Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2000 Hm für Flachlandtiroler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

    Zitat von Bruno70 Beitrag anzeigen
    Da hast du ja echt was vor dir. Tolle gegend da am Gardasee. Gibt sicherlich tolle Tagestour.
    - 2000 "schlappe" Meter Aufstieg. 5- 6 Stunden.
    - Gratwanderung ???? Stunden.
    - 2000 "schlappe" Meter Abstieg ca.4 Stunden.
    - Und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Tja, wie du siehst schon ein ziemlich gedrängtes Tagesprogramm.

    Nimm eine gehörige Portion Kondition; Getränke und Energie mit, und dann wird es schon klappen.

    Gruss Bruno
    und vorallem nachher viel Urlaub weil alleine vom runtergehen wirst "spotzn" haben die sich gewaschen haben .

    war vor in meiner aktiven Bikezeit (Trainigszeit) einmal am Polinik (fast 2000 Hm direkt) - eigentlich weiß ich nicht warum - tolle Tour - nur danach konnte ich nur rückwärts zum Faaker See gehen - beim Rennen 5 Tage später war ich immer noch leicht "angesäuert"
    Zuletzt geändert von lado; 16.08.2008, 17:27.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #17
      AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

      setze ich die untrainierten leute (die hin und wieder mal ne bergwanderung machen) in meinem freundeskreis als maßstab, fällt mir keiner ein den ich auf eine solche tour mitnehmen würde. das würde ich auch keinem zumuten wollen... hinzu kommt der sicherheitsgedanke.

      ich behaupte 2000hm als tagestour setzen eine über die normalobergwandererkondition gehende fitness voraus.
      http://www.koppdaniel.wordpress.com

      Kommentar


      • #18
        AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

        2000 hoch ist reine Konditionsfrage. Richtlinie: 10hm hoch sind etwa 1 km Fahrradfahren (Flachland, Landstra�e) d.h. Wenn 200 km Fahrrad gehen, dann sind die 2000 hm relativ locker drin.
        Das gilt allerdings nur für Berganfänger - ich habe früher ab & an solche Anstiege gemacht, auch wenn ich nicht solche Strecken radeln konnte.
        Wenn Du in der Woche danach noch etwas Spa� haben willst, empfehle ich aber dringend, den Abstieg mit der Seilbahn zu erledigen. Wer so was runterrennt, tut sich nichts Gutes, sondern schreddert nur seine Knochen.
        Zuletzt geändert von Lampi; 16.08.2008, 17:26.
        Beste Grüße, Lamл[tm]
        Touren && Kurse
        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
        Hi-Lite Sardinien
        Disc Laimer

        Kommentar


        • #19
          AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

          Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
          Ich packe meinen Hochtouren-Rucksack randvoll und gehe damit auf eine benachbarte begrünte Halde. 100 hm hoch, 100 hm runter und das immer wieder.
          auweh, die Knie werden Dir den Blödsinn irgendwann danken... dann lieber mit dem Radl solche Sachen.
          Ich schlepp ja oft und gern viel auf den Berg, aber bergab mit viel Gewicht macht keinen Spaß. Drum flieg ich ja meist .


          Zu den 2.000 HM am Gardasee
          - nicht zu unterschätzen sind im September die Temperaturen. Kann auch schon mal richtig heiß werden, die Sonne hat noch ordentlich Kraft und viel Wald hats nicht wirklich.

          Mein Tipp - nehmt zumindest bis zur Mittelstation die Seilbahn, vorher ist der Weg eh nicht so der Hit. Es sei denn Du willst mit Macht Deine(n?) LAG kaputtspielen.
          So 'ne Tour soll Spaß machen und nicht in Schinderei ausarten.
          Wennst danach nicht ausgelastet bist, schwimm einfach noch durch den See


          Just meine 2 Cents.
          Zuletzt geändert von Robi; 20.08.2008, 13:10.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #20
            AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

            Hi!

            Weiter unten im Strukturbaum habe ich schon geschrieben, dass wir ja zunächst mit der Seilbahn ganz auf den Kamm herauf fahren.

            Mein Motto ist sowieso: Besser Abstieg als Dummheit!

            Aber danke für Eure Meinungen. Hat ein stimmiges Bild ergeben...

            Ich werde berichten, was wir uns zugetraut und letztendlich auch geschafft haben.

            Kommentar


            • #21
              AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

              Ach Gott, 2000 Hm in gut gehbarem Gelände und niedrigen Höhen, was soll das schon schlimmes sein?

