Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

    Am Wochenende, den 8. u. 9.10.2005 plane ich die Überschreitung der Hahnenkammspitzen (höchster Punkt: Kettentalkogel, 2152 m) und der Gamskögel (höchster Punkt: Westlicher Gamskogel, 2386 m) am Talschluß des Triebentals in den Triebener Tauern (Niedere Tauern). Ich lade kletternde Bergsteiger, oder bergsteigende Kletterer zu diesem Wochenende in einem vom Gipfeltreffen etwas vernachlässigten Gebiet ein. Die Gegend ist eher als Skitouren-Eldorado bekannt. Ich hoffe natürlich auf schönes, trockenes noch halbwegs warmes Herbstwetter mit klarem Himmel und guter Fernsicht.

    Charakter: Urgesteins-Blockgrate mit ca. 750 bzw. ca. 1000 m Länge, Grashänge, Zustiege über Almflächen

    Teilnehmerzahl: sollte sich so um die 10 Personen einpendeln, verbindliche Anmeldung bis spätestens 9.9.2005 erforderlich, siehe Beschreibung Stützpunkt!

    Anforderungen:

    Trittsicherheit auch auf grasdurchsetzten Schrofenhängen mit u.U. Neuschneeauflage, Schwindelfreiheit, ausreichende Kondition für längere Tagestouren mit ca. 1300 Hm, Gegenanstiege.

    Hahnenkammspitzen (Ost-West-Überschreitung mit Kettentalkogel): II eine Stelle, sonst I und Gehgelände, grasdurchsetzter Fels, sollte für ambitionierte Wanderer kein Problem sein.

    Gamskögelgrat (Ost-West-Überschreitung) : III wenige Stellen, meist II und I in hervorragendem Gestein. Selbständige Routenfindung nach Topo. Selbständiger Standplatzbau. Selbständige Kameradensicherung. Für Ambitionierte: statt dem üblichen Beginn über den Ostgrat ist eine etwas schwierigere lohnende Variante über den Nordgrat des Östlichen Gamskogels III, oder sogar mit direktem Einstieg IV- möglich.

    Ausrüstung:

    Zusätzlich zur üblichen Bergausrüstung für die bereits kühlere Jahreszeit (einschließlich persönlicher Schutzausrüstung, Stirnlampe da Tage schon kurz) für die Gamskögel: Einfachseil, Expressen, Bandschlingen, Klemmkeil-Grundsortiment.

    Treffpunkt:

    KIKA-Parkplatz Wr.Neudorf, 06:15 Uhr
    Fahrgemeinschaften bilden und
    Abfahrt 06:30 Uhr
    oder
    Parkplatz Bergerhube 09:30 Uhr

    Anfahrt:

    über A2 Südautobahn, S6 Semmering-Schnellstraße, A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Trieben, und weiter im Triebental bis Bergerhube, Parkplatz, sollte in 03:00 h möglich sein.

    Stützpunkt:

    Bergerhube (1198 m), Private Hütte, Zufahrt mit PKW möglich, Parkplatz, Übernachtung Lager/Zimmer mit Frühstück 18,75, Halbpension (auch vegetarisch) nach Vereinbarung 24,-. keine AV-Ermäßigung, Hüttenschlafsack nicht nötig, da bezogene Betten. Genaue Personenanzahl sollte bald feststehen, da die Hütte im Oktober nur mit Anmeldung zur Verfügung steht.
    Menü/Halbpension nur nach gesonderter Bestellung!

    Touren:

    1. Tag, Samstag, Hahnenkamm, Abmarsch 10:00 Uhr:

    Bergerhube, 1198 m, über Fahr- und später Karrenweg zur Schaunitzalm, 1411 m, und weiter über Fußweg durch den Graben des Grünbaches zum Schaunitztörl, etwa 1900m, 2:00-2:30 h

    Hier setzen die Hahnenkammspitzen mit dem Grat zur Ö. H., 2072 m, an. Überschreitung bis zur W. H., etwa 2030 m,, 2:00-3:00 h

    Über Rasenkamm zum Kettentalkogel, 2152 m, 0:45 h

    Weiter im Abstieg zum Kettentörl, 1864 m und durchs Kettental zur Bergerhube, 1:50 h

    Ankunft um ca. 18:30 Uhr

    2. Tag, Sonntag, Gamskögel, Abmarsch 08:00 Uhr:

    Bergerhube auf Fahrweg zur Mödringhütte, 1467 m, 0:45 h

    und weiter auf Fußweg zur Mödringalm, später weglos zum Einstieg bei Amtmannscharte, 1:45 h

