Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

absetzbeträge als kletterlehrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: absetzbeträge als kletterlehrer

    Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
    Wie sieht es mit Blasenpflaster, Meniskusoperationen ect aus ? Das wäre ja eigentlich Instandhaltung (oder nur als Sanierung mit 10% AfA, oder gar als Herstellungskosten auf Lebensdauer?)
    Und wenn man nachher dennoch nur mehr hatscht, ist es frustrierter Aufwand? Zumindest in den meisten Gewerben zählt der Körper wie auch dessen Instandhaltung wohl zur privaten Lebensführung, auch wenn man nur für seinen Beruf lebt.
    Und sollte es sich um einen Arbeitsunfall bzw. eine Berufskrankheit handeln, übernimmt eh die AUVA die Kosten - einer der großen Vorteile von Sozialversicherungsbeiträgen, neben der zu erhoffenden üppigen Pension .

    Zitat von wb-p
    im moment siehts so aus, ich arbeite seit einigen jahren selbstständig als fotograf, und fange gerade freiberuflich als kletterlehrer an.
    Einkommensteuerlich hast dann zwei Betriebe, wobei für die Kletterei hinsichtlich Einnahmen und Ausgaben das selbe gilt, wie für die Fotografiererei. Umsatzsteuerlich hast ein Unternehmen, also bei Gesamtumsatz > 30.000 aus beiden Betrieben Umsatzsteuerpflicht. Sozialversicherungsrechtlich ist auch das Einkommen aus beiden Tätigkeiten zusammen entscheidend (Versicherungsgrenze liegt irgendwo bei 6.000 Euro glaub ich).
    Kann mir nicht vorstellen, dass es keinen Steuerberater gibt, der Dich da nicht kompetent beraten könnte. Einen hab ich hier schon ausfindig gemacht, und der kann - im Gegensatz zu mir - sogar wirklich klettern.

    Kommentar


    • #17
      AW: absetzbeträge als kletterlehrer

      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
      Und ich überlege immer, ob das Klettern selbst bei mir steuerlich absetzbar ist - nur so kann ich die restliche Zeit mit Arbeiten und Steuernverdienen verbringen.
      Aber ich glaube, die Finanz sieht das nicht ganz so....
      Mach eine Ausbildung als Fachübungsleiter (in .at: Instruktor) und setze ab dann eine Übungsleiterpauschale von 500€ (in .at: ?) ohne Beleg ab.
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #18
        AW: absetzbeträge als kletterlehrer

        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
        Mach eine Ausbildung als Fachübungsleiter (in .at: Instruktor) und setze ab dann eine Übungsleiterpauschale von 500€ (in .at: ?) ohne Beleg ab.
        Glaubst du wirklich, dass ich bei der Zeit, die ich

        erstens am Berg und
        zweitens im Forum mich fortbildend

        verbringe
        WIRKLICH so viel Gewinn überbleibt, das ich was zum ABSCHREIBEN brauche ?!?

        lg Josef (leider immer noch brav körperschaftsundeinkommensteuerzahlend )

        Kommentar


        • #19
          AW: absetzbeträge als kletterlehrer

          wie ist das "berufsbild" eines "kletterlehrers" eigentlich zu verstehen,
          welche ausbildung hast du bzw. benötigt man ?

          Kommentar


          • #20
            AW: absetzbeträge als kletterlehrer

            Zitat von wb-p Beitrag anzeigen
            dank euch für die vielen beiträge ! was ich hier gelesen hab ist kompetenter und praxisbezogener als die tipps einiger steuerberater bei denen ich war.
            Du mußt Dir halt einen Steuerberater suchen, der selbst Kletterer und Bergsteiger ist. Es läßt sich (auf legalem Wege) schon einiges machen.

            Kommentar


            • #21
              AW: absetzbeträge als kletterlehrer

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              Und wenn man nachher dennoch nur mehr hatscht, ist es frustrierter Aufwand? Zumindest in den meisten Gewerben zählt der Körper wie auch dessen Instandhaltung wohl zur privaten Lebensführung, auch wenn man nur für seinen Beruf lebt.
              Frage: auf welcher Seite stehst Du, FA oder WT ?

              Kommentar


              • #22
                AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                nach meinem aktuellen wissensstand ist die einkommensgrenze (NETTO) ab der man sozialversicherungspflichtig wird im jahr 2008: 4.188,12 euro

                ad betriebsausgaben.

                08 ist ja noch lang.

                die üblichen möglichkeiten:
                - was kaufen
                - wirklich alle fahrten notieren / belegen - auch für vorbesprechungen etc.
                - werbung / PR machen - folder etc. - die können ja auch für 09 sein
                - fortbildung = kurskosten

                bei fortbildung muss man aber wie bei büchern aufpassen. bergbildbände zB wird man nur schwer argumentieren können - topos etc. sind natürlich kein problem.
                sprachkurse könnten gehen, wenn man entsprechende kunden hat etc. eine kletterwoche in arco wird zuwenig sein, wenn man nicht dann dort andere führt oder so ein projekt für 09 glaubhaft argumentieren kann.

                es ist bei so sachen meist die frage: wie gut und plausibel ist die "notwendigkeit für die berufsausübung" erklärbar.

