Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heliskiing statt Tourengehern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Heliskiing statt Tourengehern

    Zitat von lukasser
    Lech ist in Tirol?
    Lech nicht, das Zillertal aber doch wenn ich nicht irre oder

    Kommentar


    • #17
      AW: Heliskiing statt Tourengehern

      passt genau dazu:


      http://tirol.orf.at/stories/156996/
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #18
        AW: Heliskiing statt Tourengehern

        Zitat von tonion
        Aber die Klientel in Lech ist in den großen Hotels 40aufwärts und die fahren überwiegend auf Pisten und zahlen horrende Preise dafür "Am Arlberg" zu sein. Ob die eine Freude mit dem permanenten Krach von Hubschraubern über der Piste haben
        das stimmt leider nicht ganz. der Arlberg ist ein variantenfahrer-eldorado wie es das in den österreischischen schigebieten sonst nicht gibt. nicht von irgendwo kommen dort die lawinenunfälle unweit der liftanlagen. ich kenne ein paar leute die wahlich nicht "gstopft" sind und gezielt deswegen am Arlberg fahren (aus wien, für's wochenende...). so gesehen ist die idee nicht blöd.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #19
          AW: Heliskiing statt Tourengehern

          Zitat von bergsteirer
          das ist cool, da werden dann die möchtegern-schicki-mickies vor ort von gleichgesinnten deklassiert. super!
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Heliskiing statt Tourengehern

            Wenn jezt der Heli-Lärm nuturfreundlich ist, dann Verstehe ich echt nichts mehr davon.

            Zuletzt geändert von maciej; 12.12.2006, 13:18.
            "getting to the top is an option, getting down is mandatory" <Ed Viesturs>

            Kommentar


            • #21
              AW: Heliskiing statt Tourengehern

              Zitat von lukasser

              Lech ist in Tirol? Dann ist Wien aber auch in Niederösterreich.
              tuas'd iazt i-tuperlreitn? die für die vorarlberger so wichtige barriere gen osten (ungefähr so wichtig wie für euch der Flebertauern, nur leider fehlt euch der wahre schutz gegen die hinterwäldler in klagenfurt...) ist ein gebirgsstock der von beiden seiten gleich verschandelt ist, da macht die landesgrenze keinen unterschied.


              Zitat von lukasser
              Was nun gegen Heliskiing spricht hab ich leider noch nicht rausgefunden. Bitte helft mir !
              ich lebe auf der luftline zwischen der Axamer Lizum, dem Stubaier Gletscher und der Uniklinik Innsbruck. im Winter fliegen da zwei bis drei hubschrauber täglich im schnitt. das macht einen ordentlichen krach. wenn dann noch frohgemut hellischifahrer auf bergipfeln verteilt werden, dann muss ich mich früher oder später der speleologie widmen...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Heliskiing statt Tourengehern

                Zitat von lukasser
                Was nun gegen Heliskiing spricht hab ich leider noch nicht rausgefunden. Bitte helft mir !
                Da reicht ein bißchen Menschenverstand!
                1: Extreme Lärmentwicklung.
                2: Ein Hubschrauber braucht wesentlich mehr Energie pro Fahrgast als ein Sessellift.
                3: Da die Heli-Skifahrer da abfahren, wo auch Tourengeher abfahren würden, zählt das Argument mit der geringeren Störung der Natur nicht.
                4: Die Zahle der zahlungskräftigen, aber unerfahrenen Skifahrer wird steigen, damit vermutlich auch die Zahl der Unfälle. Tourengeher sind allgemein zurückhaltender, weil der anstrengende Aufstieg vor der Abfahrt steht.

