Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpe-Adria-Region

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpe-Adria-Region

    ich möchte den moderatoren den vorschlag von "Alpendohle" näherbringen.
    man soll bei "touren" eine neue region "ALPE-ADRIA" einfügen mit touren aus Slowenien. kärnten und Friaul.
    Siehe: Schitouren-italien-bärenlahnscharte

  • #2
    AW: alpe-adria

    Zitat von monte.re Beitrag anzeigen
    ich möchte den moderatoren den vorschlag von "Alpendohle" näherbringen.
    man soll bei "touren" eine neue region "ALPE-ADRIA" einfügen mit touren aus Slowenien. kärnten und Friaul.
    Siehe: Schitouren-italien-bärenlahnscharte
    Hi!

    Möchte noch präzisieren: Für uns hier sind die "Südalpen" in Kärnten, Friaul, Slowenien eher eine Einheit als es das politische Gebiet "Kärnten" ist. Also ähnlich wie im Forum "Wien, NÖ, Bgld" zusammengefasst ist, fände nicht nur ich es besser, Kärnten, Friaul und Slowenien und einer Einheit "Alpen-Adria-Region" zusammenzufassen.

    Es ist tatsächlich so, wenn man sich das Forum und die Verteilung der Threads so anschaut, daß man sich mit Posts zT Julische Alpen, Friaul im Italien-Forum eher fehl am Platz vorkommt. Andererseits ist die Frequenz in den Slowenien-Foren auch gering.

    Es sind auch die gleichen Leute, die in allen drei Regionen posten. Eine intensive Tourenwoche kann einem Threads in drei verschiedenen Foren einbringen, obwohl man nie mehr als eine halbe Stunde im Auto gesessen ist...

    Jedenfalls glaube ich auch, daß nicht nur uns hier, sondern einem Auswärtigen, der zB eine Touren-Woche lang in Villach stationiert ist, besser gedient ist, wenn er alle Tourenberichte leicht aus einem Forum zusammensuchen kann und nicht erst im Italien-Forum mühsam die Julierberichte rausklauben. Anfahrt Sella Nevea, Montasio usw. aus Villach ca 30 Minuten!!!

    Siehe auch das neue Buch "Schitouren in den Südalpen" von Robert Zink, der Kreuzeckgruppe (Hohe Tauern), Julier, Steiner, Karawanken, Karnische einfach zu einem Buch zusammenfasst, ohne Rücksicht auf Landesgrenzen.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

    Kommentar


    • #3
      AW: alpe-adria

      möchte mich auch anschließen! Die Zeiten sind vorbei, in denen ich noch glaubte,Sella Nevea sei ein mondäner italienischer Skiort!


      Das ist ein Gebiet für viele Forumianer mit einstündiger Anreise!
      Alpe-Adria klingt gut.
      Servus, Srecno,Ciao
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: alpe-adria

        Möchte mich den bisherigen Beiträgen anschließen.

        Fast alle meine Bekannten und Freunde im Villacher Raum unternehmen auch Touren in den italienischen und slowenischen Juliern, den Karnischen und den Karawanken.

        Die genannten Gebiete werden von uns nicht als Ausland gesehen, sondern als eine bereichernde Ergänzung unserer Möglichkeiten.

        Auch der Name Alpe-Adria paßt! Servus, Srecno, Ciao und

        lG
        altavia
        Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
        Servus, srecno, ciao!

        Kommentar


        • #5
          AW: alpe-adria

          *Tränen-aus-den-Augen-wische*
          Ich bin gerührt!
          Es ist nun mal wirklich so, dass jemand der einmal auf einer Grenze am Gipfel stand eher sieht, das da keine rote Linie wie auf den ganzen geographischen Karten zu finden ist.
          Ein Zeichen der Freundschaft, des Miteinanders und ein meiner Meinung nach exzellenter Vorschlag. Ich selbst lese auch immer in den drei Foren und finde es sogar schade das man wenig Verkehr im Italien und Slowenien Forum vorfindet. Das würde sich denke ich auch ein wenig bessern!

          lg
          PowderBär

          Kommentar


          • #6
            AW: alpe-adria

            Bin auch voll dafür!
            Gerade in einem eher schneearmen und warmen Winter wie diesem (aber auch sonst) bilden die durchaus schneesicheren Julier für viele Kärntner einen Hochgenuss in Schitourenbelangen.
            Wie Alpendohle schon geschrieben hat, ist für uns die Fahrt nach Slowenien oder Italien kürzer als die Anreise der Wiener zum Schneeberg.
            Für mich ist Kärnten- Friaul- Slowenien 1 Tourenraum und so geht es wohl vielen.
            Gerade in der heutigen Zeit zwischen EU- Erweiterung und Kosovo- Abspaltung soll dies ein kleines Zeichen gegen nationale Vorurteile und für die gemeinesamen Wurzeln in unserer Region sein!

            mfg
            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
            Berg- und Schitourenseite

            Kommentar


            • #7
              AW: alpe-adria

              Super, das Echo der User ist ja groß (auch im anderen Thread) und 100% positiv. Ich halte das nach wie vor für eine gute Sache. Auch die Seite "Toureninfo & Verhältnisse" wird dadurch um einiges übersichtlicher.

