Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Slowenischer Küsten-E12 seit Dezember 2016 fertig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Slowenischer Küsten-E12 seit Dezember 2016 fertig!

    Bereits am 10.12.2016 wurde der slowenische Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges 12 (E12) feierlich eröffnet! Er verläuft von der italienisch-slowenischen Grenze bei Spodnje Škofije bis zur slowenisch-kroatischen Grenze bei Sečovlje immer in unmittelbarer Küstennähe. Ab Dobrava (Gemeinde Izola) besteht zudem Gleichlauf mit dem E6. Eine ausführliche englischsprachige Dokumentation, die auch den exakten Wegverlauf auf Wanderkarten zeigt, findet sich hier: http://eupoti.com/eupath/e12_ang.htm Ich vermute, daß der Asphaltanteil relatv hoch sein dürfte. Abschnittsweise sind aber auch Pfade eingebaut.
    Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 08.08.2017, 09:18.
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Moosburger Straße 10
    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

  • #2
    AW: Slowenischer Küsten-E12 seit Dezember 2016 fertig!

    Danke für die Information!
    Trotz Asphalt vielleicht abschnittsweise interessant, oder ev. auch mit Fahrradunterstützung?

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Slowenischer Küsten-E12 seit Dezember 2016 fertig!

      Danke für den Hinweis und die Links (mit den guten Kartenausschnitten)!

      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
      Trotz Asphalt vielleicht abschnittsweise interessant, oder ev. auch mit Fahrradunterstützung?
      Ja, das meiste könnte man problemlos mit dem Rad fahren, bis auf wenige Abschnitte ist meistens asphaltiert. Landschaftlich sehr schön, - besonders rund um Izola (und oben übers Belvedere nach Strunjan mit schönen Abstiegen zu Badestellen, das aber besser ohne Rad ), - jetzt wo die Küstenstraße ab Koper für Autos gesperrt ist, ist der parallel verlaufende (Rad)Weg bestimmt dort direkt am Meer noch reizvoller. Aber auch durch die Salinen bei Strunjan oder Secolvje ist es sehr schön zu wandern, man kann dann auch sehr schön weiter nach Kroatien, nennt sich dort "Weg der Freundschaft", da gibts unterhalb vom Weg auch sehr schöne Badestellen am Meer .
      LG Artis
      Zuletzt geändert von Artis; 11.08.2017, 20:53.

      Kommentar


      • #4
        Zunächst eine Korrektur: E6 und E12 haben nur auf dem kurzen Stück von Dobrava (Belvedere Hotels) bis Strunjan Gleichlauf. In Strunjan endet der E6 SLO (quasi als "Sackgasse"). Die Fortsetzung Richtung Kroatien wird dann nur noch als E12 geführt. Dies habe ich bei meiner Begehung von Dobrava bis kurz vor Markovac (HR) im Mai 2018 in Erfahrung gebracht. (Die slowenische Europawege-Kommission hat dies in der Vergangenheit falsch kommuniziert.)

        Von Strunjan bis Piran (Pirano) kann man weiterhin von einer schönen Wanderung sprechen, teils durch mediterranen Wald (auf einem Pfad), teils an der Küste - immer sehr gut markiert. Die Durchquerung der Piraner Altstadt ist dann aber nicht markiert: Entweder folgt man der auf http://eupoti.com/eupath/e12_ang.htm eingezeichneten Route, die (an der berühmten Georgskirche vorbei) einen Haken über das Kap "Rt Madona" schlägt (sehr empfehlenswert!), oder man kürzt die ganze Halbinsel ab. Zwischen Piran und Portoroz (Portorose) finden sich nur sehr spärlich gesetzte Markierungen. Man kann aber nichts falsch machen wenn man sich immer auf der Uferpromenade (also möglichst nah am Meer) bewegt. Vom Marina Portoroz bis zur kroatischen Grenze ist der E12 zu 100% mit dem internationalen Radweg "Parenzana" ident. Von Piran bis zur Grenze SLO/HR sind zudem 100% Asphalt/Beton/Steinbelag zu durchleiden. Zum Baden im Meer bieten sich bis hinter Portoroz fast durchgehend Möglichkeiten, ebenso durchgehend kommt man an gefühlt hunderten Einkehr-Gaststätten aller Art vorbei. Massentourismus pur also (was sich auch im Preisniveau widerspiegelt)...

        Die einzige weitere Stempelstelle "Sečovelske soline" befindet sich in Paderno in der "Rezeption" (kleine Hütte) der Salinen (7-19 Uhr geöffnet).

