünf schönen Tage auf unserem 01er Weitwanderweg.

              DSCN2527.JPG

              Pauli

              Kommentar


              • #8
                AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                Hallo Rosi,super Bericht und soooooo schöne Fotos.
                Glg.Elisabeth

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                  Hallo Ihr zwei wilden Bergfexen!

                  Beeindruckende Bilder - Respekt!

                  LG Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                    Vielleicht die schönste Gegend in Österreich.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                      Gratulation zu dieser Tour. War ja in diesem "Sommer" nicht ganz leicht, Mehrtagestouren im Hochgebirge durchzuführen.

                      Lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                        Hallo liebe Weitwanderfreunde.

                        Auch heuer waren wir wieder auf dem 01er Nordalpenweg unterwegs.

                        Schon Anfang Juni wollten wir den Teilabschnitt von Scharnitz durch das Karwendeltal nach Pertisau gehen.
                        Jedoch brach ich mir kurz vorher bei einer MTB-Ausfahrt zwei Rippen. Der Start in die Weitwandersaison fiel für mich einmal ins Wasser.

                        Rosi jedoch startete am 3. Juni 2015 diesen Abschnitt und ich holte dieses noch im September nach.

                        Gemeinsam waren wir dann wieder ab 21. Juli 2015 vom Hahntennjoch unterwegs.

                        20150721_131149.jpg

                        20150721_162001.jpg

                        Doch auch diese Wanderung stand unter keinem guten Stern

                        Mehr dazu findet Ihr unter

                        http://iluap1.blogspot.co.at/2015/07...g21072015.html

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nordalpenweg 01 von St. Anton zum Hahntennjoch, 6. - 10. 8. 2014

                          Haha, die Tarrontonalm. Die habe ich auch noch in bester Erinnerung, u.a. als einziger touristen- (Wanderer ausgenommen) und disneylandfreier Ort, der mir in Tirol bisher begegnet ist. Und keine Portion unter 1 kg Graukas.
                          Zuletzt geändert von beigl; 15.09.2015, 11:15.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar

                          Lädt...