Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

    Wenn man - so wie der Gratwanderer - einen Job hat, bei dem man auch mal wochentags frei hat, ist es umso schöner, wenn die bevorzugte Tourenpartnerin einen Job hat, bei dem sie sich recht spontan Urlaub nehmen kann.
    Schwieriger ist es dann schon, sich auf ein angemessenes Ziel zu einigen.
    DieIris wollte für den geplanten 2-Tages Aufenthalt nicht weiter als 3 Stunden fahren, ich nicht weniger als 2 Stunden. Somit hat es uns ins Ennstal verschlagen.
    Am ersten Tag haben wir uns den Grimming vorgenommen, am zweiten sollte es - wenn die Beine mitmachen - eine eher gemütliche MTB Ausfahrt werden.


    Wir starten gegen 8:30 am Parkplatz in Niederstuttern, der bei meinem letzten Besuch übrigens noch auf der anderen Straßenseite zu finden war.
    Anfangs über den üblichen Steig aufwärts, gehen wir bei der ersten Forststraßenquerung auf eben dieser weiter, weil es hier gleichmäßiger bergauf geht.

    _0004164comp.jpg

    Dank anregender Plauderei vergeht die Zeit wie im Flug, und schon zweigen wir wieder auf den Steig in die Schneegrube ab. Kurz darauf drehen wir um, im dornigen Unterholz wollen wir nicht weiter gehen. Einige Meter zurück und nun der Markierung und somit dem richtigen Steig folgen. (Geht auf meine Kappe, @DieIris.)

    Bald stehen wir vor der Rampe mit der versicherten Steilstufe.

    _0004168comp.jpg

    _0004169comp.jpg

    Schweißtreibend geht es weiter.

    _0004174comp.jpg

    Beim Blick zurück liegt das Tal schon weit unter uns, wir haben aber erst die Hälfte der Höhenmeter hinter uns gebracht.

    _0004179comp.jpg

    Bei unserem Weg zum Südostgrat überturnen wir die nun folgenden größeren Felsbrocken mit Genuss.

    _0004182comp.jpg

    _0004188comp.jpg

    Das darauf anschließende Geröllfeld bereitet uns weniger Freude.
    Die bösen Worte, die DieIris hier von sich gibt, kann ich gar nicht wieder geben. Ich hoffe, daß das Verbot, dieses Foto zu zeigen, jetzt nicht zur Aufkündigung unserer Freundschaft führt.

    _0004193comp.jpg

    Unsere Wege haben sich dann aber auch bei aller Freundschaft getrennt:

    _0004194comp.jpg

    Zu Beginn der Rampe hinauf auf den SO-Grat ist es mit dem Schotter noch nicht vorbei - das hatte ich etwas anders in Erinnerung.

    _0004195comp.jpg

    Erst die letzten Meter vor dem Grat kann ich dann im festen Fels hinter mich bringen. Oben angelangt, legen wir eine erste kurze Rast ein.
    Blick zum Ausstieg von der Rampe:

    _0004205comp.jpg

    Die Turnstunde beginnt erst jetzt richtig Spaß zu machen. Panorama inklusive.

    _0004210comp.jpg

    Anfangs noch mehr in der Flanke des Grates, geht es über klassisches Schrofengelände mit einigen leichten Kletterstellen weiter. Je höher, desto felsiger und steiler, aber alles kein großes Problem.
    Der Gipfel ist schon in Sichtweite - hoffentlich ist die Turnstunde nicht zu schnell vorbei.

    _0004215comp.jpg

    Tiefblick mittendrin:

    _0004227comp.jpg

    Das reinste Genussgelände:

    _0004229comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 13.10.2014, 20:14.

  • #2
    AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

    Daß DieIris die schattigen Passagen immer am schnellsten hinter sich bringt, muß ich dem aufmerksamen Leser und der aufmerksamen Leserin unserer Unternehmungen nicht weiter erklären...