        Für den Einkauf unterwegs sei namentlich der "Mega-Mercator"-Supermarkt unweit des Marina Portoroz
        empfohlen (vom E12 aus sichtbar, kurzer Abstecher)...
        .
        Eine günstige Einkehr am slowenischen Endpukt bietet das kleine Buffet Palma (wenige Schritte vor dem Zollamt). Hier kann man auf den nur sehr selten und unregelmäßig verkehrenden Linienbus retour nach Lucija (dort umsteigen!) warten. Den Fahrplan sollte man aber unbedingt schon im voraus genau studiert haben. Warnung: An Sonn- und Feiertagen nur zwischen dem 25.6. und 31.8. Verkehr (und das nur 2x täglich)!

        Relativ günstig nächtigen kann man in diversen Hostels unweit des Weges: Youth Hostel und Hostel Val in Piran, Hostel Korotan und Europa Hostel in Portoroz sowie Hostel Soline in Lucija. In Sečovlje (Sicciole) verläßt man den E12 ca. 5 min auf der Straße Richtung Kaštinjal, wo man auf drei relativ günstige Privatunterkünfte auf engstem Raum stößt: Hribar (Zimmer, Appartments), Lušina (Zimmer - hier habe ich genächtigt) und Pension Palma. Davor kann man noch im nahen Flughafen-Restaurant speisen. (Die Privatzimmervermietung Jerebica direkt am E12 bei der Bushaltestelle in Sečovlje ist derzeit wegen Umbaus geschlossen.)
        Auch einen Nächtigungs-Geheimtip habe ich anzubieten: Kurz vor Parecag (Parezzago) führt ein Holzsteg von der "Parenzana" über den daneben verlaufenden Kanal zur Nationalstraße. Diese überquerend und dem Wegweiser "B&B Lera" folgend gelangt man in insg. nur 3 min (ab der "Parenzana") zum kleinen privaten "Bed and Breakfast", das allerdings erst ab 1.6. geöffnet ist!

        Bei meinem kurzen "Hineinschnuppern" auf die kroatische Seite konnte ich brandneue überdimensionale E12-Schilder bestaunen - siehe zwei Photos im Dateianhang! Jenes Willkommens-Mega-Schild unmittelbar hinter dem Zollamt, auf dem auch noch "Gibraltar - Athens" steht, habe ich leider nicht photographiert. Noch vor dem Casino Hotel Mulino geht man scharf rechts. Die gut markierte Route ist zunächst weiterhin ident mit der "Parenzana", die in Kroatien aber nicht mehr asphaltiert ist. Nach etwa einer halben Stunde verläßt man sie dann nach links steil aufwärts auf dem Pfad Nr. 100. Bis Poreč (Parenzo) ist der E12 definitiv bereits markiert - den ungefähren küstenfernen Routenverlauf über Buje (Buie) findet man hier: http://www.hps.hr/files/data/128/_re...ithoutgrow.jpg

        Zuletzt noch eine Anregung an die Technik des Forums: Es ist unmöglich, ein "z" mit Hadschek drauf zu schreiben! Wenn ich es trotzdem versuche wird der GESAMTE Buchstabe gelöscht (und es steht nur noch "Portoro" da).
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.
        Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 30.05.2018, 23:23.
        Martin Fürnkranz
        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
        Moosburger Straße 10
        A-9210 Pörtschach am Wörthersee
        mobile telephone: 0664 4317477
        electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

        Kommentar


        • #5
          Eine interessante Sache, Danke für's Vorstellen.

          (Betreff "z mit Hadschek", Du kannst die Software überlisten, indem Du das richtige Wort z.B. aus einer externen Seite kopierst und hier einfügst.

          Test: Portorož )


          LG, Günter
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 02.06.2018, 20:10.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Geschätzter Günter!

            Danke für Deine Wertschätzung! Da Du, wie ich Deinem Profil entnehme, ein hochrangiger Mitarbeiter des BEV bist, möchte ich Dir (und allen anderen Interessierten) nachfolgend ein Landkarten-Geschenk machen.

            Von Kroatisch-Istrien scheint keine einzige brauchbare Wanderkarte zu existieren. Auf der Website des HPS (Kroatischer Bersteigerverband) findet man aber zumindest Ausschnitte aus einer topographischen Karte in großem Maßstab, die den Verlauf einiger regionaler Wanderwege zeigen. Diese werden auch vom E12 benützt.

            Von der slowenisch-kroatischen Grenze weg ist der E12 zunächst kurz selbständig. Dann bedient er sich aber hintereinander der Wege Nr. 100, 101 und 102 bis kurz vor Grožznjan. Jeder dieser drei Wege hat auf der HPS-Website eine eigene JPEG-Datei. Ich habe diese drei Dateien heruntergeladen und mit meiner eigenen Spezial-Kartographie-Software ein wenig nachbearbeitet (den kurzen selbständigen E12-Verlauf, die Wegnummern und zwei neue Straßen eingezeichnet).

