Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weltwirtschaftskrise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Weltwirtschaftskrise

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Ich möchte wissen, wie zinsfreies Geld funktionieren soll.
    ich versteh die frage nicht. wo ist das problem? also: woher kommt der zwang zum zinsennehmen???

    da das "handling" und (um)verteilen von geld eine dienstleistung ist, kann man den damit verbundenen aufwand (da beinhaltet die kosten für die angestellten) ganz klar berechnen (das ist Betriebswirtschaft kindergartenstoff) und dafür preise festsetzen.
    100 bankkonten kosten X
    X/100 sind die kosten für ein bankkonto.
    wenn man der meinung ist, dass da jemand noch verdienen muss damit, muss man halt noch die gewinnspanne draufschlagen.
    also: X plus gewinn / 100 --- soviel kostet es dann für den kontoinhaber.

    punkt aus.

    wo ist das problem???
    Zuletzt geändert von renoldna; 27.11.2008, 15:25.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • AW: Weltwirtschaftskrise

      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
      der gamsjäger kriegt ein immer größeres lager mit gepökeltem gamsschinken - der feuersteinklopfer verhungert.

      damals wär dem gamsjäger das fleisch verfault. das geld aber verfault nicht.
      Deswegen ist Geld auch Geld und nicht Pökelfleisch Geld. Eine der drei zentralen Funktionen von Geld ist, dass es als Wertaufbewahrungsmittel dienen kann.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • AW: Weltwirtschaftskrise

        nachtrag zum aktuellen system

        unser geldsystem ist der versuch, den einzelnen von der abhängigkeit von anderen abzukoppeln, indem das zukunftsrisiko auf viele = die allgemeinheit verteilt wird.

        geld ist ein zukunftssicherungssystem - sozusagen "vorratswirtschaft für fortgeschrittene"

        jetzt stellt sich heraus, dass selbst ein ungeheuer großer haufen an zukunft nicht vor der zukunft schützt. irgendwer muss letztlich dann doch die lebensmittel rausrücken, die waren produzieren etc.
        irgendwer wird letztlich dann doch gebraucht.

        wie die erkenntnis, dass das soziale nötig ist, in das geldsystem implantierbar ist, wissen wir noch nicht.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • AW: Weltwirtschaftskrise

          Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
          ich versteh die frage nicht. wo ist das problem? also: woher kommt der zwang zum zinsennehmen???
          Warum sollte jemand einen Anreiz haben Geld zu verleihen, wenn es keine Zinsen gibt? Oder meinst du, es sei unnötig, das Geld verliehen wird? Ich möchte einfach nur sehen, wie zinsloses Geld funktioniert. Da ihr so überzeugt davon seid, müsst ihr es wissen. Aber schon auf die erste Nachfrage bekomme ich keine Antwort mehr.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • AW: Weltwirtschaftskrise

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Deswegen ist Geld auch Geld und nicht Pökelfleisch Geld. Eine der drei zentralen Funktionen von Geld ist, dass es als Wertaufbewahrungsmittel dienen kann.
            das steht ja außer zweifel. bzw. das ist ein grund für geld.

            deine frage war: was ist umlaufgesichert.

            die tatsache, dass geld "herumliegt" und nicht "die writschaft schmiert" wie man gemeinhin sagt, ist keine erfindung von linken oder sonstigen spinnern, sondern darüber jammern ganz normale brave wirtschaftsmenschen bis hin zur konservativsten ecke. weil denen fehlt auch das geld, wenn es nicht im umlauf kommt.

            vergiss einfach die zukunftssicherung. die ist der antrieb für das schlamassel.

            mir ist schon klar, dass man sich auf die anderen nicht verlassen kann. und dass man das soziale als abhängigkeit erleben kann. usw.
            letztlich aber: na wer rettet die banken? wer zahlt die altersheime?
            EBEN: die allgemeinheit.

            letztlich also funktioniert das soziale doch noch ein wenig zum glück.
            Zuletzt geändert von renoldna; 27.11.2008, 15:26.
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • AW: Weltwirtschaftskrise

              Ad Zinsen:

              Zinsen sind das Entgelt dafür, dass ich mir Geld von jemanden Anderem ausleihe. So wie ich Miete für eine Wohnung bezahle, die mir nicht gehört, die ich aber benutze.

              Wer verleiht seine Wohnung gratis?

              Ad Zinsberechnung:

              Der katholische Zinskanon wie auch der Koran verbieten das Verrechnen von Zinsen. Während dies bei den Katholiken nie so richtig funktioniert hat bzw. ausgelagert wurde (z.B. an Juden), kennt das Islamc Banking bis heute keine Zinsen. Stattdessen werden laufzeitabhängige Gebühren verrechnet, die letztlich einer Nullkuponanleihe gleichen.