    Ost-West-Überschreitung des Gamskögelgrates, 3:00-4:00 h

    Abstieg auf Fußweg über Mödringalm bis Bergerhube, 2:00 h

    Ankunft ca. 17:30 Uhr

    Heimfahrt bis KIKA-Parkplatz, Ankunft ca. 21:00 Uhr

    Ausweichvariante:

    Am Wochenende können auch Nurbergsteiger wandernd teilnehmen, es bieten sich statt den Gamskögeln genügend andere Ziele an, so kann z.B. der Westliche Gamskogel auch über die Westseite unschwierig (u.U. nach Überschreitung mehrerer anderer Gipfel) erstiegen werden. Falls die Witterungsbedingungen für Klettereien (evtl. Neuschnee) unpassend sein sollten, wird ebenfalls auf diese Variante ausgewichen, da landschaftlich sehr schöne Gratwanderung:

    Bergerhube, 1198 m, auf Fahrweg zur Mödringhütte, 1467 m, weiter auf Pfad über Mödringalm zum Knaudachtörl, 2009 m, ab hier immer weiter am Grat weglos zum Knaudachkogel, 2227 m, Mödringer Törl, 2095 m, Hochleitenspitze, 2329 m, Westlicher Gamskogel 2386 m, Abstieg über Mödringalm und Mödringhütte zurück zur Bergerhube. selber Zeitrahmen wie die vorigen Touren.

    Führerliteratur:
    Peter Holl, Niedere Tauern, AV-Führer
    Kurt Schall, Klettersteige & Leichter Fels, Österreich Ost
    Thomas Neuber, Alpines Klettern im 3. u. 4. Schwierigkeitsgrad von…

    Karten:
    ÖK50-BMN Blatt 130 Trieben

    Wie immer das Kleingedruckte:
    .) Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich,
    .) Das ist definitiv KEIN Kurs, sondern eine lockere Zusammenkunft von Bergsteigern, die sich zu unterschiedlichsten Seilschaften zusammenfinden,
    .) Daher muß jeder Teilnehmer ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig einen Stand bauen zu können und seinen Seilpartner einwandfrei sichern zu können (AV,ÖTK,Naturfreunde oder sonstiger Grundkurs oder entsprechende Erfahrung notwendig),
    .) Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die einzelne Teilnehmer betreffen.
    .) Selbstverantwortung und richtige Selbsteinschätzung sind oberstes Gebot!

    Hinweis: Bilder stammen von Baumgrenze . Eine Tourensammlung.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von philomont; 23.08.2005, 11:59. Grund: Kondition!
    Be Edenistic!

  • #2
    AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

    Hallo Philomont,
    das klingt ja hochinteressant, diese Tour habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber bis jetzt noch keinen Partner gefunden, der dann Zeit hat, wenn ich auch kann.
    Derzeit sieht es bei mir so aus, dass ich das angegebene Wochenende Zeit habe. Daher möchte ich mich mich mal vorläufig anmelden und hoffe, dass das Wetter ebenfalls mitspielen wird.
    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

      Servus Alfred !

      Irgendwann muß es ja schön werden, daher hab ich den Termin im Kalender eingetragen, und melde mich an.
      Der Gamskögelgrat ist seit Jahren eine meiner Wunschtouren.


      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

        Hallo Alfred,

        tolle Idee, die Gamskögel wollte ich auch schon länger einmal machen. Melde mich hiermit an!

        Lg,
        Hannes
        Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
        (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

          bin den 1/2 Gamskoegelgrat schon einmal gegangen und musste nach dem reitgrat umkehren.
          wenn es passt, schliesse ich mich euch an.
          wuerde aber selbststaendig aus K anreisen.
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

            An mich wurde der Einwand herangetragen, daß der Treffpunkt um 06:15 schon „etwas“ früh ist, und der Tag daher v.a. für Fahrer lang wird. Denkbar ist natürlich auch Anfahrt zur Bergerhube bereits am Freitag, Abfahrt so ca. 17 h, Ankunft so ca. bis 20:00, Vorteil: der Samstag ist flexibler gestaltbar, mehr Zeit, Nachteil: weitere Übernachtung, 17 h Abfahrt nicht für jeden Berufstätigen so ohne weiteres realisierbar.

