Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

    Immer wieder blicken wir während des Aufstieges zurück auf die Dreier-Gruppe und ganz rechts den Sassolungo di Cibiana, 2413 im Nordteil, unten der Sattel Forcella Sesarola über den wir später wieder absteigeen werden:
    [ATTACH]46447[/ATTACH]
    Am Gipfel des nur knapp über 2000 m hohen Berges haben wir aber dennoch eine grandiose Aussicht: Blickrichtung SSE, das Piave-Tal, am Horizont die Anhöhen des Foresta del Cansiglio, davor der See Lago di Santa Croce
    [ATTACH]46448[/ATTACH]
    Blickrichtung SE, etwas mehr als 1500 m unter uns, die Ortschaften Olanthrege, Castellavazzo und Codissago und der Abbruch vom Monte Toc der bereits zuvor erwähnten Vajont-Katastrophe. Das dabei zerstörte Longarone wurde wieder aufgebaut, liegt aber hinter dem bewaldeten Rücken rechts:
    [ATTACH]46449[/ATTACH]
    Blickrichtung WNW unser nächstes Ziel für den Abstieg: die grünen Wiesen der Alm Casera Busnich, 1563 m, deren Almgebäude ebenfalls als kleines Bivacco geführt wird:
    [ATTACH]46450[/ATTACH]
    Noch ein Zoom auf die drei Türme, rechts hinten verdeckt ein kleines Stückchen des Antelao, sehr schön in der linken Bildhälfte zu sehen der Weg Viaz de le Ponte von der Forcella Toanella zur Forcella Viaz de le Ponte:
    [ATTACH]46451[/ATTACH]
    und ein Zoom auf den Monte Pelmo:
    [ATTACH]46452[/ATTACH]
    Noch ein Gipfelfoto von der grasigen Kuppe, Erich und Alfred:
    [ATTACH]46453[/ATTACH]
    Auf den Wiesen der Busnich-Alm:
    [ATTACH]46454[/ATTACH]
    Alex und Erich:
    [ATTACH]46455[/ATTACH]
    Wir tauchen ein in den Buchenwald auf ca. 1300 m, Wiener Wald-Stimmung kommt auf, die Wege erinnern teilweise an heimische Hohlwege:
    [ATTACH]46456[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von philomont; 22.10.2006, 19:52.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #77
      AW: BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

      Am Weg 1495, welcher übrigens stellenweise schwer zu verfolgen ist, zwischen der für ihre Viperndichte berüchtigten Alm Casera Pescol, -jetzt ist dort eine Forstarbeiterunterkunft des Forstministeriums- und Termine di Cadore befindet sich ein guter Aussichtspunkt, der noch einmal den Blick durch das angeblich vipernbewimmelte Naturschutzgebiet Riserva Naturale Orientata Val Tovanella hinauf zu den Gipfeln des Bosconero ermöglicht, Spiz d' Vant de la Serra, Rocchette de la Serra, Cima Alta de la Nisia, Forcella del Viaz de le Ponte als tiefster Punkt des Kammes, Noni-Türme und ganz rechts hinten Sasso di Toanella
      [ATTACH]46465[/ATTACH]
      Ein letztes Mal der Sasso di Bosconero, den wir während dieser Tour sowohl bestiegen als auch von allen Seiten gesehen haben:
      [ATTACH]46466[/ATTACH]
      Eines der letzten Teilstück des Weges führt beim Höhenpunkt 864 über eine sehr steile und breite Schuttriese welche vom Col de la Varda herabzieht. Dieses etwas 100 m lange Wegstück ist ausgesetzt aber versichert. Bei unserer Begeheung waren die Versicherungen jedoch durch Steinschlag zerstört und der Weg durch eine Verordnung des Bürgermeisters gesperrt. Wir mussten dennoch passieren, was blieb anderes über.
      Im Piave-Tal schon etwas knieweich angekommen gelangen wir in die Ostschaft Termine di Cadore, an einer Felswand an der anderen Talseite ein netter Wasserfall welcher es nicht bis zum Boden schafft:
      [ATTACH]46467[/ATTACH]
      Die restlichen etwa 3 km in die Ortschaft Ospitale di Cadore und die Anhöhe hoch zum Auto spulen wir in etwas mehr als einer halben Stunde auf der asphaltierten Landestraße ab.

      Fazit: Die Bosconero-Tour war für uns drei sicher eine der schönsten des Jahres 2006, wir schwärmen heute noch davon. Ideal für Naturliebhaber und Einsamkeitsfanatiker, absolut empfehlenswert.

      Uneingeschränkt gelten auch heute noch die über 25 Jahre alten schönen Worte Franz Hauleitners, die ich als Schlussworte verwenden will. Die Casera Bosconero ist zwar mittlerweile ein bewirtschaftetes Rifugio und der Wunsch Hauleitners bezüglich NP ging zwar nicht in Erfüllung, aber der Rest stimmt vollinhaltlich. Der Nationalpark Belluneser Dolomiten beginnt aber immerhin an der anderen Talseite des Canal del Mae.

      Zitat von Franz Hauleitner
      Trotz prächtiger Bergformationen, trotz gewaltiger Wandbildungen mit touristisch erstrangigen Kletterrouten, trotz begeisternden Berichten in der alpinen Fachpresse ist die Gruppe wegen des Fehlens bewirtschafteter Stützpunkte und aus Mangel an Betätigungsfeld für den Normalverbraucher bis heute so gut wie unberührt geblieben. Möge dieses wildschöne Bergreich zwischen Piave und Mae noch lange seine Geheimnisse bewahren und seine weltabgeschiedene Einsamkeit durch die Schaffung eines Dolomiten-Nationalparks den künftigen Bergsteigergenerationen erhalten bleiben.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #78
        AW: BRG, Bosconero, Dolomiten, 2.6.-5.6.06

        Hallo Alfred,

        vielen Dank für die tollen Bilder, sind eine schöne Erinnerung an eine wunderschöne Tour!!!

        LG Erich
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar

        Lädt...