Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

    Der Mt. Aragats ist - nach dem der Ararat für viele Armenier schmerzlicher Weise nun so gut wie unerreichbar auf türkischem Staatsgebiet liegt - mit 4104m der höchste Berg Armeniens. In vielen topografischen Karten ist der höchste Punkt meist mit der aus den russischen Militärkarten übernommenen 4090m angegeben, tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um den "falschen" Nordgipfel etwas weiter östlich. Den ausgesetzten und brüchigen Grat zum eigentlichen höchsten Punkt des Nordgipfels hatten die Vermessungsingenieure nicht mehr auf sich genommen.

    Beim Aragats handelt es sich um einen ehemaligen Vulkan, daher gibt es mehrere Gipfel rund um die ehemalige Calderra in der Mitte:
    • Südgipfel (3867m): er wird am häufigsten bestiegen, da in rund 2 1/2h vom Parkplatz bei der ehemaligen Forschungsstation (ca. 3200m) ohne nennenswerte Schwierigkeiten zu erreichen
    • Westgipfel (4080m): nur wenige Meter niedriger als der Nordgipfel, ist dieser 4000er Gipfel ebenfalls ohne größere Schwierigkeiten von der Scharte zwischen Süd- und Westgipfel über einen Pfad recht einfach zu ersteigen.
    • Nordgipfel (4104m): höchster Punkt, allerdings aufgrund des felsigen Gipfelaufbaues und der abgelegenen Lage nur sehr selten bestiegen


    Um auf den Nordgipfel zu gelangen, wählten wir folgende Route: von der Forschungsstation hinauf in die Scharte zwischen Süd- und Westgipfel, Abstieg in die Calderra und Aufstieg in die Scharte zwischen West- und Nordgipfel. Querung knapp unterhalb des vom Nordgipfel westlich herabziehenden Grates, bis wir ca. 150Hm unterhalb des Gipfels in dessen Südwand stehen. Es folgt ein direkter Aufstieg durch die vereiste Wand, möglicherweise zum ersten Mal überhaupt von Menschen betreten. Wie wir erst später erfahren, führt die Normalroute über die Ostseite.

    Was ist schon normal? Für Armenier ist es gänzlich unverständlich, warum wir freiwillig auf einen Berg wollen. Normal wäre auch, den Berg im Sommer oder im Frühjahr mit Schi zu besteigen. Aber wir sind nun einmal im November im Land, und das Wetter könnte besser kaum sein: extrem kalt, aber trotz Wolkenbildung untertags niederschlagsfrei und daher ohne Gefahr der im Sommer meist ab Mittag einsetzenden Gewitter.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

    Auffahrt zur ehemaligen Forschungsstation auf rund 3200m: insgesamt überwinden wir mit dem Jeep bereits 2500Hm bergauf:
    081109-072406_850is.jpg

    Foto mit unserem Fahrer, der zum ersten Mal in seinem Leben die 3000er Grenze über"fahren" hat (links meine Wenigkeit):
    081109-174411_ChHaas.jpg

    Der Ararat ist im Blickfeld - in Kürze werden ihn jedoch die von der Ebene tief unten aufsteigenden Wolken verdecken:
    081109-083732_10D.jpg

    Der Südgipfel von der Scharte zwischen Süd- und Westgipfel aus gesehen:

    081109-102424_10D.jpg

    Abstieg in den ehemaligen Krater, Rückblick zur Scharte (links der Südgipfel):
    081109-104200_PAN.jpg

    Der vom Nordgipfel nach Westen herabziehende Grat erscheint unüberwindbar, wir entscheiden daher nach rechts abzusteigen und in die Südwand zu queren:
    081109-120000_PAN.jpg

    Steil geht es bergauf. Steigeisen und Pickel sind ein Muss, ein Seil wäre ebenfalls angebracht. Der Fels ist stellenweise brüchig, hält aber andernorts wieder gut.
    081109-174543_ChHaas.jpg

    Der Gipfel ist erreicht:
    081109-174529_ChHaas.jpg

    Blick zum "falschen" Nordgipfel. Dort befindet sich auch die Vermessungsmarke mit 4090m:
    081109-131720_850is.jpg

    Da wir den Gipfel erst kurz vor 15:00h erreichen, bleibt kaum Zeit für eine längere Gipfelrast. Die Temperaturen liegen ebenfalls weit im Minusbereich, sodass wir rasch mit dem nicht unheiklen Abstieg beginnen.
    081109-133444_850is.jpg

    Das Gipfelpanorama ist gewaltig. Durch die exponierte Lage des Berges ist nicht nur die Erdkrümmung auszumachen, auch Elbrus & Co. sind im Norden zu erkennen. Neben Armenien schweift der Blick auch weit hinein nach Georgien, Aserbaidschan, sogar die Gebirge an der Grenze zu Tschetschenien & Co. sind auszumachen.
    081109-133300_PAN.jpg

    Beim Abklettern bleibt immer wieder ein wenig Zeit zum Fotografieren:
    081109-174532_ChHaas.jpg

