Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlangen-Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Aber bitte filme mit einigem Sicherheitsabstand - ich brauche ja noch die Matura (und Bergtouren) - nicht, dass es dann keinen Willy mehr gibt !

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #32
      Schlangen-Erfahrungen

      ACHTUNG;GIFTSCHLANGEN!!!!!!
      Im Abschnitt Angeralm-Lärchkogel auf Höllenottern achten! Diese sehr giftigen "Tierchen" sonnen sich offenbar gern ausgerechnet an Wanderwegen.
      lg zoki

      Kommentar


      • #33
        Schlange

        Hallo Leute!

        Diese Beiträge erinnern mich auch an einige Erlebnisse mit Schlangen. z.B. eine voriges Jahr im September/Oktober. bei ca. +5 Grad - auf meiner HP könnt ihr das Foto finden (www.members.a1.net/geraldtheking) auf der Seite: Skitouren/Bergtouren/Mountainbiken 2003

        Vieleicht kennt auch wer die Schlange?

        Wer interesse hat, den könnt ich das Bild auch mailen!

        lg
        Autschy
        HP über meine Bergtouren

        Kommentar


        • #34
          NOch was

          Was ich noch sagen wollte!

          Bergsteigen Klettern etc. ist eine Sportart im Freien und daher sollten wir alle darauf gefasst sein, dass wir auf Schlange in der Natur treffen können - ich finde diese Tiere wunderschön obwohl ich nicht unbedingt auf eine treten will oder eine unangenehme Berührung erleben möchte. Wenn sie sich aber irgendwo sonnen schaue ich sie mir sehr gerne an.

          lg
          Autschy
          HP über meine Bergtouren

          Kommentar


          • #35
            Da passt doch gerade...

            ... dieser Artikel im Standard ganz gut dazu:

            Hochgiftige Gabun Viper biss Wiener

            Außer in der eigenen Wohnung sind in Österreich Schlangenbisse mit event. gar tödlichen Folgen statistisch so wahrscheinlich wie ein Lotto-6er. Bei festem Tritt suchen sie fast immer gleich das Weite und sind nicht an einer Gegegnung mit uns interessiert.

            Mehr 'Respekt' hab ich da schon vor den Tieren, die man nicht sofort sieht und spürt (auch wenn es z.B. gegen FSME eine wirksame Schutzimpfung gibt, die Zecken übertragen auch noch etliche andere gefährliche Krankheiten). Aber auch div. größere Insekten können verdammt schmerzvoll zustechen, wenn auch in den seltensten Fällen mit anschl. Todesfolge.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #36
              hier eine neue schlangenerfahrung vom Plomstein bei Salzburg:

              Bericht:
              Bin am Donnerstag 20 Mai 2004 um 09.00 am Plombergstein den Juniperus gegangen.

              Ist eine echt super Tour !

              Aber was man vielleicht noch erwähnen sollte: In der Mitte der ersten Seillänge bin ich auf eine gut
              120 cm lange Schlange ( Äskulapnatter, nicht giftig ) gestoßen.
              Sie hat mir einen höllischen Schrecken eingejagt, hat sich aber ohne weiteres verzogen.
              Am Stand der letzten Seillänge wiederholte sie eine solche Begegnung mit noch so einem Tierchen.
              Habe mit einigen Kletterern gesprochen und sie kennen diese Bewohner der Rute auch.


              Ein kleiner Hinweis auf solche Begegnungen könnte so manchen Kletterer einen schönen Schreck ersparen !

              daxy
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #37
                Kreuzottern

                Ganz andere Frage - Kreuzottern Höhlenottern etc. findet man ja in Tälern und bis über 2000 m - Von was leben die, wenn sie über 1.800 m in Fels- und Geröllhaufen sich aufhalten - oder wie beim Klettern auf Felsbädnern - da wird es wohl kaum Mäuse oder Ratten bzw. Vögel geben.

                Weiß hier wer was genaues?

                lg
                Autschy
                HP über meine Bergtouren

                Kommentar


                • #38
                  oder nur wegen Sonne

                  PS: nur wegen der Sonne wird ja nicht sein oder?
                  HP über meine Bergtouren

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Kreuzottern

                    Original geschrieben von Autschy
                    Ganz andere Frage - Kreuzottern Höhlenottern etc. findet man ja in Tälern und bis über 2000 m - Von was leben die, wenn sie über 1.800 m in Fels- und Geröllhaufen sich aufhalten - oder wie beim Klettern auf Felsbädnern -
                    Von den Kletterern ...
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #40
                      *gggggg*
                      HP über meine Bergtouren

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Schlangen-Erfahrungen

                        Hallo,
                        kennt jemand diese Schlangenart?
                        Ist mir am Gretchensteig über den Weg..geschlangelt..
                        Gruß Karl
                        Angehängte Dateien
                        LGr. Karl

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Schlangen-Erfahrungen

                          Karl - schwer zu erkennen dürfte eine Kreuzotter sein

                          Autschy - Mäuse sind weit rauf zu finden
                          Lg.Egon

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Schlangen-Erfahrungen

                            Heuer dürfte eh ein gutes Jahr für die Schlangen gewesen sein! Meinen Beobachtungen nach gibt es heuer extrem viel Mäuse!

                            Hallo Karl!

                            Zu den Fotos: So schwarze Kreuzottern habe ich noch nie gesehen - aber es gibt eine Art von Kreuzotter, die auch Höhlenotter genannt wird und sehr dunkel bis schwarz sein sein sollen - habe aber selbst noch nie welche zu Gesicht bekommen. Ich weiß nicht ob ihr den Begriff "Bergstutzn" kennt? Diese Kreuzotternart soll eher dick und kurz sein (wie am Foto) vielleicht ist dies ein solches Exemplar!

                            Sehr interessant auf jeden Fall!
                            HP über meine Bergtouren

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Schlangen-Erfahrungen

                              Danke - Egon / Autschy

                              Karl
                              LGr. Karl

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Schlangen-Erfahrungen

                                Auf Grund des Fotos ist eine Bestimmung kaum möglich. Allerdings fallen mir außer bei Kreuzottern und Ringelnattern keine schwarzen Mutationen ein. Ringelnattern sind selten ganz schwarz (kleine gelbe Tupfen hinter dem Kopf sind meist noch da) Ringelnattern findet man auch eher nahe bei Teichen. Gretchensteig und Raxenmäuer sind doch eher trocken.

                                Daher würde ich wie Egon und Autschy eher auf erstere tippen:
                                Je höher (kälter) um so häufiger sind schwarze Exemplare der Kreuzotter. In den Tauern habe ich schon welche gesehen. In NÖ nur auf der Gemeindealm.

                                http://www.herpetofauna.at/reptilien/vipera_berus.php

                                LG
                                Erich K
                                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                                Kommentar

                                Lädt...