Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Toureninfo & Verhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Toureninfo & Verhältnisse

    Zitat von Elisabeth
    Ihr könnt ja inzwischen eure Vorstellungen und praktikable Ideen präsentieren, .......
    also Vorschläge wurden in den vorangegangenen 14 Beiträgen schon viele brauchbare gemacht, denk ich. einzig was fehlt ist die Umsetzung!
    wir werden halt weiter geduldig zuwarten
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #17
      AW: Toureninfo & Verhältnisse

      Hallo Leute,
      Also ich möchte beim Klettern vielleicht ein paar Vorschläge einbringen:
      Die Unterteilung in Alpines Klettern und Sportklettern ist meiner Meinung nach etwas verwirrend, weil, man kann auch in alpinen Routen Sportklettern bzw. gibt es ja auch alpine Sportkletterrouten.
      Folgende Unterteilung möchte ich mal zur Diskussion stellen:
      1) Klettergärten
      2) Kletterrouten (1 - 5)
      3) Kletterrouten (6 - 8)

      Man kann natürlich weiter in Einseillängen- oder Mehrseillängenrouten unterteilen, usw. aber im Endeffekt bestimmt glaub ich zuerst einmal die Schwierigkeit der Route das Suchkriterium. Als Oberbegriffe könnt man natürlich auch mal die Klettergebiete nehmen, zb.
      1) Rax:
      1a) Klettergärten
      1b) Kletterrouten (1-5)
      1c) Kletterrouten (6-8)
      2) Hochschwab:
      usw.
      usw.


      Lg, "Das Wadl"
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #18
        AW: Toureninfo & Verhältnisse

        Hallo Peter...

        ich bin schon ganze Zeit am Überlegen, wie man die Routen übersichtlicher gestalten könnte...

        Nur stoße ich dabei immer wieder auf das Problem:

        Ist jetzt die Hohe Wand alpin oder nicht?????
        Wie schauts aus mit der vorderen Stadlwand?????

        Ich finde, man kann nie so wirklich gut zwischen alpin und nicht alpin unterscheiden...

        Klar... Badener Klettergarten ist Sportklettern, Stüdlgrat ist alpin... Doch schreibt man den Stüdlgrat dann nicht unter "Hochtouren" hinein???


        Und wenn man nach Schwierigkeit abstuft... hm... Was ist dann der ÖAK-Steig???? Oder Hamburgerpfeiler?? Obligatorisch 5, aber schon mit 6 bewertet...


        Ich hätte folgende Idee (ich schreibs mal öffentlich hinein, damit ihr auch etwas dazu sagen könnt.... Aber wiegesagt ist nur meine PERSÖNLICHE Meinung, nicht die vom Forum Gipfeltreffen!):

        Und weil, gebens wirs zu, das Forum doch etwas Ostlastig ist, würde sich folgendes gut anbieten

        Toureninfos/Klettern/

        a) Klettergärten + Peilstein

        b) Hohe Wand

        c) Rax-Schneeberggebiet

        d) gut versichterte Anstiege außerhalb der oben genannten Zone

        e) schlecht bis gar nicht versicherte Anstiege....


        Wie findet ihr das??

        Und dann schreibt man immer Routenname + Schwierigkeit, zb. im Hohe Wand-Thread:

        Reinecke-Fuchs 5- und es ist klar wo es ist

        oder unter e) (oder wenns schon soweit ist unter d)

        Dachstein: Steinerweg 5


        Florian

        PS: Und bezüglich den Schitouren versuche ich auch schon etwas auszuarbeiten....
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #19
          AW: Toureninfo & Verhältnisse

          Zitat von Florian
          Und weil, gebens wirs zu, das Forum doch etwas Ostlastig ist, würde sich folgendes gut anbieten
          Naja, das widerspricht wohl etwas dem Versuch, dem Forum seine Ostlastigkeit zu nehmen, würde ich sagen. Solche Aktionen sind da wohl etwas kontraproduktiv, da kann man die Forumsurl gleich auf http://gipfeltreffen.wien.at ändern...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #20
            AW: Toureninfo & Verhältnisse

            Hallo Florian,
            Genau das ist das Problem, zwischen alpin oder nicht alpin zu unterscheiden geht sowieso nicht ganz leicht.
            Die Schwierigkeitsbewertung sollte sich nach der freien Begehung richten und in Klammern die obligatiorische. Im Text kann man ja nach Lust und Laune seine eigenen Erfahrungen mit Hakenbenützung dazuschreiben. In den heutigen Routen, wo manchmal so viele Bohrhaken stecken, schwankt die Schwierigkeit ja doch beträchtlich, je nachdem, wieviele Haken man benützt.
            Hier bei den Toureninfos ist es ja super, dass neben der objektiven Routenbeschreibung jeder seine eigenen subjektiven Eindrücke niederschreiben kann.
            Also ich würde die Einteilung nach Klettergebieten und innerhalb dieser nach Schwierigkeit der Route bevorzugen. Für den Anfang kommt man sicher mit 10 - 15 Gebieten aus. Klettergärten würd ich zusätzlich als eigene gebietsunabhängige Sparte führen.

