Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    Gratuliere dir Christian zu den Gipfelerfolgen - wünsche dir noch eine gute Zeit in Chile :-)

    Bevor wir uns an den schönen Bildern vom Christian65 erfreuen können ...
    Hola Reini, hallo zusammen!

    Kennt Ihr diese Tage, wo nix klappt und alles schiefgeht. Komischerweise sind es meist Sonntage (subjektiv bei mir).

    Den heutigen Tag verbrachte ich sinnlos im Auto, auf der Suche einer geeigneten Zufahrt bzw. einem Ausgangspunkt in Chile fuer den Lincancabur. Die moeglichen Pisten endeten nach endlosen Schritt-Tempofahren in Muellhalden oder Sand- / Schottergruben. Naja, also doch den offiziellen Weg ueber Bolivien, aber da wird man abgewiesen wenn man nicht schon in San Pedro die Ausreise beantragt hat. Ueber mein gestoertes Verhaeltnis zu Zollbeamten berichte ich hier nicht, aber auch bei der Einreise nach Chile hatte ich bereits massive Probleme wegen zwei Paeckchen mit Stundentenfutter - aber das ist eine andere Geschichte

    Danke an Reini fuer die Links! Beim Studium der Bilder habe ich festgestellt, dasz mein Aucanquilcha Gipfel "ganz" anders (war ein Felsgrat und kein Plateau) aussah. Gipfelbuch war bei mir zwar dort - aber was solls. Diese runde Kuppe die auf den Bildern als Gipfel abgebildet ist lag links von mir und war in etwa gleich hoch. Mein GPS hat oben 6.145m gemessen. Leider fehlt mir eine gute Landkarte, aber meine Skizze hat einen Nebengipfel mit 6.130m. Als fehlen mir wohl noch 46m und eine weitere Tour auf den Aucanquilcha-Hauptgipfel

    Nun bin ich ja flexibel (bei mir hat der steirische Lugauer auch 2 Gipfel) also warum der Aucanquilcha nicht auch. Wird nicht viele geben, die den Berg innerhalb einer Woche 2x bestiegen haben

    Das Thema nehme ich nicht so mit nach Hause. Mal schauen, 12. Anreise, 13. Gipfel, 14. retour - dann schau ich weiter - den Lincancabur lass ich mal offen - ist ja ein netter Grund da mal wieder vorbeizuschauen.

    Verabschiede mich daher heute von San Pedro und fahre noch nach Calama, dann sind es morgen "nur" 200km anstatt 300km nach Ollague

    Soweit die News, rechtzeitig zum Hauptabendprogramm

    Brauche jetzt dringend einen Nerventee, 1-2 Cervezas Escudo werden es wohl heute abend werden

    Liebe Gruesze
    Christian
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

    Kommentar


    • #32
      AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

      Vierter Tourenbericht ...

      Nochmals Aucanquilcha
      oder "aufgegeben wird ein Brief"

      12.01.2009 bis 14.01.2009
      Aucanquilcha 6.176m


      Nach Studium aller moeglichen Quellen stellte ich fest, dasz der Aucanquilcha fuenf Gifpel ueber 6.000m hat. Meine erste Tour fuehrte mich auf den westlichsten Gipfel mit 6.130m, der Hauptgipfel mit 6.176m liegt etwas oestlicher davon.

      12.01.2009 die Fahrerei nach Ollague und dem mir bereits bekannten Ausgangspunkt ist ok. Diesmal gibt es eine Polizeikontrolle wo meine Daten aufgenommen werden und von Ollague nach Amicha nehme ich einen netten alten Herren und sein Fahrrad mit. Zelt steht bald und ich hoffe dasz das Wetter gut bleibt.

      13.01.2009 um 7:30 starte ich meine 2. Tour am Aucanquilcha - ich kuerze die Serpentinen der Minenstrasse ab und erreiche um ca. 12:00 die Bergstation der alten Materialseilbahn auf 5.800m. Von nun an ist ein staendiger Wind mein Begleiter. Dann folge ich der Minenstrasse bis zum letzten Geroell- und Schneefeld unterhalb des Hauptgipfels. Es ist genau so muehsam und anstrengend wie bei der ersten Tour Um 14:15 erreiche ich den hoechsten Punkt 6.176m, welcher von einem Steinhaufen markiert ist. Gipfelfotos, GPS-Eintrag, Essen und Trinken - Aufbruch um 14:45 es wird ein langer Weg nach unten. Viele Pausen runter entlang der Minenstrasse, der Wind blaest permanent. Um 17:30 erreiche ich die Mittelstation, um 18:15 mein Auto und Zelt. Endlich raus aus dem Wind ...

