Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hubschrauberkosten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    meinte einfache, dem Hausverstand entsprechende Empfehlungen - kein Insiderwissen für Kletterer

    lg
    Mathilde
    Zuletzt geändert von Mathilde; 22.06.2004, 15:47.
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #32
      Re: Mag schon sein

      Original geschrieben von alice58
      Aber Vorbildwirkung hat das keine, lieber Willy! Ich würde damit nicht hausieren gehen! Natürlich macht gute Ausrüstung noch keinen guten Bergsteiger - aber m.E. ist sie ein Teil davon!
      Danke Eli, ein rechtes Wort zur rechten Zeit.
      Nachdem mich die Barbara verpetzt hat , hoffe ich nicht, daß der Thread zu einem Wettbewerb wird, "wer hat die wildeste Tour mit der übelsten Ausrüstung gemacht." Ich fürchte, bei einem solchen Wettbewerb könnte ich zu meiner Schande unter den Siegern sein ... - und will nicht alle Blödheiten veröffentlichen, die ich in meinem Bergsteigerleben schon hinter mich gebracht hab - will mich ja nicht völlig outen beim Helmut ...

      @Mathilde, f2dude, usw.: einfach ist das nicht immer. Wenn ich sehe, daß jemand Schwierigkeiten hat, helfe ich natürlich. In so einem Fall wie bei chb bin ich mir nicht sicher, ob ich was gesagt hätte, denn ich geh dann so wie beim Vertrauensgrundsatz beim Autofahren davon aus, daß die Leute wissen was sie tun, und wenn sie so wie beschrieben ausgerüstet zur ersten "scharfen" Stelle am Wasserfallweg kommen, daß sie dann sowieso umdrehen.
      Ich hab schon unterschiedlichste Reaktionen erlebt, manchmal waren die Leut echt dankbar, manchmal meinen sie recht ruppig, man soll sich um seinen eigenen Kram kümmern, und ich geb zu das mach ich meistens auch.
      Es ist natürlich auch richtig, wie schon jemand angemerkt hat, es kommt sehr auf die Verhältnisse an: Wenn eine Seilschaft vor einer hochalpinen Tour steht, und kann mit jemand reden, der sie am Vortag gegangen ist und erhält Ratschläge für die Begehung, ist das was anderes als wenn jemand im Wienerwald mit Sandalen unterwegs ist und von jemand mit Bergschuhen belehrt wird, daß er nicht adäquat ausgerüstet sei.

      Das ganze ist wirklich ein recht schwieriges Thema.
      Zuletzt geändert von blackpanther; 22.06.2004, 23:46.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Mag schon sein

        Original geschrieben von herby_s
        ...... "wer hat die wildeste Tour mit der übelsten Ausrüstung gemacht." Ich fürchte, bei einem solchen Wettbewerb könnte ich zu meiner Schande unter den Siegern sein ... - und will nicht alle Blödheiten veröffentlichen, die ich in meinem Bergsteigerleben schon hinter mich gebracht hab - will mich ja nicht völlig outen beim Helmut ...
        So ein posting wäre aber nicht schlecht - So zur Abschreckung ....
        mit der Überschrift "Meine Schandtaten am Berg" ...


        -Peter
        (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

        Kommentar


        • #34
          Wird die Diskussion bezüglich der Kosten nicht zu sehr auf das Thema "Bergunfälle" projeziert ?

          Es passieren ja auch viele Auto - Arbeits bzw. sonstige Freizeitunfälle, wo der Rettungshubschrauber wohl wesentlich häufiger zum Einsatz kommt. Gibt es eigentlich Statistiken über die Aufteilung der Rettungsflüge ?
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #35
            zu handgreiflichkeiten wird’s bei mir eher nicht kommen, da geh ich vorher weiter – bin zwar öfters im wald, lebe aber nicht dort .