            Lg, Peter

            PS: Gebietsauswahl:
            Hohe Wand
            Rax/Schneeberg
            Hochschwab
            Gesäuse
            Grazer Bergland
            Dachstein
            ......
            ....
            Weiter im Westen kenn ich mich net so aus, aber da gibts sicher genug Infos dazu.
            Zuletzt geändert von Das Wadl; 01.09.2005, 11:44.
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #21
              AW: Toureninfo & Verhältnisse

              Siehste... und da liegt aber das Problem:

              Wieviele Berichte stammen aus dem Grazer Bergland? 1er...

              Und je mehr Unterforen man macht, desto weniger werden die Beiträge gelesen bzw. überflogen...

              Ich schau mir die Berichte nicht nur wegen den Infos an, sondern auch wegen Fotos, Erlebnissen,...

              Aber oft ist nicht die Zeit, alle zu durchsuchen...

              Mir fällts immer am Mountainbikesektor auf... Da gibts ja dann noch eine Untergruppe, wo ich fast nie hineinsehe, weil ich in der zwischenzeit etwas anderes Attraktives gefunden habe.

              Sind in einem großen SubForum aber 5 Themen als "nicht gelesen dick markiert", dann klick ich auf alle, und les dann doch etwas, was ich, wenns versteck hinter einem einsamen Forumstitel wäre, nie gelesen hätte...

              Dann schaun sich die Hohe Wandler nur Hohe Wand an, die Grazer nur Grazer Bergland,....

              Also zu viele Unterforen sind irgendwie kontraproduktiv, weil dadurch die Gesamtheit verloren geht...

              Florian
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #22
                AW: Toureninfo & Verhältnisse

                Hallo,
                Gutes Argument, Vor- und Nachteile sollte man genau abwiegen!
                Folgendes Szenario:
                User steigt ein, User möchte eine Klettertour suchen.
                Kriterium 1: Wo ?
                Kriterium 2: Wie schwer ?
                Alternativszenario:
                User steigt ein, User möchte sich neue Klettertoureninfos anschaun.
                Kriterium 1: Was ist neu ?
                Kriterium 2: Alle neuen Touren ?

                Zwei unterschiedliche Such- oder auch Strukturierungskriterien !
                Lg, Peter
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #23
                  AW: Toureninfo & Verhältnisse

                  Hab' jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ein Tipp:
                  In dem Konflikt Übersicht vs. Ordnung helfen Tags, also z.B.:
                  (im Unterforum Gebiet1) [Hochtour] Weißnichtspitze
                  (im Unterforum Gebiet2) [Klettern] IrgendeineRoute

                  Auf diese Weise bleibt alles nach Gebieten sortiert und der z.B. an Hochtouren Interessierte startet einfach eine Suche nach dem Tag [Hochtour] und findet so Touren aus allen Gebieten.

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Toureninfo & Verhältnisse

                    Ich würde Peters Vorschlag bevorzugen als Unterforen beim Klettern:
                    Klettergärten
                    Kletterrouten 1-5
                    Kletterrouten 6 und 7
                    Kletterrouten 8 und darüber.
                    In diese Unterforen schreibt man einfach als Thread die Route, die man gegangen ist, als Titel etwa so: "Dachstein, Steinerweg, -V", wobei diese unter "Kletterrouten 1-5" einzutragen wäre.
                    Da fällt dann auch das leidige Thema Sportkletterroute oder alpine Route weg (in der Eiger Nordwand gibt es übrigens auch Sportkletterrouten).

                    Irgendjemand eröffnet dann im passenden Unterforum das Thema. Neue Beiträge von weiteren Begehern sollten bevorzugt an den Thread angehängt werden (Suchfunktion nutzen!), aber es sollte uns auch nicht stören, wenn jemand den Thread neu eröffnet.
                    Ich fände die erstere Variante (anhängen) aber besser, weil z.B. man sehen kann, was sich im Laufe der Zeit ändert (Absicherung, Griffausbruch, u.a.).

                    LG, bp
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Toureninfo & Verhältnisse

                      @ Herbert...

                      Ich finde deinen Vorschlag eigenlich sehr gut (und somit indirekt auch Peters)... doch wieviele Beiträge stammen zu Routen des 8. Schwierigkeitsgrades??? (Oder mehr?)

                      Warum wollt ihr eine Unterteilung mit der Grenze 5?

                      Ich bin bemüht eben mehr Übersicht hineinzubringen, und hänge immer wieder verschiedene Threads zum selben Steig aneinander...

                      Ich bin der Meinung pro Steig 1 Thread ... wenn das eingehalten wird ists dann doch sehr übersichtlich!

                      Und nun zu den Gebieten!

                      Ich bin der Überzeugung, dass sich ein Klettergebiet erst "einarbeiten" muss...

                      Folgende "verdienen" sich fix ein eigenes Subforum:

                      -> Klettergärten + Peilstein
                      -> Hohe Wand
                      -> Rax/Schneeberg (In Höllental und Preinerwand zu teilen halte ich für Schwachsinn)
                      -> ???