      14.01.2009 die vierte Nacht auf ca. 5.100m habe ich durchgeschlafen, um 7:30 stehe ich auf und packe in 50 min meine Sachen - neuer Rekord rumple vorsichtig den Berg runter und fahre fuer diesen Urlaub das letzte mal die Strecke Ollague - San Pedro.

      Morgen werde ich die erste Etappe in Richtung Sueden fahren und werde dann noch den Nevado de San Francisco 6.018m probieren.

      at Reini - danke nochmals fuer die Links - waere wohl sonst erst zuhause auf meinen Irrtum draufgekommen
      at Klaas - der Lincancabur ist kein Frosch, der huepft mir nicht davon
      at Rene - habe nun vom Aucanquilcha 2 von moeglichen 5 Gipfeln ereicht, also steht einer gemeinsam Tour nix im weg

      Liebe Gruesze
      Christian
      Zuletzt geändert von bergfahrten; 14.01.2009, 20:41.
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #33
        AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

        Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
        at Reini - danke nochmals fuer die Links - waere wohl sonst erst zuhause auf meinen Irrtum draufgekommen
        Da siehst du Christian, wie wichtig ein gutes Außenteam ist, daß dir von Wien aus die richtige Routenbeschreibung nebst Anzahl der Gipfel bekannt gibt...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #34
          AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

          Hallo Reini,

          ... das beweist mal wieder meine mangelhafte Vorbereitung, zuerst gehen und dann schauen

          Eine Bitte, kannst du im 22er Beitrag Korrekturen vornehmen, kann den nicht mehr aendern, sonst waere ich 2x am hoechsten Punkt gewesen

          Liebe Gruesze aus Copiapo
          Christian


          Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
          ... 07.01.2009 bis 09.01.2009
          Aucanquilcha West 6.130m
          ...

          .. Westgipfel des Aucanquilcha auf 6.130m erreicht ist ...
          Liebe Grüße
          Christian

          http://www.bergfahrten.at
          http://www.bergfahrten.com

          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

          Kommentar


          • #35
            AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

            Mir ist nicht ganz klar was ich nun ändern soll???
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #36
              AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

              Hallo Christian,

              du hast ja eine sehr aufregende und anstrengende Reise auf
              dich genommen. Alle Achtung
              Gratuliere dir zu Deinen tollen Touren und Gipfelstürme.
              Wünsche dir noch wunderschöne Tage auf der anderen Seite
              der Welt.
              Und auch noch alles Gute für das neue Jahr, dass du
              ja schon ordentlich gestartet hast.

              lg isabella

              Kommentar


              • #37
                AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                Servus Christian,
                ich verfolge natürlich interessiert deine Unternehmungen, und gratuliere dir herzlich zu den bisherigen Erfolgen
                lG +
                Martin
                PS: das Wichtigste zuletzt: komm gesund wieder nach Hause!!!
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                  Hallo Christian,

                  scheins ja eine aufregende und manchmal vielleicht sogar amüsante Reise zu haben - sag jetzt nur "Zollbeamte" hihi

                  wünsche Dir noch viel Spass und komm gesund wieder heim

                  Liebe Weinviertlergrüsse
                  Magda
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                    ....wir gehen dann aber nicht zwei mal auf den Marmolejo, oder ?

                    ....dann vielleicht noch auf den San Jose ?????

                    Viel Spaß noch in den kommenden Tagen........................

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                      Hola zusammen,

                      goenne mir eine 4* Auszeit in Copiapo und dem Auto eine Pause (werden wohl knapp 6.000km werden) bevor ich noch den Nevado de San Francisco 6.018m ansteuere. Das Hotel hat Internetcomputer

                      at Reini: habe dir eine PN wegen der Korrektur geschrieben, sorry da schlaegt wieder meine Genauigkeit fuer die Berichterstattung zu
                      at Isabella: danke fuer die lieben Wuensche, auch dir ALLES GUTE fuers Neue Jahr, hoffe wir sehen uns bald mit Tourenschi oder Schneeschuhen
                      at Martin: danke, wir haben ja auch noch eine gemeinsame Tour "ohne Gipfelerfolg" offen, oder warst du schon auf der Granatspitze ohne mich
                      at Magda: jajaja, danke! Seit oesterreichs EU-Beitritt fahre ich immer nach Uebersee um mit Zollbeamten Spasz zu haben
                      at Rene: check mal sicherheitshalber wieviele Gipfel der Marmolejo hat neee, der San Jose vorher waere sicher attraktiver! Schau dir mal die Seite www.trekkingchile.com an, da habe ich die Plomo Beschreibung gefunden und den San Jose gibts dort auch beschrieben.

