Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg ABGESAGT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

    Ich hab mal der Übersichtlichkeit halber zusammengefaßt
    (fraglich oder fix schreib ich nicht dazu, da sich meistens bis knapp vorher sowieso noch bei vielen was ändert).
    herby_s
    Anita H
    Erich_K (mit Freundin)
    Martina
    PeterFiedler
    Bergfex
    alpinfreak
    Bettina
    Michael44
    alice58
    Gecko
    Gregor
    Damit wären wir aus jetziger Sicht 13, wobei Martina und Peter beim Aufstieg übers Gamsgatterl gehen (möglicherweise Gecko und Gregor auch, wie ich sie kenne).
    @Eli: Vom Novembergratausstieg wärs nur ein Katzensprung bis zur Bahn, nur zur Info. Ich empfehle dir, das Ticket allerspätestens in Puchberg in der Früh vorm weggehen für die Talfahrt zu kaufen, denn die Züge sind erfahrungsgemäß gesteckt voll und du kommst dann möglicherweise erst mit dem letzten Zug um halb sieben oder so wieder runter. Habe diese Erfahrung schon mal gemacht mit Kollegen, die auch runterfahren wollten und versuchten, so um 13h eine Karte oben zu ergattern.
    Zuletzt geändert von blackpanther; 13.09.2004, 20:16.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

      Danke für den Tip wegen dem Ticket, herby! ist mir auch schon mal so gegangen, bin aber beinhart eingestiegen (beim Baumgartner) und drin geblieben im Zug. Der Schaffner hatte keine Chance! Geht aber sicher net immer so.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

        Eine Superidee - ich wäre auch gerne dabei, wir sind zu zweit oder dritt, kommen aus Wien und haben 1 oder 2 Plätze im Auto frei - je nachdem, ob ich meinen Sohn (14) überreden kann mitzukommen.

        Kommen sonst noch Kinder?

        @MartinaP: wie schwierig ist der Gamsgartlgrat? so bis 2+ gingen wir ohne Seil mit.

        Erik

        Kommentar


        • #19
          AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

          Hi Erik, der Gamsgartelgrat ist meines Wissens 3 mit einer Stelle -4. Bin bis jetzt nur zur 2. Seillänge gekommen (dort gibts praktischer Weise eine Fluchtmöglichkeit in die Krumme Ries). Mein Eindruck: Sehr alpin! Dh mal schön, mal brüchig, wenig Sicherungsmöglichkeiten, mal wieder grasig ... nähere Infos findest Du auf bergsteigen.at (Topo, Übersichtsfoto, Beschreibung).
          Ohne Seil zu gehen würd ich eher nicht empfehlen.

          Kommentar


          • #20
            AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

            Hallo!!

            Ich hab hoffentlich an diesem Tag auch Zeit (ist ja Zivildienst, aber schaumamal), und würde ebenfalls gerne mitkommen...

            Welche Schwierigkeit ist die Kletterei??? Gut abgesichert, dass ich sie auch im Vorstieg schaffen kann (Was meint ihr, Herbert, Peter, Werner,...???)!

            Florian, der sich schon auf so einem tollen Herbtstag freut!!!
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #21
              AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

              Hallo Flo,
              der Gamsgatterlgrat ist wie von Martina beschrieben ein alpin abgesicherter 3+ mit einer Viererstelle am Ausstieg, die entweder gar nicht oder mit uralten Rostgurken abgesichert ist (zumindest bei meiner letzten Begehung). Trotzdem ist er eine schöne Kletterei.
              Nur um etwaige Verwirrungen hintan zu halten: der Großteil der Mitwanderer (einschließlich mir) steigt den Novembergrat hinauf, und die Kletterer würden uns bis zur krummen Ries begleiten, den Gamsgatterlgrat klettern und danach oben wieder zu uns stoßen.
              Der Novembergrat ist -I und erfordert ebenfalls Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, ich sehe ihn aber genauso wie den Nandlgrat noch als Wanderung, auch wenn man ein paarmal mit den Händen hingreifen muß.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                Das heißt also beim Klettern viele Bandschlingen und Klemmkeile (die ich nicht habe...) mitnehmen???
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #23
                  AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                  @florian: genau das heisst es, für den Fall, dass Gregor und ich uns für den Gamsgartlgrat entscheiden sollten, kannst mit uns mitklettern, überhaupt kein Problem, beim Vorstieg könnten wir uns ja abwechseln - will nämlich auch vorsteigen. Kann nur den Gregor momentan nicht fragen ob er damit einverstanden ist, er hat seit gestern nämlich einen Weisheitszahn weniger und ist momentan im Krankenstand, da will ich ihn nicht stören.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                    Hi Leute, auch ich meld mich nochmals zu Wort: Sehe die mögliche Kletterei Gamsgartlgrat eher als nebensächlich ... Hauptsache ist für mich auch ein schöner Herbst-Berg-Wandertag. Dh will auf jeden Fall mitgehen - und nur bei allzu perfekten Bedingungen nochmals den Grat zu klettern versuchen.

