Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

    Liebe Freunde des Genussradelns,

    Endlich habe ich wieder mal etwas Zeit für eine Radtour gehabt und habe mir eine meiner Wunschrouten erradelt

    Von Cividale del Friuli gings durch das Natisonetal - teilweise auf kleinen Nebenstraßen - hinüber nach Kobarid und von dort die Soca am linken Ufer (die gleiche Strecke, die auch P.B. beschreibt) entlang bis nach Most na Soci. Eigentlich wollte ich dort weiter dem Radweg folgen, aber Erzählungen meiner Zeltnachbarn am Campingplatz bei Volarje haben mich davon abgehalten. (Jetzt habe ich nochmal den Bericht von P.B. von seiner Tour durch das Soca-Tal angesehen, - auch er schreibt dort von einer nicht ungefährlichen und vor allem teilweise sehr steilen Strecke.)

    Ich bin - nicht ganz freiwillig, aber das ist eine andere Geschichte - ja immer noch mit meinem alten Puch-Clubman-Dreigangrad unterwegs, allzu bergige Strecken will und kann ich mir damit nicht antun, vor allem der Rücktritt-Bremse trau ich nicht mehr ganz bei starkem Gefälle. Daher habe ich ab Most na Soci die Wocheinerbahn nach Gorizia benützt, was auch ein Erlebnis für sich war!

    Auch hatte ich diesmal ein kleines Zelt mit, weil ich mir die lästige Quartiersuche ersparen wollte. Das hat sich sehr bewährt, es hat auch auf der Fahrt alles wunderbar geklappt und ich hatte schöne Erlebnisse und nette Begegnungen unterwegs.

    Einen ausführlichen Reisebericht mit vielen Bildern gibt es hier: https://unterwegsmitdemoldtimerrad.wordpress.com

    Cividale del Friuli:

    DSC04045.jpg

    Am Natisonefluss bei Ponte San Quirino

    DSC04051.jpg

    Die Napoleonbrücke bei Kobarid

    DSC04078.jpg

    Mein Zeltplatz in Svino (knapp vor Kobarid)

    DSC04072.jpg

    Am Stausee der Zusammenflüsse von Soca und Tolminka

    DSC04127.jpg

    Liebe Grüße
    Artis

  • #2
    AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

    Hallo Artis,

    eine coole Tour!
    Und das mit dem Oldtimer-Rad ist natürlich Spitze und das Zelt - super was du da machst!
    Die Bilder sind natürlich auch toll, in dieses Tal möchte ich auch einmal.

    LG, Günter
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

      Zitat von brothers Beitrag anzeigen
      Hallo Artis,

      eine coole Tour!
      Und das mit dem Oldtimer-Rad ist natürlich Spitze und das Zelt - super was du da machst!
      Die Bilder sind natürlich auch toll, in dieses Tal möchte ich auch einmal.

      LG, Günter
      Hallo Günter,
      freut mich, dass es dir gefällt, danke fürs nette Feedback! Die Natisone- Täler sind wirklich ein Erlebnis für sich, vor allem weil noch weitgehend unberührt, gibt auch tolle einsame Wanderungen dort. Und das Soca-Tal ist sowieso ein Traum, - leider entdecken das auch immer mehr Leute .
      LG Artis

      Kommentar


      • #4
        AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

        Dein Reisebericht ist an dem heutigen, extrem verregneten Tag ein toller Zeitvertreib!
        Extrem lässiges Unternehmen

        LG Michael
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
          Dein Reisebericht ist an dem heutigen, extrem verregneten Tag ein toller Zeitvertreib!
          Extrem lässiges Unternehmen

          LG Michael
          Hallo Michael,
          dass sich meine Tour sogar für Regentage als Zeitvertreib eignet, find ich schön ! Danke fürs nette Feedback!
          LG Artis

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

            Sehr schön! Gratulation zu dieser Tour!

            Das Natisone-Tal steht auch auf meiner Wunschliste, in Kombination mit dem Kanaltal...

            Vielen fürs virtuelle Mitradelnlassen & LG,

            Peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

              Hallo Artis.Ich kann Deine Begeisterung für diese Tour nur zu gut mit Dir teilen. Bin ich doch seit Jahren in dieser Gegend mit dem Bike unterwegs.War im Juni 3 Tage mit einer Gruppe vom ÖAV Wolfsberg von Tarvis bis Goricia,zurück mit der Wocheinerbahn bis Jesenice, unterwegs.(Bericht siehe ÖAV-Wolfsberg,Alben).Von Jesenice nach Tarvis ist durchgehend der Radweg fertig.
              Gratulation zur Fahrt mit Deinem "Oldtimer"und den Fotos.
              Liebe Grüße Meinfried

              Kommentar


              • #8
                AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                Sehr schön! Gratulation zu dieser Tour!

                Das Natisone-Tal steht auch auf meiner Wunschliste, in Kombination mit dem Kanaltal...

