Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscher bis 2080 verschwunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscher bis 2080 verschwunden

    Sollte sich der derzeitige Klima-Erwärmungstrend fortsetzen, sei damit zu rechnen, dass die Gletscher in Österreich im Zeitraum zwischen 2050 und 2080 verschwinden. Das betont der Salzburger Gletscherforscher Heinz Slupetzky.

    Massiv an Masse verloren
    Auch wenn der heurige Sommer bisher eher kühl ist - der Trend geht in die andere Richtung. So hat laut Slupetzky Österreichs größter Gletscher - die Pasterze am Großglockner - seit 1875 1,5 Milliarden Kubikmeter Masse verloren.

    Die Abnahme verlaufe aber nicht kontinuierlich, betont Slupetzky, Professor für Glaziologie an der Universität Salzburg: So hätten die Gletscher zwischen 1965 und 1981 an Masse zugenommen. Seit 1982 gehe es mit der Gletschermasse aber bergab - vorläufiger Höhepunkt war der "Jahrhundertsommer" 2003. Wissenschaftlich untersucht werden die Eismassen seit dem Jahr 1880.

    Skilifte steigern "Ablauf"
    Aber auch der Wintertourismus trage einen Teil zum Schrumpfen der Gletscher bei, betont der Forscher: Immer mehr Skigebiete würden durch Skilifte in Anspruch genommen, da sich die Schneefallgrenze nach oben verschiebt. Diese stärkere Nutzung steigere aber den "Ablauf" der Gletscher.

    Skepsis gegenüber künstliche Methoden
    Bei den Versuchen von Tüftlern, Gletscher künstlich zu erhalten, ist Slupetzky skeptisch: So hat Christian Steinbach eine Methode entwickelt, bei der kaltes Wasser unter eine lose Schneedecke gesprüht wird - so bildet sich von unten her Eis.

    Zwar wird die Steinbach-Methode seit 15 Jahren erfolgreich bei Ski-Weltcup-Rennen eingesetzt - zur Rettung der Gletscher sei sie aber nicht ausreichend. Denn ein Test-Schneefeld in der Nähe des Hochtores an der Großglockner-Hochalpenstraße sei lediglich so weit, dass "eine japanische Touristin hier nun auch im Sommer einen Schneeball" werfen könne, betont Slupetzky.

    Quelle: orf.at
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

    oh je, oh je...ab 1.1.2081 gibts deine keine Themen mehr, wie z.Bsp. "wie kann man die Gletscher vor dem Abschmelzen schützen...",
    - Gletscher-Skilauf ist vorbei
    - Spaltenstürze sind vorbei
    - "Schnaps-Inseln"(Schnaps-Ausschank-Budeln) stehen dann am blanken Felsen = klingt gar nicht romantisch...
    - die herrlich impossanten Gletschertore sind dann auch Geschichte...

    Na ja ein Vorteil vom Abschmelzen wäre natürlich das weitere "Ötzis" rascher zum Vorschein kommen...
    Bzw., wer zum z.Bsp. seine Kamera in einer Gletscher-Spalte verloren hat bekommt sie spätestens am 1.1.2081 zurück, vorausgesetzt er ist am Verlustort grad dort, wenn das letzte Gletscherstückerl abschmiltzt...

    Ich hoffe auf die nächste Eiszeit...

    LGr. Pablito

    P.S. für alle unter euch, die meine "Schmähs" nicht kennen - obige Ausführungen sind rein humoristisch zu verstehen...!!!
    Zuletzt geändert von pablito; 29.07.2004, 11:21.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      Wieder so eine "herrliche" Drohmeldung,

      die ja nirgends zu überlesen war :
      Zitat von mitleser
      Sollte sich der Klima-Erwärmungstrend fortsetzen,
      sei damit zu rechnen,
      dass die Gletscher in Österreich im Zeitraum zwischen 2050 und 2080 verschwinden.
      Das betont der Gletscherforscher Heinz Slupetzky.

