Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nepal Annapurna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nepal Annapurna

    hallo,

    kurze frage - wir planen naechste woche nach nepal zu fliegen und die annapurna runde mit sanctuary zu gehen. am weg wollen wir ein oder zwei gipfel "mitnehmen". da wir ohne traeger unterwegs sein wollen, will ich nicht unbedingt so sachen wie steigeisen und pickel mitnehmen. weiss vielleicht hier wer welche der sogenannten trekking peaks auch ohne steigeisen machbar sind ? tent peak, pisang peak, thorong peak, chulu west .... ???

    danke
    gruesse joe

  • #2
    AW: Nepal Annapurna

    Grüß dich Joe,
    auch ne kurze Frage-
    so schnell mal eben nach Nepal....in 4000-6000m Höhe....
    ohne Steigeisen...ohne Pickel..? Das soll machbar sein ?

    Gruß
    Wolfi
    Zuletzt geändert von wolfi; 13.10.2004, 18:36.
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Nepal Annapurna

      aja die annapurna runde selber is kein problem.

      und das is ja die frage - welche trekking peaks gehen ohne steigeisen und pickel weil wenn ich 4 wochen in der gegend rumhatsch mag i des net mitzahn. wenns nicht geht, dann halt nicht.

      gruesse joe

      Kommentar


      • #4
        AW: Nepal Annapurna

        @ joe

        Zitat von wolfi
        ohne Steigeisen...ohne Pickel..? Das soll machbar sein ?
        hmm das kann ich mir nich vorstellen aber is das viellecht nich besser wenn man das doch dabei hat? klar das zeug wiegt schon was aber in der höhe kann doch sicher ma was passieren wo du dann doch hoffst das du die dinger mitgenommen hast.

        Zitat von wolfi
        so schnell mal eben nach Nepal....in 4000-6000m Höhe....
        die gipfel in der höhe sind doch (denk ich ma) sicherlich wenigstens mit schnee bedeckt aber eher mehr, oder??

        Kommentar


        • #5
          AW: Nepal Annapurna

          Zitat von j0e
          trekking peaks + tent peak
          Mal ´ne ganz blöde Frage von einem "alten Bergneuling"

          1) was sind sogenannte "trekking peaks"???

          2) sind "tent peaks" Zeltberge???

          3) und wie ist das so, wenn man mal grad für 4 Wochen so nach Nepal fleigt und mal kurz die Annapurnarunde geht - hört sich so an, wie wenn man mal kurz am Nachmittag die Eigernordwand durchsteigt - naja der Bubendorfer hat es ja vor Jahren einmal in 5 1/2 Stunden geschafft...

          4) und wie macht man daß, wenn man so die kleinen 6000 er am Weg mit nimmt - sind das dann auch so Nachmittags-Spaziergänge???

          Vielleicht kann mir irgendwer im forum meine naiven Fragen beantworten???

          Gr. Pablito
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Nepal Annapurna

            Der Tent peak heißt AFAIK wegen seiner Giebelform (Firstzelt) so.
            Trekking peaks sind mit "ermäßigter" Permitgebühr besteigbar, da sind Wanderberge dabei und solche, an dem sich leistungsstarke Alpinisten die Zähne ausgebissen haben. Gemeinsames Merkmal ist nur eine Höhe von 5500...6500m sowie verhältnismäßig (!) gute Erreichbarkeit des Basecamps.
            Ewigschneegrenze ist in NP übrigens so bei etwa 5500m je nach Exposition.
            4 Wochen sind die gängige Zeit, um die Annapurnarunde [edit: also die Umrundung der Annapurna, höchster Punkt dabei etwa 5500m] ohne Streß zu machen; mit ABC ist das schon 'n ganz nettes Pensum, mit zusätzlichem 6000er...
            Von den genannten Trekkingpeaks geht vielleicht (s. z.B. O'Connors Buch, spreche nicht aus eigener Erfahrung) der Thorong Peak ohne viel Gerödel zu machen, wenn die Verhältnisse passen. Bei allen anderen ist es definitiv ein mehrtägiger Ausflug von der letzten Lodge, und wenn Campingzeugs mitgeschleppt werden muß käme es mir auf einen Pickel und Eisen auch nicht mehr an. Zumal die Verhältnisse sich ja ändern können.
            [edit: disclaimer -- der OP weiß aber sicher, daß er für diese Trekkingpeaks ein Permit kaufen und eine akkreditierte Agentur in KTM beschäftigen muß?]
            Gruß, Martin
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 14.10.2004, 09:05.

