Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

    Bei der Besteigung der Hirschkarspitze wollte ich die
    Türchelwand (2577 m)
    besteigen, doch das Wetter spielte nicht mit.

    Nach ungefähr einem Monat kam die nächste Gelegenheit, der Schlossalm über dem Gasteinertal einen Besuch abzustatten. Sogar das Wetter passte diesmal!

    ----------

    Die meisten Höhenmeter waren ganz unschwierig zu bewältigen, ging es doch mit der Schlossalm-Bahn auf über 2000 m hinauf.
    Die Bauarbeiten für die neue Gondelbahn waren schon im regen Gange.

    Dann ging es los, zu meinem ersten Ziel, der Türchlwand. Da geht es aber vorher erst an dem Schlossalmsee vorbei.

    20_See.JPG
    Schlossalmsee. Im Hintergrund die Bergstation "Kleine Scharte" und die Hirschkarspitze.

    Über gut geschotterte Forststraßen geht es zur Talstation der Hohe-Scharte-Bahn.

    22_Seilbahn.JPG
    Blick zur Bergstation "Hohe Scharte"

    Zuerst geht es aber noch steil bergauf, auf den Grat. Der Zustieg erfolgt auch teilweise über diesen "Damm":

    26_Anhöhe.JPG
    32_Aufstieg.JPG

    Nun muss ich die Leithen hinauf:

    31_Schafe.JPG

    Dort wartet bereits eine neugierige Schafherde auf mich. Die Schafe waren hungrig und meinten, ich hätte etwas zum Fressen für sie. Leider hatte ich nichts zu essen mit, deswegen folgten sie mir:

    35_Schafe.JPG

    Irgendwann war mit der Verfolgung Schluss. Schon war ich am Grat angekommen.

    38_Lungkogel.JPG
    39_Türchelwand.JPG
    41_Einschluss.JPG
    Bild 1: Lungkogel Bild 2: Blick zur Türchelwand Bild 3: Felsen mit Einschluss anderer Gesteinsart.

    Der Aufstieg zur Türchelwand erfolgt knapp unterhalb des Grates.

    50_Grünfelsen.JPG
    54_Weiterweg.JPG
    55_Schlüsselstelle.JPG
    60_Felszinnen.JPG
    Bild 1: Beim Zustieg passiert man diese grünen Felsen. Foto 2: Wo der Weg weitergeht, ist meist gut ersichtlich. Bild 3: Ein steileres Stück ist kurz versichert. Foto 4: Die Sonne versteckt sich kurz hinter Felszinnen

    63_Weiterweg.JPG
    65_Aufstieg.JPG
    Bild 5: Der Weg zum Gipfel wird immer kürzer. Foto 6: Schon ist der Lungkogel weit entfernt.

    <(-Fortsetzung folgt-)>
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 31.08.2017, 11:48. Grund: Bericht ergänzt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

    66_Felspassage.JPG
    70_rundePlatten.JPG
    72_Kreuz.JPG
    74_Blümpsi.JPG
    Bild 1: Felsen versperren scheinbar den Weg. Foto 2: Manche der Felsen zerfallen zu Platten. Bild 3: Das Gipfelkreuz kommt immer näher. Foto 4: Auch Blumenliebhaber kommen hier oberhalb der Waldgrenze auf ihre (Seilbahnfahrt-) Kosten.

    Schon habe ich den 2577 m hohen Gipfel erreicht

    79_Gipfel.JPG

    Die Aussicht reicht bis weitum:

    80_Hochkönig.JPG
    82_Aufstiegsweg.JPG
    Foto 1: Blick Richtung Bernkogel und Hochkönig. Foto 2: Der gesamte laaange Aufstiegsweg ist im Blick.

    Das dort drüben dürfte der Ankogel mit seinen (schwindenden) Gletscherfeldern sein.
    Die Szenerie erinnert daran, dass die Gletscher stetig schmelzen.

    83_Ankogel.JPG

    Der Blick geht auch hinüber zum Rührkübel. Anhand Landkarten könnte man meinen, dass man schnell drüben wäre, doch ohne Klettern geht da gar nix.

