Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zweier-Seilschaft am Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

    [QUOTE]Auch ich meine 2er Seilschaften haben ihre Dahseinsberechtigung.[/Steffe]

    danke, danke!! bin nur allzuoft zu zweit unterwegs; heuer gings 5 tage durchs Ötztal -unter anderem Hintereisferner von der Weisskugel runter *hüstel* ...aber ich durfte (mußte?) keinen Spalte von innen betrachten.
    Ich denke mal, wenn man zu zweit unterwegs ist, ist auf alle Fälle mehr Vorsicht geboten und man muß stets konzentriert sein, um schnell reagieren zu können.
    Die Spaltenbergung sollte man im Schlaf beherrschen, und ich betrachte es schon als sinnvoll, das ganze Prozedere zu Saisonbeginn mal durchzuspielen. Machten im Juni gleich mal unsren ganz privaten "Eiskurs" inklusive Sturztraining im steilen Firnfeld als Seilschaft -man glaubt gar nicht, wie es einen da von den Socken reißt
    Das A und O ist auch nach wie vor die richtige Ausrüstung; und da man ja nicht immer weiß, wie die Verhältniss sind, nehmen wir immer mind. 2 Eissschrauben pro Mann mit, sowie auch eine Abalakov Schlinge -geht schneller als "Toter Mann"

    Fazit: Es (über)lebe die Zweier-Seilschaft
    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

    Kommentar


    • #17
      Zweier-Seilschaft am Gletscher

      Zitat Monal :
      "Es (über)lebe die Zweier-Seilschaft !"


      Ich war früher fast immer zu zweit am Gletscher unterwegs.
      Mittlerweile teile ich mir es so ein,
      daß ich am Gletscher mölichst mit Schiern unterwegs bin
      und im Sommer möglichst gletscherfrei gehe.

      Das weiß eh jeder :
      Nach Neuschneefällen (und gar zusätzlichen Nebel)
      ist`s am Gletscher besonders gefährlich,
      weil man die Spalten dann wirklich nicht erahnen kann.

      Aber bei etwas Erfahrung bekommt man einen Blick für`s Gelände.
      Am meisten Spundes hab ich vor Randspalten.
      Aber deren (möglichen) Verlauf sieht man meist gut (siehe Foto).

      Einen von meinen 1000 Schutzengeln verbrauchte
      ich am Großen Möseler , denn im Juli 1990 ging ich hier allein ;
      stocherte jeden Schritt mit dem Pickel nach einer Spalte ab.

      Eine Dreierseilschaft drehte auf diesem Gletscher entnervt um,
      als sie mich im "Kamin" (I) umständlichst herumturnen sah.
      Rechts ist der Aufstieg (siehe schmale Schneerinne) leichter.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2004, 19:51.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

        hallo euch,
        bin fast immer allein unterwegs auch auf gletscher, mit viel konzentration und glück ist bisher nichts passiert. bin auch schon in zweier-dreier und sechser-seilschaft gegangen und habe dabei auch spaltenstürze erlebt die aber alle so unterschiedlich in ihren auswirkungen waren, dass eine schlüssige aufstellung der seilpartner immer ganz schwierig ist und ein restrisiko bleibt.
        man sagt, der erfahrenste sollte als erster gehen und den sichersten weg finden aber was tun wenn er zu schwer ist und die nach ihm gehenden ihn nur schwer halten können. wir haben es einmal ausprobiert als vierer-seilschaft und mit zusätzlichem sicherungsseil gesichert. der erste mit ca 100kg einschl. mehrtagesrucksack, die zweite ca 65kg der dritte ca 80kg und der vierte mit auch ca 70kg. dabei muss ich sagen, dass man bei einem test ja auf den sturz gefasst ist und trotzdem flogen die zweite und der dritte um und wurden nah an die spalte gezogen. die anschliessende bergung war problemlos. aber als zweier-seilschaft haben wir es auch ausprobiert. es ging wieder die frau mit ihren ca 65kg als zweite und war sehr gefasst ob des sturzes. aus diesem grund und diesmal mit den seilknoten konnte sie den sturz halten. eine bergung mit loser rolle schafte sie allerdings nicht, so dass ich mich hochprusiken musste. umgekehrt konnte ich sie halten und problemlos einfach hochziehen.
        bei dem o.g. unfall wird es sicher so gewesen sein, dass er sie zwar gesichert hat aber sie sich nicht allein bergen konnte, was bei einer zweier-seilschaft unbedingt erforderlich ist. vorrausgesezt sie ist nach dem sturz verletzungsbedingt dazu in der lage.
        servus

        Kommentar


        • #19
          AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

          ....tja das ist immer die Frage:Wer geht voran???

