Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Extremsport für Amateure ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Extremsport für Amateure ?!

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ...als dann allerdings meine seilpartnerin gleich einige meter nach dem ende einer derartigen drahtseilversichung plötzlich stolperte und beinahe in die tiefe gestürzt wäre, war das leider sicher auch kein zufall, vielmehr wurde mir persönlich in dieser situation wiedereinmal augenblicklich klar, wie sehr derartige äußere hilfsmittel jeder tatsächlich notwendigen sensibiltät und komplexe körperkontrolle in solchem gelände schon nach kürzesten phasen der gewöhnung ganz praktisch im weg stehen!
    War SICHER kein Zufall.. da MUSS der Klettersteig daran schuld gewesen sein.

    Das nenne ich eine Hexenjagd!
    LG
    Herby

    Kommentar


    • #17
      AW: Extremsport für Amateure ?!

      Zitat von impnhenk Beitrag anzeigen


      du solltest politiker werden.

      jetzt weiss ich wo ich den Avatar schon mal gesehen habe.
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Extremsport für Amateure ?!

        Zitat von heom Beitrag anzeigen
        War SICHER kein Zufall.. da MUSS der Klettersteig daran schuld gewesen sein.
        Das nenne ich eine Hexenjagd!
        hast wirklich das gefühl, dass es sich gleich um eine hexenjagt handeln muss, wenn man von eindrücken einer situtation berichtet, in denen einem plötzlich ganz einsichtig bewusst wird, dass man sehr oft einfach gar nicht mehr bedenkt, wie sehr sich div. techniken und hilfmittel tatsächlich auf das einfachste menschliche handeln auswirken...

        und ich behaupte damit ganz bestimmt nicht, dass ausschließlich das stahlseil für diesen zwischenfall verantwortlich zu machen ist (so ferne man derartiges überhaupt artifakten und nicht vielmehr den menschen dahinter zuschreiben will) -- was ich weit eher zum ausdruck bringen wollte, war meine ganz persönliche verwunderung darüber, plötzlich erkennen zu müssen, wie unsicher ich selbst auf den füßen stand bzw. wie gravierend sich derartige fortbewegungstechniken auswirken -- kurz: ich hätte dort plötzlich genauso gut selber (zumindest mit weit größerer wahrscheinlichkeit) stolpern können!

        Kommentar


        • #19
          AW: Extremsport für Amateure ?!

          Zitat von mash Beitrag anzeigen

          wie sehr derartige äußere hilfsmittel jeder tatsächlich notwendigen sensibiltät und komplexen körperkontrolle in solchem gelände schon nach kürzesten phasen der gewöhnung ganz praktisch im weg stehen!
          so ist es!
          schön und sehr verständlich formuliert.

          LG Michael
          "Und wenn Natur dich unterweist,
          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

          Kommentar


          • #20
            AW: Extremsport für Amateure ?!

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            hast wirklich das gefühl, dass es sich gleich um eine hexenjagt handeln muss, wenn man von eindrücken einer situtation berichtet, in denen einem plötzlich ganz einsichtig bewusst wird, dass man sehr oft einfach gar nicht mehr bedenkt, wie sehr sich div. techniken und hilfmittel tatsächlich auf das einfachste menschliche handeln auswirken...

            und ich behaupte damit ganz bestimmt nicht, dass ausschließlich das stahlseil für diesen zwischenfall verantwortlich zu machen ist (so ferne man derartiges überhaupt artifakten und nicht vielmehr den menschen dahinter zuschreiben will) -- was ich weit eher zum ausdruck bringen wollte, war meine ganz persönliche verwunderung darüber, plötzlich erkennen zu müssen, wie unsicher ich selbst auf den füßen stand bzw. wie gravierend sich derartige fortbewegungstechniken auswirken -- kurz: ich hätte dort plötzlich genauso gut selber (zumindest mit weit größerer wahrscheinlichkeit) stolpern können!
            So, wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen einem Klettersteig, und dem Klettern mit dem Seil? Im Ernst, ich kann das nicht beurteilen.. mir fehlt die Erfahrung und ich lasse mich gerne aufklären.

            Meine Auffassung war bisher das der Klettersteig dem Kletterer das Absichern im Felsen abnimmt, da ja die Sicherung "meistens(?)" durchgehend vorhanden ist.

            Wenn ich mit dem Seil kletter, und mit einem Partner der mit mir an dem Seil hängt, dann sollte die kletterei genau so sicher sein wie auf einem Klettersteig. Ich denke es wird sich niemand einer bewußt höheren Gefahr aussetzen.. ausserdem heisst es ja sogar das die Verletzungsgefahr auf Klettersteigen nicht zu unterschätzen ist.

            Warum verlierst du nach den begehen eines Klettersteig die nötige Motorik, jedoch beim klettern mit dem Seil bist du Motorisch hoch sensibel unterwegs?