              Kommentar


              • #22
                AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                Ach Gott, 2000 Hm in gut gehbarem Gelände und niedrigen Höhen, was soll das schon schlimmes sein?
                Genau sind sicher ein Klacks - außerdem lauft ihr ja eh über all rauf
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #23
                  AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                  Man glaubt nicht, wo Bergerfahrung anfängt: Schon damit, wie ich meine Einstiegstouren plane.
                  Meine Meinung:
                  2000 Höhenmeter sind für einen Bergneuling- auch, wenn er im Flachland gut trainiert hat- definitiv zu viel. Das Aufsteigen mit Rucksack stellt an Muskulatur und Kreislauf andere Anforderungen als ein 10 Km-Jogging, darauf ist der Körper nicht vorbereitet. Und denk daran, daß Du die 2000 hm nachher auch wieder absteigen mußt. Da sind- ohne entsprechende Übung- Muskelzerrungen und ein grauenvoller Muskelkater vorprogrammiert. Evtl. gibt es auch Schäden im Gelenkknorpel oder Streßfrakturen (Haarrisse in den Knochen), wenn die Muskeln ermüden und Du im Abstieg die Schritte nicht mehr kontrolliert abfederst.

                  Ich habe einen Onkel, der meint auch immer, er könnte auf diese Weise mit Leistung protzen. Einige Jahre lang endete so ein Ausflug regelmäßig mit Kreislaufzusammenbruch im Krankenhaus.
                  Warum solche Gewalttouren? Ich empfehle dringend, vorher einige Eingehtouren zu machen, gestaffelt mit 600, 1000 und 1500 hm. Ein paar hübsche Almen wird es dort doch wohl sicher geben. Wenn Du das gut überstehst, kannste auch die 2000 angehen.
                  Ich hab mich heuer auch langsam gesteigert und sehe das als sinnvoll! Auch wenn du die 2000hm auch schaffst, wirst du und der "Franzbrandwein" die restliche Urlaubszeit gute Freunde werden...
                  Zuletzt geändert von Nixon; 21.08.2008, 09:49.
                  "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                    Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                    Ach Gott, 2000 Hm in gut gehbarem Gelände und niedrigen Höhen, was soll das schon schlimmes sein?

                    was soll denn dass??

                    entweder sinds 2000HM ´nach oben .. dann is die "niedrige Höhe" mind. 2000m
                    oder es sind 2..3.. "Wellen" dann sinds auch noch ca. 1000(Meereshöhe)
                    oder es geht in niedriger Höhe dahin .. dann sinds vermutlich elendsviele KM .. was es auch nicht leichter macht!


                    Ich pers. find jetzt 2000Hm auch nicht so arg .. was aber daran liegt dass ich es
                    a.) schön mehrmals gemacht hab
                    b.) weiss dass mich an den Füssen nix zwickt (Knochen, Knie oder Schuhe)
                    und
                    c.) dass ich (normal im Schnitt) 600HM in der Stunde gehe von daher nach ca.4 Std. die 2000HMs "geknackt" sind .

                    (NEIN ich will damit nicht sagen wie toll "schnell" das ist .. sodern "nur" dass ich niemals nicht in Zeit oder "Wetternot" komme weil ich allein zum Gipfel rauf nicht schon 7 Std. brauche.Und wie Sagts der Kammerlander so schön.. Geschwinidigkeit ist alles (bei der Risikominimierung) )


                    irgendwer hat oben geschrieben "runter is genauso anstrengend wie rauf"

                    find ich ähnlich .. nur dass sich die "Anstrengung" mehr im Kopf als in den Haxen abspielt... also irgendwann wird man irgendwie "schlapp" wenn man Meter um Meter nach untern "stolpert".... find`ich ...
                    Zuletzt geändert von sammy; 21.08.2008, 14:25.
                    Bilder gibt`s da *klick*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                      2000 Hm am Tag zu gehen, bei gutem Gehgelände, ist doch eine einfache Übung.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                        Zitat von sammy Beitrag anzeigen
                        irgendwer hat oben geschrieben "runter is genauso anstrengend wie rauf"

                        find ich ähnlich .. nur dass sich die "Anstrengung" mehr im Kopf als in den Haxen abspielt
                        Du wirst auch noch mal die 30 hinter Dir lassen, dann weißt Du dass sich zumindest die Nachhaltigkeit der Anstrengung sehr wohl auch in den Haxen abspielt. Der Aufstieg macht einen "nur" müde, am nächsten Tag ist man dann wieder frisch & munter. Nach einem langen Abstieg fühlst Du Dich oft tagelang zu nichts mehr fähig.
                        Beste Grüße, Lamл[tm]
                        Touren && Kurse
                        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                        Hi-Lite Sardinien
                        Disc Laimer

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                          Also ich weiss ja nicht, ich geh auch 5x die Woche ca. 15 Kilometer laufen und im Schnitt 4x im Monat ins Gebirge (auch fast immer mehr als 1500hm im Auf und Abstieg), ABER trotz allem finde ich 2000hm und sei es nur im Aufstieg ist sehr wohl viel, auch für trainierte Menschen....Normalwanderern würde ich niemals einen 2000hm Anstieg empfehlen, egal wie "leicht" der Weg zu begehen ist.