      Skilifte steigern "Ablauf"
      Aber auch der Wintertourismus
      trage einen Teil zum Schrumpfen der Gletscher bei.
      Immer mehr Skigebiete würden durch Skilifte in Anspruch genommen,
      da sich die Schneefallgrenze nach oben verschiebt.
      Diese stärkere Nutzung
      steigere aber den "Ablauf" der Gletscher.
      [/B]
      Ich bewundere alle Wissenschaftler,
      die schon jetzt wissen, was in 75 Jahren sein wird !
      EINMALIG ! SENSATIONELL !
      Wer wagt schon zu sagen,
      was in 10 oder gar 25 Jahren sein wird ?
      Nicht so unsere Wissenschaftler !
      Die wissen mehr als Gott !

      Der Sexergertengletscher (oberhalb vom Taschachhaus)
      hatte vor 2 Jahren den größten Rückgang aller österr. Gletscher.
      Dort gibt`s keinen Lift
      sondern nur einzelne mutige Tourengeher,
      die sich nicht vor Spalten fürchten.

      Sexergertenletscher im Winter
      (mit Hochvernatspitze und Sexergertenspitzen)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2004, 01:05.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Gletscher bis 2080 verschwunden

        Und derselbe Gletscher am 3.8.1990 bei meinem Aufstieg zur Bliggspitze.
        Er schaute schon damals recht mikrig aus !
        Hochvernagtspitze und beide Sexergertenspitzen (Selbstauslöser-Foto)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2004, 00:53.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          Hier ein aktuelles Bild vom Aletschgletscher :

          Obwohl auch (wie die Pasterze) in Richtung Süden ausgelegt,
          schaut er noch recht appetitlich aus.
          (Es war früher einmal ein Traum von mir, hier mit Schiern abzufahren)
          Ich glaub, der hält sogar bis 2081, wenn nicht sogar 2082 !
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2004, 21:01.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

            Ich verstehe die Aufregung um die Gletscherveränderungen nicht.

            Am Goldberggletscher (Sonnblick) wurde früher nach Gold gegraben. Dann hat der wachsende Gletscher die Zustiegschächte überlagert, so dass der Goldabbau eingestellt wurde. Jetzt werden die Schächte vom Gletscher wieder frei gegeben.

            Es war demnach schon einmal so wenig Gletscher wie heute vorhanden. Damals gab es keine Panik deswegen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

              Zitat von Erwin
              Ich verstehe die Aufregung um die Gletscherveränderungen nicht.

              Am Goldberggletscher (Sonnblick) wurde früher nach Gold gegraben. Dann hat der wachsende Gletscher die Zustiegschächte überlagert, so dass der Goldabbau eingestellt wurde. Jetzt werden die Schächte vom Gletscher wieder frei gegeben.

              Es war demnach schon einmal so wenig Gletscher wie heute vorhanden. Damals gab es keine Panik deswegen.
              Hallo,

              ich versteh zwar nicht ganz, wieso eine Diskussion gleicht mit "Aufregung" gesetzt wird und panisch sind wir deswegen auch nicht - also ich zumindest nicht

              Aber diese Gletscherrückgangsdiskussion behandelt ja nur die Auswirkungen des auch schon so oft diskutierten Klimawandels - egal, ob vom Menschen verursacht oder nicht.

              Sicher gabs vor einigen hundert Jahren auch solche Gletscherzustände wie heute und wahrscheinlich auch dieselben Ereignisse im betroffen Gebiet - Muren, Bergstürze, Überschwemmungen, Zuwächse/Rückgänge .... nur damals hats halt fast niemanden betroffen, weil die Siedlungsdichte sehr gering war. Vermutlich haben sich aber auch damals schon die wenigen Bewohner der betroffenen Täler so ihre Gedanken gemacht.

              Es ist also schon legitim, sich auch heute um seinen Lebensraum Gedanken zu machen - ganz ohne Panik - zumal durch unsere technischen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten die Information über das "Ereignis" sehr leicht verbreitet wird.
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • #8
                AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                Unter „Aufregung“ und „Panik“ verstand ich die Aussagen allgemein veröffentlichter Artikel zu diesem Thema und nicht die Beiträge hier. Das hatte ich wohl unklar ausgedrückt.

                Es ist auch legitim sich Gedanken zu machen aber in vielen Berichten wird so getan als wenn wegen der Gletscherveränderung alle sterben müssten.

                Im Mittelalter war es z.B. so warm, dass bis in den Bereich von Bremen Weinbau betrieben wurde. Es hat niemanden tangiert, als es dann so kalt wie heute wurde.