              Jetzt wärs interessant eine Stellungnahme der Forumsbetreiber zu bekommen. Die Arbeit sollte minimal sein - pro Sportart jeweils "Kärnten" auf "Alpen-Adria" umbenennen, dann die Slowenien-Threads dort hineinverschieben, und aus dem Italien-Forum alles wo im Titel "Julische Alpen" drinnen steht.

              LG
              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

              Kommentar


              • #8
                AW: alpe-adria

                Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                Super, das Echo der User ist ja groß (auch im anderen Thread) und 100% positiv. Ich halte das nach wie vor für eine gute Sache. Auch die Seite "Toureninfo & Verhältnisse" wird dadurch um einiges übersichtlicher.

                Jetzt wärs interessant eine Stellungnahme der Forumsbetreiber zu bekommen. Die Arbeit sollte minimal sein - pro Sportart jeweils "Kärnten" auf "Alpen-Adria" umbenennen, dann die Slowenien-Threads dort hineinverschieben, und aus dem Italien-Forum alles wo im Titel "Julische Alpen" drinnen steht.

                LG
                @alpendohle:

                In Relation zu unserer Gesamtuseranzahl ist das Echo realistisch betrachtet im unteren Promillebereich. Als ich seinerzeit die neue Strukturierung bei den Tourenberichten angelegt habe gab es davor einen langen Prozess, wo wir (Moderatoren und Forumsbetreiber) uns genau überlegt haben wie wir diese Strukturierung am besten anlegen sollen! Es gab verschiedene Varianten, die haben wir alle durchgespielt, schlußendlich ist die jetzige Variante als die mit Abstand Beste übergebleiben - eben weil eine Strukturierung nach Bundesländern , im Gegensatz zur Strukturierung nach Regionen oder gar nach Gebirgsgruppen, die Optimale ist.

                Tatsache ist, daß die Struktur für's erste sicher so bleiben wird wie sie jetzt ist. Die Forumsbetreiber wurden von mir über die konkrete Anfrage "Alpe-Adria" informiert, allerdings kann es mit einer Antwort der Betreiber noch dauern, da sie sich zur Zeit im Ausland aufhalten.

                Bis dahin bitte ich Euch noch um Geduld.

                lg
                Martin
                Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: alpe-adria

                  Zitat von Bergfex Beitrag anzeigen
                  @alpendohle:

                  In Relation zu unserer Gesamtuseranzahl ist das Echo realistisch betrachtet im unteren Promillebereich. Als ich seinerzeit die neue Strukturierung bei den Tourenberichten angelegt habe gab es davor einen langen Prozess, wo wir (Moderatoren und Forumsbetreiber) uns genau überlegt haben wie wir diese Strukturierung am besten anlegen sollen! Es gab verschiedene Varianten, die haben wir alle durchgespielt, schlußendlich ist die jetzige Variante als die mit Abstand Beste übergebleiben - eben weil eine Strukturierung nach Bundesländern , im Gegensatz zur Strukturierung nach Regionen oder gar nach Gebirgsgruppen, die Optimale ist.

                  Tatsache ist, daß die Struktur für's erste sicher so bleiben wird wie sie jetzt ist. Die Forumsbetreiber wurden von mir über die konkrete Anfrage "Alpe-Adria" informiert, allerdings kann es mit einer Antwort der Betreiber noch dauern, da sie sich zur Zeit im Ausland aufhalten.

                  Bis dahin bitte ich Euch noch um Geduld.

                  lg
                  Martin
                  Lieber Martin!

                  Niemand möchte eure Entscheidung in Zweifel ziehen, oder als "schlecht" darstellen. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, daß man alle Systeme einer ständigen Evaluierung unterziehen muß, das macht jede (erfolgreiche) Firma so mit ihren Produkten, und letztendlich sind die User die Kunden.

                  Das mit dem Promillebereich finde ich ziemlich unfair, du solltest dich zumindest auf jene Leute beziehen die die entsprechenden Unterforen mit Leben erfüllen, und nicht auf die Gesamtheit der User.

                  Zu den anderen Punkten kann man nicht viel sagen, da hat jeder seine Meinung und soll sie natürlich auch behalten dürfen :-)

                  LG aus dem Süden bzw. der Alpen-Adria-Region
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: alpe-adria

                    Liebe User aus dem Süden bzw. der Alpen-Adria-Region ,

                    ich bin genau zu dem Zeitpunkt (vor knapp eineinhalb Jahren) als Moderator ins Team gekommen, als überlegt wurde, welche Gliederung für die immer zahlreicheren Tourenberichte am günstigsten eingeführt werden kann. Es gab dazu längere Vorüberlegungen unter Beteiligung etlicher UserInnen.
                    Die Entscheidung fiel dann für eine Gliederung nach Bundesländern bzw. einzelnen Alpenstaaten, weil wir befanden, dass
                    - die Anzahl an Unterordnern so überblickbar und
                    - die Zuordnung so, gerade auch für neue UserInnen, leicht nachvollziehbar bleibt.