            Ihr findet diese drei Dateien auf meiner Website:
            http://www.steiner-alpen.bplaced.net...ovac_(100).jpg
            http://www.steiner-alpen.bplaced.net...Buje_(101).jpg
            http://www.steiner-alpen.bplaced.net...njan_(102).jpg
            Ich empfehle vollständige Speicher-Downloads (rechte Maustaste, Kontext-Menü). Die Karten sind unscharf, aber dafür kann ich nichts (war schon so im Original).

            Damit ist ca. ein Drittel der Wegstrecke vom Grenzübergang Sečovlje bis Poreč abgedeckt. Für den restlichen Teil habe ich leider (noch) nichts gefunden. Da scheint es auch kaum regionale Wanderwege zu geben.

            Dein Hadschek-Tip funktioniert bei mir leider nicht, und er war mir auch bereits bekannt. Bei "Groznan" geht es wieder nicht. Vielleicht liegt es an meinem alten Word 2000. Aber wenn man sowas an die Forumsleitung meldet, kann man genauso an das Salzamt schreiben. Denen ist das wurscht. Hauptsache die Werbeeinnahmen stimmen...
            Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 03.06.2018, 21:33.
            Martin Fürnkranz
            geprüfter VAVÖ-Wanderführer
            Moosburger Straße 10
            A-9210 Pörtschach am Wörthersee
            mobile telephone: 0664 4317477
            electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
            website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

            Kommentar


            • #7
              Bei herrlichem Spätsommerwetter bin ich Ende Oktober 2019 den gesamten kroatisch-istrischen E12 endlich gegangen. Von jenem Teil Kroatisch-Istriens, den der E12 durchläuft, scheint keine einzige Wanderkarte zu existieren. Deshalb habe ich auf zwei alten topographischen Karten (1 : 30 000, Äquidistanz 20 m) Wandermarkierungen (rot), neue Straßen, Unterkünfte bzw. Einkehr-Gaststätten mit Unterkunft (roter Kreis), Nur-Einkehr-Gaststätten (grüner Kreis), Brunnen/Quellen und sonstige wichtige Objekte entlang des Weges analog nachgetragen und danach fünf überlappende A4-Scans angefertigt. Aufgrund von fehlenden Markierungen an einigen wichtigen Verzweigungen wird die Benützung dieser Karten dringend angeraten! Hier sind die Links zu den Karten (auf meiner Website).

              http://steiner-alpen.bplaced.net/E6_...rilje-Buje.JPG
              http://steiner-alpen.bplaced.net/E6_...-Brtonigla.JPG
              http://steiner-alpen.bplaced.net/E6_...r_Kastelir.JPG
              http://steiner-alpen.bplaced.net/E6_...r-Nova_vas.JPG
              http://steiner-alpen.bplaced.net/E6_..._vas-Porec.JPG

              Meine damalige Aussage
              "Dann bedient er sich aber hintereinander der Wege Nr. 100, 101 und 102 ..."
              muß ich insofern relativieren bzw. korrigieren, da dies nur teilweise der Fall ist. Ab kurz vor Markovac folgt der E12 stets der Parenzana (bis kurz vor Groznjan). Die Wege 100, 101, 102 etc,. die den IPP - einen anderen istrischen Weitwanderweg - bilden, haben großteils einen eigenständigen Verlauf als Pfad (der m. E. nach wesentlich interessanter ist). Die insgesamt 6 Varianten kann man aus den Landkarten 1 und 2 klar herauslesen.

              Erwähnenswert ist auch, daß die E12-Markierung in Kroatien (analog zu z. B. Hemmaweg oder Marienpilgerweg) nur in eine Richtung (Nord-Süd) erfolgt!

              Von kurz vor Groznjan bis kurz nach Kastelir hat der E12 einen völlig eigenständigen Verlauf - weitab von der Parenzana.

              Weiters ist interessant, daß es eine ganze Reihe von "Geheim-Unterkünften" entlang des Weges gibt, die man selbst bei gründlichster Suche nicht im Internet findet. (Auf meinen Landkarten sind sie alle mit rotem Ringerl drauf!) Größtenteils handelt es sich hier um Restaurants, die im Internet nur als Restaurants zu finden sind (aber "heimlich" Zimmer vermieten).

              Ich war übrigens 4 Tage und 3 Nächte unterwegs. Am 1. Tag Anreise mit "Öffis" bis zum Grenzübergang und dann zu Fuß bis kurz vor Buje (1. Nacht im "La Parenzana"). Am 2. Tag bis Brtonigla (2. Nacht in der "Casa Garibaldi"). Am 3. Tag bis Kastelir (3. Nacht im "Kastel"). Am 4. Tag bis Porec und mit dem Abend/Nacht-Flixbus über Triest (umsteigen) retour nach Klagenfurt (fährt dzt. nur Sa./So.).