                - aufträge vergeben und honorare zahlen.

                wenn man auf so eine grenze zukommt, ist es oft günstiger, irgendjemand mit was zu beauftragen und ein honorar zu zahlen - etwa: EDV - homepage basteln oder......

                a
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #23
                  AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                  Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                  Frage: auf welcher Seite stehst Du, FA oder WT ?
                  GBP

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                    [QUOTE=Willy Nefzger;379948]Datum der rechnungsausstellung ist nicht relevant, bei Einnahmen-Ausgabenrechner kommt es auf den Zeitpunkt des Zuflusses an.


                    jaja! nur: das musst du denen, die zahlen sollen klar machen UND die müssen das auch verstehen und sich dran halten (und nicht schon im dezember überweisen) UND die dürfen aber dann im jänner auch nicht vergessen zu zahlen ...
                    also stell ich lieber die rechnung/honorarnote erst später aus
                    (soviel zu lebenspraxis.)

                    a
                    runter gehts oft schnell.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                      GBP
                      OK


                      P.S. Kennen wir uns? (ohne Brille)
                      Zuletzt geändert von Willy Nefzger; 01.09.2008, 21:08.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                        Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                        wie ist das "berufsbild" eines "kletterlehrers" eigentlich zu verstehen,
                        welche ausbildung hast du bzw. benötigt man ?
                        Kommt drauf an ob man selbsternannt () ist, oder eine staatliche Ausbildung hat (Bergführer).
                        Eine Instruktorausbildung sollte eigentlich nur ehrenamtlich genutzt werden ...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                          Kennt wer oder ist wer ein(en) Steuerberater der was von Leuten versteht, die ihr Geld u.a. in den Bergen verdienen? Bei mir wirds grad kompliziert mit 3 verschiedenen Sozialversicherungen und freien Dienstverträgen, fixen Angestelltenverhältnissen, teilweise geringfügig angestellt und dann selbständig auch noch.....

                          Super wär, wenn der Steuerberater im Großraum Ibk ist, aber da sind ja auch die meisten Bergsteiger...
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                            warum soll man als instruktor nur ehrenamtlich arbeiten ?
                            meiner meinung nach ist ein bergführer ganz was anderes als ein kletterlehrer. fragt sich ob das FA den beruf kletterlehrer überhaupt kennt.

                            das mit den dezember rechnungen halt ich so wie renolda. den firmen ist es egal wann die rechnung reinkommt.

                            es sei denn ich brauch noch ein bisschen geld zum leben, und darf trotzdem keine einahmen mehr machen... dann muss ich ins ausland.

                            w.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                              Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                              OK
                              P.S. Kennen wir uns? (ohne Brille)
                              Sicher - zumindest flüchtig: Deine Kletterhalle, Dein Gartenfest.
                              Und bei einem "dienstlichen" Besuch im Weichtalhaus (Ausklang nach Betriebsausflug) hab ich Dich dort auch gesehen, wollt' aber nicht rübergehen und Dir den Klettertag verderben: "Servus, da drüben sitz ich mit meinen Kollegen."
                              Zitat von Kudi
                              Kommt drauf an ...
                              Mit der Antwort bist Du auf dem Weg zum Spitzenjuristen. Nett, dass sie Dich wieder aus dem Schützengraben rauslassen.
                              Zitat von snowkid
                              Bei mir wirds grad kompliziert
                              Ich weiß nur ein Büchl über das Thema, zwar etwas harter Tobak, aber laut Prof. Tomandl "der beste Zugang zu dieser Problematik".

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: absetzbeträge als kletterlehrer

                                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                                Mit der Antwort bist Du auf dem Weg zum Spitzenjuristen. Nett, dass sie Dich wieder aus dem Schützengraben rauslassen.
                                Hehe, ja ich mach jetzt Praktikum bei der Wiener Rettung. Die Patienten freuen sich wenn da ein grüner Frosch mit Sani Schleife rausspringt
                                Aber ich hab das Monat recht viel Zeit fürs Klettern unter der Woche. Falls du mal Lust und Zeit hast können wir uns gern etwas ausmachen

                                Zitat von wb-p Beitrag anzeigen
                                warum soll man als instruktor nur ehrenamtlich arbeiten ?
                                meiner meinung nach ist ein bergführer ganz was anderes als ein kletterlehrer. fragt sich ob das FA den beruf kletterlehrer überhaupt kennt.
                                Die Instruktorausbildung sollte eigentlich in Vereinen genutzt werden. Ob man damit gewerblich arbeiten darf, hängt vom jeweiligen Bundesland ab.
                                http://www.bergsteigen.at/forum/Thema.aspx?ID=48897

                                Der Instruktor für Sportklettern - Breitensport ist eine qualifizierte, fachlich ausgebildete Person, die in der Lage ist, im Rahmen eines alpinen Vereins das Sportklettertraining, sowohl im Nachwuchsbereich als auch von Erwachsenen, vorzubereiten und zu leiten.
                                Quelle: http://www.vavoe.at/lehrplan/sportkletternbreiten.htm
                                Ich würde mich an deiner Stelle informieren wie genau es rechtlich aussieht.
                                Lg Kudi

                                Kommentar

                                Lädt...