                    Wir wissen, dass diese Regelung nicht allen Wünschen entsprechen kann und dass sie in manchen Fällen (z.B. Dachsteingruppe oder Glocknergruppe auf drei Bundesländer aufgeteilt, Raxalpe auf zwei) auch ihre Schwächen hat. Wir haben jedoch den Eindruck, sie hat sich insgesamt gut bewährt.

                    Die endgültige Entscheidung zu eurem Anliegen werden die Forumsbetreiber treffen, denen ich weder vorgreifen kann noch will. Ich denke jedoch, dass der Übersichtlichkeit am besten gedient ist, wenn es ein durchgehendes Gliederungsprinzip für die Zuordnung der Tourenberichte gibt. Gut möglich, dass irgendwann, wenn das Archiv mehr als 1000 Wanderungen in Wien/NÖ/Burgenland oder mehr als 1000 Schitouren in der Steiermark umfasst, eine weitere Untergliederung notwendig sein wird. Aber so weit ist es m.E. noch nicht, daher halte ich persönlich es im Augenblick für das Beste und allemal für die objektivste Lösung, die bestehende Untergliederung beizubehalten.

                    Die Perspektive der Grenzen, die immer unwichtiger werden, finde ich persönlich übrigens ausgesprochen sympathisch. Aber ich denke auch, es kann dieser Idee nicht ernsthaft im Weg stehen, dass Touren in drei verschiedene Unterordner gestellt werden (müssen).
                    Mehr zu diesem Thema habe ich einigen von euch auch in einer PN bereits geschickt.

                    Einen herzlichen Gruß,
                    Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: alpe-adria

                      es fehlt mir wohl an nötigem glauben und demutsvoller unterwürfigkeit, um diese ständig beschworene "[mit abstand] beste" unter allen möglichen welten, tatsächlich noch jemandem abzunehmen. in der praxis sollte das allerdings keine große rolle spielen, wenn man nur konsequent genug auch allen analogen grenzziehungen und kategoriesierungszwängen recht bewusst aus dem weg zu gehen versucht.

                      kurz: die tatsächlich relevanten informationen und inhaltlichen qualitäten der betroffenen beiträge werden vermutlich durch eine derartige höchst oberflächlich verschiebung der archivierungshierarchien [wenigstens meiner ansicht nach] ohnehin nicht ernsthaft berührt!

                      statt also diese frage deshalb zum vorwand eines [zumindest in diesem zusammenhang] höchst unnötigen konflikts zu machen, würde ich eher vorschlagen, ganz grundsätzlich eine wesentlich pluralistischere stratgie einzuschlagen -- konkret: die beschlagwortung mittels keywords.

                      beiträge, die auf diese weise von ihrem autor ganz bewusst ein markantes "alpe-adria" zugeschrieben bekommen, lassen sich mit ein bisschen geschick und erfahrung im umgang mit zeitgemäßer [such-]technologie praktisch gleich schnell finden, wie hier, im folgsamen gang durch die irrgärten geheiligter und unumstößlich verschachtelter ordn[ungs/er]strukturen eines streng obrigkeitshörigen forums.

                      dass es übrigens dieser vorschlag tatsächlich erlaubt, beiträge nicht nur einem einzigen "richtigen" ordnungs- od. überbegriff zuzuordnen, sondern natürlich auch ein nebeneinander verschiedener bezeichnungen/sprachen/gesichtspunkte begünstigt, brauche ich hier hoffentlich ohnehin nicht näher zu erläutern. gerade aber deshalb erscheint mir dieser lösungsansatz vielleicht am ehesten geeignet, in derartigen fragen eine abkehr von tradierten umgangs- und orientierungsformen, hin zu einem offeneren miteinander, zu erschließen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: alpe-adria

                        Gleich bei meinem 1. Einstieg habe ich einen (unbewussten) Fehler gemacht und den Luschari nach Kärnten "verlegt"
                        mfg
                        monte.re
                        PS: wo steht den der????
                        PPS: politische "Eroberung" oder "Unterwerfung" kommt mir bei Alpe-Adria nicht in den Sinn

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: alpe-adria

                          @ monte.re:

                          nordöstlich von Cave del Predil (Raibl), 1912m hoch.

                          @ mash:

                          mir gefällt zwar dein konstruktiv-rebellischer Ansatz, ich bin aber der Meinung, dass eine im Forum zu schaffende "alpe-adria"-Region sich nicht in einer Art "keyword-Parallelwelt" verstecken sollte. Ich glaube der Gedanke ist durchaus auf der Höhe der Zeit und daher auch in der offiziellen Struktur verwirklichbar!

                          lG
                          altavia
                          Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                          Servus, srecno, ciao!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: alpe-adria

                            fast richtig

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: alpe-adria

                              Was is'n falsch?

                              Oh, jetzt hab ich's gsehen: nordwestlich natürlich!

                              lG
                              altavia
                              Zuletzt geändert von altavia; 27.02.2008, 22:01.
                              Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                              Servus, srecno, ciao!

                              Kommentar

                              Lädt...