Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwindhag (1512m), Totes Gebirge, SG. II, 19.10.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwindhag (1512m), Totes Gebirge, SG. II, 19.10.2019

    Ich stell das mal unter Alpines Klettern rein, wobei für eine Kletttour ist das zu kurz. Zu den Wanderungen passt es aber auch nicht, weil wir oben Seil verwendet haben.

    Den Hochwindhag hatte ich eigentlich schon abgeschrieben. Vom Schneiderberg bzw. vom Sepp-Huber-Steig betrachtet sieht der Gipfel selbst unbezwingbar aus. Fred wollte einen Versuch wagen. Oskar und ich waren mit dabei. Klettergurt, Seil und Sicherungen hatten wir auch mit.

    Wegverlauf: Parkplatz Almsee - Kleines Grieskar - Hochwindhag - Kleines Grieskar - Parkplatz

    Zeckenstatistik: keine Zecken

    Charakteristik der Tour: Am Wanderweg bis kurz vor der 700er-Höhe. Danach immer steiler werdend ins kleine Grieskar. Das ist ganz gut zu begehen, ist aber sehr mühsam. Am Wandfuß auf ca. 1440m von Norden im sehr brüchigen II-er-Gelände teils kletternd und gesichert mit Seil auf den Gipfel. Kletterei auf eigene Gefahr! Alles sehr brüchig und viele lose Steine. Helm mitnehmen!

    Heute beginne ich mal mit ein paar Aufnahmen, die den Hochwindhag von anderen Touren zeigen.
    Hier vom Grieskarsteig:


    Und aus der Sicht vom gegenüberliegenden Schärenberg:

    Und vom Sepp-Huber-Steig:

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

    Vom Wanderweg auf einem Steig an einem Hochstand vorbei ins kleine Grieskar:

    Das kleine Grieskar ist auf den grünen Stellen ganz gut begehbar:

    Das Kar macht oben einen Rechtsbogen:

    Bei einem Seitenblick sehen wir eine Art Latschengasse. Das ist aber sicher noch zu früh, deshalb steigen wir noch höher:

    Den vor uns liegenden Berg mitten im Bild umgehen wir noch links:

    Tiefblick:

    Wir sind bei dem erwähnten Berg, den wir auf der linken Seite umrunden:

    Hier wird es wieder etwas flacher:

    Zuerst eine Rinne hoch und danach in die Latschen durch eine Gasse:

    Der Gipfel des Hochwindhags liegt vor uns. Beeindruckend seine Ostseite:

    Am Sattel sehen wir in den Sulzgraben runter. Sieht nicht sehr einladend aus:

    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Wir sind am Wandfuß angekommen

    Den wir ostseitig umgehen:

    Auf der Nordseite angekommen, legen wir den Klettergurt an und packen das 50m-Seil aus. Für mich ist das heute Premiere. In freier Wildbahn bin ich noch nie mit Seil geklettert. Fred im Vorstieg:

    Die erste Hürde ist geschafft. Es folgt eine heikle Wandquerung

    Die Sicherungen sind nicht leicht anzubringen. Im Fels einen Nagel einschlagen, hat zur Folge, dass der Fels bricht. Nach mehreren Versuchen hält eine Sicherung. Die besten Sicherungen sind an Felsköpfel bzw. an dicken Latschenästen anzubringen:

    Die dritte Seillänge ist wieder etwas einfacher, aber es ist alles lose. Das Seil räumt viele kleine Steine ab und wir haben leider keinen Helm mit. Dieser ist hier absolut nötig:

    Oskar und ich kommen im Nachstieg:

    Hier ist alles sehr zerklüftet und viele Rinnen gibt es:

    Ein Rückblick:

    Beim Aufstieg sind wir unnötigerweise über einen Vorgipfel und mussten von dort in eine Scharte abklettern. Beim Rückweg sind wir an der Ostseite vorbei:

    Gegenüber der Hetzaukamm:

    Der finale Gipfelanstieg:

    Wir sind oben. Am Gipfel ist nicht viel Platz:

    So machen wir nur ein schnelles Gipfel-Selfie und steigen wieder ab. Pause machen wir weiter unten:

    Beim Abstieg bin ich der Erste, der mit Seil gesichert in die Scharte klettert. Die zwei sind noch am Gipfel:

    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Oskar in der heiklen Wandquerung im Abstieg:

      Und als letzter Fred:

      Der wunderschöne Almsee:

      Der schöne Hetzaukamm:

      Der Fäustling:

      Der Pyramidenkogel:

      Hier sind wir wieder im Gehgelände und machen unsere wohlverdiente Pause:

      Abstieg wieder am Wandfuß entlang:

      Der eindrucksvolle Hochwindhag:

      Mir taugt's, dass wir den gepackt haben:

      Viele werden hier nicht raufkommen. Spuren von Begehungen haben wir keine gefunden:

      Der steile Abstieg im kleinen Grieskar. Wenn man nicht aufpasst, rutscht man schnell aus:

      Vielen Dank Fred und Oskar, dass wir dieses Abtenteuer gemeinsam gepackt haben.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Optisch ein wirklich schöne Gipfel! Gratulation zum erfolgreichen Aufstieg!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Grias di Manfred,

          super Klettertour!
          Jetzt ist auch der Adlerspitz kein Problem

          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            eine eindrucksvolle Spitze, sicher keine Allerweltstour!