              Nachfolgend hole ich jenes Photo nach, das mir 2018 entgangen ist (großes Gibraltar-Athen-Schild beim Grenzübergang):


              114 - E12 HR - E12-Abschnittstafel vor Hotel Casino Mulino (=Start E12 HR).JPG
              Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 05.11.2019, 19:40.
              Martin Fürnkranz
              geprüfter VAVÖ-Wanderführer
              Moosburger Straße 10
              A-9210 Pörtschach am Wörthersee
              mobile telephone: 0664 4317477
              electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
              website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

              Kommentar


              • #8
                Insgesamt gibt es 5 solche Abschnittsschilder. Das folgende steht im Mirna-Tal (oberstes Photo).
                Das mittlere Photo ist bei einem großen Kreisverkehr kurz vor Porec aufgenommen.
                Und das untere wiederum im Mirna-Tal.

                128 - E12 HR - E12-Abschnittstafel im Mirna-Tal.JPG
                130 - E12 HR - erster (äußerster) Kreisverkehr vor Poreč.JPG127 - E12 HR - im Mirna-Tal.JPG
                Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 05.11.2019, 18:35.
                Martin Fürnkranz
                geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                Moosburger Straße 10
                A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                mobile telephone: 0664 4317477
                electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                Kommentar


                • #9
                  Und zum Abschluß noch ein Buje-Wegweiser und der ehemalige Bahnhof von Triban.

                  118 - E12 HR - Buje-Wegweiser bei Autobahn-Anschlußstelle Kaldanija.JPG120 - E12 HR - ehem. Parenzana-Bhf. Triban.JPG
                  Martin Fürnkranz
                  geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                  Moosburger Straße 10
                  A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                  mobile telephone: 0664 4317477
                  electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                  website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                  Kommentar


                  • #10
                    Machen wir doch noch eine Zugabe:

                    oben: E12-Abschnittsschild beim Verlassen von Brtonigla
                    Mitte: Quellbrunnen Skarline, kurz vor Brtonigla (Quellwasser ist in Istrien eine extreme Seltenheit!)
                    unten: überdachter(!) Rastplatz (neben dem genannten Quellbrunnen)

                    124 - E12 HR - E12-Abschnittstafel in Brtonigla.JPG

                    123a - E12 HR - Škarline, Quellbrunnen.JPG

                    123c - E12 HR - Škarline, überdachter Rastplatz.JPG
                    Martin Fürnkranz
                    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                    Moosburger Straße 10
                    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                    mobile telephone: 0664 4317477
                    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                    Kommentar


                    • #11
                      Und weil der Applaus gar so laut und nicht endenwollend ist folgen jetzt noch zwei allerletzte Aufnahmen. Die obere zeigt die 1. (von 6) Variantenteilungen: Rechts bzw. geradeaus führt der E12 zur Parenzana, links der IPP (Istarski Planinarski Put) über den "Berg" Markovac. Rechts ist man schneller, links kann man einen Gipfel-Weitwanderstempel(!) einhamstern...

                      117 - E12 HR - E12-Abzw. vom IPP vor Markovac.JPG
                      Das untere Bild wurde bei der Kirche Sv. Mihovil, die hoch über dem Mirna-Tal thront, aufgenommen. Gegenüber der Kirche kann man Ziegenkäse kaufen - die linke Ziege produziert den Käse, die rechte verkauft ihn ...

                      126 - E12 HR - Ziegenhaltung bei Kirche Sv. Mihovil (Sv. Dionizij).JPG
                      Martin Fürnkranz
                      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                      Moosburger Straße 10
                      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                      mobile telephone: 0664 4317477
                      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                      Kommentar


                      • #12
                        Breaking News: Soeben ist die 91seitige 6. Version meines E6 SLO/E12 CRO-Gesamtführers erschienen, worin auf den Seiten 85 bis 90 der istrische E12 in noch genauerer Ausarbeitung dokumentiert ist. Unter anderem wurde ein detailliertes Gesamtverzeichnis aller in Frage kommender Unterkünfte, Einkehr-Gasthöfe und Geschäfte erstellt. Auch der Weg selbst wurde noch besser dokumentiert. Siehe hier:

                        http://www.steiner-alpen.bplaced.net..._E12_Porec.pdf
                        Martin Fürnkranz
                        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                        Moosburger Straße 10
                        A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                        mobile telephone: 0664 4317477
                        electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                        Kommentar


                        • #13
                          Super, Danke! Sicher interessant, sobald´s halt wieder geht...
                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...