Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

    GUTEN MORGEN WIEN und an das benachbarte Ausland

    at Sylvia: fuer die lieben Wuensche!
    at Magda: hat schon gepasst, aber ein bissi Action musz sein
    at Leopold: Bilder kommen erst Ende Jaenner oder Anfang Februar - bis dahin wird noch fleiszig fotografiert
    at Klaas: ich war am "kleinen Plomo" es gibt ja auch noch einen 6.000er der Plomo heiszt, danke dir auch ein feliz ano nuevo

    Die Regenerationsphase im **** Tempel in Calama ist beendet. Heute nachmittag fahre ich, wenn es mein mobiles BC schafft, zur Lagune Lejia um morgen frueh mit einer Tour zu starten.

    Mal schauen was die Hitze und Kondition zulassen - einen von den beiden unten von Reini geposteten und abgebildeten Vulkanen Chiliques und Lejia haben Rene und ich ja 2007 besucht. Die Fahrt zur Lagune Lejia habe ich damals 3x genossen, beim ersten und gescheiterten Versuch auf den Lascar, beim zweiten und gelungen Versuch und das dritte mal gemeinsam mit Rene beim Chiliques.

    So heisz war es damals im November in SP aber nicht - uffff Werde die Getraenkevorraete noch aufstocken und hoffe dasz es rd. 2.000 HM weiter oben etwas kuehler ist

    Verschwitzte Gruesze aus der Atacama
    Christian
    Zuletzt geändert von bergfahrten; 03.01.2009, 16:29.
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

    Kommentar


    • #17
      AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

      Dir noch eine schöne Zeit!!!

      lg über den See und an die andere Seite der Kugel!!

      Sylvia

      ...bist ja grad "frisch" in Internet

      Kommentar


      • #18
        AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

        Dir auch ein gutes neues Jahr! Ich freue mich darauf hier von vielen erfolgreichen Gipfelbesteigungen zu lesen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #19
          AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

          Zweiter Tourenbericht ...

          Die erste Bergfahrt im 2009er
          oder zum Neuen Jahr mal eine 12-Stundentour

          03.01.2009 bis 05.01.2009
          Cerro Lejia 5.793m


          Der Ausblick im 2007er gemeinsam mit Rene vom Chiliques auf seinen Nachbar war so toll, daher der Plan diesem einen Besuch abzustatten ...

          03.01.2009 Nach einer mittaeglichen Staerkung in San Pedro mit Pizza, Cherveza Escudo, Bananensplit und Espresso fahre ich nachmittags los zur gleichnamigen Lagune Lejia - das Auto vertraegt die Hoehe gut und ich finde unseren "Parkplatz" von der Chiliquestour. Es ist bereits 20:00 als ich ankomme, trage den Rucksack noch 200m Richtung Cerro Lejia und finde einen Zeltplatz auf 4.478m, der eben aber steinig und etwas zu klein geraten ist Um 21:00 steht das Zelt und der Wecker ist fuer 6:00 gestellt ...

          04.01.2009 um 6:00 werde ich piepsenderweise aus meinen Traeumen gerissen, es hat so um die 0 Grad und ist windstill, perfekt! Abmarsch um 6:30 und waehrend des Zustieges ueberlege ich mir die Anstiegsalternativen. Linker Grad, Vorteil nahe aber der Weg fuehrt ueber einen Vorgipfel mit darauffolgendem Abstieg, rechter Grad, super aber weiter Umweg notwendig oder dritte Variante direkt durch eine Rinne bis knapp unter den Kraterrand hoch.
          Nach 2 Stunden bin ich noch nicht an der Basis des Vulkans, also aus Zeitgruenden Variante 3. Erst um 9:30 stehe ich am Einstieg in die rd. 500 HM lange Rinne.
          Es folgen weitere 2,5 lange Stunden in der Rinne, dann erreiche ich den Ausstieg aus der Rinne und das letzte Geroellfeld welches ca. 100 HM zum Kraterrand fuehrt. Von 12:00 bis 13:00 folgt die Lektionsstunde "wie weit kann man bei einem einzigen Schritt zurueckrutschen", dann ist der Kraterrand erreicht. Ein toller Ausblick zu den Lagunen Miscanti und Miniques belohnt die Schinderei.
          Den Felsaufbau zum Gipfel umgehe ich etwas und stehe um 13:30 am Cerro Lejia 5.793m. Am Gipfel liegt etwas Opferholz (ich nenne es mal so, es ist keine Feuerstelle zu sehen) und seit dem 04.01.2009 ein Steinmann Nach einer halben Stunden beginne ich mit dem langen Abstieg, den Kraterrand entlang, vorbei an meiner Anstiegsrinne und ein anschlieszendes Geroellfeld runter. Bin muede und lege oefters Pausen ein.
          Das Zelt erreiche ich nach 12 Stunden um 18:30 und dokumentiere es noch mit einem Foto "die letzten Schritte zum Zelt". Graupelschauer und Windboen sorgen fuer eine unruhige Nacht bis 22:30 dann wird gut gemuetzelt bis ...