                      BITTE um Ideen! Aber ich bitte auch, dabei OBJEKTIV zu bleiben, und nicht nach Wohnort zu entscheiden, oder mich als Wiener zu schimpfen , da ich Niederösterreich bin

                      Ich finde nämlich sonst keine Konzentrierung auf ein Klettergebiet in Restösterreich!!!! Ehrlich!

                      .......... Soweit sogut..............

                      Und dann hätte ich noch eine zweite Idee:

                      Was haltet ihr davon, wenn man unter "Klettern" einen Thread fixiert (oben immer sichtbar), wo nur Links zu den Steigen sind, quasi als erleichterte Suchfunktion, und den Gebiets- UND SChwierigkeitsmäßig schön gestaltet, sodass JEDER Thread vorkommt... Ich würde das natürlich dann auch betreuen, und dementsprechend immer anpassen:

                      Sprich:

                      Toureninfos/Klettern... und dann kommt das wenn man auf Kletterrouten klickt:
                      Klettergebiet Hohe Wand:

                      Schwierigkeitsgrad 3
                      -> Wienersteig http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK...
                      -> Tirolersteig http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK2...
                      -> Postlgrat http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK3...

                      usw....

                      Schwierigkeitsgrad 4
                      -> Draschgrat http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK4...

                      .....usw....


                      Klettergebiet Schneeberg:
                      Schwierigkeitsgrad 2-3
                      -> Stadlwandgrat http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK5...

                      ....

                      Schwierigkeitsgrad 7
                      -> Die nächste Stufe light http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK6...

                      Klettergebiet DAchstein:
                      Schwierigkeitsgrad 5
                      -> STeinerweg light http://www.gipfeltreffen.at/abcdefghijkl...LINK7...
                      Ist das sinnvoll???

                      Ich würds mal probieren, wenn ein Teil dafür wär!
                      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                      www.motivation-is-all.at/index.php5

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Toureninfo & Verhältnisse

                        Hallo,
                        Das mit dem Übersichtsthread ist sicher keine schlechte Idee, wo dann der inhaltlich ausführliche Thread steht, ist ja dann nicht so wichtig.

                        Lg, Peter
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Toureninfo & Verhältnisse

                          Also mir würde die Gliederung in einzelne Bundesländer schon genügen.
                          Für die technische Abwicklung bin leider zu blöde.

                          heli.
                          "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Toureninfo & Verhältnisse

                            Zitat von Florian
                            Toureninfos/Klettern... und dann kommt das wenn man auf Kletterrouten klickt:


                            Ist das sinnvoll???
                            Florian,
                            das ist zwar prinzipiell nicht schlecht, aber nach kurzer Zeit nicht mehr administrierbar. Das kann nur gehen, wenn ein Automatismus dahinter steht.
                            Außerdem solls ja eher eine Toureninfo und kein Führer werden (den gibts schon auf bergsteigen.at), also eher Begehungsberichte mit Bildern und den einen oder anderen hilfreichen Tips.
                            Es muß auf jeden Fall ein System sein, wo Routen aus den ganzen Alpen reinpassen, auch nichtösterreichische.
                            Wie Heli schon bemerkt hat, wäre zumindest eine Bundesländerunterteilung nicht schlecht.
                            Kompliziert darfs auch nicht sein, denn dann wird es nicht angenommen (wenn ich mich durch fünf Foren klicken muß, um zu einer aktuellen Info zu kommen, dann laß ichs meistens).

                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Toureninfo & Verhältnisse

                              ja... da hast du recht, obs der Mehraufwand überhaupt wert ist, da man über die Suchfunktion bzw. Google eh überall hinkommt...

                              Nur ganz will ich mich nicht von der Bundesländeridee begeistern lassen... Das geht irgendwie nicht als sinnvoll in mich hinein...

                              Ich habe mir jetzt die letzten 24 Beiträge unter "alpinem Klettern" angesehen:

                              Folgende Aufteilung:

                              Hohe Wand: 6
                              Höllental: 9
                              Rest: 9

                              Dh. 15/24 nehmen die "Wr. Hausbergkletterein" ein...

                              Also welches Argument spricht FÜR eine Aufteilung in BUNDESLÄNDER????
                              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                              www.motivation-is-all.at/index.php5

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Toureninfo & Verhältnisse

                                Dafür spricht, dass ich eben dort nur Beiträge aus dem jeweiligen Bundesland finde. Bei den Tourenplanungen habe ich meist ein Bundesland im Kopf und nicht das ganze Bundesgebiet. Wie schon vorher ausgeführt, geht es hier nicht um eine genaue Beschreibung der einzelnen Routen, sondern um die derzeitigen Verhältnisse in der Gegend.
                                Bei den Schitourenberichten finde ich z.B. die Seite der Lawinenwarnzentrale Salzburg super. (http://www.lwz-salzburg.org) Dort findet man eben nur Berichte aus dem Bundesland Salzburg.

                                heli.
                                "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

                                Kommentar

                                Lädt...