            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
            Ich stell das mal unter Alpines Klettern rein,
            Der Übergangsbereich ist halt sehr groß- inzwischen steht auch schon der Große Buchstein W-Grat unter "Wanderungen und Bergtouren".

            Manche glauben aber, dass im Unterforum "Wanderungen und Bergtouren" nur wirklich einfache Sachen stehen, und dann kommt es zu unangenehmen Verwerfungen, wie vor einiger Zeit mit der Großen Gesäuse Überschreitung, wo ein Begeher offensichtlich heillos überfordert war. Deshalb bin ich der Meinung, dass solche Touren im Kletter-Unterforum besser aufgehoben sind- so wie Du es gemacht hast. Leute die ihre Information von dort holen, sollten eher wissen was sie tun.

            (Alpinkletterer in den oberen Schwierigkeitsgraden mögen verzeihen)

            Liebe Grüße
            Andreas


            Zuletzt geändert von Andreas W; 28.10.2019, 16:21.

            Kommentar


            • #7
              Gratuliere euch Dreien zu der gelungenen Tour!

              Bei der Sicherungs/Seiltechnik stellts mir allerdings die Haare auf.....

              LG Helwin

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Einfrücke! Ein optisch wirklich ansprechender Gipfel. Hier sollte auch derZUstieg zum Zwölferkogel N-Grat raufgehn, oder?

                Zitat von helwin Beitrag anzeigen
                Gratuliere euch Dreien zu der gelungenen Tour!

                Bei der Sicherungs/Seiltechnik stellts mir allerdings die Haare auf.....
                Ach geh, richtiges Gelände um auszuprobieren und zu lernen.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
                  Danke für die Einfrücke! Ein optisch wirklich ansprechender Gipfel. Hier sollte auch derZUstieg zum Zwölferkogel N-Grat raufgehn, oder?
                  Ja das ist dort. Und die ToDo- Liste wird wieder länger....

                  Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
                  Ach geh, richtiges Gelände um auszuprobieren und zu lernen.

                  LG
                  Na danke, das DA nix passiert ist dabei grenzt an ein Wunder....

                  LG Helwin

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Optisch ein wirklich schöne Gipfel! Gratulation zum erfolgreichen Aufstieg!
                    Danke!

                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Grias di Manfred,

                    super Klettertour!
                    Jetzt ist auch der Adlerspitz kein Problem

                    LG
                    Grias di Gregor,
                    danke dir. Mal sehen ob das was mit der Adlerspitze wird.

                    Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    eine eindrucksvolle Spitze, sicher keine Allerweltstour!


                    Der Übergangsbereich ist halt sehr groß- inzwischen steht auch schon der Große Buchstein W-Grat unter "Wanderungen und Bergtouren".

                    Manche glauben aber, dass im Unterforum "Wanderungen und Bergtouren" nur wirklich einfache Sachen stehen, und dann kommt es zu unangenehmen Verwerfungen, wie vor einiger Zeit mit der Großen Gesäuse Überschreitung, wo ein Begeher offensichtlich heillos überfordert war. Deshalb bin ich der Meinung, dass solche Touren im Kletter-Unterforum besser aufgehoben sind- so wie Du es gemacht hast. Leute die ihre Information von dort holen, sollten eher wissen was sie tun.

                    (Alpinkletterer in den oberen Schwierigkeitsgraden mögen verzeihen)

                    Liebe Grüße
                    Andreas
                    Wie gesagt, ist sicher keine Parade-Klettertour, aber eben wie du schreibst, das keiner in Versuchung kommt.

                    Zitat von helwin Beitrag anzeigen
                    Gratuliere euch Dreien zu der gelungenen Tour!
                    Danke!

                    Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
                    Hier sollte auch derZUstieg zum Zwölferkogel N-Grat raufgehn, oder?
                    Dazu gibt es einen interessanten Artikel
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Spannende Tour auf einen nicht alltäglichen, imponierenden Gipfel! Gratuliere, auch zu eurem Enthusiasmus!
                      Die Besteigungen kann man wohl an einer Hand abzählen.

                      LG Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Spannende Tour auf einen nicht alltäglichen, imponierenden Gipfel! Gratuliere, auch zu eurem Enthusiasmus!
                        Die Besteigungen kann man wohl an einer Hand abzählen.

                        LG Manfred
                        Danke dir, Manfred.
                        Steigspuren oder sonstiges haben wir nicht gesehen. Ich gehe aber davon aus, dass schon mal wer oben war. Viele werden es aber nicht sein.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Gratulation zu diesem "wilden Zapfen". Perfekt von der richtigen Seite überlistet.

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Gratulation zu diesem "wilden Zapfen". Perfekt von der richtigen Seite überlistet.

                            LG, Günter
                            Danke Günter,
                            auf den anderen Seiten wie ich nie raufgekommen.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              Super Manfred!
                              Hab erst vor 2 Wochen da rübergeblickt auf dem Weg zur Kletterroute 12er Kogel Nordgrat.
                              Euer Gipfel ist mir auch gleich aufgefallen. Ist das alles relativ brüchig, oder ist dort auch festes Gestein in den Wänden?
                              lg, Michinger

                              Kommentar

                              Lädt...