Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Heliskiing statt Tourengehern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Heliskiing statt Tourengehern

    gegen dein heli hat ja eh kaner was...de soll´´n machen was´s wollen. Dass de Tourengehen eingeschränkt werden solln, das ist der Wahnsinn...(wiewohl sich der Tourengeher am Arlberg mit seinem Auto eh schwer tut...)

    Kommentar


    • #32
      AW: Heliskiing statt Tourengehern

      Zitat von Kreg

      wiewohl sich der Tourengeher am Arlberg mit seinem Auto eh schwer tut...
      Das verstehe ich nicht ganz.

      Ich habe alle meine Arlberg-Schitouren mit optimaler Auto-Unterstützung
      ( natürlich auch oft mit maximaler Seilbahn-Hilfe )
      problemlos und mit hohem Genuß durchgeführt :

      Ferwall

      Gampberg
      Vordere Kendlspitze
      Schimmelegg
      Saumspitze
      Valschavieler Berg
      Peischl Kopf
      Knödl Kopf
      Maroiköpfe
      Kaltenberg
      Burtscha Kopf

      Lechtaler Alpen

      Stanskogel
      Trittkopf
      Rüfispitze

      Lechquellengebirge

      Mohnenfluh
      Mehlsack
      Spullers Schafberg
      Hasenfluh
      Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2006, 23:31.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        AW: Heliskiing statt Tourengehern

        Zitat von Lampi
        Landesgrenze ist der Fluss Lech und das Tal zum Flexenpass - der Ort Lech selbst liegt damit fast vollständig in Tirol.
        http://vogis.cnv.at/dva04/
        hmm, so nebenbei: laut austrian map geht die grenze tirol -vrlbg von st christoph über die valluga nach norden, lech liegt somit zur gänze in vorarlberg.
        gruss , h

        Kommentar


        • #34
          AW: Heliskiing statt Tourengehern

          Zitat von herbert499
          hmm, so nebenbei: laut austrian map geht die grenze tirol -vrlbg von st christoph über die valluga nach norden, lech liegt somit zur gänze in vorarlberg.
          Da sieht man's mal wieder: 2 Karten, 2 Grenzverläufe ...
          Als "Kanake" will ich aber mal einfach Dir glauben...
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #35
            AW: Heliskiing statt Tourengehern

            Leider ist die Vernunft im wettsteit mit der Gier wieder einmal unterlegen.

            http://vorarlberg.orf.at/stories/158068/

            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #36
              AW: Heliskiing statt Tourengehern

              Hallo!

              Ich wollte mich erkundigen ob es hierzu schon Neuigkeiten gibt.

              Wie wird das tatsächlich gehandhabt?

              Das kann es ja wirklich nicht sein, aber finanzielle Einnahmen heiligen wie man sieh alle Mittel und Argumentationen.

              LG,

              grissemann

              Kommentar


              • #37
                AW: Heliskiing statt Tourengehern

                Allein die Behauptung das Heliflüge weniger Umweltschädlich sind
                als Tourengeher finde ich total daneben..........
                Fischer Ski sonst nix

                Kommentar


                • #38
                  AW: Heliskiing statt Tourengehern

                  [QUOTE=guenther919191]ja da kann ich dir nur zustimmen!!!!!!!!

                  Zitat von a666
                  die sollen den Arlberg vergolden und voll mit stacheldraht versehen damit sie dort ihren zirkus machen können.

                  mit lieben grüßen

                  günther stieger
                  aufgewachsen in wald am arlberg
                  @ willst du dann hinterm stacheldrahtzaun sein, oder doch lieber aussen vorbleiben? also ich bin dort, wo spass ist, drum lach mal wieder.
                  ..hinter jeder ecke lauern ein paar richtungen...stanislaw jerzy lec

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Heliskiing statt Tourengehern

                    Zitat von urs andermatt
                    Allein die Behauptung das Heliflüge weniger Umweltschädlich sind
                    als Tourengeher finde ich total daneben..........
                    Nein, das was dran. Knatternde fliegende Hubschrauber passen aufgrund ihrer Größe und Lautstärke nicht in das Feindschema der Wildtiere, im Gegensatz zu Menschen, die sich weniger laut und auf dem Boden nähern. Solche interessanten Beobachtungen macht man auch im im Nordseewatt oder im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der regelmäßig von Jagdfliegern überflogen wird. Dort brüten haufenweise geschützte Vogelarten.

                    Allerdings ist das beim Heliskiing kein Argument zur Beruhigung. Alle Skifahrer, die mit dem Heli hinauffliegen, kommen auch wieder herunter, und Skifahrer stören die Fauna erheblich.

                    Abgesehen davon tragen die Hubschrauber erheblich zur Lärmverschmutzung bei. In Deutschland wäre das ein Verstoß gegen das Emissionsschutzgesetz.
                    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Heliskiing statt Tourengehern

                      Zitat von Joa
                      Das übliche Problem in Österreich. Offensichtlich ein Jäger von vielen. In betuchteren Kreisen wie auch in der Politik ist's halt üblich den elitären "Jagdsport" auszuüben ...
                      aber nicht nur in Österreich.

                      War gestern am Stuiben, der "normale" Abstieg führt über eine Alm und dann in sonniger Halbhöhenlage nach Gunzesried. Ist eine halbe Stunde schneller und im Winter wesentlich angenehmer als weiter ins Autal abzusteigen und dann im Schatten auf einer Asfaltstraße in den Ort zu hatschen. Auf einer Länge von 1500 m ist der Weg aber unterbrochen durch ein W(ild)S(chutz)G(ebiet) (oder WildSchussGebiet?)

                      Weil ich es eilig hatte (der letzte Zug ohne Umsteigen...) bin ich trotzdem da durch. Es befindet sich dort eine große, aufgrund ihrer Neigung, Exposition und Seehöhe fast ganzjährig schneefreie Wiese und genau darunter eine Alm mit Ansitz. d.h. morgens aus dem Bett und gemütlich ein paar Vieher abknallen. Die Wildfütterung ist ziemlich genau so weit weg, dass es legal ist, aber fast alles Wild direkt am Ansitz vorbei läuft....
                      Beste Grüße, Lamл[tm]
                      Touren && Kurse
                      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                      Hi-Lite Sardinien
                      Disc Laimer

                      Kommentar

                      Lädt...