                      Der Pausentag tut gut, die 2. Tour auf den Aucanquilcha und anschliessende Fahrt von Ollague (200km noerdlich von Calama) nach Copiapo (ca. 700km suedlich von Calama) war muehsam. Der San Francisco liegt auch noch ca. 280km oestlich entfernt an der argentinischen Grenze - mal schauen ob ich mich dann noch zu einer weiteren Tour motivieren kann oder lieber langsam und entspannt die Heimreise beginne ...

                      at ALL: freue mich schon auf gemeinsame Unternehmungen zuhause

                      Liebe Gruesze
                      Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                        Hola Christian!
                        Gratulation zur Aucanquilcha-Besessenheit. Kann ich aber sehr gut nachvollziehen. Viel Spaß noch im Ojos-Gebiet!
                        Saludos
                        Klaas

                        PS: Meine "Licancabur-Bilanz": 89 - gesehen
                        91 - versucht
                        93 - versucht
                        96 - versucht
                        99 - bestiegen!

                        Da liegst du noch gut!
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                          Hi Klaas,

                          ja im Vergleich mit deiner Lincancabur Historie hab ich noch etwas Spielraum -

                          2007 - gesehen
                          2009 - versucht

                          Vielleicht versuche ich es das naechste mal ja mal "offiziell" von Bolivien aus - in der Naehe waere dann auch ein Vulkan mit 4Us ... der Uturuncu 6.008m - der Name allein macht Ihn schon interessant

                          Apropos interessant - ganz nahe am Nevado San Francisco gibt es den chilenischen Cerro Laguna Verde - den aus Bolivien habe ich ja schon in meiner Liste - na mal schauen wie es geht, mit dem Finger auf der Landkarte ist es ja immer ganz easy

                          Liebe Gruesze
                          Christian
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                            Fuenfter und letzter Tourenbericht (fuer diese Reise) ...

                            Mein zweiter Cerro Laguna Verde
                            oder "eine verdammt windige Geschichte"

                            17.01.2009 bis 19.01.2009
                            Cerro Laguna Verde 5.872m


                            Eigentlich wollte ich ja den Nevado de San Francisco 6.018m ansteuern, aber der optische Vergleich (Bilder folgen in ca. 1 Woche) hat mich dann umgestimmt. Somit ist der NSF ein zusaetzliches offenes Ziel neben vielen anderen in der Atacama

                            17.01.2009 bei der Ausfahrt aus Copiapo sehe ich einen scheuszlichen Unfall und fahre daher noch etwas vorsichtiger in Richtung Osten. Zwei Polizeikontrollen und einige Fotopausen spaeter erreiche ich die Laguna Verde, und fahre nach dieser bzw. bei 266km in Richtung Cerro Laguna Verde. Die Reifenspuren sind eher unklar, einmal geht es steil eine Sandduene bergab, naja um 16:00 bin ich auf 4.513m und reversiere mein Auto, stelle das Zelt auf und bereite den Rucksack vor fuer ...

                            18.01.2009 verzichte auf den Wecker und starte um 7:15 in den Tag, Abmarsch um 7:30 und nach 15min erreiche ich die Sonne. Es folgt eine Pause mit Ausruestungswechsel und Sonnenschutz, dann geht es gut bis 9:30. Leichter Wind kommt auf und steigert sich bis 10:00 auf stuermisch.
                            Nach zwei Stunden am Grat und im Sturm gibt es 2 Moeglichkeiten - entweder Abbruch der Tour und Neustart am naechsten oder nach einem Pausentag oder bis zum Gipfel gehen und dies die definitiv letzte Tour dieses Urlaubs sein lassen.
                            Es fehlen noch 500HM - also weiter - um 13:00 sind es noch 300HM. Es folgt der Anstieg ueber ein steiles Geroellfeld zum Vorgipfel, immer 5 Schritte gegen und dann 5 Schritte mit dem Wind, Pause, 5 Schritte gegen usw. 14:25 der Vorgipfel mit 5.832m ist erreicht - Abstieg in eine weite Senke und Anstieg zum Cerro Laguna Verde Gipfel 5.872m. Gipfelankunft 14:55 - ein Steinhaufen, zwei Fotos, 1 GPS-Markierungspunkt und 10min stuermische Minuten spaeter gehts runter. Langsam und vorsichtig, es erwischt mich ein halbstuendiges Schneetreiben, steuere die Rinne neben meinen Anstiegsgrat an, dort ist es etwas geschuetzter. Das Wetter bessert sich am spaeten Nachmittag dann, bei ca. 4.700m passiere ich ein paar "Zeltplaetze" und bin um 18:30 nach 11 Stunden wieder beim Zelt auf 4.513m.