          05.01.2009 um 8:30 sorgt die Sonne fuer schweisztreibende Temperaturen in meinem Schlafsack und Zelt. Das Zelt trocknet in der Sonne waehrend ich meine Sachen sortiere und packe. Braves Auto - springt beim ersten Versuch an und um ca. 13:00 erreiche ich San Pedro wo das Lomo (Steak) und Escudo (Bier) bereits laut rufen ...

          Liebe Gruesze in die "Alte Welt"
          Christian

          P.S.: at Klaas - du hattest recht, es ist eine lange Tour auf den Lejia
          Liebe Grüße
          Christian

          http://www.bergfahrten.at
          http://www.bergfahrten.com

          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

          Kommentar


          • #20
            AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
            Gehst du den Licancabur an? Der ruft einen doch heftig, oder?
            Hallo Klaas,

            danke fuer die Wuensche! Ja, der Lincancabur ruft hier in San Pedro aber noch lauter rufen die Agenturen "wir wollen deine Pesos, Dollars, cash". Dafuer bieten Sie dann Ihr Standardprogramm an

            Kleiner Auszug: Abfahrt um 8:00, Pesos 10.000 Hinfahrt, Nationalparkgebuehren extra, Naechtigung nur in Huette (gegen Cash) Fuehrer verpflichtend US$ 100, Rueckfahrt 5.000 Pesos ohne Angabe einer Uhrzeit ... richtig verlockend, nicht

            Da steuere ich morgen doch lieber meinen noerdlichsten Reisepunkt Ollague an, und wenn es mit dem Aucanquilcha 6.176m diesmal klappt wird es wohl der hoechste dieser Reise bleiben. Die offene Rechnung von 2007 mit dem "gelben Berg" waere dann auch beglichen

            Atacama 2007

            Alles weitere entscheidet sich dann ...

            Liebe Gruesze
            Christian
            Zuletzt geändert von bergfahrten; 07.01.2009, 02:10.
            Liebe Grüße
            Christian

            http://www.bergfahrten.at
            http://www.bergfahrten.com

            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

            Kommentar


            • #21
              AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

              Gratuliere Christian und noch ein gutes Neues !

              Mit dem Aucanquilcha verpasst Du mir natürlich einen Bauchschuss nach der Aktion 2007.

              Mach mal schöne, aufschlussreiche Bilder, vielleicht kommt Klaas ja mal mit mir mit.

              Viel Erfolg weiterhin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #22
                AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                Mit dem Aucanquilcha verpasst Du mir natürlich einen Bauchschuss nach der Aktion 2007.

                Mach mal schöne, aufschlussreiche Bilder, vielleicht kommt Klaas ja mal mit mir mit.
                Hi Rene, danke fuer die Wuensche! Sorry aber die offene Rechnung kann ich nicht laenger stehen lassen, dafuer bleibt aber der Marmolejo fuer eine gemeinsame Tour stehen

                Dritter Tourenbericht ...

