Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sachliche Kritik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Sachliche Kritik

    Der Beitrag der eben gelöscht wurde, wurde vermutlich gelöscht, weil private Korrespondenz ohne Einwilligung veröffentlicht wurde! Wenn das für die Öffentlichkeit gewesen wäre, dann hätte es der Absender der Korrespondenz ganz einfach selber als Beitrag eingestellt.

    Die Kritik die dort drinne stand war ja auch nichts Weltbewegendes und nichts, dass man vertuschen bräuchte.

    Kommentar


    • #32
      AW: Sachliche Kritik

      Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
      ... vielleicht hängt es damit zusammen, dass hier jegliche Kritik im Keim erstickt wird und unliebsame Beiträge sofort gelöscht werden.
      1.Gebot: Du sollst nicht kritisieren
      2.Gebot: Du sollts VIEL quizzeln

      Dann kann gar nichts passieren ...

      Kommentar


      • #33
        AW: Sachliche Kritik

        Wohl eher:

        1. Du sollst viel nörgeln, an dem was andere machen
        2. Du sollst es selber nicht "besser" machen, als das was du an den anderen kritisierst, sondern noch "schlechter".

        Hier kann doch jeder selber ein Abenteuer oder eine gute/schlechte Ausrüstung vorstellen, oder ein Forentreffen ausrufen und organisieren.
        Zuletzt geändert von Rety; 05.07.2017, 15:00.

        Kommentar


        • #34
          AW: Sachliche Kritik

          Die im Eröffnungsbeitrag des gelöschten Themas angeführte Kritik fand ich auch nicht so passend, die Antworten dazu waren aber doch ganz in Ordnung. Dass das mit dem Schreiben für einen anderen Namen problematisch sein kann, ist durchaus nachvollziehbar.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #35
            AW: Sachliche Kritik

            Zitat von Rety Beitrag anzeigen
            Der Beitrag der eben gelöscht wurde, wurde vermutlich gelöscht, weil private Korrespondenz ohne Einwilligung veröffentlicht wurde! Wenn das für die Öffentlichkeit gewesen wäre, dann hätte es der Absender der Korrespondenz ganz einfach selber als Beitrag eingestellt.

            Die Kritik die dort drinne stand war ja auch nichts Weltbewegendes und nichts, dass man vertuschen bräuchte.
            So ist es!

            Die Antworten darauf waren jedoch teilweise durchaus konstruktiv.
            Ich zitiere sie hier auszugsweise:

            Zitat von climby
            Ein Forum ist keine Zeitung oder Magazin, sondern wird von den Menschen gemacht (befüllt), die darin auch lesen.

            Es ist richtig, es gibt sehr viele Quiz-Themen! Ja und? Ich muss keinen Beitrag lesen (zumal die meisten eh nicht meine Ecke sind), trotzdem zeigt mir dieses Forum auch Gebiete in Alpen auf, die mir sonst kaum bekannt gewesen wären. Recht unpassend finde ich die Bezeichnung Wander ...-Forum, wieso hat eine Spielform des Bergsteigens eine höhere Berechtigung/Wertigkeit als eine andere. Aus meiner Sicht spiegelt das Verhältnis der Berichte der einzelnen alpinen Betätigungsfelder hier im Forum die Wirklichkeit wieder, oder kurz, es gibt nun mal mehr Wanderer als Kletterer.

            Wenn sich Kletterer wirklich woanders umgeschaut haben (haben sie das?), ist die Frage, warum sie das getan haben schon berechtigt. Was bieten andere Foren oder Online-Plattformen, was hier nicht geboten wird. Und, könnte man diese Schwächen beheben?

            In Summe, nicht alles ist ideal, aber ich möchte dieses Forum nicht missen zumal andere Communities, die ich kenne (Roberge, DAV, ...) von den Beitrags- und Zugriffszahlen hier nur träumen. Auch die Qualität der Beiträge ist hier auch dank guter Moderation wesentlich besser.

            Viele Liebe Grüße von climby
            Zitat von Rety
            Forum = Austausch von Nutzern. Selbermachen, oder es so annehmen, wie es kommt. Für mich steh da ein Rummäkeln und Kritisieren dahinter, das nicht von externen Missständen, sondern innerlicher Unzufriedenheit herrührt. Am Schlimmsten finde ich, wenn man hier das Kritisiert was andere einbringen Quiz von mir aus oder ähnliches. Interessiert mich auch nicht. Ich halte es aber für unterschwellig aggressiv, das anzugreifen. Andere haben ein Recht darauf, daran Gefallen zu haben.

            Forenleitung und Moderation können gar nicht dafür sorgen, dass irgendwelche Nutzer, die DIR genehm sind, hier auftauchen, und Beiträge erstellen, die DU gerade lesen willst. Das ist nicht das Leben.

            Ein Sturm im Wasserglas. Aber schön, dass man mal drüber reden kann, was für Bedürfnisse jeder hat.

            Mich persönlich interessiert der persönlich Austausch/Smalltalk/Gelaber, ansonsten Fachfragen für technische Methoden oder Besprechnung von Herangehensweisen bei alpinen Unternehmungen.

            Viele Leute legen gar keinen Wert auf nichtpersönlichen Kontakt wie in einem Forum. Viele sind bei dem schönen Wetter draußen und klettern. Wen interessiert denn da das Rumgelaber in einem Forum?

            Wenn jemand einen Animateur sucht, der was gegen seine persönliche Langeweile macht, dann einfach dafür einen Assistenten oder besser eine ganz hübsche Assistentin anstellen.
            Zitat von Wolfgang A.
            Grüß euch!

