Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wölfe in den Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Wölfe in den Bergen

    Zitat von Berghex
    Ein paar Fakten zum Thema "Lebensraum des Wolfs":

    - Territorium: die Größe variiert ziemlich und hängt vor allem von der Anzahl und dem Verhalten der Beutetiere ab. In Alaska und Canada folgt das Wolfsrudel seiner Beute, den Caribous. Die Territoriengröße beläuft sich hier auf etwa 800 bis 2600 km² . In Minnesota sind die Territorien ein wenig kleiner: 65 bis 400 km². In Frankreich und Italien reicht die Größenordnung von 120 bis 200 km². Zum Vergleich: das österreichische Staatsgebiet umfasst etwa 84 000 km², wovon ein erheblicher Anteil verbautes Gebiet ist bzw. als Kulturlandschaft genutzt wird.

    - Größe eines Wolfsrudels: generell umfasst ein Rudel etwa sechs bis acht Mitglieder, wobei in Alaska oder Canada auch größere packs gesichtet wurden (mit zum Teil mehr als 30 Wölfen!).

    - Nahrung und Fressverhalten: Wölfe jagen hauptsächlich Rotwild, Hirsche oder Steinböcke (in unseren Breiten). Sie jagen im Team und reißen hauptsächlich alte, kranke oder schwache Tiere. Dabei kann es auch bei den Wölfen zu schweren, mitunter auch tödlichen Verletzungen durch die Hufe der Beutetiere kommen. Ein Wolf kann mit etwa 1.2 kg Fleisch/Tag überleben; um den Fortbestand des Rudels zu gewährleisten, müssen jedoch etwas mehr als 2 kg pro Tag verzehrt werden. Haben Wölfe ein Beutetier gerissen, so fressen sie, soviel sie können (bis zu 10 kg/Wolf).

    Es gibt noch soviele interessante Fakten und Details zu diesem Thema, aber ich möchte niemanden langweilen.
    Unter www.wolf.org oder www.wolfblut.de findet ihr mehr, wenn euch Wölfe genauso faszinieren und interessieren, wie mich.

    Übrigens: Wölfe heulen nicht aus Langeweile (das ist euch sicher bekannt), sondern es bedeutet für das Rudel "Wir gehören zusammen".
    Ich wünsche euch, dass ihr auch einmal die Gelegenheit habt, das "Lied der Wölfe" zu hören. Es ist wunderschön!
    Lg,
    Doris
    in Österreich wird knapp die Hälfte landwirtschaftlich genutzt und davon vor allem in den bergigen Gebieten wiederum 50% forstlich. 17% sind bebaubares Siedlungs- und Industriegebiet. Bleiben immerhin rund 30% Ödland!

    Also die Hälfte des österreichischen Hoheitsgebietes ist extrem betrachtet potentielles Wolfsland, wenn man das zuließe. klingt eh net so schlecht. Also Platz für 16 Wolfsrudel nach dem wohl hierzulande weit übertriebenem kanadischen Maßstab, mit weit besserem Nahrungsangebot. Hirsche, Rehe, Schweine, alles zuhauf und bereit zum reguliert werden. Nach französischem M. immerhin 210 Rudel. naja das klingt schon bedenklich viel , aber 16 Rudel zu 10 Tieren, also umgerechnet 200 to Wildbret im Jahr, wobei die Wölfe schon dick und fett werden, das verkraften wir volkswirtschaftlich locker.
    Zuletzt geändert von philomont; 01.06.2005, 14:14.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #47
      AW: Wölfe in den Bergen

      Zitat von philomont
      Der Wolf als Tier mit einer hochentwickelten Sozialordnung und Sprache
      kann durchaus „Freundschaft für den Menschen empfinden“,
      solange er genug zu fressen hat !
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 01.06.2005, 19:03.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #48
        AW: Wölfe in den Bergen

        Na schau, wie sie brüderlich teilen. Da heißt’s einfach herzhaft zulangen. Man betrachte den gourmethaften Gesichtsausdruck, 4 echte Feinspitze.
        Zuletzt geändert von philomont; 01.06.2005, 22:08.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #49
          AW: Wölfe in den Bergen

          Hirsche, Rehe, Schweine, alles zuhauf und bereit zum reguliert werden.
          Ist schon richtig, aber da wären noch die Jäger, die immer doch gern selber alles regulieren wollen, damit sie ja nicht die Kontrolle über "ihren" Wald verlieren.
          Gemäß der von dir präsentierten Fakten scheint eine Wiederansiedelung nicht ganz so abwegig. Allerdings ist dann seitens des WWF sehr viel an Aufklärungsarbeit zu leisten, noch bevor ein solches Projekt gestartet wird.
          Also, ein wenig skeptisch bin ich noch immer und hoffe sehr, dass in jedem Fall zugunsten des Wolfs entschieden wird.

