Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

23.11.03 Hoher Lindkogel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 23.11.03 Hoher Lindkogel

    Hallo liebe Wandersleut’!

    Ich möchte eine neue Gemeinschaftstouren-Wanderung vorschlagen:

    Auf den Hauptgipfel des südlichen Wienerwaldes: den Hohen Lindkogel, von der Kurstadt Baden aus.

    Die Angaben zur Wanderung:

    Datum: 23.11.03
    Startzeit: 09:00 Uhr
    Treff-, Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Baden (öffentliche Anreise oder Parkmöglichkeit)

    Gehzeit: ca. 5 Stunden
    Höhenunterschied: ca. 600 m
    Höchster Punkt: Hoher Lindkogel, 834 m
    Einkehrmöglichkeiten: Schutzhaus Eisernes Tor am Hohen Lindkogel, Augustinerhütte, Krainerhütte


    Anforderungen:
    Es ist eine leichte Wandertour. Der Aufstieg ist eher lang gezogen und nur am kurzen Brennersteig steil. Vorsicht bei Nässe und Laubfall, es besteht (wie gewöhnlich im Herbst) Rutschgefahr. Der Abstieg ins Helenental wird berechtigterweise „Steiniger Weg“ genannt – Stöcke sind von Vorteil.


    Charakteristik:
    Der Hohe Lindkogel beherrscht durch seine Höhe und Ausdehnung den Wienerwald-Rand zwischen Baden und Bad Vöslau. Ausgedehnte Föhrenwälder bedecken seine breiten Flanken. Der Brennersteig ist eine gesicherte Felsenpassage – ja, im Wienerwald gibt’s so was auch. Also haben wir auch ein kleines Stück „alpin“ in der Wanderung.

    Das Schutzhaus am Gipfel suchen gerne Wanderer und Mountainbiker auf. Das ergebe doch eine tolle Möglichkeit, (wieder) auf unsere Mountainbiker zu treffen und auch ihre Rast zur gemeinsamen Hütteneinkehr zu machen!? Wäre doch nett. Die Einkehr zum Schutzhaus müsste so um 11:30 Uhr sein.

    Das Gipfelplateau des Hohen Lindkogels ist recht flach und breit. Auf der Warte hat man bei klarer Sicht einen wunderschönen, besonders weiten Ausblick.


    Tourenverlauf:
    Wir starten beim Bahnhof Baden und nutzen ein Stück des Wienerwald-Rundwanderweges 42. Noch säumen Villen und Kurhäuser unseren Weg. Vor dem mächtigen Aquaedukt der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung schwenkt die Straße und endet im Wald beim ehemaligen Ausflugsrestaurant Jägerhaus. Dann geht’s durch den Weichseltalgraben, er wartet mit einer noch leichten Steigung auf. Die Flanke des Hinteren Lindkogels ist dann jedoch recht steil und steinig. Aber rauf wollen wir und bald ist der Hauptanstieg erledigt. Wir hoffentlich noch nicht.

    Kurz vor dem Hohen Lindkogel kommen wir zu dem gesicherten Brennersteig. Nach Überwindung dieser kurzen Felspassage durchschreiten wir ein eisernes Tor (so wird auch der Hohe Lindkogel benannt). Wir sind am Ziel – die Sina-Warte, die ORF-Sendeanlage und, ganz wichtig, das Schutzhaus Eisernes Tor sind alle in nächster Nähe. Jetzt sind wir reif für eine ordentliche Rast im Schutzhaus. Hoffentlich treffen wir dort unsere Mountainbiker.

    Nach dieser gemütlichen Einkehr geht’s frisch gestärkt weiter. Den „Steinigen Weg“ entlang (er macht seinem Namen alle Ehre) wandern wir hinab in das schöne Helenental. Auf der Strecke befindet sich zur linken Hand die Blasenhöhe - hoffentlich ist diese nicht auch ihrem Namen gerecht. Nach ca. 45 min kommen wir zur Augustinerhütte, vielleicht für eine Einkehr zu früh. Die nächste Hütte, die Krainerhütte ist nur mehr ca. 15 min entfernt.

    Weiter geht’s ganz romantisch am viel besungenen und berühmten „Wegerl im Helenental“. Wir wandern stets entlang der Schwechat, vorbei am Beethovenstein, an der Antonsgrotte und mit Blick auf bizarre Felsköpfe kommen wir wieder am Stadtrand von Baden an. Wir können noch das Gemäuer der Ruine Rauhenstein erblicken, auch Überreste einer ehemaligen mächtigen Weilburg und eine steinerne Adler- und Löwengruppe.

    Danach kommen wir wieder zu dem Aquaedukt und auf den Weg 42. Diesen gehen wir entlang bis zum Endpunkt, den Bahnhof Baden. Müde, aber entspannt haben wir unsere Wanderung hinter uns gebracht und sind stolz darauf!

    Die Wetterverhältnisse müssen nur noch mitspielen, wir waren schon mehrmals motiviert in den Startlöchern:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...id=795#post795
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...id=818#post818

    Diesmal wird’s hoffentlich passen.