                Besuch bei einem alten Bekannten
                oder 14 Monate Vorbereitung sind genug

                07.01.2009 bis 09.01.2009
                Aucanquilcha 6.176m


                07.01.2009 die lange, ca. 300km lange Fahrt in den Norden erfolgt ohne Probleme, 2007 versuchten wir die Zufahrt zum Ausgangspunkt kurz vor dem Ort Ollague - die war leider falsch - die richtige Abzweigung befindet sich direkt in Ollague. Mit 15-20 km/h geht es auf die Passhoehe, kurz spaeter um 16:30 finde ich einen Park- und Zeltplatz auf 5.117m um bei stuermischen Windboen mein Zelt aufzubauen.

                08.01.2009 mein auf 6:30 gestellter Wecker verweigert den Dienst, werde um 7:30 munter und schaffe den Abmarsch um 8:15 - eine Stunde spaeter ist die Mittelstation der Materialseilbahn erreicht. Die ersten Serpentinen der Minenstrasse kuerze ich ab, dann folge ich dem Strassenverlauf. Kurz vor 12:00 bin ich auf 5.700m, naja nicht sooo flott.
                Die Minenstrasse fuehrt auf die Rueckseite des Berges und endet in einer Sackgasse. Es folgt ein muehsamer Aufstieg zum Gipfelgrat wohin noch 2 kleine Vorgipfel ueberwunden werden muessen. Schritte zaehlen, Pause, Schritte zaehlen, Uhr schauen, Pause, usw. bis um 14:45 der Gipfel des Aucanquilcha auf 6.176m erreicht ist. Das Gipfelbuch befindet sich in einem "Banco de Chile-Koffer" - nach 30min Gipfelpause starte ich um 15:15 mit einem direkten Abstieg ueber zwei lange Schneefelder, dann Minenstrasse und Geroellfelder zur Mittelstation. Wie am Vortag macht der Gipfelbereich um 16:30 zu und der Wind treibt Graupel und Schneeflocken waagrecht vor sich her. Eine Stunde spaeter um 17:30 stehe ich vor meinem Zelt, noch ein paar Schluck trinken, Schuhe aus und ich falle muede in meinen Schlafsack

                09.01.2009 beim Packen merke ich wieder die Anstrengung und Hoehe, um 9:15 ist alles fertig verstaut, und es geht im Schritttempo den Berg runter. 10:15 Ollague, 13:00 Chiu-Chiu, Calama und um 15:00 sitze ich in San Pedro bei einem Lomo a la Plancha und Escudo - wurde auch hoechste Zeit!

                Jetzt sind wieder 2 Pausentage feallig

                Liebe Gruesze
                Christian
                Zuletzt geändert von bergfahrten; 10.01.2009, 16:10.
                Liebe Grüße
                Christian

                http://www.bergfahrten.at
                http://www.bergfahrten.com

                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                Kommentar


                • #23
                  AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                  Super weiterhin alles Gute!!!
                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                    Saubere Leistung!

                    Mir scheint, da wächst langsam ein 8000er-Kandidat heran...

                    Saludos
                    Klaas
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                      at Martin: Danke - freue mich schon auf eine gemeinsame Tour

                      at Klaas - naja, da habe ich jedenfalls vorher noch eine Rechnung mit dem PL offen, aber so auf Heribert Tichy's Spuren

                      Liebe Gruesze
                      Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                        Hola Christian!
                        Man kann den PL auch gut nach dem CO besteigen...
                        Saludos
                        Klaas
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                          Hola Klaas,

                          ich weisz, aber ich moechte immer meine gestarteten und nicht abgeschlossenen Bergziele erreichen. In dem Fall wuerde ich die Prioritaet eben dem Pik Lenin geben (falls der OC jemals ein ernsthaftes Bergziel fuer mich wird).