    85_Grat.JPG
    89_Grat.JPG

    Noch ein paar Gipfelfotos:

    97_Kreuz.JPG
    103_Schild.JPG
    104_Kreuz1.JPG

    Schön langsam wird's Zeit für den Abstieg.
    Früher war der Weg hier herauf wohl blau markiert:

    75_blauMark.JPG

    Am Abstieg bin ich neugierig, wie einige der Graterhebungen beschaffen sind.
    Also steige ich auf einen durch die steile Leithen hinauf.

    113_Felswände.JPG

    Die steil abfallenden Felswände hier faszinieren mich besonders.

    <(-Fortsetzung folgt-)>
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 31.08.2017, 20:33. Grund: Bericht ergänzt
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

      Für ein anderes Mal wäre sicher eine Besteigung dieses Turmes interessant. Da in dieser Gegend mit Bergnamen eher mangelhaft umgegangen wurde, nenne ich ihn "Drei Brüder Turm".

      120_3Brüder.JPG

      Aufsteigen könnte man möglicherweise über diese Gras-bewachsene Stelle.

      123_3Brüder.JPG

      Weiter hinten folgt eine Besteigung zu einem Sattel. Hier klettern womöglich öfter Personen herauf, sogar einige Sicherungen sind angebracht:

      126_Kletterversicherunge.JPG

      Dann habe ich genug vom Erkunden und steige wieder ab.

      131_Lungkogel.JPG
      134_Tiefblick.JPG
      Bild 1: Blick zum Lungkogel. Bild 2: Tiefblick zum Schlossalmsee und zur Bergstation. Seitlich die Ausläufer der Mauskarspitze, meinem nächsten Ziel.

      Die Schlossalm ist ein Murmeltier-Paradies. Immer wieder höre ich welche pfeifen.

      141_Mankei.JPG
      Wer findet das Murmeltier?

      Aber nicht nur Murmeltiere und Schafe und Kühe sind hier zu finden. Auch einige Felstiere:

      145_MammutFoto.JPG144_MammutFelsen.JPG

      147_Foto.JPG146_Felsen.JPG

      Ich will nicht zurück zur Bergstation, also steige ich wild durch den Hang auf zum Wanderweg.
      Dann stehe ich auch schon vor dem steilen Aufstieg.
      (Ein Stück wurde aufgrund des Rechts am eigenen Bild weggefuzzelt)

      162_Sicherung.JPG

      Schon nach sehr kurzer Zeit habe ich viele Höhenmeter hinter mir.

      164_Rückblick.JPG

      Dann stehe ich auch auf meinem zweiten (markierten) Gipfel.

      170_Kreuz.JPG

      Nach einer kurzen Pause auf dem relativ kleinen Gipfelplateau (hier sind sehr viele Leute unterwegs) folgt der Abstieg zur Bergstation. Die Hirschkarspitze lasse ich heute aufgrund mangels Zeit aus.

      Fazit: Die Wanderung auf die Türchelwand lässt sich mit der Seilbahnfahrt auf nur 500 Hm verkürzen, somit eine "einfache" Tour. Die Aussicht von dort ist perfekt!
      Mauskarspitze ... ein steiler Aufstieg aber auch sehr lohnend. Leider waren heute viele Leute unterwegs.
      Dadurch, dass die Sonne vom Himmel brannte gestalteten sich die Aufstiege als sehr zahch.
      Auf jeden Fall hat sich diese Tour gelohnt!

      Diese Tour führt einem auch wieder vor Augen, dass viele der Gletscher (radikal) schmelzen. Darum:

      !!! RETTET DIE GLETSCHER !!!

