Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

    welche uns dem Gipfel immer näher bringen.
    Angehängte Dateien
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #62
      BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

      So manche ausgesetzte wirklich schöne Stelle ist dabei zu meistern ...
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von philomont; 07.06.2006, 11:57.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #63
        BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

        ... worüber sich Erich sichtlich freut
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von philomont; 07.06.2006, 11:57.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #64
          BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

          An einem abschüssigen durch die dünne Neuschneeauflage rutschigen Schuttband heissts dann wieder Steigeisen anlegen ...
          Angehängte Dateien
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #65
            BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

            Und nach ein wenig kombinierter Kletterei stehen wir am Gipfel des Sasso di Bosconero, 2468 m, der höchsten Erhebung der Gruppe.
            Angehängte Dateien
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #66
              AW: BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

              Hallo alfred !!

              Super schöne Tour die ihr da gemacht habt....und alle gottseidank wieder heil retour
              Glaub aber trotzdem das "unsere" Tour die schönere war.... und außerdem hat auf alle fälle die Damenbegleitung gefehlt.. he he
              Muss euch allen gratulieren, schaut nicht so einfach aus, und der viele Schnee hat uns auch schon einige Probleme beschert...

              also bis bald

              lg walter
              Der Weg ist das Ziel

              Kommentar


              • #67
                BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                Alex und das grandiose Panorama der Dolomiten. Am Horizont in Bildmitte die Sella-Gruppe
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von philomont; 06.06.2006, 23:22.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #68
                  BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                  Blick vom Gipfel Richtung Südwest, jeweils von links nach rechts: Die pyramidenförmige Cima de la Serra, unmittelbar gegenüber der Sasso di Toanella und die Rocchetta Alta. In der Ferne Schiara und Talvena. Am Horizont die Belluneser Voralpen, Hochebene von Asiago und Feltriner Alpen mit Cimonega
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von philomont; 07.06.2006, 12:51.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                    hallo Alfred!
                    Dankle für die vielen Bilder!
                    Wer Unfall bedingt zu Hause bleiben musste, ist selber Schuld
                    Aber verschoben ist ja nicht aufgehoben!

                    cu
                    anita

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                      Gratuliere Euch!
                      Sieht nach einer wirklich tollen und anspruchsvollen Tour aus!

                      Alfred: danke auch für die vielen ansprechenden Fotos

                      Bin froh, daß ihr alle wieder gut zurückgekommen seid - hatte aufgrund der Wetterprognose schon Schlimmes befürchtet! Tja, aber wenn Engerln reisen, dann spielt das Wetter auch mit!

                      Michelle

                      Kommentar


                      • #71
                        BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                        So, jetzt mach ich mal diesen Tourenbericht fertig und nehme auch das Schwere ATTACH-Kreuz auf mich. Es fehlen nämlich noch volle 1,5 Tage dieser bemerkenswerten BRG-Tour. Und die waren nicht die schlechtesten:

                        Jetzt folgt der Abschnitt der Alta Via 3 auf der Ostseite des Bosconero von der Scharte Forcella Toanella über den Pfad Viaz de le Ponte zur gleichnamigen Scharte.