                          edit: irgendwie scheint der ein oder andere "Spitzenbergsteiger" hier im Forum den Bezug zur Realität (in Form von sogenannten normalen Gelegenheitswanderern) verloren zu haben....
                          Zuletzt geändert von *Daywalker*; 21.08.2008, 12:22.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                            Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                            Du wirst auch noch mal die 30 hinter Dir lassen, dann weißt Du dass sich zumindest die Nachhaltigkeit der Anstrengung sehr wohl auch in den Haxen abspielt. Der Aufstieg macht einen "nur" müde, am nächsten Tag ist man dann wieder frisch & munter. Nach einem langen Abstieg fühlst Du Dich oft tagelang zu nichts mehr fähig.


                            hach ja .. die 30 ...



                            hab ich schon !

                            ich hab ja auch nicht gesagt dass ich das JEDEN Tag 7 X Hintereinander ein Woche lang machen "muss" sondern "nur" dass es wahrlich kein "unlösbares" Problem ist !

                            Eigentlich wollt ich ja nur sagen ......:

                            Wenn man Vertrauen in SICH und in seine "Ausrüstung" (in dem Fall Schuhe und Socken ) hat.. dann gehts schon !

                            und wie komm ich zu diesem "Vertrauen"

                            .. in dem ich halt von 1000HMs Hochsteiger bis auf 2000...




                            P.S.

                            eigentlich kanns mir ja schnurtzpiepegal sein !


                            ICH such mir MEINE Routen nach MEINEN Vorstellungen aus
                            und jeder andere solls gerne so machen wie ers mag!

                            nur.........

                            "Probleme" bekomm ich wenn ich Z.B. 200 Hms unter der Zugspitze auf ne Gruppe auflaufe die eben die 2000 HMs NICHT im Kreuz hat !


                            entweder wart ich dahinter und mich frierts
                            oder ich muss irgendwie an denen vorbei turnen
                            oder ich hab ein doofes Gefühl dass ich ggf. bei denen bleiben müsste oder/und helfen

                            na ja

                            und @daywalker..

                            dass mit dem empfehlen is immer sone sache...

                            hab grad auf ner seite fürs ötztal eine sammlung von "Empfohlenen" Wanderungen gesehen
                            100% dieser Empfehlunge des Page-Betreibers (Vermutlich Aktienmehrheitsbesitzer der ansässigen Bergbahn) bezogen sich auf:

                            Mit der Bahn rauf!
                            dann entweder
                            - oben nur Essen gehen und wieder runter
                            - oben 20 minuten wandern, dann essen und wieder mit der Bahn runter
                            - oben was Essen eine Std. wandern nochmal was Essen und dann mit der Bahn runter...
                            ........

                            oder in 25 Varianten nach vollzogenen Bergfahrt ins Tal absteigen !

                            .. sind auch Tolle Empfehlungen für "Normalwanderer"


                            die nehm ich dann mal wahr wenn ich in der Früh meinen Kaffee mit der Schnabletasse trinke!!
                            Zuletzt geändert von sammy; 21.08.2008, 14:24.
                            Bilder gibt`s da *klick*

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                              Ich hab die 40 hinter mir gelassen und bisher merke ich nichts vom Alter .... Ok, ich bin ja Junggeselle und muß mich nicht mit Frau und Kind rumärgern. Vielleicht ist es das!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: 2000 Hm für Flachlandtiroler?

                                Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
                                Auch im Flachland gibt es Möglichkeiten sich auf Bergtouren vorzubereiten. Ich packe meinen Hochtouren-Rucksack randvoll und gehe damit auf eine benachbarte begrünte Halde. 100 hm hoch, 100 hm runter und das immer wieder. Mal über den Forstweg, mal über eine steilere Flanke. Ist landschaftlich sicher nicht besonders reizvoll, für mich jedoch als Ergänzung zum üblichen Konditionstraining (radeln, joggen, schwimmen) sinnvoll.
                                Das nenne ich mal stumpfsinnig...
                                Aber es muss ja jeder selbst wissen, was er macht.

                                Kommentar

                                Lädt...