              Lg
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • AW: Weltwirtschaftskrise

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Warum sollte jemand einen Anreiz haben Geld zu verleihen, wenn es keine Zinsen gibt?
                warum verleiht der radhändler räder in st.irgendwo?

                weil er für den tag 30,- oder was dafür kriegt.

                das rad wird nicht mehr wert dadurch. das wirft keine zinsen ab.

                punkt aus. ich versteh das problem nicht, das ohne zinsen entstehen soll

                die zinsen decken NICHT die kosten der banken. die kosten der banken zahlst du über kontospesen usw usw -also: betriebswirtschaft.
                dass dir die bank einen teil der spesen in die zinsen hineinpackt und "versteckt"
                ist genau der gleiche blöde schmäh wie die packung mit "10 % mehr inhalt und die geschenkt"

                also: klar zahlst du auch mit dem sparbuch spesen = verwaltungsgebühr.
                bloß sagt das die bank nicht. die nimmt sich einfach die 1% zinsen, die eigentlich MEHR hereinkommen, zahlt die 4% aus oder oder und das 1% behält sie um die spesen zu decken.
                man könnte das sparbuch auch anders abrechnen.
                sparbuch kostet im jahr XX, dafür sind die zinsen um 1% höher.
                in summe ghupft wie ghatscht.

                (ich fürcht, da fehlt grundlegendes wissen?? kann das sein??)

                --- das war jetzt ein zeitgleiches doppelposting. die erklärung von schelli sagt ja das gleiche.
                Zuletzt geändert von renoldna; 27.11.2008, 15:24.
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • AW: Weltwirtschaftskrise

                  Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                  das steht ja außer zweifel. bzw. das ist ein grund für geld.

                  deine frage war: was ist umlaufgesichert.

                  die tatsache, dass geld "herumliegt" und nicht "die writschaft schmiert" wie man gemeinhin sagt, ist keine erfindung von linken oder sonstigen spinnern, sondern darüber jammern ganz normale brave wirtschaftsmenschen bis hin zur konservativsten ecke. weil denen fehlt auch das geld, wenn es nicht im umlauf kommt.

                  vergiss einfach die zukunftssicherung. die ist der antrieb für das schlamassel.

                  mir ist schon klar, dass man sich auf die anderen nicht verlassen kann. und dass man das sozial als abhängigkeit erleben kann. usw usw.
                  letztlich aber: na wer rettet die banken? wer zahlt die altersheime?
                  EBEN: die allgemeinheit.

                  letztlich also funktioniert das soziale doch noch ein wenig zum glück.
                  Zuerst brauchst du nicht dauernd mit Gerechtigkeit und ideologischen Aussagen zu kommen. Mir geht es darum, wie das System funktionieren soll. Falls es funktioniert, dann können wir gerne noch einmal zu Gerechtigkeitsfragen zurückkehren.
                  Übrigens ist dein Beitrag wieder einmal eine Offenbarung der Unkenntnis der einfachsten ökonomischen Zusammenhänge. Wenn es keine Zinsen gibt, dann brauche ich mein Geld nicht anlegen. Wenn ich es aber nicht sofort ausgebe, dann entziehe ich es vorübergehend dem Verkehr. Damit steigert sich der Umlauf nicht.
                  Vielleicht solltest du dich einmal über den Geldschöpfungsmultiplikator informieren.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • AW: Weltwirtschaftskrise

                    Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                    (ich fürcht, da fehlt grundlegendes wissen?? kann das sein??)

                    Ich verrate dir lieber nicht, was ich mache, wenn ich hier nicht gerade schreibe oder auf Bergtouren gehe.

                    Das Wissen fehlt auf deiner Seite.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • AW: Weltwirtschaftskrise

                      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                      die zinsen decken NICHT die kosten der banken. die kosten der banken zahlst du über kontospesen usw usw -also: betriebswirtschaft.
                      Hast du dir jemals die GuV einer Bank angesehen?
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • AW: Weltwirtschaftskrise

                        Hallo blackpanther

                        Habe deine Zeilen gelesen - ja freilich tät ma des alles wollen - keine zu grosse Macht in wenigen Händen
                        - den Banken besser auf die Finger schauen und es müsste und sollte usw.
                        NUR
                        Der Bazillus der Korruption sitzt mehr oder weniger in uns ALLEN
                        Da ist ja keiner da auf dieser Welt der nicht infisziert ist.
                        Wenn'st das einmal wirklich verstanden hast dann weisst du - das unser aller Rufen nach Gerechtigkeit umsonst ist.
                        Wer also sollte über uns der göttlich Gerechte oder wer oder was auch immer sein ?
                        Vielleicht ein paar Ausserirdische - nur hab ich bisher noch keinen getroffen und ich vermute ihr alle auch nicht.
                        Also bleiben wir alle schön weiterhin das was wir immer schon waren
                        Fleisige Hamster im Laufrad'l drin ---- und immer schön weitertreten aber flott bitt'schön