    _0004222comp.jpg

    Wieder in der Sonne, sollte DieIris ab jetzt eigentlich noch mehr Spaß an der Sache haben. Im Bereich der folgenden Stelle höre ich aber: "Na?! Wos mocht ma do mit kurze Haxn?!"

    _0004236comp.jpg

    Bald darauf ist die Turnstunde vorbei, wir pausieren im Gipfelbereich.
    Dabei muß ich als Erstes natürlich zum Dachstein blicken.

    _0004239comp.jpg

    Auch abseits davon sehenswerte Weitblicke, wenn auch in nicht ganz klarer Luft.

    Schafberg, Leonsberg, Sandling und Loser:

    _0004265comp.jpg

    Nicht satt sehen kann ich mich am Aus- und Tiefblick nach Osten - über das Ennstal hinweg zu den Haller Mauern und die Gesäuseberge:

    _0004278comp.jpg

    Nach der fast schon obligatorischen Stunde im Pausenmodus, bei der wir auch ein Exemplar des uns bis dato unbekannten "Selfisticks" bewundern dürfen, machen wir uns an den Abstieg, der mit dem Übergang zum Multereck beginnt.

    Einmal noch der Dachstein:

    _0004292comp.jpg

    ...dann ist DieIris wieder mein liebstes Fotoopfer:

    _0004299comp.jpg

    _0004308comp.jpg

    _0004309comp.jpg

    _0004310comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 13.10.2014, 20:45.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

      Erst ab dem Multereck verlieren wir dann spürbar und dauerhaft an Höhe.
      Kaum zu glauben, daß über die folgende abschüssige Schrofenrampe bei entsprechenden Verhältnissen sogar Skitouren durchgeführt werden:

      _0004311comp.jpg

      Recht eindrucksvoll ist der Blick auf die Grate, die zwischen Hauptgipfel und Multereck Richtung Schneegrube führen; der hintere ist "unser" SO-Grat:

      _0004312comp.jpg

      Von gegenüber sieht die erwähnte Rampe noch spektakulärer als beim Aufstieg aus:

      _0004344comp.jpg

      Das Kar südlich des Multerecks beeindruckt vor allem durch seine Begrenzungsmauern:

      _0004345comp.jpg

      Beim hinablaufen eines großen Schotterfeldes habe ich dann das Gefühl Sieben-Meilen-Stiefel an den Füßen zu haben - eine große Hetz!
      Weiter unten sticht dann der bunte Tressenstein ins Auge:

      _0004346comp.jpg

      Und wieder 1700m unter dem Gipfel denkt man sich eigentlich nur: "Wow, da war ich wirklich gerade oben?!"

      _0004395comp.jpg

      Danach freuen wir uns schon auf unser Quartier in relativer Nähe und darauf, was am nächsten Tag noch möglich ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        Zu Beginn der Rampe hinauf auf den SO-Grat ist es mit dem Schotter noch nicht vorbei - das hatte ich etwas anders in Erinnerung.

        [ATTACH=CONFIG]499108[/ATTACH]
        Also ich sehe links der Schuttrinne allerbesten, festen Fels. Ich käme nie auf die Idee im Schutt hochzusteigen wenn es gleich daneben so schön geht
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

          Ich war gespannt was Martins Vorschlag über eine gemeinsame Grimmingtour so zu bieten hat, geschwärmt hat er ja schon mehrmals von diesem tollen Berg. Wie schon so oft vertraute ich ihm bei der Wahl einer Tour und das war gut so. Das Wetter haben wir ideal und auch der "Zufall" das wir beide Freitags frei hatten war merh als perfekt.
          Wie immer kam mir der Weg zum wesentlichen unserer Touren, nämlich zu den Wänden an sich, nie so schwer und mühsam vor wie alleine. Durch das Gequatsche vergeht die Zeit immer wie im Flug.
          Beim Anblick dessen...