                        Doch zuerst erfolgt der Abstieg vom Sasso di Bosconero auf dem Aufstiegsweg, im unteren Teil kann über die Schutthalde bis zur Scharte Forcella Toanella abgefahren werden:
                        [ATTACH]45686[/ATTACH]
                        Erich mit Spionblick im Bereich La Spionera:
                        [ATTACH]45687[/ATTACH]
                        Viaz de le Ponte:
                        [ATTACH]45688[/ATTACH]
                        Alfred und die "Rückseite" der Rocchetta Alta:
                        [ATTACH]45690[/ATTACH]
                        Die hübschen Türme I Noni, und am Horizont schon auf der anderen Seite des Piave-Tales die Dolomiti di Sinistra Piave, eigentlich zu den Karnischen Alpen zählend: Cima dei Preti, 2706 m, und das wilde Horn des Monte Duranno, 2652 m:
                        [ATTACH]45689[/ATTACH]
                        Tiefblick ins Val Tovanella, ein Naturschutzgebiet mit berühmt-berüchtigter Viperndichte, Abstieg nicht empfehlenswert:
                        [ATTACH]45691[/ATTACH]
                        Blick Richtung Süden auf (von vorne-rechts nach hinten-links) den Kamm Rocchette de la Serra des südlichen Bosconero mit den höchsten Erhebungen: Cima Alta de la Nisia, 2117 m, Spiz d' Vant de la Serra, 2145 m, und auf den südlichsten 2000er des Bosconero, den grasigen Gipfel Cima de l' Albero, 2018 m, welchen wir am nächsten und letzten Tag zu besteigen haben:
                        [ATTACH]45692[/ATTACH]
                        An der Scharte Forcella del Viaz de le Ponte wechselt man wieder auf die Westseite des Kammes, der Blick auf das Tal Canale del Mae und die Pramper-Dolomiten eröffnet sich: weit hinten von links nach rechts Schiara, Talvena und Castello di Moschesin, im Vordergrund die Flanken der Cima di Pramper:
                        [ATTACH]45693[/ATTACH]
                        Spiz di Mezzodi und das Becken von Forno di Zoldo, am Horizont Moiazza und Civetta:
                        [ATTACH]45694[/ATTACH]
                        Doch jetzt geht's erst mal entsetzlich steil hinab, wer geht zuerst?:
                        [ATTACH]45695[/ATTACH]
                        Zuletzt geändert von philomont; 18.10.2006, 11:07.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #72
                          BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                          Einer muss die Krot' fressen, wir schicken also den Alex vor:
                          [ATTACH]45702[/ATTACH]
                          Nachdem wir alle die steile, aber versicherte Schlucht durchstiegen haben, geht die Alta Via 3 weiter Richtung Süden auf schmalem, jedoch schönen Pfad:
                          [ATTACH]45703[/ATTACH]
                          Im Rückblick bietet sich uns ein beeindruckendes Bild auf die Götterburg des Monte Pelmo, 3168 m:
                          [ATTACH]45704[/ATTACH]
                          Als Erich die nächste Schlüsselstelle entdeckt, will er gleich abbiegen:
                          [ATTACH]45705[/ATTACH]
                          Doch es hilft nichts, da müssen wir durch:
                          [ATTACH]45706[/ATTACH]
                          Gewohnt dynamisch wird das Problem angegangen:
                          [ATTACH]45707[/ATTACH]
                          Und es ist auch schon geschafft:
                          [ATTACH]45708[/ATTACH]
                          Alex und Erich hangeln entlang des Stahlseiles über die ausgesetzte Stelle:
                          [ATTACH]45709[/ATTACH]
                          Das Seil könnte ruhig ein paar Meter länger sein:
                          [ATTACH]45710[/ATTACH]
                          Doch nachdem dieses Band gemeistert ist, öffnet sich der überraschende Blick auf das schöne Kar Vant de la Serra, überragt von der Pyramide Cima de la Serra, 2140 m. Ostseitig (links des Gipfels) auch schon die Scharte Porta de la Serra, welche den Übergang in den südlichsten Abschnitt des Bosconero vermittelt:
                          [ATTACH]45711[/ATTACH]
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #73
                            BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                            Rückblickend von links nach rechts, Rocchetta Alta, großteils verdeckt Sasso di Tonella, davor der kleine Turm Cima de la Busa, und der Sasso di Bosconero mit seiner großen südseitigen Schutthalde:
                            [ATTACH]46099[/ATTACH]
                            Tiefblick aus dem Kar Vant de la Serra auf den Stausee Lago di Pontesei. Dieser Stausee wurde 1959 durch einen Erdrutsch in Mitleidenschaft gezogen. 3 Millionen m3 Gestein rutschten auf einer Breite von etwa 500 m in den See, was den Spiegel des Sees schlagartig um 13 Meter anhob und zu einer 20 m hohen Flutwelle führte. Der Abriss ist gut im Gelände etwas rechts hinter dem See zu erkennen. Bei der ähnlichen aber wesentlich bekannteren Vajont-Katastrophe im Jahr 1963, welche eine etwa 100 x mal größere Gesteinsbewegung vom Monte Toc zur Ursache hatte, wurde die Stadt Longarone auf der anderen Seite des Bosconero mit 2000 Todesopfern vollständig zerstört:
                            [ATTACH]46100[/ATTACH]
                            Aus der Scharte La Porta de la Serra blicken wir zurück auf den Monte Pelmo:
                            [ATTACH]46101[/ATTACH]
                            Die Cima de l' Albero mit dem noch schneegefüllten Kar Campedel, die südlichste alpine Erhebung des Bosconero über dem Becken von Longarone. Am Horizont der hufeisenförmige Bergkamm von Alpago, rechts beginnend mit Monte Dolada, 1938 m, bis ganz links Col Nudo, 2471 m, dahinter in der Tiefe gestaffelt Monte Messer, 2230 m, und Monte Cavallo, 2251 m:
                            [ATTACH]46102[/ATTACH]
                            Alex und Erich vor den beiden Bronzetafeln an der Felswand bei der Scharte La Porta Sie zeigen die Porträts der beiden Initiatoren der Alta Via 3:
                            [ATTACH]46103[/ATTACH]
                            Durch Latschenfelder kommen wir tiefer bis auf eine Höhe von ca. 1800 m. Die Landschaft ändert sich schlagartig und wirkt gar nicht mehr dolomitisch:
                            [ATTACH]46104[/ATTACH]
                            Rote geschichtete Felsen begleiten uns:
                            [ATTACH]46105[/ATTACH]
                            Vor uns liegt nun unsere Unterkunft für diese Nacht, die ehemalige Alm Casera Pezzei:
                            [ATTACH]46106[/ATTACH]
                            Das gemauerte Almgebäude wird jetzt als Bivacco Osvaldo Tovanella geführt:
                            [ATTACH]46107[/ATTACH]
                            Wir erkunden die Gebäude, es ist aber nur das größte zugänglich, gleich in der Nähe ist eine Zisterne, gefüllt mit Quellwasser welche einen Brunnen anspeist:
                            [ATTACH]46108[/ATTACH]
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • #74
                              BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                              Wir richten uns gleich unsere Küche ein, alle Schätze werden aus den Rucksäcken ausgepackt und Alex beginnt den ersten Gang zuzubereiten:
                              [ATTACH]46222[/ATTACH]
                              Da schaut's aus, so ein Riesentisch und noch immer zu klein für drei:
                              [ATTACH]46223[/ATTACH]
                              Während Alex wieder gewissenhaft ein Süppchen kocht ...
                              [ATTACH]46224[/ATTACH]
                              ... beguchtachte ich das Hüttenbuch. Es ist noch aus den 80ern und lediglich halbvoll. Kein einziger österreichischer Eintrag wurde von uns gefunden. Jetzt ist auch gipfeltreffen.at eingetragen:
                              [ATTACH]46225[/ATTACH]
                              Das Bivacco hat zwei Öfen, welch Luxus, beide treiben uns nach einiger Brennzeit die Tränen in die Augen und hoffentlich die Mäuse aus dem Haus. Alle Lebensmitteln werden von uns an die Decke gehängt. Der eine ist eine Art Sparherd, und raucht enorm bei den bereits durchgerosteten Herdplatten durch:
                              [ATTACH]46226[/ATTACH]
                              Der andere ist recht klein und aus Gußeisen und steht mitten in der ehemaligen Feuerstelle der Alm, er funktioniert weit besser:
                              [ATTACH]46227[/ATTACH]
                              Am Dachgeschoß befinden sich die Schlafgemächer, mit breiten Luxusbetten:
                              [ATTACH]46228[/ATTACH]
                              Die wir gleich mit frischem Bettzeug überziehen:
                              [ATTACH]46229[/ATTACH]
                              Gute Nacht!
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • #75
                                BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