            Kann man am Klettersteig nicht am Fels klettern? Muss man hier die Stahlstifte verwenden? Muss man sich am Stahlseil hochziehen? Oder gibt es die Möglichkeit wirklich im Fels zu klettern und das Drahtseil nur als Sicherung zu verwenden?
            LG
            Herby

            Kommentar


            • #21
              AW: Extremsport für Amateure ?!

              Zitat von heom Beitrag anzeigen
              So, wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen einem Klettersteig, und dem Klettern mit dem Seil? Im Ernst, ich kann das nicht beurteilen.. mir fehlt die Erfahrung und ich lasse mich gerne aufklären.
              Beide Methoden führen meistens zum Ziel. Die eine trotz der Natur, die andere wegen ihr. Und mit der Natur ist nicht nur die uns umgebende, sondern auch die uns innewohnende gemeint.

              Kommentar


              • #22
                AW: Extremsport für Amateure ?!

                Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
                Beide Methoden führen meistens zum Ziel. Die eine trotz der Natur, die andere wegen ihr. Und mit der Natur ist nicht nur die uns umgebende, sondern auch die uns innewohnende gemeint.
                schön formuliert!
                das könnte auch die romanfigur hödlmoser gesagt haben.
                (reinhard p. gruber, aus dem leben hödlmosers)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Extremsport für Amateure ?!

                  @heom

                  leider ist es wirklich so

                  wenn man frei klettert, sucht man sich die tritte und griffe, weicht auch oft ein wenig nach rechts oder links aus, der ganze koerper ist in bewegung, das auge sucht, der geist denkt

                  beim klettersteig, kann dies auch so sein
                  zb finde ich den Bella Vista sehr schoen, aber auch den seewandklettersteig.
                  da sind kuenstliche hilfsmitteln wirklich nur dort, wo unbedingt noetig und die routenfuehrung ist logisch

                  wenn ich da an andere denke
                  zb klettersteig auf den dachstein, - eisenstiftaufstieg
                  oder derartig schwer ( teppert) angelegt, dass man senkrecht ueber trittlose platten hinauf muss und sich nur mit armkraft emporarbeiten muss - in meinen augen voellig idiotisch - hat nichts mit klettern zu tun.
                  solche steige sind, aus meiner sicht, nur fuer profilierungssuechtige " starke maenner" gemacht, die dann damit protzen konnen, wie sie sich, wie die affen, am stahlseil emporgerauft haben.
                  Zuletzt geändert von daxy; 18.10.2007, 19:49.
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Extremsport für Amateure ?!

                    Zitat von daxy
                    zb klettersteig auf den dachstein, - esienstiftaufstieg
                    oder derartig schwer ( teppert) angelegt, dass man senkrecht ueber trittlose platten hinauf muss und sich nur mit armkraft emporarbeiten muss - in meinen augen voellig idiotisch - hat nichts mit klettern zu tun.
                    solche steige sind, asu meiner sicht, nur fuer profilierungssuechtige " starke maenner" gemacht, die dann damit protzen konnen, wie sie sich, wie die affen am stahlseil emporgerauft haben.
                    Treffend formuliert!

                    Zitat von heom Beitrag anzeigen
                    Kann man am Klettersteig nicht am Fels klettern? Muss man hier die Stahlstifte verwenden? Muss man sich am Stahlseil hochziehen? Oder gibt es die Möglichkeit wirklich im Fels zu klettern und das Drahtseil nur als Sicherung zu verwenden?
                    Jetzt triffst endlich den Punkt.
                    Am Fels kann man dort ganz selten klettern, da die Routen durch tlw. sogar nicht kletterbare Stellen führen.
                    Außerdem verläuft das Seil dabei oft so ungut vor der Nase herum, das es dir dabei im Weg stehen würde. Auch das Nachziehen der Karabiner wäre dabei recht mühsam, daher ist es leichter, immer eine Hand mit den Karabinern am Seil zu führen, was auch dem Klettern am Fels entgegensteht.
                    Zuletzt geändert von Spirit; 18.10.2007, 19:35.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Extremsport für Amateure ?!

                      @hoem

                      Seilschaft vs. Klettersteig.

                      Wenn Du in Seilschaft kletterst, musst Du zwischen Vor- und Nachstieg differenzieren. Kurz skizziert:

                      Im Nachstieg (am Anfang steigst Du nicht vor) hast Du das geringste Risiko, außer Dein Vorsteiger "wirft mit Steinen". Das Seil "kommt von oben" - wenn du ausrutscht, wirst du relativ schnell und eher weich vom Seil gebremst.

                      Im Vorstieg ist das Risiko weitaus größer. Das Seil "geht nach unten" Je nachdem wie hoch Du über der letzten Sicherung stürzt, fliegst Du die ausgegangene Seillänge + nochmal soweit über die letzte Sicherung. Das können in alpinen Routen auch mal 20m oder mehr sein. Der Fangstoß ist aber relativ erträglich weil das Seil sich stark dehnt. Ein Spass ist das nicht.