          @ Willy: Ist das Foto aus dem Buch "Wolf unter Wölfen" von Werner Freund?
          Zuletzt geändert von Berghex; 01.06.2005, 22:30.
          "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

          Kommentar


          • #50
            AW: Wölfe in den Bergen

            Zitat von Berghex
            ich . . . hoffe sehr, dass in jedem Fall zugunsten des Wolfs entschieden wird.

            @ Willy: Ist das Foto aus dem Buch "Wolf unter Wölfen" von Werner Freund?
            ZUGUNSTEN DES WOLFES = GEGEN DEN MENSCHEN !

            ( Gegen Schafe, Lämmer, Hasen, Dachse, Füchse etc. sowieso ! )

            Es gibt auch Menschen, die mit Vogelspinnen, Taranteln, Krokodilen und Kobras leben (und leben wollen).

            Für mich sind das Spinner !

            PS :
            Ich weiß nimmer, woher ich dieses Foto habe.
            Zuletzt geändert von Willy; 01.06.2005, 22:50.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Wölfe in den Bergen

              Ist schon richtig, aber da wären noch die Jäger, die immer doch gern selber alles regulieren wollen,
              Die sollten gleich mit reguliert werden. Sind ein echter Lebensraumkonkurrent des Bergwanderers, Skitourengehers, Kletterers, Mountainbikers u.ä. kurz aller noch verbliebenen vernünftigen Subspezies des Homo sapiens.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #52
                AW: Wölfe in den Bergen

                Es gibt auch Menschen, die mit Vogelspinnen, Taranteln, Krokodilen und Kobras leben (und leben wollen).
                Da fällt mir gerade ein: Heute stand eine lustige Story in der Zeitung, irgendein Beamter hat in seiner Wohnung ein Schwein gehalten, in der Badewanne wurde ein vor mehreren Wochen verendetes Krokodil gefunden usw. Die Nachbarn haben sich über den immer netten und gut gekleideten Herren manchmal gewundert wenn er scheibtruhenweise Äpfel in die Wohnung gekarrt hat. und naja manchmal hats so komisch gerochen. Irre!

                Da lob ich mir lieber Wölfe.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Wölfe in den Bergen

                  Zitat von philomont
                  Da fällt mir gerade ein: Heute stand eine lustige Story in der Zeitung, irgendein Beamter hat in seiner Wohnung ein Schwein gehalten, in der Badewanne wurde ein vor mehreren Wochen verendetes Krokodil gefunden usw. Die Nachbarn haben sich über den immer netten und gut gekleideten Herren manchmal gewundert wenn er scheibtruhenweise Äpfel in die Wohnung gekarrt hat. und naja manchmal hats so komisch gerochen. Irre!

                  Da lob ich mir lieber Wölfe.
                  und ein Bekannter von mir hatte eine Vogelspinne zu Hause *igitt*

                  da lob ich mir meinen Kater
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Wölfe in den Bergen

                    ZUGUNSTEN DES WOLFES = GEGEN DEN MENSCHEN !

                    ( Gegen Schafe, Lämmer, Hasen, Dachse, Füchse etc. sowieso ! )

                    Es gibt auch Menschen, die mit Vogelspinnen, Taranteln, Krokodilen und Kobras leben (und leben wollen).

                    Für mich sind das Spinner !
                    Zugunsten des Wolfes muss nicht unbedingt gegen den Menschen bedeuten. Ich meine nur, dass es einer gründlichen Überlegung bedarf, bevor ein Wiederansiedelungsprojekt gestartet wird. Wenn's schief geht, bleibt nämlich der Wolf über, nicht der Mensch.
                    Mit einer Vogelspinne etc. möchte ich auch nicht unbedingt unter einem Dach leben, aber jeder wie er mag. Leid tun mir die Reptilien, auch wenn das Terrarium noch so toll ist. Ich würde sie lieber in freier Wildbahn sehen.
                    "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Wölfe in den Bergen

                      Zitat von Magda
                      und ein Bekannter von mir hatte eine Vogelspinne zu Hause *igitt*
                      Also ich find Vogelspinnen - im Gegensatz zu Taranteln - echt putzig!
                      Wie schwarze Mäuse mit 8 Beinen!

                      Gegen Wölfe hab ich auch nix, aber ich mag ja auch Hunde und Katzen, und Pythons (hab schon mal eine ein paar Minuten herumgeschleppt - die sind echt nett, aber leider ziemlich schwer).

                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Wölfe in den Bergen

                        Die sollten gleich mit reguliert werden. Sind ein echter Lebensraumkonkurrent des Bergwanderers, Skitourengehers, Kletterers, Mountainbikers u.ä. kurz aller noch verbliebenen vernünftigen Subspezies des Homo sapiens.
                        Bin absolut deiner Meinung!!!!!