                Vielen fürs virtuelle Mitradelnlassen & LG,

                Peter
                Hallo Peter,

                danke dir fürs nette Feedback! Ja, in Verbindung mit dem Kanaltal ist das eine Traumtour! Landschaftlich ein wahrer Genuss (an der Strecke Villach - Udine hab ich mich ja auch schon erfreut ).

                LG Artis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

                  Zitat von Meinfried Hofstätter Beitrag anzeigen
                  Hallo Artis.Ich kann Deine Begeisterung für diese Tour nur zu gut mit Dir teilen. Bin ich doch seit Jahren in dieser Gegend mit dem Bike unterwegs.War im Juni 3 Tage mit einer Gruppe vom ÖAV Wolfsberg von Tarvis bis Goricia,zurück mit der Wocheinerbahn bis Jesenice, unterwegs.(Bericht siehe ÖAV-Wolfsberg,Alben).Von Jesenice nach Tarvis ist durchgehend der Radweg fertig.
                  Gratulation zur Fahrt mit Deinem "Oldtimer"und den Fotos.
                  Liebe Grüße Meinfried
                  Hallo Meinfried,

                  ich habe mir mit Begeisterung deine Bilder angesehen, der Radweg von Tarvis nach Jesenice steht schon lange auf meiner Wunschliste! Fein, dass nun auch das letzte Stück ausgebaut ist (wenn auch mit ziemlich heftiger Steigung wie ich gelesen habe?). Ihr habt da auch eine wunderschöne Rundtour bei Traumwetter gemacht, gratuliere!

                  LG Artis

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

                    Hallo Artis, danke für Deine Antwort.Habe mir wieder einmal Deinen Bericht vom "Lückenschluss" bis Venzone mit Vergnügen angeschaut.Kenne wirklich jeden Meter dieser Strecke,bin sie oft gefahren.Wie Du schreibst, die Leute sehen nicht rechts noch links und fahren nur mit den Beinen,Du fährst mit den Augen,das zeigen Deine Bilder,gratuliere!
                    LG Meinfried

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mit dem Rad durchs italienische Natisone-Tal nach Slowenien zur Soca 17.-19.7.17

                      Zitat von Meinfried Hofstätter Beitrag anzeigen
                      Hallo Artis, danke für Deine Antwort.Habe mir wieder einmal Deinen Bericht vom "Lückenschluss" bis Venzone mit Vergnügen angeschaut.Kenne wirklich jeden Meter dieser Strecke,bin sie oft gefahren.Wie Du schreibst, die Leute sehen nicht rechts noch links und fahren nur mit den Beinen,Du fährst mit den Augen,das zeigen Deine Bilder,gratuliere!
                      LG Meinfried
                      Hallo Meinfried,

                      vielen Dank, für das nette Feedback, das ich erst jetzt entdeckt habe! Die Strecke durchs Kanaltal ist ja wirklich sehr reizvoll, es gibt auch immer wieder - je nach Jahreszeit - etwas neues zu sehen oder zu entdecken .
                      Viel Spaß weiterhin bei deinen Touren und liebe Grüße
                      Artis

                      Kommentar


                      • #12
                        Liebe Artis,
                        ich liebe das Eck Slowenien/Italien zum Tourenradeln auch sehr!
                        Der Weiterweg von Most na Soci nach Gorizia ist übrigens auch für "gemäßigtere" Radler durchaus sehr reizvoll. Wenn man von Most den Abstecher über Kozmerice fährt, kann man der recht verkehrsreichen Straße 103 weitgehend ausweichen. Kanal ob Soci ist ohnedies einen eigenen Besuch wert und weiter talabwärts kann man ab Kanal nun durchgehend westlich der Soca auf sehr verkehrsarmen Straßen bzw. ab Plave am schönen neuen Radweg bis Gorizia fahren. Steigungen und Gefälle gibt es, wobei diese Passagen jeweils nur sehr kurz sind und wohl auch mit herkömmlichen, älteren Bremsen gut bewältigbar.
                        Das nächste Mal dann... Die Gegend lohnt ja einen mehrmaligen Besuch!
                        (Weiterer Tip: Das Bacatal! Von Tarvisio über Granskagora und Bled nach Bohinjska Bistrica und mit der Bahn durch den Tunnel nach Bodbrdo und dann das einsame Tal runter nach Most und weiter - aber das NUR mit guten Bremsen!)
                        LG
                        Kozmerice.jpg
                        Bei Kozmerice

