Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

23.11.03 Hoher Lindkogel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    danke an Erich für den schönen Tourenvorschlag der noch dazu in einer Nachtwanderung geendet hat.

    Freu mich schon auf die nächste gemeinsame Tour!!

    l.G. an alle
    Gerhard
    Gerhard

    Kommentar


    • #32
      Hallo Leute !

      Ich habe mich heute im Forum endlich angemeldet, da ich nach eurer letzten Wanderung soviel Positives gehört habe. Falls Ihr mal wieder eine "leichte Tour" geht, würde ich gerne mitkommen. Ich liebe Berge, bin aber leider ein kleiner "Hosenscheisser" und trau mich nicht wirklich "schwieriges Gelände" zu bezwingen. Mal sehen; vielleicht kann ich mich durch euch ein wenig herantasten.

      Ich freue mich mal dabeizusein und schicke vor allem dem Peter der Christine und dem Andi ganz liebe Grüsse. Mein "Faulsein" hat ab nun ein Ende!
      "Wayuri"

      Kommentar


      • #33
        Wanderbericht Lindkogel

        Servus liebe Wanderer!

        Hier der versprochene Wanderbericht:

        Wir trafen uns alle pünktlich bei unserem Ausgangspunkt, den Bahnhof in Baden. Das feuchte Wetter und der Nebel konnte die Wanderlust nicht dämpfen. Fünfzehn muntere Wanderer und zwei Mountainbiker haben sich zusammengefunden um den Hohen Lindkogel zu bezwingen.

        Schnell noch ein Gruppenfoto und "auf ging’s"! Zuerst doch ziemlich lang durch die Kurstadt Baden, alle freuten sich schon auf den Stadtrand. Endlich ist das zu erreichende Aquaedukt in Sicht, die ersten gehen unten durch. Steht nicht im Wanderführer vorher links vorbei? Im Zweifelsfalle halten wir uns nach der Beschreibung und gehen doch die beschriebene Strecke. Auf dem Weg haben wir einfach eine „Einheimische“ gefragt ob wir richtig sind. „Ja – stimmt, aber die andere Strecke wäre die schönere gewesen, zumindest bei klarem Wetter hätte man eine tolle Sicht auf ganz Baden runter.“

        Macht nichts, mit guter Laune wanderten wir im Weichseltalgraben weiter. Angeregt unterhielt sich die Wandergruppe. Die Neudazugekommenen und die, die schon öfter mitgewandert sind. Welche Wanderungen wir wohl noch machen werden…, …lustige Erinnerungen an vergangenen Touren werden wach. Dann dämpft der recht steile und steinige Anstieg auf den Hinteren Lindkogel ein bissel die Stimmlautstärken.

        Links? Rechts? Wir verlassen uns auf die Angaben im Wanderführer und dieser bringt uns dann auch richtig ins Ziel. Zuvor überwinden wir das kleine Stück „alpin“, den gesicherten Brennersteig. So! Einen Klettersteig hätten wir also auch überwunden, auch wenn er recht klein war. Ganz im Gegenteil zu den sich schon einschleichenden Hungergefühlen. Es ist Zeit zum Einkehren, doch schon nach kurzer Zeit durchschritten wir das Eiserne Tor und kamen bald im Schutzhaus an. Wir mussten alle brav die Teller leer gegessen haben, der Nebel verschwand und die Sonne schien dort oben. Einfach herrlich!

        Im Schutzhaus warteten schon geduldig unsere Mountainbiker Bergpeter und Bernhard. Auch Bergfex Martin gesellte sich im Schutzhaus zu uns. Leider hatten wir trotz Vorbestellung nicht gleich alle am großen Tisch Platz, doch ließ sich niemand dadurch Laune und Appetit verderben. Schnelle Bedienung, gute Speisen, Kaffee und Süßes lassen unsere Gemütsstimmung dort wo sie ist – hoch oben.

        Nach einigen Gruppenfotos vor dem Schutzhaus ging’s noch rauf auf die Sina-Warte. Ob so mancher dort in der engen Wendeltreppe wegen dem vielen guten Essen fast stecken blieb? Die Aussicht war den Besuch wert. Die Nebeldecke unter uns war wie ein Watteteppich mit durchbrechenden Gipfelspitzen der umragenden Berge - das vermittelte auch bei nicht klarer Sicht einen wunderschönen, fast mystischen Eindruck. Wir freuten uns, auf dem Lindkogel zu sein!

        Jetzt musste es aber weitergehen, es wird schon recht zeitig finster um diese Jahreszeit. Der Steinige Weg machte seinem Namen alle Ehre. Vorsichtig, die Knie „meldeten“ sich schon, ging es recht rutschig Schritt für Schritt runter ins Helenental. Auf der Blasenhöhe verabschiedeten sich die ersten Wanderer. Weiter unten bei der Schwechat trafen wir auf unseren Mountainbiker Bernhard, er wünschte uns noch einen „Gut Hatsch“ nach Baden.

        Immer entlang der Schwechat ging es hurtig weiter. Die Finsternis wollte uns einholen und schaffte das auch. Es war für einige eine neue Erfahrung, im immer dunkler werdenden Wald zu wandern. Gruselgeschichten wurden erzählt, bis zum Ende erst im Licht. Trotz der Dunkelheit kamen uns Jogger entgegen, das hob unseren Gedanken an „irre Wanderer“ wieder auf. Taschenlampen weisen gute Dienste auf, wenn man sie mit hat. Wie war das mit der Packliste? Alles dabei? Einige Lichtspender hatten wir.