                            Zitat Walther Penck:
                            In der Puna habe ich kennengelernt ...
                            dass wir Europaeer Kinder im Dulden sind ...
                            keine Notwendigkeit Schweres zu ertragen ...
                            hier in der Puna ist alles anders.

                            19.01.2009 Ganz kurz kommt nochmals Lust auf einen weiteren Gipfel auf, aber man sollte sich an das halten, was man mit sich selbst ausmacht. 10:15 ist alles gepackt und beginnt die Rueckreise indem ich die Umrundung der Laguna Verde mit dem Auto gegen den Uhrzeigersinn vollende. Um 11:30 erreiche ich wieder die befestigte Fernverkehrstrasse und bin um 15:00 zu einem spaeten Mittagessen wieder in Copiapo.

                            Die letzten drei Tage meiner Reise besichtige und verbringe ich in La Serena, am 23.01. geht mein Flieger von Santiago ueber Frankfurt nach Wien.
                            Ein paar Urlauberinnerungen in Bildform werde ich naechste Woche reinstellen, ich hoffe es sind ein paar dabei die Euch gefallen.

                            Liebe Gruesze aus La Serena
                            Christian

                            At Reini: Alles Gute fuer deine Reisevorbereitung, guten Flug, passendes Wetter und schoene Touren in Chile
                            Zuletzt geändert von bergfahrten; 21.01.2009, 14:48.
                            Liebe Grüße
                            Christian

                            http://www.bergfahrten.at
                            http://www.bergfahrten.com

                            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                              Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
                              At Reini: Alles Gute fuer deine Reisevorbereitung, guten Flug, passendes Wetter und schoene Touren in Chile
                              Danke für die guten Wünsche!

                              Gepackt ist bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich alles - hoffe meine div. eingeschweißten Lebensmittel durch den strengen Zoll in Chile zu bekommen, bis jetzt hat es ja immer gut geklappt.

                              Allerdings frage ich mich noch immer wie ich mit gut 25kg Gepäck am Buckel die ersten Tage schaffen werde und ob ich für die geplante S-N-Transversale in der Region "Alto Bio Bio" mit dem eingepackten Essen 14-18 Tage auskommen bzw. durchkommen werde...

                              Vamos a ver - wie der Spanier zu sagen pflegt.

                              Lieber Christian wünsche dir eine gute Heimreise und freue mich schon ein paar pics!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Chile Bergtouren 26.12.2008 bis 23.01.2009

                                Hallo Zusammen,

                                melde mich nach der Heimreise mit dem 1. Teil der Bilder von der 1. Tour zurück ...

                                27.12.2008 bis 31.12.2008
                                El Plomo 5.451m "Hausberg von Santiago de Chile"

                                Ankunft im Valle Nevado Schigebiet 3.005m --> wo ist der Berg???

                                Valle_Nevado.jpg

                                Naja, schau ma mal am nächsten Tag, abmarschbereit ...

                                VN_Aufbruch.jpg

                                Da is er ja, schaut doch ganz nett aus

                                VN_Plomo.jpg

                                Schigebiet durchqueren muß auch sein ...

                                Seilbahn_Plomo.jpg

                                Na da kommen wir der Sache ja schon näher

                                Plomo_Zustieg.jpg

                                Das Basislager ist mittags erreicht, also noch etwas weiter bis zum Camp 1 auf 3.741m

                                Plomo_C1.jpg

                                Am nächsten Tag mittag ist bei der Biwakschachtel auf 4.153m Schluß - vorbei mit Einsamkeit

                                Plomo_C2_Biwak.jpg

                                Bald darauf steht auch mein Zelt in der Nähe ...

                                Plomo_C2.jpg

                                Bilder vom Gipfeltag und Abstieg folgen gleich.

                                Liebe Grüße
                                Christian
                                Liebe Grüße
                                Christian

                                http://www.bergfahrten.at
                                http://www.bergfahrten.com

                                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                                Kommentar

                                Lädt...