      (und alles Leben auf dieser Welt)
      Gezeichnet: Die Umwelt
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 31.08.2017, 12:22. Grund: Bericht ergänzt
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

        Eine Gegend wo ich noch sehr wenig kenne,
        deine Bilder regen schon sehr an.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

          @Helmut:
          für die

          Ja, die Gegend finde ich auch sehr schön.
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

            Kann mich Helmut nur anschließen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

              Grias di,

              auf dein Posting

              Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen
              Kann mich Helmut nur anschließen!
              kann ich mich nur dem, was ich bereits vorher geschrieben habe anschließen:

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              für die
              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                Ja so eine Seilbahn kann die Hm schon sehr verkürzen. Der Vorteil wird bei Schönwetter ja dann leider zum Nachteil, wenn Menschenmassen sich am Berg tummeln. Das mag ich ja nicht so gern.
                Aber dafür hast da oben ja auch eine prächtige Rundumsicht als Entschädigung vorgefunden! Sehr schön!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                  Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                  Ja so eine Seilbahn kann die Hm schon sehr verkürzen. Der Vorteil wird bei Schönwetter ja dann leider zum Nachteil, wenn Menschenmassen sich am Berg tummeln. Das mag ich ja nicht so gern.
                  Aber dafür hast da oben ja auch eine prächtige Rundumsicht als Entschädigung vorgefunden! Sehr schön!
                  Grias di bluehouse,
                  auf der Türchlwand, welche immerhin die Gruppenhöchste von der Gebirgsgruppe Türchlwand-Bernkogel ist, war ich alleine.
                  Erst am Abstieg sind die ersten Leute nachgekommen.
                  Wieder drunten waren schon mehr Leute unterwegs...
                  Auf der Mauskarspitze war das Gipfelplateau nachher fast übervoll...

                  Ja, die Rundsicht war sehr gut.

                  LG
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch schön.
                    Mauskarspitz ist immer gut besucht. Die Türchlwand meist weniger. Sind gar nicht so viele die sich vom gut erschlossenen bergpark wegbewegen.
                    Tolle Touren hast da gemacht.
                    Danke für die schönen Berichte.

                    "www.waldrauschen.at"
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                      Grias di Plessberger (waldrauschen),

                      in dieser Reihenfolge:
                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Mauskarspitz ist immer gut besucht.
                      Die Türchlwand meist weniger.
                      Tolle Touren hast da gemacht.
                      Danke für die schönen Berichte.
                      dass der Mauskarspitz gut besucht ist, kann ich mir vorstellen, weil da ja ein Klettersteig hinauf führt...
                      Gefällt mir. So hat man dort oben seine Ruhe...



                      Jetzt habe ich noch eine Frage in die Runde:

                      Beim Abstieg von der Türchlwand sind mir diese Sicherungen aufgefallen:

                      126_Kletterversicherunge.JPG

                      Diese gehen von der Hohen Scharte herauf.
                      Weiß irgendjemand etwas darüber?
                      Ist diese Route schon mal jemand gegangen?

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                        Danke für den schönen Bericht!

                        (Das Publikum auf dem Mauskarspitz ist aber nur zu Betriebszeiten der Schlossalmbahn vorhanden. Als ich zur betriebsfreien Zeit oben war, war ich mit meinen 2 Bergkollegen allein. Trotz Traumwetter. Zugegeben... beim 1000hm-Aufstieg unter Seilbahnen greift man sich schon ab und zu am Kopf...)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                          Grias di,

                          Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
                          Danke für den schönen Bericht!
                          (Das Publikum auf dem Mauskarspitz ist aber nur zu Betriebszeiten der Schlossalmbahn vorhanden. Als ich zur betriebsfreien Zeit oben war, war ich mit meinen 2 Bergkollegen allein. Trotz Traumwetter.)
                          Gern geschehen.
                          Jaja, die meisten wählen lieber den bequemeren Weg...
                          Manchmal muss man halt auch den inneren Schweinehund überwinden, wenn man was besonderes dafür haben will

                          MFG
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                            Derzeit hagelt es ja förmlich schöne Berichte aus den Goldy Mountains. Danke für die tollen Impressionen. 👍😇 Langsam verspüre ich immer mehr das Gefühl dort wieder mal hin zu müssen. 🙄
                            *harfe*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Türchlwand (2577 m) und Mauskarspitze (2373 m)/Goldberggruppe/30.08.2017

                              Grias di Schutzengerl,

                              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                              Danke für die tollen Impressionen. ����
                              Langsam verspüre ich immer mehr das Gefühl dort wieder mal hin zu müssen.
                              Gern geschehen!
                              Ja, die Gegend ist auf jeden Fall besuchenswert...

                              LG
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar

                              Lädt...