                        @ blackpanther: Na geh, Mäuse sind aber herzig, Spinnen dagegen ..... naja.
                        "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Wölfe in den Bergen


                          Gestern wurde
                          in Mecklenburg
                          ein Wolf gesichtet,
                          was sogar dem ORF eine Schlagzeile wert gewesen ist !

                          Er ( = der Wolf und nicht der ORF ! ) soll für den Menschen völlig ungefährlich sein.

                          Ihr könnt also ungestört in Mecklenburg in die Berge abdüsen !

                          ( "Gipfel-ohne-Grenzen-in-jeder-Bezeihung" könnte sicher den höchsten Berg dieses Bundeslandes auf Knopfdruck ausspucken ! )

                          In Obersachsen gibt`s ja schon seit längerer Zeit einige - unter Naturschutz stehende - Wolfsrudel.

                          http://www.expeditionzone.com/start_...&club=&member=

                          Schon 2003 gab`s zu diesem Thema Diskussionen :

                          http://www.nvn-cottbus.de/jahresthemen/2003_tier.htm




                          Zuletzt geändert von Willy; 29.11.2006, 16:30.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Wölfe in den Bergen

                            ..zwar nicht mehr ganz aktuell...

                            Wolf im Berner Oberland

                            In der Nacht auf Donnerstag, den 23. März wurde bei Gsteigwiler BE ein adulter männlicher Wolf von einem Zug überfahren. Die Untersuchung des Kadavers erfolgte im Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin an der Uni Bern. Das Tier wies zahlreiche Knochenbrüche und schwere innere Blutungen auf.
                            Wolf.jpg
                            Auch zeigte sich, dass es an Räude erkrankt war. Im betreffenden Gebiet ist zurzeit die Fuchsräude verbreitet. Im vergangenen Jahr wurde auch ein räudiger Luchs aufgefunden.

                            Es handelt sich um den ersten Wolf, der in der jüngeren Vergangenheit in den Nordalpen nachgewiesen werden konnte. Noch steht das Ergebnis der genetischen Analyse aus, doch ist anzunehmen, dass er der italienisch-französischen Population entstammt.

                            Er war möglicherweise schon längere Zeit im Gebiet. Anfang Februar beobachtete ein Bergführer zwischen Guttannen und Innertkirchen einen Caniden, den er als Wolf ansprach.

                            Seit 1995 sind 13 Wölfe aus der italienisch-französischen Population nachweislich in die Schweiz eingewandert – 12 Rüden und eine Wölfin (siehe Zusammenstellung). Mindestens drei sind zurzeit noch am Leben.

                            Vielleicht kommt schon bald der 14. Im Aostatal haltet sich gegenwärtig in einem Gebiet nahe der Schweizer Grenze ein männlicher Wolf auf.

                            Quelle: http://www.kora.unibe.ch/news/archiv/20060324_d.htm

                            lg, local

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Wölfe in den Bergen

                              Gestern wurde angeblich am Hochstadelberg bei Annaberg einer gesichtet...
                              Siehe --> http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=14869

                              Zuletzt geändert von Ironman; 29.11.2006, 17:02.
                              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Wölfe in den Bergen


                                Kann mir jemand eine aktuelle Auskunft geben, wieviele Wölfe es derzeit in

                                WOLFSGRABEN

                                gibt

                                http://www.gemeinde-wolfsgraben.at/sites/hauptframe.htm

                                und welche Sicherheitsvorrichtungen bei einer Wanderung durch den dortigen "Biosphärenpark Wienerwald" vonnöten sind ?

                                www 3.jpg

                                Der

                                WOLFSBERGTUNNEL

                                http://images.google.at/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DG

                                ist übrigens derzeit laut Auskunft der ÖBB problemlos passierbar- also Wölfe-frei !

                                Auch die Stadt

                                WOLFSBERG

                                http://www.wolfsberg.at/wolfsberg/deutsch/?navid=0

                                wurde aus billigen touristischen Überlegungen und weil sich angeblich einige Einheimische bedroht gefühlt haben
                                schon längst eine wölfefreie Zone.

                                Den

                                WOLFSBERGTUNNEL
                                bei Spittal an der Drau


                                https://www.pep-online.at/auftrag/eT...F2&action=show

                                sollte man hingegen aus mehreren Gründen meiden :

                                1: weil er von der Asfinag errichtet worden ist
                                2. weil dort eine heimtückische "Radar-Falle" ( dagegen ist jeder Wolf ein Lamm ) auf Opfer lauert



                                PS :

                                Ich hatte sogar schon einmal einen Wolf !

                                Und zwar - wie viele andere Grundwehrdiener auch - zwischen den Beinen !

                                Das war nicht angenehm.






                                Daß in WOLFSBURG Wölfen Burgen errichtet werden.
                                Das ist - im Gegensatz zu meinem PS - allerdings eine (glatte) Lüge !
                                Zuletzt geändert von Willy; 29.11.2006, 19:03.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...