                Möglicherweise lösen sich die Probleme ganz von selbst, wenn sich mal die Anwohner über das Geknatter beschweren- was hoffentlich passiert. Ich jedenfalls würde nie in einem Ort wohnen wollen (schon gar nicht in den Ferien), wo mir dauernd ein Heli über den Kopf donnert.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Heliskiing statt Tourengehern

                  Zitat von lukasser
                  Lech ist in Tirol?
                  Landesgrenze ist der Fluss Lech und das Tal zum Flexenpass - der Ort Lech selbst liegt damit fast vollständig in Tirol. Wg. des Verbots in Tirol weichen die in den Orzteil Zug aus, der liegt in Vorarlberg. Zur Info:

                  Der Mehlsack liegt ca. 3 km SW von Zug, Stützpunkt Ravensburger Hütte.
                  Die Orgelscharte mit dem Landeplatz im Schneetäli ca. 4 km NW von Zug bzw. 2 km NE der kaum niedrigeren Göppinger Hütte.

                  Und hier sucht man das: http://vogis.cnv.at/dva04/
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Heliskiing statt Tourengehern

                    Zitat von Lampi
                    Landesgrenze ist der Fluss Lech und das Tal zum Flexenpass - der Ort Lech selbst liegt damit fast vollständig in Tirol. Wg. des Verbots in Tirol weichen die in den Orzteil Zug aus, der liegt in Vorarlberg. Zur Info:

                    Der Mehlsack liegt ca. 3 km SW von Zug, Stützpunkt Ravensburger Hütte.
                    Die Orgelscharte mit dem Landeplatz im Schneetäli ca. 4 km NW von Zug bzw. 2 km NE der kaum niedrigeren Göppinger Hütte.

                    Und hier sucht man das: http://vogis.cnv.at/dva04/
                    häh??
                    sorry, aber lech "am arlberg" ist in vorarlberg.
                    Zuletzt geändert von captain future; 12.12.2006, 16:00.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Heliskiing statt Tourengehern

                      Zitat von a666
                      ich lebe auf der luftline zwischen der Axamer Lizum, dem Stubaier Gletscher und der Uniklinik Innsbruck. im Winter fliegen da zwei bis drei hubschrauber täglich im schnitt. das macht einen ordentlichen krach. wenn dann noch frohgemut hellischifahrer auf bergipfeln verteilt werden, dann muss ich mich früher oder später der speleologie widmen...
                      Wenn jeder der sich mal eben die Hand bricht mit dem Huschrauber abgeholt wird, ist das doch nicht verwunderlich. Aber er kann ja nichts dafür, wenn der Verletzte keinen der zwei wartenden Hubschrauber (alles schon vorgekommen) nimmt wird auch niemand Freude haben. Aber der kann ja nichts dafür. Einmal muss sich die Versicherung ja lohnen.

                      Zitat von Andele
                      1: Extreme Lärmentwicklung.
                      Unter extrem verstehe ich wahrscheinlich etwas anders. Aber wie oben erwähnt fliegen heutzutage auch schon für einen Beinbruch die Rettungshubschrauber. Einer mehr oder wenige machen dann auch nicht mehr den Unterschied.

                      Zitat von Andele
                      2: Ein Hubschrauber braucht wesentlich mehr Energie pro Fahrgast als ein Sessellift.
                      Autofahren auch mehr als zu Fuss gehen. Das sind eben Privilegien die sich der eine leisten kann und der andere nicht.

                      Zitat von Andele
                      3: Da die Heli-Skifahrer da abfahren, wo auch Tourengeher abfahren würden, zählt das Argument mit der geringeren Störung der Natur nicht.
                      Tourengeher steigen aber auch oft wo anders auf als sie abfahren. Aber hab ja nie etwas gegen Tourengeher gesagt .