            Kommentar


            • #7
              AW: Nepal Annapurna

              Hallo,

              danke flachlandtiroler

              > 4 Wochen sind die gängige Zeit, um die Annapurnarunde [edit: also die
              > Umrundung der Annapurna, höchster Punkt dabei etwa 5500m] ohne Streß > zu machen; mit ABC ist das schon 'n ganz nettes Pensum, mit zusätzlichem > 6000er...

              naja die runde selbst is asfaik in ca 18 tagen stressfrei mit ruhetagen kein problem.

              > Von den genannten Trekkingpeaks geht vielleicht (s. z.B. O'Connors Buch,
              > spreche nicht aus eigener Erfahrung) der Thorong Peak ohne viel Gerödel zu
              > machen, wenn die Verhältnisse passen.
              ja nur das lustige is dass der throng peak nirgendwo auf den diversen websites wo diese treklking peaks beschrieben sind auftaucht. also frag ich mich ob ma da nicht mehr raufdarf oder ob man ohne permit raufdarf (was ich mir fast net vorstellen kann)


              > Bei allen anderen ist es definitiv ein
              > mehrtägiger Ausflug von der letzten Lodge, und wenn Campingzeugs
              > mitgeschleppt werden muß käme es mir auf einen Pickel und Eisen auch
              > nicht mehr an. Zumal die Verhältnisse sich ja ändern können.

              ja das is mir schon klar - und auch dass das keine nachmittagsspaziergaenge sind

              wobei gerade weil ich campingzeugs mitzah, was eh scho schwer genug is, und eigentlich auch keine lust hab mit irgendwelchen traegern herumzurennen - das hab ich einmal in afrika gemacht und is mir echt nur peinlich und zu bloed. also fuer mich is der eine oder andere gipfel auf der tour kein zwang - und ich will net fuer einen gipfel 4 wochen lang steigeisen mitzahn die ich dann genau nur am letzten gipfelaufschwung brauch. da pfeif ich lieber drauf.

              > [edit: disclaimer -- der OP weiß aber sicher, daß er für diese Trekkingpeaks
              > ein Permit kaufen und eine akkreditierte Agentur in KTM beschäftigen muß?]

              das mim permit is klar - wobei trekking agentur nicht - ich dachte man braucht "nur" einen sirtar (= bergfuehrer) wobei man dann wahrscheinlich net ueber eine trekking agentur herumkommt :-/

              noch eine frag - falls wer sschon mal in der gegend war. ich kanns mir zwar net vorstellen, aber weiss wer ob man zb in pisang noch evt ausruestung ausborgen kann - oder is das auf kathmandu und evt pokhara beschraenkt (weil dann kann ichs gleich von wien mitschleppen


              danke & gruss joe

              Kommentar


              • #8
                AW: Nepal Annapurna

                Zitat von j0e
                naja die runde selbst is asfaik in ca 18 tagen stressfrei mit ruhetagen kein problem.
                [...]
                ja nur das lustige is dass der throng peak nirgendwo auf den diversen websites wo diese treklking peaks beschrieben sind auftaucht. also frag ich mich ob ma da nicht mehr raufdarf oder ob man ohne permit raufdarf (was ich mir fast net vorstellen kann)
                @4 Wochen: Die sind doch wohl inkl. Fernflug, Permit besorgen in KTM, Bus/Flug nach Pokhara, Reservetagen wg. Steiks etc. -- soviel bleibt da nicht mehr oder?

                @Thorong Peak: Ist nur eine Schulter des Khatung Kang, eigentlich kein selbstständiger Gipfel und auch kein offizieller Trekkinggipfel. Hab' auch schon Shya Kang oder Thorongtse dafür gehört.