    Noch liegt ein langer Weg vor uns: gut zu erkennen die Scharte zwischen Süd- (links) und Westgipfel (rechts), auf der anderen Seite wartet noch ein längerer Abstieg zurück zur Forschungsstation.
    081109-140000_PAN.jpg

    Noch ein Blick vom Grat Richtung Nordwesten weit hinein nach Georgien:
    081109-140900_PAN.jpg

    Die Sonne verschwindet bereits hinter dem Westgipfel. Wir legen einen Gang zu, obwohl sich die lange Gehzeit, der teilweise sehr tiefe Schnee und wohl auch die Höhe langsam bemerkbar machen:
    081109-143536_10D.jpg

    Die Scharte ist erreicht. Der weitere Abstieg wird durch den einmaligen Sonnenuntergang äußerst stimmungsvoll - solange die Akkus durchhalten, bleiben die Kameras griffbereit. Was ich hier fotografiere, ist auf den nächsten Bildern zu sehen:
    081109-174620_ChHaas.jpg
    081109-153834_10D.jpg
    081109-153844_10D.jpg
    081109-153900_PAN.jpg
    081109-155258_850is.jpg
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

      Gratuliere zur eindrucksvollen Tour!

      Grenzgeniale Bilder, herrliche Aufnahmen!

      Das Gestein erinnert mich an Vulkane in Chile, sieht nicht so direkt nach Lava aus, möglicher Weise Rhiolit-Gesteine...?

      Gibt es dort noch irgendwo Fumarolen, Lavadome oder tatsächlich komplett erloschen???
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

        Das sind wirklich wunderschöne Bilder. Tolle Eindrücke, die du hier von einem nicht so ganz alltäglichen Ziel vermittelst!

        Kommentar


        • #5
          AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

          Echt geile Bilder eine geilen Bergtour

          ich bin ja mal gespannt wie lange es dauern wird, bis hier ins Forum wieder jemand einen Bericht über die Besteigung dieses Exoten einstellt...
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

            Danke für die positiven Rückmeldungen


            Zitat von pablito
            Das Gestein erinnert mich an Vulkane in Chile, sieht nicht so direkt nach Lava aus, möglicher Weise Rhiolit-Gesteine...?

            Gibt es dort noch irgendwo Fumarolen, Lavadome oder tatsächlich komplett erloschen???
            Der Vulkan ist komplett erloschen. Zwar ist die gesamte Kaukasusregion tektonisch hochaktiv (nicht zu vergessen das schwere Erdbeben 1988, die Schäden sind heute noch sichtbar), aber außer heißen Quellen ist derzeit keine vulkanische Aktivität vorhanden.

            Von weiter weg sieht der Berg tatsächlich jenen in Chile zum Verwechseln ähnlich, allerdings scheint mir dieser Koloss vom Umfang her doch deutlich größer zu sein. Mit Ausnahme der letzten ca. 1200Hm steigt der Großteil des Berges nur relativ sanft bergan.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #7
              AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

              Danke für diesen wunderbaren Bericht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                Schöne Bilder von einem mir gänzlich unbekannten Gebiet - umso schöner!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                  Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                  Danke für diesen wunderbaren Bericht.
                  dem ist nichts hinzuzufügen...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                    Tolle Aufnahmen!

                    Wie schwer schätzt du die Route ein?
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                      Ein hochinteressanter Bericht aus einer Bergregion, über die ich bislang kaum noch etwas gelesen habe - und zudem noch exzellente Fotos!
                      Ganz herzlichen Dank!
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.11.2008, 16:41.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                        Zitat von placeboi
                        Wie schwer schätzt du die Route ein?
                        Um auf den Nordgipfel zu gelangen, würde ich die von uns gekletterte Route nicht empfehlen. Wir waren uns zu dritt einig, dass die Kletterei ohne Eis im III. Schwierigkeitsgrad liegt, kurz vor dem Gipfel ist eine IVer Stelle.
                        Anscheinend wird der Nordgipfel nur vom Osten erstiegen, die meisten bleiben dann am "falschen" Nordgipfel als vermeintlich höchsten Punkt.

                        Erheblich einfacher sind der Südgipfel und der Westgipfel zu erreichen, auch der von mir noch nicht erwähnte Ostgipfel ist einfach, aber erfordert eine entsprechend lange Gehzeit quer durch den ehemaligen Krater.
                        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                        Hermann Buhl


                        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                          super bericht, tolle bilder.
                          hmm, weder im kaukasus, noch am ararat ist mir aufgefallen, dass da noch so ein trumm berg dazwischen ist. ist irgendwie ein weißer fleck auf meiner landkarte...
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                            Danke für den interessanten Bericht und die tollen Bilder!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Արագած oder: Aragats, Nordgipfel (4104m) - Armenien

                              Hier findet Ihr einen schönen und interessanten Bericht über eine Skibesteigung des Aragats.

                              lG Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar

                              Lädt...