            grundsätzlich finde ich halt auch, dass jeder erwachsene, mündige bürger für sich selbst verantwortlich ist. wenn jemand ohne gurt auto fährt, wird ihn auch keiner drauf ansprechen (ausser vielleicht gewisse grüngewandete zeitgenossen), oder wenn ein 150kg-typ im supermarkt lauter fettes und süßes zeug kauft, warnt ihn auch nicht die kassierin vor dem drohenden herzinfarkt.

            ich selber hab aber auch schon leute angesprochen - erst vor knapp zwei wochen, als ich bei anziehendem gewitter von der preinerwand abgestiegen bin und ca. zehn aufsteigende berggeher in jeweils so zweier- und dreiergruppen nach der reihe gefragt habe, ob sie trotz des gewitters weitergehen wollten. unfreundlich war zwar keiner, aber umgedreht hat auch niemand.

            der „widerwille“, andere zu belehren, hängt vielleicht bei mir auch damit zusammen, dass ich selber erst letztes jahr mit dem berggehen begonnen habe und mich von daher noch ganz unter auf der leiter des lernens und erfahrungen sammelns befinde. da will ich mich dann auch nicht gleich wichtig machen, wenn ich dinge sehe, die ich selber so vielleicht nicht machen würde.

            grüße
            christoph

            Kommentar


            • #36
              Zitate

              Original geschrieben von herby_s

              Nachdem mich die Barbara verpetzt hat, hoffe ich nicht, daß der Thread zu einem Wettbewerb wird, "wer hat die wildeste Tour mit der übelsten Ausrüstung gemacht." Ich fürchte, bei einem solchen Wettbewerb könnte ich zu meiner Schande unter den Siegern sein ... -
              Wir würden Dir diesen Sieg natürlich von Herzen gönnen, Herby !

              Aber ein Wettbewerb
              "Wer hat die wildeste Tour mit der übelsten Ausrüstung gemacht"
              wäre i n t e r e s s a n t,
              dürfte aber NUR ZURÜCKSCHAUEND sein
              und gälte für Touren AUSSCHLIESSLICH BIS ZUM HEUTIGEN TAG !

              Alles andere wäre ein lebensbedrohender Wahnsinn
              und verbunden mit Ausschluß aus AV, Gipfel-Forum, Bierkonsum, ÖAMTC, Fernsehen, Internet, Heurigenbesuchen in Sooss etc.

              Mein "Nicht-Ausrüstungs-Top-Erlebnis" habe ich ja schon erzählt :
              100 Höhenmeter unter`m Großvenediger :
              kurze Hose , kurzärmeliges weißes Hemd
              ( kein Rucksack , kein Pullover, kein Anorak oder Regenschutz )
              aber umgehängt ein R I E S E N - F O T O A P P A R A T
              Zuletzt geändert von Willy; 22.06.2004, 19:00.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #37
                @Herby

                Bei mir brauchst keine angst zu haben, dass du dich zu sehr outest! Bin lang genug dabei, um selber genug Blödheiten gemacht zu haben.
                Ich glaub wir würden uns um den Sieg ganz hart duellieren.

                Schöne Grüsse
                Helmut

                Kommentar


                • #38
                  ich möchte nochmals auf das erlebnis von daxy in arizona eingehen.
                  für mich ein klarer fall: die bergführer und bergsteigerschulen, die geführte touren anbieten, führen niemanden, egal wie erfahren er/sie ist, ohne entsprechender ausrüstung. passiert etwas, kann es ja zu einer klage kommen: der bergführer hat nicht auf die entsprechende ausrüstung geachtet. (da war doch schon ein gerichtsurteil, wegen mangelhaften schuhen?)

                  keine eigenverantwortung mehr heißt auch, ich muß mich an regeln und gesetze halten.