                Gruß, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nepal Annapurna

                  ich war selbst vor vom 30. 8. bis 12.10. 2001
                  in Nepal.
                  War unter anderem auch am annapurna trek unterwegs.
                  Wollte eigentlich mit 3 anderen freunden von manang über den frenchpass
                  eine etwas wildere route als den touristenpfad am annapurna gehen, aber
                  wegen höhenkrankheit eines freundes mussten wir umkehren, und gingen schliesslich den normalen touristenpfad zu ende.
                  am annapurna gibt es zahlreiche kleinere "hausmeisterberge" zu besteigen,
                  wofür keine steigeisen oder pickel notwendig sind. bewegt sich alles so
                  zwischen 4500 und 5700 meter herum.
                  das sind meistens einfache Berggipfel, die auch schneelos sind (zumindest in der zeit von september bis oktober.
                  für alle anderen gipfel, über 6000 meter empfehle ich unbedingt steigeisen, pickel, seil..
                  hatten in kathmandu ein billiges sicherungsseil gekauft, steigeisen und pickel bekommt man recht leicht drüben, ist aber nicht wirklich billig, ausserdem ist die auswahl sehr begrenzt.
                  was man in nepal immer bekommt sind diverse jacken, hosen, rucksäcke...
                  alles fälschungen versteht sich
                  Für die umrundung des annapurnas inklusive aufstieg zum french pass und retour benötigten wir 23 tage inklusive rasttage und an und abreise.
                  Angehängte Dateien
                  www.schwanda.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nepal Annapurna

                    ein interessanter artikel zur politischen lage in nepal bzw. darüber, wie gefährlich es zur zeit für touristen tatsächlich ist.

                    http://www.amical.de/amical/nepal.php

                    lg
                    Susanne


                    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                    Jean Anouilh

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nepal Annapurna

                      Hallo Sumi,

                      vielen Dank für den sehr interessanten Artikel.

                      Ich war selbst in Nepal, das Land ist bitterarm und hat Hilfe dringend nötig. Ich hoffe, dass Länder wie Nepal oder auch Tibet nicht mehr in Vergessenheit geraten. In unseren Breitengraden wird oft übersehen, dass es auch Länder bzw. Bewohner dieser Länder gibt, die unserer besonderer Aufmerksamkeit und Hilfe bedürfen, sowohl in finanzieller Hinsicht, als auch in Hinsicht auf freie Meinungsbildung und freie Meinungsäußerung.

                      bergfexi
                      Es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nepal Annapurna

                        Wieviele der 400-tausend Touristen trifft man eigentlich auf so einer Annpurna-Tour?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nepal Annapurna

                          Ohmy News vom 11. Mai 2007 bringt einen sehr detaillierten Bericht darüber, wie der Landstrassenbau die Annapurna Trekking Routen verkürzt.
                          "The 215 kilometer (133 mile) long Annapurna circuit a.k.a. Round Annapurna of ACA is the most charming part of this area and it used to take a minimum of 22 days for trekkers to complete the whole round. But in recent times, according to Sanjiv Thapa, president of the trekking agencies' association of Nepal, western chapter Pokhara, it takes only 16 days to complete this round due to the expansion of rural roads in this area."
                          beni.jpg
                          Rup Narayan Dhakal, Annapurna Trekking Threatened by Road Building:
                          Construction projects receive support but some urge for alternatives

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Nepal Annapurna

                            Hallo,
                            ich bin den Annapurna-Circuit 1992 gegangen. Damals reichte die Straße noch nicht mal bis Besi Sahar und auf der anderen Seite nur bis kurz vor Birethanti. Aus meiner Trekker-Sicht 'ne schlimme Entwicklung. Aber dazu gibt's wohl mehr als eine Meinung. Weiß jemand, wann die Straße nach Namche Bazaar fertig sein soll? Habe gehört, dass da auch was geplant ist...
                            LG
                            Klaas
                            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Nepal Annapurna

                              Ich kenn das kali Ghandaki Tal seit 1990 und war zuletzt 2005 von Jomson
                              nach beni unterwegs und es bricht einem älteren Trekker ( )
                              wie mir fast das Herz wie schnell der Straßenbau fortschreitet.
                              CNN fast in jeder größeren Lodge und Motorradrennen zwischen Kalopani
                              und Jomson

                              Kommentar

                              Lädt...