                Das Ozon-Loch gibt Grund zur Panik! Der Erwärmung sehe ich eher gelassen entgegen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                  @Erwin:
                  In der Schule mussten wir einen Aufsatz zum Thema "Wissen - Fluch oder Segen?" schreiben.

                  Meine These: nicht "oder" sondern "und". Wissen ist beides, und so gebe ich Dir vollkommen recht, dass manchmal die Aufregung übertrieben wird. Was früher gottgewollt war, wird heute zerlegt und analysiert. Theorien werden aufgestellt und verworfen. Und der Journalismus pickt sich oft die schlechten Nachrichten heraus....
                  Sprich: Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht!

                  Interessanter scheint mir das Faktum zu sein, dass sich doch viele Leute von diesem Thema angesprochen fühlen. Naturliebe oder schlechtes Gewissen?

                  Da aber laut Wissenschaftler die nächste Eiszeit "bald" kommt, werden sich schon wieder Gletscher bilden (in ein paar Jahrtausenden oder so ähnlich...)

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                    Hi!

                    Was passiert eigentlich wenn einmal die Gletscher wachsen?

                    Müssen wir dann auch im Sommer einheizen und den ganzen Tag mit dem Auto rumfahren damit wir wieder mehr CO2 ausstoßen und somit das Klima wieder erwärmen?
                    *gggg*


                    lg
                    autschy
                    HP über meine Bergtouren

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                      Naja ich mach mir diesbezgl. nicht wirklich grosse Gedanken.
                      Erstens kommts sowieso wies kommt.
                      Zweitens wissen die Wissenschaftler sowieso immer alles besser *MUHAHAHA*
                      Drittens sind die Gletscher letztes Jahr zwar stark zurückgegangen, aber ich denke, dass nach dem letzten Winter und dem bisher schwachen Sommer die Gletscher heuer wieder ein bisschen wachsen werden.

                      Das ist ungefähr so wie mit dem Zu- und Abnehmen beim Menschen
                      Pfiatenk
                      Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                        Zitat von Schelli
                        @Erwin:
                        In der Schule mussten wir einen Aufsatz zum Thema "Wissen - Fluch oder Segen?" schreiben.
                        Gotthold Ephraim Lessing hätte heuer seinen 275. Geburtstag.
                        Aus diesem Anlaß habe ich erstmals sein Gedicht
                        "SALOMON"
                        vertont - und zwar rockig-lässig !
                        (Es gab schon Aufführungen. Nicht nur in der Schule)

                        Die Quintessenz : "LOBT DEN SALOMON" !

                        Denn "sein weiser Schluß" ist :
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 05.08.2004, 20:52.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          wer viel lernt hat viel Verdr......

                          .....oder viel Wissen macht Kopfweh

                          @Willy, wie wäre es mit einer konzertanten Aufführung vorm Lessingdenkmal am Judenplatz in Wien?

                          lg
                          Mathilde
                          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                            Nein, am Hauptplatz in Baden. Dann müssen Willi und seine Konzertanten (ich weiß, so heißt das nicht ganz) nicht nach Wien fahren. Und ich auch nicht!
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gletscher bis 2080 verschwunden

                              die historischen klimawandlungen haben die eisfronten immer wieder mal vor und dann zurückschieben lassen (hat wirklich einige ähnlichkeit mit der jo- jo -diät- auswirkung); nur ist es für uns jetzt lebende "verdrießlich"-(mit rockiger oder gregorianischer musikbegleitung) zusehen zu müssen, wie sich das mächtige eis vor uns verabschiedet und etwas öderen boden zurücklässt; es hat für die seinerzeitigen auf-und ab-bewegungen einigermassen nachvollziehbare erklärungen gegeben ,heute weiß man nicht, vieviele komponenten für den dzt schwund verantwortlich sind:was ist der beitrag der menschen(?) , kann man einfluß nehmen(?)-manchmal sind wir halt ein wenig larmoyante romantiker, wünschen uns unveränderte-unveränderliche natur anzutreffen. "schöne welt, wo bist du?kehre wieder, holdes blütenalter der natur"(f. schiller).zuversicht, dass dereinst gletscher das treiben auf alpenstrassen und seeufern abkühlend wieder zudecken werden, ist sicher berechtigt---aber werden wir wieder dabeisein --und eh nicht frieren?
                              wandernder Opa

                              Kommentar

                              Lädt...