          Wenn wir als 2er-Seilschaft gehen, machen wir das meist so, dass Bergauf mein Freund (75kg) voran geht und ich (55kg) hinten und Bergab umgekehrt; dies hat den Vorteil, dass beim Spaltensturtz meines Freundes ich immer aufwärts gezogen werde -denn abwärts Richtung Spaltenrand hätt ich glaub ich wenig Chance !??

          ...ob diese Theorie auch stimmt, ich habs -Gott sei Dank- noch nicht Live erlebt...
          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

          Kommentar


          • #20
            AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

            Got sei Dank hab ich es im Ernstfall noch nicht erlebt, aber die Erfahrungen im Eiskurs waren erschütternd.

            Wir standen in einer 4er Seilschaft und der Erste sprang auf Kommando. Trotzdem ist der Zweite fast mitgeflogen und auch den Dritten hats auf den Bauch gelegt, ich war der Vierte und konnte die Kettenreaktion abblocken.

            Der Gewichtsunterschied ist das erste Problem und das zweite liegt darin, dass Unachtsamkeiten ganz selten am Beginn der Tour auftreten, sondern meist in folge von Übermüdung etc. Wenn dann in einer Zweierseilschaft einer wirklich helfen kann, dann ist das meiner Meinung nach als Gottesgeschenk = Wunder einzustufen.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #21
              AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

              Zitat von tonion
              Wir standen in einer 4er Seilschaft und der Erste sprang auf Kommando. Trotzdem ist der Zweite fast mitgeflogen und auch den Dritten hats auf den Bauch gelegt, ich war der Vierte und konnte die Kettenreaktion abblocken.
              Das klingt jetzt so, als wäre der Erste mit Anlauf gesprungen oder zumindest einen ganzes Stück im freien Fall geflogen -- klar daß so einen Sturz niemand hält.
              Daher weiß ja jeder: Schlappseil umbedingt vermeiden! Ist das Seil vernünftig kurz gehalten, dann taucht der Stürzende garnicht erst in die Spalte ab, bevor der Ruck kommt. Entsprechend schwächer ist der Ruck.

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #22
                AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                @Flachlandtiroler
                Der ist nicht mit Anlauf gesprungen - er ist nur - unter Anwiesung des ÖAV Kursleiters - nicht hineingerutscht, sondern hat wirklich einen Fall simuliert.
                Liebe Grüße Gerhard



                Zum Sterben zu jung
                Zum Arbeiten zu alt
                Zum Wandern und Reisen top fit

                Kommentar


                • #23
                  AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                  Hallo,

                  Ich empfehle jedem, der meint er könne jemanden einfach so mal eben aus einer Spalte bergen, das mal wirklich mit einem gleich schweren Partner zu üben. Und zwar im Klettergarten an einer senkrechten Wand, nicht am schrägen Hang!!. Einer hängt unten und der andere ist oben und hat die volle Last des hängenden auf seinem Klettergurt. Vorher sollte er sich selbst aber sichern, damit er nicht runterfällt. Dann baut er einen Stand unter Last und zieht den Partner danach 10 m die senkrechte Wand hoch .... viel Spaß dabei !

                  Ich habe das mehrfach geübt (mit loser Rolle und Rücklauf Prussik etc.) und tue das regelmäßig, bevor ich zu Hochtouren fahre. Wenn mein Partner endlich oben ist, bin ich immer fix und fertig.
                  Gruß

                  Andreas Wieneke

                  Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                  Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                    Hallo tonion,

                    Zitat von tonion
                    Wenn dann in einer Zweierseilschaft einer wirklich helfen kann, dann ist das meiner Meinung nach als Gottesgeschenk = Wunder einzustufen.
                    Das Problem bei Zweierseilschaften sehe ich so:

                    Entweder es sind erfahrene Alpinisten, dann sollten sie wissen, was sie tun und kennen das Risiko.

                    Oder es ist die typische Zweier Seilschaft "Ehepaar". Er vorne, sie hinten, er stürzt. In diesem Fall hat sie meist keine Möglichkeit ihn zu bergen, denn selbst bei Kenntnis der Bergungstechnik ist sie normalerweise zu schwach dazu.

                    In hier diskutierten Fall wars umgekehrt, aber entweder war er nicht kräftig genug sie zu bergen, oder kannte die Technik nicht ... Bad Luck, es waren erwachsene Menschen.