                      Am Klettersteig stürzt Du zwar nur bis zum letzten Fixierpunkt des Drahtseils, dann gibt es aber eine relativ harte Bremsung. Wenn Du Glück hast sind das nur ein paar Meter, aber es ist sicher weit unangenehmer als im Nachstieg einer Seilschaft.

                      LG Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Extremsport für Amateure ?!

                        @hosenseidl
                        Grundsätzlich stimmt ich dir deiner Darstellung zu.
                        Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                        Im Vorstieg ist das Risiko weitaus größer. Das Seil "geht nach unten" Je nachdem wie hoch Du über der letzten Sicherung stürzt, fliegst Du die ausgegangene Seillänge + nochmal soweit über die letzte Sicherung. Das können in alpinen Routen auch mal 20m oder mehr sein. Der Fangstoß ist aber relativ erträglich weil das Seil sich stark dehnt. Ein Spass ist das nicht.
                        Nur diese Passage finde ich etwas verhamlosend. Zum einen wird der Sturz durch die Seildehnung noch weiter, was sich durchaus einmal auf einige Meter summieren kann. Zum anderen hängt es sehr von Gelände ab. Grundsätzlich sind Stürze in senkrechten bis überhängendem Gelände unproblematischer, weil man nicht auf z.b. Bändern aufschlägt, während ein Vorstiegssturz in flacherem Gelände oder gar auf Blockgraten viel höhere Verletzungsgefahren birgt.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Extremsport für Amateure ?!

                          Okok.. Klettersteige sind nicht schön.. nicht herausfordernd.. gegen die Natur..

                          Dem stimme ich ja allen zu..

                          Nuur.. Ich befürchte ich bring meine Frau nur auf nen Klettersteig.. Sie will ja auch klettern, allerdings erst als ich ihr auf Videos zeigte wie "sicher" Klettersteige gebaut sind. Denke ohne diese Sicherungsmöglichkeiten wird sie keinen Fuss in einen Felsen setzen

                          Mal schaun, vielleicht kann ich sie ja doch noch umstimmen.. das wird zeit kosten...
                          LG
                          Herby

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Extremsport für Amateure ?!

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            @hosenseidl
                            Grundsätzlich stimmt ich dir deiner Darstellung zu.

                            Nur diese Passage finde ich etwas verhamlosend. Zum einen wird der Sturz durch die Seildehnung noch weiter, was sich durchaus einmal auf einige Meter summieren kann. Zum anderen hängt es sehr von Gelände ab. Grundsätzlich sind Stürze in senkrechten bis überhängendem Gelände unproblematischer, weil man nicht auf z.b. Bändern aufschlägt, während ein Vorstiegssturz in flacherem Gelände oder gar auf Blockgraten viel höhere Verletzungsgefahren birgt.
                            klar - ich wollte mich halt kurz fassen ...
                            Für den Anfang kommt für den hoem der Vorstieg eh' nicht in Frage.

                            Gruß, Michael
                            "Und wenn Natur dich unterweist,
                            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Extremsport für Amateure ?!

                              Zitat von courier Beitrag anzeigen
                              schön formuliert!
                              das könnte auch die romanfigur hödlmoser gesagt haben.
                              (reinhard p. gruber, aus dem leben hödlmosers)

                              vielleicht is des ja der echte hödlmoser
                              "Und wenn Natur dich unterweist,
                              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Extremsport für Amateure ?!

                                Zitat von heom Beitrag anzeigen
                                Sie will ja auch klettern, allerdings erst als ich ihr auf Videos zeigte wie "sicher" Klettersteige gebaut sind. Denke ohne diese Sicherungsmöglichkeiten wird sie keinen Fuss in einen Felsen setzen.
                                Ich denke das bringt das Klettersteigeln ganz gut auf den Punkt: Es geht darum, etwas zu konsumieren, ohne sich vor den Konsequenzen fürchten zu müssen, so wie das momentan im Trend liegt. Das Bergsteigen wird am Klettersteig mehr als irgendwo sonst auf die Ebene eines banalen Selbstbedienungsladens heruntergezogen.

                                Aber das allein wär ja noch gar nicht so schlimm. Es kommt noch hinzu, dass es a.) gar nicht so sicher ist, wie alle gerne hätten (siehe auch mashs Postings) und b.) so wie jedes einfach konsumierbare Gut dem Konsumenten auf längere Sicht keine Befriedigung bieten kann. Anders gesagt: Die Klettersteiggeher verblöden mit der Zeit. Sie sind um nichts besser wie die Leute die am Samstag die Shoppingcenter stürmen um ihrem liebsten Hobby zu frönen.
                                Zuletzt geändert von Hödlmoser; 18.10.2007, 20:18.

                                Kommentar

                                Lädt...