                        Kanal.jpg
                        Das wunderschöne Kanal ob Soci

                        Radweg vor Gorizia.jpg
                        Am neuen Radwegabschnitt vor Gorizia
                        Zuletzt geändert von rudi träumt vom eismeer; 08.09.2017, 11:55.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von rudi träumt vom eismeer Beitrag anzeigen
                          Liebe Artis,
                          ich liebe das Eck Slowenien/Italien zum Tourenradeln auch sehr!
                          Der Weiterweg von Most na Soci nach Gorizia ist übrigens auch für "gemäßigtere" Radler durchaus sehr reizvoll. Wenn man von Most den Abstecher über Kozmerice fährt, kann man der recht verkehrsreichen Straße 103 weitgehend ausweichen. Kanal ob Soci ist ohnedies einen eigenen Besuch wert und weiter talabwärts kann man ab Kanal nun durchgehend westlich der Soca auf sehr verkehrsarmen Straßen bzw. ab Plave am schönen neuen Radweg bis Gorizia fahren. Steigungen und Gefälle gibt es, wobei diese Passagen jeweils nur sehr kurz sind und wohl auch mit herkömmlichen, älteren Bremsen gut bewältigbar.
                          Das nächste Mal dann... Die Gegend lohnt ja einen mehrmaligen Besuch!
                          (Weiterer Tip: Das Bacatal! Von Tarvisio über Granskagora und Bled nach Bohinjska Bistrica und mit der Bahn durch den Tunnel nach Bodbrdo und dann das einsame Tal runter nach Most und weiter - aber das NUR mit guten Bremsen!)
                          LG
                          Hallo Rudi,

                          danke für deine Tipps! ich muss mir das mal mit Kozmerice noch genauer ansehen (wie bzw.wo kommt man dann denn wieder zur Soca runter? ist mir noch nicht ganz klar). Eigentlich war von mir der neu errichtete Radweg ab Most na Soci nach Kanal geplant, der die Straße fast gänzlich vermeidet und am linken Ufer der Soca, also östlich, entlangführt. Hier solls aber eine etwas heiklere Steil-Stufe mit in einer engen Schlucht geben wurde mir berichtet. Man kommt dann über Avce nach Kanal rein (das wirklich entzückend ist, ich kenne es schon). Dann gehts westlich - so wie von dir beschrieben weiter.
                          Das Savetal von Tarvis bis Mojstrana auf der alten Bahntrasse bin ich schon gefahren, jetzt ist ja der Radweg bis Jesenice fertig, das ging sich aber für heuer bei mir nicht mehr aus. Steht dann für nächstes Jahr auf dem Programm und dann mit der Bahn weiter bis Most na Soci und dort dann mit dem Rad wieder weiter bis ans Meer auch Triest . Die Strecke nach Bled und dann weiter nach Bohinsjka Bistrica ist mir etwas zu hügelig und auch zu stark befahren (ich war heuer am Wocheinersee, - bis Bled war verkehrmässig die Hölle los) und ich habs beim radfahren auch nicht so mit den Bergen )

                          LG Artis

                          Kommentar


                          • #14
                            Schau an, der Radweg Most - Kanal ist wiederum mir entgangen... Sowas auch! Gabs den 2016 schon?
                            Und Arnoldstein-Wurzenpass-Bled bin ich auch noch ohne Radweg (aber auf zumeist netten Seitenwegen) gefahren.
                            Nach Kozmerice gehts direkt nach der Brücke von Most kurz, aber wirklich sehr steil rauf. Oben ist es dann nett, nach der Abfahrt muss man dann aber doch einige km auf der Straße fahren bis Kanal.
                            Nach Bled und dann bis Bohinsjka Bistrica ist es gar nicht so hügelig - aber teilweise sehr stark befahren das stimmt! Mich störts nicht so, meine Frau mag das auch nicht. Dafür kann man in der Bohinsjka Sava wunderbar baden.
                            Solltest einmal ein besser bremsendes Rad haben empfehle ich wie gesagt die Bahn in Podbrdo zu verlassen. Im Bacatal wähnt man sich sehr sehr weit im Südosten Europas.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von rudi träumt vom eismeer Beitrag anzeigen
                              Schau an, der Radweg Most - Kanal ist wiederum mir entgangen... Sowas auch! Gabs den 2016 schon?
                              Und Arnoldstein-Wurzenpass-Bled bin ich auch noch ohne Radweg (aber auf zumeist netten Seitenwegen) gefahren.
                              Nach Kozmerice gehts direkt nach der Brücke von Most kurz, aber wirklich sehr steil rauf. Oben ist es dann nett, nach der Abfahrt muss man dann aber doch einige km auf der Straße fahren bis Kanal.
                              Nach Bled und dann bis Bohinsjka Bistrica ist es gar nicht so hügelig - aber teilweise sehr stark befahren das stimmt! Mich störts nicht so, meine Frau mag das auch nicht. Dafür kann man in der Bohinsjka Sava wunderbar baden.
                              Solltest einmal ein besser bremsendes Rad haben empfehle ich wie gesagt die Bahn in Podbrdo zu verlassen. Im Bacatal wähnt man sich sehr sehr weit im Südosten Europas.
                              Ja, den Radweg bis Kanal gab es schon 2016, er ist in einer Broschüre beschrieben (einfach googeln).
                              Das Tal ab Podbrdo steht auch auf meiner Wunschliste, - sobald es ein besseres Rad gibt ...
                              (Meine Tochter hat mich in den vergangenen zwei Jahren zweimal zur Oma gemacht , - daher haben sich meine eigenen Wünsche etwas reduziert und stehen andere Dinge im Vordergrund, ist aber genauso schön wie radfahren )

                              Viel Spaß beim radeln weiterhin!
                              LG Artis

                              Kommentar

                              Lädt...