        Auch das beschauliche, viel besungene und berühmte „Wegerl im Helenental“ wurde zum „finsteren Schlund“. Verschluckt hat er uns aber nicht, sondern vielmehr in Baden beim Aquaedukt wieder ausgespuckt. Der Beethovenstein, die Antonsgrotte, die Ruine Rauhenstein ließen wir einfach links liegen und waren froh, wieder im Hellen zu sein.

        In Baden gingen wir ein ordentliches Stück am Fußweg. Die Gefahren der Dunkelheit waren vorbei, die in der Stadt waren nicht minder. Wahrhaftig realer, ein Autofahrer wollte uns trotz Beleuchtung und Zebrastreifen einfach nicht erkennen. Gut, dass Wanderer recht flott sein können.

        Am schönen, vorweihnachtlich beleuchteten Hauptplatz angekommen, beschlossen einige, die Wanderung bei einem der schönen Punschstände ausklingen zu lassen. Köstlicher, heißer Orangen- und Beerenpunsch, ein letztes Plaudern, ein guter Ausklang. Der Montag konnte kommen, die erlebnisreiche Wanderung hatte uns Energie gebracht!

        Auf eine nächste Wanderung mit euch freut sich
        Erich

        Bilder folgen im Anhang

        PS: nächster Wandervorschlag ist für den 6.12.03 vorgesehen. Mit ungefähr gleichen Anforderungen.
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #34
          Hallo Erich!
          Dein Tourenbericht ist suuuuuper! Macht richtig Lust auf mitwandern!

          LG Elisabeth
          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

          Kommentar


          • #35
            Danke für den lustigen Tourenbericht, spitze!!!

            Also dann spann uns nicht lange auf die Folter, wo gehts
            am 6.12. hinauf?
            (Anforderung: Nikolo-Kostüm oder weiße Rauschebärte und einen Rucksack voller Nüsse und Schko?)

            Bis bald,
            Claudia
            Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

            Kommentar


            • #36
              Hallo!
              Schade, am 6.12. hab ich keine Zeit, wie schauts am 7. aus vor dem Feiertag? Mach ma da auch was?
              liebe Grüße: Alfred

              Kommentar


              • #37
                sonntag is immer besser, samstag hab i a fixes programm
                lg
                bernhard
                ______________________________________________
                de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                Kommentar


                • #38
                  Ja, Sonntag fänd ich auch besser! Vielleicht kann ich dann auch mal mitgehen. Hab leider weder beim Schöpfl noch beim Lindkogel können, obwohl letzterer sowas wie ein Hausberg ist (Baden!). Bin schon gespannt auf Vorschlag für 6. oder 7. Dezember!
                  Bin bis jetzt stille Mitleserin gewesen, aber recht oft online - das Forum ist super!
                  LG
                  Elisabeth (auch Eli gerufen)
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #39
                    Nächste Wanderung

                    Servus Leute!

                    Vielen Dank für die netten Beiträge! Sowas motiviert mit Wandervorschlägen weiterzumachen und gewaschene Tourenberichte zu verfassen

                    Die Bilder der Lindkogelwanderung folgen baldigst.
                    Den nächsten Wandervorschlag möchte ich gerne morgen machen.

                    Leider geht es bei mir am 7.12. nicht und muss beim 6.12. bleiben.
                    Ansonsten geht der Sonntag prinzipiell auch, wenn dies mehr Leute besser planen können.

                    Viele Grüße und bis Morgen
                    Erich
                    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo Erich,

                      ich wollte Dir noch "DANKE" sagen für die Wandersteckerl die Du mir geborgt hast. War echt eine Erleichterung für mich.

                      Sonst hättet Ihr mich vielleicht mit einer Trage runtergeschleppt

                      Der Tourenbericht war natürlich auch super. An Dir ist ein Schriftsteller verloren gegangen


                      Viele liebe Grüße an alle Lindkogelwanderer und inen.#
                      Auf ein baldiges .......
                      CU
                      Andreas

                      Kommentar


                      • #41
                        Doch am 06.12.03

                        Servus!

                        Andy, das mit den Stöcken war doch eine Selbstverständlichkeit! Tipp: frag mal in der Apotheke nach der Scholl Pro Sport Elastic Kniebandage, ist recht gut (und preiswert).

                        Für die am Samstag nicht können: schade, wir könnten aber die nächsten Wanderungen am Sonntag ansetzen.

                        Chipsy, es ist doch eine Nikolo-Tour geworden
                        Schoko hört sich gut an, ob da der Nikolo was austeilen wird

                        Viele Grüße
                        Erich
                        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                        Kommentar


                        • #42
                          Ich könnte ein paar selbstgezogene, absolut Bio Äpfel beisteuern!
                          Eli
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #43
                            Bilder

                            Grüß euch Lindkogelbezwinger!

                            Jetzt sind sie da, die versprochenen Bilder.


                            Zum Start bereit
                            Angehängte Dateien
                            Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                            steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                            Kommentar


                            • #44
                              Bilder

                              Erste Rast
                              Angehängte Dateien
                              Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                              steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                              Kommentar


                              • #45
                                Bilder

                                Munter geht's weiter...
                                Angehängte Dateien
                                Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                                steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                                Kommentar

                                Lädt...