                        Aber jetzt etwas Anderes
                        Es geht hier doch die Debatte ab über die Weltwirtschaftskrise
                        Wie wärs denn mit einer solchen Fiktion oder vielleicht ist es Wahrheit:

                        Für die Regierenden und die Bevölkerung wird es wie ein Desaster des Finanzwesens dargestellt und jeder Besitzende muss sich damit abfinden.
                        In Wahrheit werden ungeheure Vermögenswerte in Sicherheit gebracht.
                        Die Frage ist: Warum - von wem ?
                        Ist die Finanzkrise falsch ettikettiert ?

                        Stellt euch vor es ist/wäre tatsächlich so - na da tät ma uns schön am Kopf greifen wir alle mit unseren selbsterfundenen Erklärungsversuchen
                        (und der Schelli ganz besonders - i kann's mir nicht verkneifen)

                        Aber wie schon gesagt es sind alles nur G'schicht'ln
                        bis später SKTV

                        Kommentar


                        • AW: Weltwirtschaftskrise

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Wenn es keine Zinsen gibt, dann brauche ich mein Geld nicht anlegen. Wenn ich es aber nicht sofort ausgebe, dann entziehe ich es vorübergehend dem Verkehr. Damit steigert sich der Umlauf nicht.
                          Vielleicht solltest du dich einmal über den Geldschöpfungsmultiplikator informieren.
                          JA!! du hast es: wenn es keine zinsen gibt, brauch ich mein geld nicht anzulegen.

                          GENAU DORT soll es ja hingehen!!! das geldanlegen macht ja das problem!! davon reden wir ja die ganze zeit (black panther, sktv usw usw...)

                          der geldschöpfungsmultipikator

                          mir ist vollkommen unklar, wie man eine THESE, die mehrfach grundlegend in frage gestellt worden ist - ich würde sagen: widerlegt in diese diskussion werfen kann.

                          aber es gibt auch leute, die glauben, ein perpetuum mobile funktioniert.
                          man kann die hauptsätze der thermodynamik auch durch festes "nicht daran glauben" nicht aus der welt schaffen.
                          runter gehts oft schnell.

                          Kommentar


                          • AW: Weltwirtschaftskrise

                            Renolda:
                            Lass mich es so formulieren:
                            Ich würde einem Physiker nicht versuchen zu erklären, dass es keine Atome gibt, weil ich mir sie nicht vorstellen kann und ihm gleichzeitig Unwissen vorwerfen.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • AW: Weltwirtschaftskrise

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Hast du dir jemals die GuV einer Bank angesehen?
                              nur weil die banken aus dem thema spesen / kontogebühr ihre aufwände nicht decken können, heißt dass doch nicht, dass man nicht kostendeckende gebühren verlangen kann.
                              muss halt das konto teurer werden. wo ist das problem?

                              -------
                              ich hab jetzt ein zeitproblem = diskussionspause
                              a
                              runter gehts oft schnell.

                              Kommentar


                              • AW: Weltwirtschaftskrise

                                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                                BAWAG & ÖGB q.e.d. !?
                                Ist ein bissi zusammenhanglos hier, Deine Anmerkung - macht aber nix, sie sagt trotzdem viel aus

                                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                                Aha, wie hoch war denn Deiner Meinung nach die Erbschaftssteuer auf Stiftungen?
                                Wieso sind die Wirtschaftsforscher der Meinung, dass die Abschaffung den Mittelstand am meisten begünstigt?
                                Eine Stiftung erben? Das wär aber Ineressant!
                                Und "begünstigt" bedeutet nicht zwangsweise "sinnvoll", aber ich kann nachvollziehen, wenn "Banker" damit ein leichtes Verständnisproblem haben


                                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                                Du unterscheidest leider auch nicht zwischen Äpfel und Birnen bei Deiner Systemkritik....
                                Da meine Ansicht, wie ich anhand Deiner Äußerung erkennen muss, nicht wirklich angekommen ist, bleib ich bei Deiner fructalen Diktion: Es war nicht die Frage ob Äpfel oder Birnen, sondern es ging um Obst generell.

                                Und Du brauchst Dich auch nicht jedesmal auf den Schlips getreten fühlen, wenn hier ich (und ein paar andere) über denkmögliche Gesellschaftsmodelle spindisieren, die den Wirkungsbereich einer Bankfiliale verlassen, den dort sind wir eh alle (noch???) Stammkunden

                                LG Michael
                                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                                Kommentar

                                Lädt...