                    @Florian: Meiner Meinung ist die Kletterei NICHT einfach und ungefährlich - eben sehr schlecht ab/ge/zu/sichern. Vorstieg ist da sicher nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Überhaupt kein Vergleich mit dem Peilstein!

                    @Gregor: Herzlichstes Beileid und gute Besserung!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                      @martina: das mit dem Gamsgartlgrat sehr ich genauso. Ich denk, Gregor und ich werden in der Früh spontan entscheiden, ob wir den Novembergrat oder den Gamsgartlgrat steigen. Schön wirds auf jeden Fall, hab heut auch brav zusammengegessen, müsst ein Bonus für den 10.10. sein!
                      Werde Gregor deine Besserungswünsche ausrichten, er tut mir halt schon sehr leid, hat eine dicke Backe, die Wunde wollt nicht aufhören zu bluten usw. Jetzt muss er Antibiotika schlucken und darf noch dazu nichts warmes essen, und wer den Gregor kennt, der weiss, dass das die reinste Folter für ihn ist.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                        Wir sind am 10.10. bei einer Familienfeier eingeladen - leider wird es wieder einmal nichts mit dem Kennenlernen .

                        Ich wünsche Euch jedenfalls schönes Wetter und viel Spaß!!!!
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 16.09.2004, 11:15. Grund: "en" hat gefehlt
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                          Hallo Erich_K,
                          schad, vielleicht klappts ja beim nächsten Mal.
                          LG, Herbert
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                            Hoppala... da hab ich aber einige Beiträge übersehen...


                            Na dann ists ja eindeutig, dass ich NICHT diesen GGG klettere!!!

                            Danke vielmals für die Erklärungen!!!!

                            Über Normalweg: Schaumamal!!

                            Ist ja noch ein bissl Zeit!!

                            Florian
                            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                            www.motivation-is-all.at/index.php5

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                              Da ich am 10.10. nicht mit kommen kann, bin ich letztes WE das Novembergrat abgestiegen. Der Steig ist landschaftlich wirklich sehr empfehlenswert, nicht besonders schwer - etwa mit dem Oberen Herminensteig vergleichbar.

                              @an die gamsgartlgratkletterer
                              Im GGG-Kamin (beim Fenster) wurde fleissig geklopft - anscheinend wurde beim Kaminausstieg ein Haken geschlagen. Da ich das Ganze nur vom Novembergrat mitverfolgte kann ich Euch nicht versprechen, dass dort nun wirklich ein Haken ist.

                              @novembergratkenner
                              Der Einstieg vom Novembergrat ist laut Führermaterial (Szepfalusi, Schirmer) im Schneidergraben. Beim Abstieg über den rot markierten Steig bin ich aber direkt auf den Grafensteig gekommen. Zirka 200 hm vorher war bei einem blau bemalten Felsen eine unmarkierte Abzweigung Richtung Schneidergraben.

                              Wäre das der korrekte Abstieg Richtung Schneidergraben gewesen?
                              Wie erkennt man den Aufstieg vom Schneidergraben aus bzw. wie weit vom Grafensteig ist er entfernt?
                              Welche der beiden Varianten ist lohnender?
                              Danke für allfällige Antworten!

                              LG
                              Erich K
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: 10.10.2004: Herbstwanderung Schneeberg

                                Zitat von Erich K
                                Der Einstieg vom Novembergrat ist laut Führermaterial (Szepfalusi, Schirmer) im Schneidergraben. Beim Abstieg über den rot markierten Steig bin ich aber direkt auf den Grafensteig gekommen. Zirka 200 hm vorher war bei einem blau bemalten Felsen eine unmarkierte Abzweigung Richtung Schneidergraben.

                                Wäre das der korrekte Abstieg Richtung Schneidergraben gewesen?
                                Wie erkennt man den Aufstieg vom Schneidergraben aus bzw. wie weit vom Grafensteig ist er entfernt?
                                Welche der beiden Varianten ist lohnender?
                                Danke für allfällige Antworten!
                                Der Weg wie du ihn gegangen bist (der Markierung folgend) ist weitaus lohnender. Der Einstieg vom Schneidergraben ist Gott sei Dank nicht leicht zu finden (im Aufstieg, im Abstieg natürlich schon), zuerst ein Geröllruachler, danach eine Erdquerung an Latschengriffen. Wir werden am 10. auch die schönere Variante vom Grafensteig aus gehen.
                                lg, Herbert
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...