          ...verfiel ich in große Vorfreude auf den kommenden Felskontakt.
          Nie hätte ich gedacht das dieser erst hinter dem Band da vorne stattfinden wird und schon garnicht, dass wir ein Geröllfeld bergauf bewältigen müssen. Müssen, ist falsch formuliert, denn eigentlich, wenn man der richtigen Markierung folgt, muss man ja nicht
          Wie auch immer, ich habe geschwitzt, geschimpft und einiges verflucht, bin dann aber genau wie Martin, irgendwie doch hinauf gekommen. A zache Partie kann man sagen.
          Nach dem Mühsal tat die Pause gut und das herrschende Kaiserwetter brachte mich schnell wieder auf positive Gedanken. Auch die bevorstehende Kraxelei erfreute mein Gemüt und ich hielts nicht lange aus einfach nur zu sitzen. Den Drang verspürend endlich Hand an den Fels zu legen und baldigst von oben die Fernsicht genießen zu können, "stresste" ich Martin, wie ich es immer tue zum baldigen weitergehen. I wü hoit do aufi...


          Einige Stellen waren mehr als Genuß und ich dachte auch ab und zu dass es ruhig noch eine Spur schwieriger sein könnte.
          Auch Martin bewältigete alles ohne irgendwie zu zögern, daher kann ich mir gut vorstellen, dass wir bei einer der nächsten Touren, oder wenn es sich auf Grund meiner Wetterresistenz nicht ergiebt, bei einer Tour nächsten Jahres, den Schwierigkeitsfaktor ertwas erhöhen könnten...


          Am Gipfel selbst war´s herrlich. Wenig Leute, Sonne, kaum Wind und Temperaturen im Zweistelligen Bereich. Meinen Wortschatz mit dem Ausdruck "Selfistick" erweitern zu können machte mich zwar nicht stolz, brachte mich aber herzhaft zum lachen.

          Noch nie sah ich ihn so nah vor mir, nicht den Selfistick, den Dachstein natürlich...

          Auch das Tote Gebirge beeindruckte mich in noch nie gesehener Ansicht...


          Der Weg hinüber zum Multereck...

          ...war schnell hinter uns gebracht und es begann der steile, lange Abstieg. Jener, den ich nächsten Tag dann in den Beinen spürte und so immer wieder an diese Traumtour mit kurzem negativen Geröllfeldzwischenfall denken musste.
          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          ...Das darauf anschließende Geröllfeld bereitet uns weniger Freude.
          Die bösen Worte, die DieIris hier von sich gibt, kann ich gar nicht wieder geben. Ich hoffe, daß das Verbot, dieses Foto zu zeigen, jetzt nicht zur Aufkündigung unserer Freundschaft führt...
          Dadurch das man meinen Gesichtsausdruck nicht sehen kann ist es halb so schlimm und ich verzeihe dir
          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          ...Unsere Wege haben sich dann aber auch bei aller Freundschaft getrennt...
          Ich hoffe du weißt, dass dies nichts mi dir zu tun hatte. Ich glaubte nur links eine für mich besser scheinende Variante zu sehen um dieses ver***te Geröllfeld hinter mich zu bringen

          Kurzes Fazit: Auch wenn das aufstehen um 04:30 Uhr in der Früh eher unlustig war, umso erfreuter bin ich, dass es sich absolut gelohnt hat. Es war eine wahnisinns Tour mit fast ununterbrochenen Euphoriegefühlen! Ich hoffe der Herbst bleibt so wie er ist und es können noch einige Tage wie dieser folgen!
          Zuletzt geändert von DieIris; 13.10.2014, 21:28.

          Kommentar


          • #6
            AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

            wie immer - viele schöne Fotos :-) gut das es so schön dokumentiert ist, überall kann man ja selbst gar nicht hinkommen.
            sehr beeindruckend find ich das foto mit dem "tiefblick".....da sieht man erst wie steil und hoch das sein muss. wahnsinn.