            Ein paar Punkte von meiner Seite, die natürlich nicht beanspruchen, eine erschöpfende Antwort zu geben.

            * Gipfeltreffen war meines Erachtens nie ein Forum mit Hauptgewicht auf Hochtouren und Klettern, sondern stets durch ein sehr breites Themenspektrum geprägt.
            Wenn es einen typischen User (eine typische Userin) gibt, dann sind es für mich am ehesten die "Universalisten", die zwischen leichten Wanderungen und dem Klettern oder dem Kanufahren und (Schi)-Hochtouren an sehr vielem Gefallen finden können.

            * Schon aus Zeitgründen kann wohl niemand regelmäßig in alle Unterforen schauen. So werden die speziellen Interessen dafür ausschlaggebend sein, was man bevorzugt anclickt: Tourenberichte oder Ausrüstungsfragen, aktuelle Diskussionen, den Gemeinschaftsbereich oder das Alpinoptikum mit den Quizforen. Was mich wenig(er) interessiert, rufe ich eben kaum oder gar nie auf.

            * Interessanterweise wird gerade bezüglich der Quizforen nicht zum ersten Mal der Eindruck geäußert, sie stünden allzu sehr im Vordergrund.

            * Ich bin selbst vor über 11 Jahren durch das Quizzeln zum Forum gestoßen und kann daher natürlich nicht völlig objektiv dazu schreiben. Was ich mir dennoch dazu denke:
            - Auch beim Quiz kann einfach nicht hinschauen, wer kein Interesse daran hat.
            - Es gab vor Jahren Zeiten mit mindestens doppelt so vielen offenen Gipfel- und Hüttenrätseln. Im Vergleich dazu ist der Umfang zurückgegangen (der Spaß aber erfreulicherweise nicht).
            - Viele User/innen - auch alpinistisch sehr gute - sind über das Quiz zum Forum gekommen bzw. beteiligen sich nach wie regelmäßig daran.
            - Ich erstelle sehr gern Tourenberichte, aber dazu muss ich 1. unterwegs gewesen sein und 2. die Zeit für einen (ausführlichen) Bericht haben. Beides ist nicht immer gegeben. Bei weniger Zeitspielräumen ist das Quizzeln für mich eine gute Möglichkeit, doch im Forum aktiv sein zu können.

            * Meine Beobachtung ist, dass eine regelmäßige Beteiligung am Forum oft dann entsteht, wenn sich zu bestimmten Themen oder Bereichen Stammteilnehmer/innen finden, die - im übertragenen Sinn - so etwas wie "Seilschaften" bilden. Ich vermute, viele steigen mit Wünschen in diese Richtung ein. Freilich bilden sich solche "Seilschaften" nicht auf Knopfdruck: Manchmal dauert es geraume Zeit, bis sie sich entwickeln, und manchmal gelingt es gar nicht.

            * Die Beteiligung auch der prinzipiell regelmäßigen User/innen unterliegt natürlich immer wieder Schwankungen. Oft ist das Ausmaß der Aktivität vor allem von Faktoren beeinflusst, die gar nichts mit dem Forum direkt zu tun haben - wie z.B. beruflichen Verpflichtungen, familiären oder privaten Schwerpunkten. Es kommt natürlich auch vor, dass eine Enttäuschung/Unzufriedenheit mit dem Forum mitspielt oder anfängliche Erwartungen sich nicht erfüllen.
            Dass einem Partner/innen im regelmäßigen Austausch abgehen, wenn sie - aus welchen Gründen auch immer - seltener vorbei schauen oder sich ganz vom Forum zurück ziehen, kann ich gut nachvollziehen.

            In Summe ist Gipfeltreffen aus meiner Sicht vor allem durch seine - inhaltlich, örtlich und bezüglich der bevorzugten Bergsportaktivitäten - breite Themenpalette charakterisiert. Eine Beschränkung bei der Teilnahme ist da ohnehin unumgänglich. Wie eng oder scharf die Grenzen dabei gezogen werden, bleibt immer eine freie persönliche Entscheidung.
            Kritik soll durchaus nicht unterdrückt werden, hier wurde nur eine private Mail irrtümlich veröffentlicht ... das war alles

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #36
              AW: Sachliche Kritik

              Habe mir auch gedacht, dass der Braun Harry das selbst gepostet hätte, wenn er wollte.

              LG Chris

              Kommentar


              • #37
                AW: Sachliche Kritik

                Mir wären ein vereinfachter Upload und höhere KB-Grenze auch lieber, aber ich hab ja zum Glück meine eigene Website.

                Aber was ich bei keinem anderen Bergportal finde, sind so gute ausführliche Beschreibungen mit Bildern.
                Ich benutze zwar auch "emotionslose" sachliche Beschreibungen von diversen Portalen, aber ich mag es nicht so,
                wenn Text und Bilder(galerie) getrennt sind und man selbständig zuordnen muss, wo was aufgenommen wurde und was es zeigt.

                Hier hat man die Möglichkeit, jedes Bild zu beschriften, das schätze ich auch an privaten Seiten wie von Pauli, Robert Rosenkranz, Wizi & Brandi, etc.

                Aber so emotional mitreißende Berichte wie vom Gratwanderer, vom tauernfuchs oder auch so amüsante Berichte wie von Ekkhart (bestoff: http://www.inntranetz.at/galerie/extern.html),
                finde ich sonst nirgends. Und Wolfgang A.'s Bilder/Informationsflut möchte ich erst recht nicht missen. Und viele andere von Euch, die Botanikruachler, die Jagdsteigfinder, die Rotekreuze-Sammler, etc.

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar

                Lädt...