                    Ich persönlich würde nie den schneebedeckten Teil eines Gletschers mit nur einem anderen Partner betreten, dazu ist mir mein Leben zu lieb.
                    Gruß

                    Andreas Wieneke

                    Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                    Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                      [QUOTE=Schelli
                      PS: Wer von Euch hat Eisschrauben bei sich, wenn er eine Gletscherwanderung macht? Und welche und wieviele?[/QUOTE]

                      Wir haben immer mindestens eine pro person mit möglichst lang und dick.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                        Hallo,

                        wir haben immer mindestens eine pro zwei Personen.
                        Gruß

                        Andreas Wieneke

                        Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                        Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                          Servus

                          Ich bin der Meinung , wenn möglich 3 oder 4Leute in der Seilschaft .
                          Wenns doch eine 2 er Seilschaft sein muss , müssen eben beide
                          die Spaltenbergung beherrschen oder zumindest theoretisch genau
                          wissen wie das funktioniert . Wenn der gestürzte nicht verletzt ist ,
                          muß der Partner " nur " das Seil fixieren , dann kann der andere
                          mittels prusik Technik und oder Bandschlingen " relativ " leicht
                          wieder nach oben klettern . Dauert zwar seine Zeit bis er oben ist
                          aber er ist dann irgendwann oben und nicht erst nach 5 Stunden und
                          mit Hubscharubbär !

                          Ich würde auf keinen Fall mit Leuten auf den Gletscher die alle
                          keine Ahnung vom sichern oder vom Bergen haben . Zumindest gute
                          theoretische Kenntnisse sollten vorhanden sein . Ich versteh
                          auch manche Bergführer nicht die 2 - 3 Leute dabei haben die
                          keinerlei Ahnung von überhaupt irgendwas haben ( Hab ich selbst
                          schon erlebt ) und dann auch noch voraus gehen . Wenn der
                          fällt dann fällt der , und den holt keiner so schnell raus .
                          Wenn sie Pech haben fliegt die ganze Seilschaft .
                          So was versteh ich immer nicht so ganz .

                          Berg Heil

                          Jacky

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                            Zitat von Jackyclub
                            Ich versteh auch manche Bergführer nicht die 2 - 3 Leute dabei haben die keinerlei Ahnung von überhaupt irgendwas haben ( Hab ich selbst schon erlebt ) und dann auch noch voraus gehen . Wenn der fällt dann fällt der , und den holt keiner so schnell raus . Wenn sie Pech haben fliegt die ganze Seilschaft .
                            So was versteh ich immer nicht so ganz .
                            Beim Bergführer gehe ich davon aus, er beherrscht die Selbstrettung aus dem FF. Seine ahnungslose Kundschaft muß also nur den Fall stoppen und dann festhalten, bis er herausgerpusikt ist.
                            Oft sind ja wahre Karawanen an einem Strick, die ziehen den Gestürzten (sofern das Seil nicht bösartig eingeschnitten ist) einfach so wieder heraus.

                            @Andreas: Eine "halbe" Schraube nutzt aber auch nicht wirklich, oder? Ist allerdings auf verschneitem Gletscher (da wo die versteckten Spalten sind) IMHO ohnehin nicht das Mittel der Wahl.

                            Immerhin kann der Gestürzte sich ja mittels Schraube einen Fixpunkt (zum Ausruhen) verschaffen. Dagegen stehet die befremdliche Aussage eines Gestürzten, er habe die Schraube garnicht erst in das harte Eis hereinbekommen (Tiefe gut 5m). Kann das vielleicht jemand kommentieren?

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                              Ich kann das schon kommentieren,
                              wenn ich mir die stumpfen Korkenzieher von manchen anschaue wundert mich nicht, dass die nicht in glashartes Gletschereis gehen. Eine scharfe Schraube bringt man in jede Eisart.

                              Steffe.

                              P.S. Ich habe immer min 2 Schrauben dabei, eine um das Seil zu Fixieren und eine für das bewegliche Seilende des Flaschenzugs.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                                Hallo Martin,

                                ... Eine "halbe" Schraube ...

                                Ich bin bisher immer mindestens in vierer Selischaften unterwegs gewesen, da hatten wir meist drei Eisschrauben mit. Im Falle des Fales hätte man dann eine weiterreichen können.

                                Bei den meisten geführten Touren wollten Die BF aber, daß wir die Schrauben zuhause lassen, however ich habe eine und die hatte ich immer dabei.

                                ... gar nicht erst ins Eis bekommen ...
                                Das kann passieren wenn
                                a) das Eis zu spröde ist und wegplatzt,
                                b) der Gestürzte hängt, und sich beim Versch die Schraube einzudrehen von der Wand wegdrückt,
                                c) Wenn es wirklich sehr kalt ist, weil dann das Eis einfech zu hart ist.
                                Zuletzt geändert von AWini; 08.10.2004, 08:40.
                                Gruß

                                Andreas Wieneke

                                Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                                Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                                Kommentar

                                Lädt...