            Ich bin natürlich für Vorschläge offen.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

              Beschreibung und Topo des Gamskögel-Grates im aktuellen „Der Gebirgsfreund“.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                Hi Filomont.
                Das klingt sicher interressant. Ich bin auf der suche nach touren partner für das zeitraum 7 oktober - 15 oktober.
                Bin diesem jahr schon 7 mahl in die Österreichischen bergen gewesen (war vor 4 wochen auf die Zuckerhütle).
                Aber weil es jedes mahl für mich 1000 km hin und 1000 km zurück fahren ist, hat es für mich leider nur zweck wenn die tour langer ist (3, 4 tagen oder langer) oder wenn es in die nachfolgende tagen dann noch ein tour geben wurde.
                Hab bis jetzt für die obengemeldete zeitraum leider noch überhaubt kein tourenpartner gefunden (oder ein gefuhrte tour).
                Ich weis das es dann doch schon halberwege oktober ist, aber es mussen doch mehr leute geben die auch dann die bergen hinein wollen!
                Grüsse nach Österreich,
                chris de groot

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                  Ok Leute, wir sind fix zu viert für alle zwei Tage:
                  arana55/ Luzie
                  mountainrabbit/ Günter
                  philomont/ Alfred
                  walter/ Walter (am Stammtisch angemeldet)

                  Wir haben alle Halbpension, 4-Bett-Zimmer

                  batztet/ Hannes kommt (evtl. mit Freunden) am Sonntag nach/ nur Gamskögel.

                  Alle vier haben sich für die Anreise bereits am Freitag ausgesprochen. Daher kann der Samstag mit den Hahnenkammspitzen sicher gemütlicher ablaufen.

                  Die jüngste Anmeldung des Winters soll uns vorläufig nicht schrecken. Der beginnt erst am 21. Dezember. Bis dahin kann sich der Sommer noch ein paar mal zurück melden . Nebenbei, die Daune kann nicht umsonst in Jacken gefüllt werden .

                  Letzte Abmachungen v.a. bezüglich Anreise/Fahrgemeinschaft folgen.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                    hallo leute,
                    wär es theoretisch möglich, dass ich samstags (bis zum spät. nachmittag) nachkomme?
                    falls sich dann für den sonntag noch ein/e kletterpartner/in findet - oder hannes noch "frei" ist, dann ....

                    lg
                    martina

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                      Zitat von MartinaP
                      hallo leute,
                      wär es theoretisch möglich, dass ich samstags (bis zum spät. nachmittag) nachkomme?
                      falls sich dann für den sonntag noch ein/e kletterpartner/in findet - oder hannes noch "frei" ist, dann ....

                      lg
                      martina
                      Ja ist theoretisch möglich...
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                        Zitat von philomont
                        Ja ist theoretisch möglich...
                        da war ich wohl etwas vorschnell ... zahlt sich wegen 1 tag bzw wg 1 kletterei net aus, so weit zu fahren. sorry, meld mich wieder ab

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                          Hallo Leute,
                          ich wünsche euch eine tolle Tour! Wettermässig müssen wir ja dieses Wochenende gottseidank nicht zittern

                          Viel Spaß und liebe Grüße
                          Elisabeth
                          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                            Hat die Tour eigenlich stattgefunden?
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hahnenkammspitzen, Gamskögel, Grat-Überschreitungen, 8. u. 9.10.2005

                              Hallo Magda !

                              Ja sie hat stattgefunden, und wir hatten ein schönes abenteuerliches Wochenende.
                              Alfred als Organisator hat offensichtlich noch keine Zeit gefunden, einen Bericht zu schreiben.
                              Ich habe meine Bilder hier in die Galerie gestellt.

                              Samstag gingen wir bei stärkerer Bewölkung und kaltem Wind den Hahnenkamm.Der im Führer als "Genußtour" beschriebene Grat entpuppte sich bei nassfeuchten Bedingungen als unangenehm und anspruchsvoll.wir mußten einige Gratabschnitte in steilen, feuchten Grasflanken und Rinnen umgehen.

                              Dafür zeigte sich am Sonntag der Gamskögelgrat von seiner besten Seite.Herrliches Wetter und eine wunderschöne Kletterei.

                              Herzlichen Dank an Alfred für Idee, Durchführung und "Taxiservice", und ebenfalls ein "Danke Schön" an Luzie und Walter für ein erlebnisreiches Wochenende.
                              Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...