Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Informationen über Wohnmobilverleih in Schweden --> Lofoten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Informationen über Wohnmobilverleih in Schweden --> Lofoten

    Grüß euch.

    Ich hätte für heuer 3 Wochen Lofoten geplant. Da mir die Anreise mit Auto für diese kurze Zeit doch etwas zu lange ist wäre der Plan diese mit dem Flugzeug zu verkürzen und dort vor Ort einen Camper zu mieten. Bei meinen Recherchen bin ich schon darauf gestoßen, dass uns die Miete für den Camper in Schweden billiger kommt. Daher würden wir nach Kiruna fliegen und von dort dann mit dem Camper weiter in die Lofoten.
    Beim Camper denke ich an ein kleines Wohnmobil bzw. Campingbus. Kochmöglichkeit und Geschirr usw. sollten vorhanden sein.

    Hat jemand von euch so etwas auf die Art schon mal gemacht und kann mir Infos zu einem Wohnmobilverleih geben?

    LG
    Alex

  • #2
    AW: Informationen über Wohnmobilverleih in Schweden --> Lofoten

    hi,

    nur camper selber kaufen macht glücklich

    bzgl. erfahrungswerte/tipps für wohmobil-verleih würd ich mich in einem camping-forum umhören ...

    lg,
    aniTa
    NixTun gibt's ned!

    Kommentar


    • #3
      AW: Informationen über Wohnmobilverleih in Schweden --> Lofoten

      Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
      hi,

      nur camper selber kaufen macht glücklich
      das war klar, dass das kommt

      Kommentar


      • #4
        AW: Informationen über Wohnmobilverleih in Schweden --> Lofoten

        Achtung:

        1. Braucht man die Erlaubnis mit dem Mietfahrzeug in ein anderes Land fahren zu dürfen. Mit einem PKW darf man das gegen einen kleinen Aufpreis, den man vor Ort in Kiruna zahlt (ich glaube irgendwas mit 20€ - am Schalter steht da eh schon ein großes Schild). Ob's mit einem Camper auch so einfach geht, ist fraglich

        2. Darf man mit dem Mietfahrzeug aus Kiruna eigentlich nicht auf Fähren fahren (zumindst stand das bei uns in den Mietbedingungen). Je nach Route, muss man aber in Norwegen ziemlich oft mit einer Fähre fahren.

        Wir haben uns damals über 600€ gespart, weil wir nach Kiruna und nicht nach Tromsø oder Bodø geflogen sind und den Mietwagen (Golf Klasse) in Kiruna genommen haben. Übernachtet haben wir meist im Zelt.

        lg

        Kommentar

        Lädt...