            Kommentar


            • #7
              AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

              Gratuliere zum Ennstal-Klassiker!
              Besonders der Aufstieg übern Südostgrat ist schon was Feines!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                Danke für den Bericht und die schönen Bilder.
                War am Südostgrat vor zig Jahren, da hab ich vom Geröll nichts gemerkt, lag damals jede Menge Schnee in der Schneegrube und auch weiter im Bereich unterhalb des Gipfels.
                Jetzt hab ich noch in den div. Tourenbüchern nachgesehen, es war am 25.7.1980, muss vorher ein ordentlicher Winter gewesen sein.
                LG
                der 31.12.
                Zuletzt geändert von slunecka; 13.10.2014, 21:49.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                  Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                  Also ich sehe links der Schuttrinne allerbesten, festen Fels. Ich käme nie auf die Idee im Schutt hochzusteigen wenn es gleich daneben so schön geht
                  Letztes Wochenende sind genau dort beim so festem Fels kopfgroße Steine reingekracht, wäre ich nicht so wie sie am Rand gewesen, wäre es meine Letzte Tour gewesen. Das Denkmal ein wenig weiter unten von dem Toten 2008 sollte man als Warnung ernst nehmen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Und du meinst ein herabfliegender Stein nimmt Rücksicht auf deine Routenwahl?
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                      Und wieder einmal ein Bericht von Euch über einen Ostalpen-Klassiker - mit tollen Fotos und hohem Unterhaltungwert.

                      Ihr seid ein Super-Team am Berg!

                      LG,

                      P.B.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                        Wieder einmal gut bebildert und unterhaltsam zu lesen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                          Lässig, der Grimming steht ja immer noch auf meiner Liste, irgendwie freut mich nur die Anfahrt nie...

                          Super Bericht, ihr seits ja richtig fleissig zur Zeit!
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                            Ein schöner Bericht eines ausgesprochen schönen Berges. Im Herbst einfach traumhaft

                            Zitat von LaPaz Beitrag anzeigen
                            Letztes Wochenende sind genau dort beim so festem Fels kopfgroße Steine reingekracht, wäre ich nicht so wie sie am Rand gewesen, wäre es meine Letzte Tour gewesen. Das Denkmal ein wenig weiter unten von dem Toten 2008 sollte man als Warnung ernst nehmen.
                            Keine Ahnung wo die Steine reingekracht sind, ist mir auch egal Ich klettere meist weit draussen in den Platten höher.
                            Eher am Rand zu gehen ist auch besser als mitten in der Schotterrinne.

                            Der Unfall 2008 wäre wohl nicht passiert wenn man auf den Platten weit aussen raufgeklettert wäre, dort ist man in Sicherheit vom Steinschlag aus den Steilflanken (auch ausgelöst von SO-Grat Gehern weiter oben). Ist zugegebenermaßen etwas schwieriger dafür objektiv sicherer. In der genannten Schotterrinne gibt's immer wieder Steinschlag und immer wieder Unfälle. Ich war schon oft am Grimming und umso bedenklicher finde ich, dass in der Nähe des Platzes an dem der Unfall stattgefunden hat, immer wieder Pausen gemacht werden. Scheint also ein richtig beliebtes Jausnplatzerl zu sein. Einen Helm hat auch nur in den seltensten Fällen jemand auf. Das zeigt, dass den meisten Begehern gar nicht bewusst ist, dass sie in einer Gefahrenzone sind!
                            (Das heisst jetzt bitte nicht dass man diese Schotterrinne nicht raufgehen darf, man sollte sich einfach nur bewusstmachen, dass man dieses Stückerl eher flott hinter sich bringen sollte und einen Helm aufsetzen.)
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grimming, 2351m, Dachsteingebirge, 10.10.2014

                              Ihr Glückspilze, bei diesem Wetter auf den Grimming kraxeln zu dürfen.



                              LG, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...