                      Zitat von Andele
                      4: Die Zahle der zahlungskräftigen, aber unerfahrenen Skifahrer wird steigen, damit vermutlich auch die Zahl der Unfälle. Tourengeher sind allgemein zurückhaltender, weil der anstrengende Aufstieg vor der Abfahrt steht.
                      Das in Lech, zumindest so weit ich weiß, immer ein Bergführer oder Schiführer dabei ist, ist schon bekannt oder?
                      Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Heliskiing statt Tourengehern

                        Zitat von Joa
                        Lech nicht, das Zillertal aber doch wenn ich nicht irre oder
                        Das Heliskiing in Österreich zur Zeit nur auf den Mehlsack in Zug erlaubt ist, müsstes du doch wissen.
                        Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Heliskiing statt Tourengehern

                          Zitat von lukasser
                          Das Heliskiing in Österreich zur Zeit nur auf den Mehlsack in Zug erlaubt ist, müsstes du doch wissen.
                          Mein Posting hat sich auch nicht darauf bezogen ! Lies das vorangegangene Posting von Markus damit wir endlich klarkommen

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Heliskiing statt Tourengehern

                            Eine Beeinträchtigung der Natur durch die Heliskiing-Flüge befürchtet Manhart nicht. Für die Tierwelt seien Hubschrauberflüge weit weniger störend als Tourengeher.
                            Wenn es nicht so dämlich wäre, dann müsste ich lachen. Ich meine, ich bin ja auch schon zwei bis vier mal mit einem Drehflügler mitgekurvt und wurde auch schon in unwegsamen Gelände rausgeworfen, weil ich schweinische Witze erzählt habe. Ich stelle mir das mal so vor: Wir kommen reingeflogen, greifen das Rope, mit Hurra geht's runter. Und unten steht Bambi und läßt sich streicheln (gut, für's Essen für die nächste Zeit wäre gesorgt ...). Weil es ja nicht so störend ist. Dann gleitet man durch den Wald, 100 m/h und plötzlich rennen die Tiere wie panisch weg. Ja, so sind sie halt ...

                            Also ich hatte das immer anders in Erinnerung. Da sind die pussierlichen Tierchen immer panisch davongeflitzt. Vielleicht lag es ja daran, dass wir so gefährlich aussahen. Bei buntgekleideten Erlebnisfuzzies würden die sich vielleicht nicht gestört fühlen. Na ja, vielleicht sind in Europa die Tiere auch Technikfreaks und froh, wenn so ein Helikopter runtergeht. Oder der Mr. Seilbahnchef hat sie nicht mehr alle (für mich zweifelsfrei erwiesen).
                            SUA SPONTE

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Heliskiing statt Tourengehern

                              Zitat von Mjölnir
                              Wenn es nicht so dämlich wäre, dann müsste ich lachen. Ich meine, ich bin ja auch schon zwei bis vier mal mit einem Drehflügler mitgekurvt und wurde auch schon in unwegsamen Gelände rausgeworfen, weil ich schweinische Witze erzählt habe. Ich stelle mir das mal so vor: Wir kommen reingeflogen, greifen das Rope, mit Hurra geht's runter. Und unten steht Bambi und läßt sich streicheln (gut, für's Essen für die nächste Zeit wäre gesorgt ...). Weil es ja nicht so störend ist. Dann gleitet man durch den Wald, 100 m/h und plötzlich rennen die Tiere wie panisch weg. Ja, so sind sie halt ...

                              Du hast aber nicht erwähnt das ihr mit alten Prackern geflogen seit die einen Höllenlärm verursachen, ist bei euch keiner unsanft am Boden gelandet? und hat das Abendessen mit lauten Schmerzschreien vertrieben...
                              Wenn einer von oben mit Gesichttarnung zu mir runterkommt, ja dann würde ich auch in den dunklen Wald flüchten....


                              Trotzdem halte ich das Heliskiing für überflüssig,
                              Helischottern wird in... schon gehört davon?

                              lg
                              tch
                              Zuletzt geändert von tch; 12.12.2006, 19:03.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Heliskiing statt Tourengehern

                                Du hast aber nicht erwähnt das ihr mit alten Prackern geflogen seit die einen Höllenlärm verursachen, ist bei euch keiner unsanft am Boden gelandet?
                                Zu 1.: Das wenn die vom 160th hören *grins*.
                                Zu 2.: Kam schon vor (auch bei mir).
                                SUA SPONTE

                                Kommentar

                                Lädt...