                                Nach entspannender Nacht, starten wir den 4. und letzten Tag und schauen uns noch einmal die Alm etwas genauer an:
                                [ATTACH]46376[/ATTACH]
                                Danach ist Großreinemachen angesagt:
                                [ATTACH]46377[/ATTACH]
                                Wobei sich Alex besonders gewissenhaft zeigt:
                                [ATTACH]46378[/ATTACH]
                                Wir können sagen, das Biwak wurde von uns sauberer verlassen als wir es vorgefunden hatten:
                                [ATTACH]46379[/ATTACH]
                                Wir steigen Richtung dem Sattel Forcella Pezzei auf und blicken hinunter auf die Alm Casera Pezzei und die Schrofen Pale de Coleghe. An der gegenüberliegenden Talseite des Canale del Mae die Pramper-Dolomiten. Von links nach rechts: Cima di Pramper, 2409 m, Cima del Coro, 2324 m, Cima del Venier, 2237 m und das wild gezackte Massiv der Spiz di Mezzodi, max. 2324 m:
                                [ATTACH]46380[/ATTACH]
                                Rechts die latschenbewachsene Südflanke der Cima de la Serra, an ihrem Fuß die verfallene Alm Laresei. Dahinter der Rücken Col Colon.
                                [ATTACH]46381[/ATTACH]
                                Alex und Erich am Sattel Forcella Pezzei:
                                [ATTACH]46382[/ATTACH]
                                Das Kar Campedel und der Sattel Forcella Sesarola
                                [ATTACH]46383[/ATTACH]
                                Kar Campedel und unser Ziel die Cima de'l Albero
                                [ATTACH]46384[/ATTACH]
                                Im Aufstieg erhalten wir als Draufgabe noch eine hübsche Perspektive der Gipfel des Bosconero, von links nach rechts: im Südteil Cima de la Serra, Spiz d' Vant de la Serra, und im Zentralteil, Rocchetta Alta, Sasso di Toanella sowie Sasso di Bosconero
                                [ATTACH]46385[/ATTACH]
                                Zuletzt geändert von philomont; 22.10.2006, 18:25.
                                Be Edenistic!

                                Kommentar

                                Lädt...