                          Hola Rene,

                          ich hoffe du nimmst den "Bauchschuss" nicht persoenlich - falls du den Aucanquilcha planst hoffe ich doch du fragst mich auch, auszerdem stehen da ja noch so moegliche Ziele wie der San Pedro, San Pablo, Pili etc. hier in der Gegend herum

                          Hola zusammen,

                          ich nutze den Pausetag mal zum Plaene schmieden. Der Lincancabur reizt mich nach den "Schwierigkeiten" mit den Agenturen noch mehr als bisher. Abgesehen davon, dasz es einer der schoensten Vulkane in der Atacama ist, fuehren machmal seltsame Motivationen zu einem Bergziel, und wenn ich das naechste mal nach San Pedro komme, waere es schoen bereits am Lincancabur gewesen zu sein.

                          Anschlieszend werde ich mich auf den Weg gen Sueden machen um mir eine neue Gegend in der Atacama anzusehen. Habe auszerdem vom Alpenverein eine sehr gute Karte von der "Ojos del Salado Gegend" im Gepaeck. Dort befindet sich unter anderem der Nevado de San Francisco 6.018m der am 16.12.1913 vom Wiener Walther Penck bestiegen wurde.

                          Literaturtipp - habe mir fuer diese Reise den im Panico Alpinverlag erschienenen Bergfuehrer "Die Anden" von Hermann Kiendler besorgt. Untertitel: Vom Chimborazo zum Marmolejo - alle 6.000er auf einen Blick

                          Sonnige Gruesze
                          Christian
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                            Hola Christian!
                            Also für den Licancabur hab ich mich damals mit einer Laguna-Verde-Tagestour (von Colque-Tours) einfach zur Laguna Blanca bringen lassen und hab dort im Refugio gepennt. Von da zu Fuß zum Licancabur und retour war es zwar ein ausgefüllter Tag (9.10.99) aber machbar. Außerdem bist du ja besser akklimatisiert, weil ich damals erst am 3.10. in Santiago gelandet bin und keine Voranpassung aus den Alpen hatte. Zweit tage später hab ich dann noch den Juriques drangehängt und bin danach mit ner anderen LV-Tour wieder nach SP zurück gefahren.
                            Buena suerte!

                            Saludos
                            Klaas

                            PS: Willst du etwa, dass Rene und ich dich am Marmolejo dauernd mit dem nichtbestiegenen Licancabur aufziehen?
                            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                              Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                              Willst du etwa, dass Rene und ich dich am Marmolejo dauernd mit dem nichtbestiegenen Licancabur aufziehen?
                              hahaha, danke fuer die Tipps und auch fuer die Warnung - ein Grund mehr morgen dem Lincancabur einen Besuch abzustatten! Meine Tourenplanung sieht derzeit aber eine 2taegige Besteigung vor

                              Der Lincancabur ware dann die 4. Bergtour in diesem Urlaub, 2007 hatte ich sechs Touren das ware wohl auch fuer heuer ein schoenes Ziel.

                              Jedenfalls laeuft es sehr gut und es macht Spasz sich seinem Hobby so intensiv und lange Zeit widmen zu koennen!

                              Liebe Gruesze
                              Christian

                              P.S.: der heute seine verbrauchten Kalorien in fester Form als auch fluessig nachfuellt
                              Zuletzt geändert von bergfahrten; 10.01.2009, 18:19.
                              Liebe Grüße
                              Christian

                              http://www.bergfahrten.at
                              http://www.bergfahrten.com

                              "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                                Gratuliere dir Christian zu den Gipfelerfolgen - wünsche dir noch eine gute Zeit in Chile :-)

                                Bevor wir uns an den schönen Bildern vom Christian65 erfreuen können ergänze ich hier mit einigen informativen links zum Vulkan Aucanquilcha 6.176m:

                                http://www.skimountaineer.com/ROF/RO...e=Aucanquilcha
                                AucanquilchaSummit.jpg

                                http://www.los6000dechile.cl/cumbres...anquilcha.html
                                ruta_05_aucanquilcha.jpg

                                http://volcano.space.edu/cvz/aucaimg.html
                                http://www.thomasjunker-film.de/live.html
                                http://www.andesoutdoors.com/pages/A...lcha2007_1.htm
                                http://images.google.at/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN
                                http://www.panoramio.com/photo/2349577

                                Fotos aus obigen weblinks entnommen!
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...