    Leute, lasst den Dampf vom Stammtisch raus, es wird bestimmt eine schöne Herbstwanderung! Auch die „Nichtstammtischgeher“ sind natürlich herzlich willkommen.

    Viele Grüße
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

  • #2
    Re: 23.11.03 Hoher Lindkogel

    Original geschrieben von Erich
    ...Hoffentlich treffen wir dort unsere Mountainbiker....
    lindkogel bin i heuer scho 2x gfahrn, da lasst si da peilstein a no mitnehmen
    lg
    bernhard
    ______________________________________________
    de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

    Kommentar


    • #3
      hoher lindkogel

      hallotschiii!

      dein wandervorschlag klingt super!
      ich bin schon mal fix dabei am kommenden sonntag und drück auch gleich fest die daumen, dass das wetter passt!

      lg
      karin
      Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

      Kommentar


      • #4
        Lindkogel

        Na das wär ja was, könnte den bernhard am bike verstärken.
        @bernhard: wir könnten ja noch ein paar locals aus Baden & Umgebung fragen, ob sie mitkommen.

        Wettervoraussage schaut ja nicht so schlecht aus
        Am Samstag, am Sonntag und am Montag zeitweise sonnig und eher nur vereinzelt nebelig, immer wieder aber Wolken; bei lebhaftem Südwind jedenfalls föhnig und ausgesprochen mild.
        wir sollten halt eine Route fahren, wo wir nicht im Gatsch stecken bleiben (so wie's mir am Anninger widerfahren ist , ja dort kann das auch passieren........ )

        Kuriosum am Rande: über den Brennersteig führt die ausgeschilderte MTB-Route, falls das wem auffallen sollte, kein Irrtum!
        Zuletzt geändert von bergr@dler67; 18.11.2003, 10:15.
        Grüße
        Bernd

        Kommentar


        • #5
          Hallo Erich,
          das ist eine schöne Tour, ich möchte mich gerne anschliessen.

          Sehen uns am Freitag am Stammtisch,
          liebe Grüße
          Claudia
          Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

          Kommentar


          • #6
            mtb: lindkogelstrecke mit peilstein-option

            für die mountainbiker:
            schlage vor die lindkogelstrecke zu fahren, bei laub und feuchtigkeit sind die single-trails etwas heavy. peilstein klingt nach lohnendem abstecher.
            mein vorschlag:

            treffpunkt 8h30 helenental direkt vor dem ersten tunnel von baden kommend (links kleiner parkplatz)

            beethovenweg - augustinerhütte - zobelhog - schwarzensee - peilsteinhaus- schwarzensee - zobelhof - schutzhaus eisernes tor - dort treffen mit den wanderern und futtern - abfahrt entlang der mtb strecke zurück zum parkplatz

            ca 40km, ca 1100Hm, ca 3,5 bis 4h reine fahrzeit

            passt euch das?
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              Hoher Lindkogel

              Servus Erich,

              auch ich werde bei dieser Tour teilnehmen, freu mich schon auf unsere erste gemeinsame Wanderung.

              l.G.
              Gerhard
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                Zwischenstand

                Grüß Euch!

                Leute, wir sind momentan schon zu fünft (Susi kann von ihrer Firma aus nicht aktiv ins Forum schreiben). Ein paar könnten es wohl noch werden denke ich. Das Wetter soll auch mitspielen, passt einfach alles.

                Toll, dass die Mountainbiker so flexibel sind und die Rast ihrer Tour auch in der Schutzhütte mit uns machen. Bergpeter, seid ihr zu viert? Euer Platzerl wird gleich mal mitreserviert.


                Gruß
                Erich
                Angehängte Dateien
                Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                Kommentar


                • #9
                  uuups... da hab i mi wohl missverständlich ausgedrückt. is no net ganz sicher, dass i am sonntag zeit hab.

                  die "originale" lindkogelstrecke kenn i nur teilweise. und was i kenn, kennt der bergr@dler a, der war im frühling dabei...
                  Angehängte Dateien
                  lg
                  bernhard
                  ______________________________________________
                  de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Ich gehe wahrscheinlich auch mit!

                    LG
                    Elisabeth
                    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo zusammen!

                      da ich aus der nähe von baden bin würd ich - vorausgesetzt das wetter passt - auch gern mitkommen!

                      liebe grüße
                      verena

                      Kommentar


                      • #12
                        auch hallo an alle,

                        wenn das Wetter passt, werde auch ich gerne mitkommen.
                        Entweder mit dem Bike oder halt per Bein
                        CU
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Eventuell

                          Hi Wandersleut!
                          Wenn sichs ausgeht, wäre ich auch gerne dabei. mit dem Wetter wirds schon passen - ein Icepingu hält was aus!
                          Also vielleicht bis Sonntag in Baden!

                          Kommentar


                          • #14
                            teilnahme

                            @Erich und @Mitwanderer,

                            meine Kollegin Barbara und ich gehen ebenfalls auf den Lindkogl.

                            Freue mich schon auf eine schöne große Gruppe.

                            lg
                            Mathilde
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo an alle!
                              Wenn es sich ausgeht würde ich gerne mitwandern, war noch nie am Lindkogel!
                              Als vielleicht bis bald
                              LG Robert

                              Kommentar

                              Lädt...