                  Zuletzt geändert von Barbara; 22.06.2004, 19:34.
                  Barbara

                  Kommentar


                  • #39
                    liebe barbara,
                    du darfst dir diese wanderung nicht als hochalpintour vorstellen. man ist einfach ein stueck in sand gewandert.
                    also einfach ein spaziergang. von fuehrung keine spur.

                    aber die ami sind sowieso anders:
                    wir machten einen ausflug in einen desert park: bevor wir in den bus einstiegen, mussten wir unterschreiben, dass wir das busunternehmen nicht klagen, wenn wir stolpern beim einsteigen und uns den knoechel verstauchen!

                    stell dir vor, jeder der in einen bus einsteigt, muss vorher eine verzichtserklaerung unterschreiben!

                    abgesehen davon, ist die verzishtserklaerung sowieso fuer die katz gewesen, ich haette nur sagen brauchen, ich habe zuwenig englisch verstanden ... und schon waere ich millionaer gewesen
                    habe das leider nicht asugenutzt

                    daxy
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Zitate

                      Original geschrieben von Willy
                      Wir würden Dir diesen Sieg natürlich von Herzen gönnen, Herby !
                      Das glaub ich Dir sogar , aber DEN Sieg überlass ich lieber anderen ! Deswegen breite ich lieber den Mantel des Schweigens über die Vergangenheit (außerdem passt es nicht zum Threadthema).
                      Ich hab schon bemerkt, bei Dir muß man aufpassen, Du verwendest niemals smileys .

                      Liebe Grüße, Herbert
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #41
                        Apropos Eigenverantwortung und Hubschrauber-Kosten

                        Ein Tipp für alle, die zur grundsätzlichen Eigenverantwortung auch finanziell sicher gehen wollen:

                        Freizeitunfall-Versicherungen - vor allem die moderneren, aktuelleren Produkte, bieten meist die Deckung von Haubschrauber- und Bergekosten als Zusatz an. Wenn man's noch nicht drin hat, so ist der zusätzliche Einschluss meist für eine recht geringe Aufzahlung bei der Prämie zu haben!
                        Eine private Unfallversicherung, die diese Möglichkeit gar nicht bietet, rate ich mal genauer zu überprüfen. Ist möglicherweise veraltet, entspricht nicht mehr den Bedürfnissen des Versicherten und es empfiehlt sich der Umstieg auf was neues.

                        Kommentar


                        • #42
                          AV - Versicherungen

                          @MartinaP,

                          ist man nicht automatisch als DAV- oder ÖAV-Mitglied für solche Fälle versichert ??

                          Jetzt muß ich mal direkt nachschauen .... (Heute Abend)

                          Viele Grüße,

                          Peter
                          Zuletzt geändert von werdi; 23.06.2004, 09:45.
                          (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                          Kommentar


                          • #43
                            @Werdi: Genau, nachschauen! Vielleicht hast Du's und weißt's gar nicht.

                            Kenn mich bei den Vereinen und ihren Mitgliedschaften nicht so aus. Aber wär möglich (und halt ich für wahrscheinlich) dass es ähnlich den Autofahrer-Clubs gehandhabt wird. Sie haben Abkommen mit Versicherern - und können so ihren Mitgliedern für relativ geringe Aufpreise zu den Mitgliedsbeiträgen Versicherungsschutz bieten.

                            Kommentar


                            • #44
                              öav-mitglieder sind bez. bergungskosten jedenfalls versichert.

                              grüße
                              christoph

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Hubschrauberkosten

                                Passt vielleicht zum Thema:

                                Nach Panikattacke am Berg geborgen
                                Ein Grazer Ehepaar ist während einer Wanderung auf den Hochblaser in der Gemeinde Eisenerz in Bergnot geraten und musste per Hubschrauber geborgen werden.

                                Gewitter zog auf
                                Das Ehepaar hatte Samstagnachmittag in einer Seehöhe von 1600 Metern beschlossen, wegen Schlechtwetters umzukehren. Plötzlich geriet die 50-jährige Frau so in Panik, dass sie einen Weinkrampf bekam und nicht mehr weitergehen konnte. Ihr Mann verständigte über Handy die Landeswarnzentrale, die schließlich eine Hubschrauberbergung organisierte. Verletzt wurde niemand.

                                Quelle: http://steiermark.orf.at/oesterreich...el=8&id=332882
                                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                                Kommentar

                                Lädt...