Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staudammprojekte im Ötztal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Staudammprojekte im Ötztal

    Zitat von stoffl
    soooo klein sind die beiden Mauern des Margaritzen-Stausees ja auch wieder nicht
    Hier sieht man gut die permanent drohende Versandungsgefahr :
    (Blick von der Stockerscharte - rechts der Riesen-Parkplatz "Elisabeth-Höhe")
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 06.05.2005, 16:53.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #32
      AW: Staudammprojekte im Ötztal

      Der Staudamm im Sulztal dürfte doch eigentlich nur gebaut werden, wenn keine Gefährdung für die Längenfeld-Therme bestünde, oder?
      Das Land hat den Bau der Therme subventioniert. Dann werden sie dieser doch nicht wenige Jahre später den Saft bzw. das Warmwasser abdrehen.
      Ansonsten müssten sich die Warmduscher im Ötztal warm anziehen. Ok, schlechter Gag.


      Thomas

      Kommentar


      • #33
        AW: Staudammprojekte im Ötztal

        Zitat von master0max
        Der Staudamm im Sulztal dürfte doch eigentlich nur gebaut werden,
        wenn keine Gefährdung für die Längenfeld-Therme bestünde, oder?
        Der normale Menschenverstand müßte da zustimmen.

        Aber ich provozier wieder einmal - dabei wechsle ich noch dazu ins Stubai Tal :

        Wäre dieses Tal nicht noch (viel) schöner, wäre hier ein (Stau)See ?
        Um die wunderbare Sulzenau Alm wäre es natürlich schad. Aber sonst ?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 07.05.2005, 22:04.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Staudammprojekte im Ötztal

          Aber vielleicht kann man dann die Edelweiss bei der Ht. Sulztalalm mit dem Boot pflücken - dann könnens ja nicht mehr unter Naturschutz sein!
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #35
            AW: Staudammprojekte im Ötztal

            @Willy: Steht dieses Tal nicht sowieso ganz oben in der Prioritätenliste der Tiwag?

            Kommentar


            • #36
              AW: Staudammprojekte im Ötztal

              Da war ohnehin einmal ein See, nur ist der mit der Zeit wieder verlandet. Was mir bei einem Stausee an dieser Stelle Sorgen macht, ist der hang auf der rechten Seite. So ein Schuttkegel tut einem Stausee verdammt weh... das mögen die Geologen und Statiker wohl nicht gern.
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • #37
                AW: Staudammprojekte im Ötztal

                Wenn die Preise für Spitzenstrom an der europäischen Strombörse noch ein bisschen steigen, wird es sich auch auszahlen, den Hang abzutragen. Wenn die Bagger schon dort sind, wird es daran wohl nicht scheitern.

                Thomas

                Kommentar


                • #38
                  AW: Staudammprojekte im Ötztal

                  Wenn die Preise für Spitzenstrom an der europäischen Strombörse noch ein bisschen steigen
                  ... und wenn sie noch weiter steigen, könnte man ja auch den Inn bei Imst aufstauen. Müßten halt ein paar Siedlungen verschwinden (Landeck liegt ein Stückchen höher, sollte sich ausgehen), aber wenn die Bagger schon mal in der Gegend sind...

                  Technisch machbar ist heutzutage Vieles.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Staudammprojekte im Ötztal

                    Es stimt schon, von oben schaut ein Stausee recht schön aus, manchmal oft schöner als das Tal vorher - aber nur wenn er voll ist. Und das sind die Stauseen eher selten. Wenn der Staupegel auch nur 1m unter der Höchstgrenze ist, sieht das schon schlimm aus, vor allem aus der Nähe - und wirklich voll sind die Seen eigentlich nie.
                    Eine Staumauer von unten habe ich höchstens imposant gefunden, schön eigentlich nie. Auch ein Schüttdamm passt schwer in die Landschaft.

                    Und, ehrliche Antwort bitte - wer will gerne unterhalb einer Staumauer leben?
                    Ich nicht.
                    Äh, ja, ahem, den Strom brauche ich aber schon - zweischneidige Sache. Vielleicht wäre mit Energiesparen viel zu machen.

                    Erik

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Staudammprojekte im Ötztal

                      aber willys bild zeigt ja auch den teil des tales, der dann im schatten der staumauer steht. oder soll die mauer wirklich so weit vorne gebaut werden? ich dachte immer auf höhe der amberger hütte. aber ich muss erik auch zustimmen. imposant sehen sie schon aus, aber irgendwie nicht sonderlich schön. jedenfalls, wenn man direkt davor steht.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Staudammprojekte im Ötztal

                        Zitat von Erik
                        Äh, ja, ahem, den Strom brauche ich aber schon - zweischneidige Sache. Vielleicht wäre mit Energiesparen viel zu machen.
                        es gibt einige widersprechende argumente:

                        diese staudammprojekte (es sind keine kraftwerksprojkete!!) dienen nicht der grundversorgung in sachen strom sondern sind reine spekulative investitionen. die tiwag wirbt hier in tirol mit werbung die vermittelt, dass wir das diesen strom brauchen. das stimmt gar nicht: ersten ist in tirol die grundversorgung gesichert, zweitens sind das nur speicher- und spitzenstromkraftwerke für engpässe im ausland...

                        es gibt noch einen zweiten jämmerlichen aspekt: es werden ja nicht nur staudämme gebaut und täler gefüllt. dazu kommt ein umfangreiches stollen- und pumpsystem um das wasser zwischen den speichern verteilen zu können. wo verfügbar werden dazu natürliche wasserläufe genutzt. das sind dann die unguten schilder "achtung flutwelle" neben niedlichen kleinen bächlein, mitten irgendwo in einem seitental (zu bewundern in über 4 tälern nördlich von kühtai/sellrain/öztal-ost, das eigentliche kraftwerk steht aber im inntal!).
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Staudammprojekte im Ötztal

                          Willy's Bilder (oder besser gesagt, die von ihm gesammelten...) zeigen viel, nur sind es wieder einmal Ausschweifungen vom ursprünglichen Thema und daher dieses und jenes.

                          Der bei der Amberger Hütte geplante Staudamm liegt kurz vor der Hütte an der Engstelle bzw. Geländestufe.

                          Kann mich ansonsten nur Erik's Meinung anschließen.
                          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                          Hermann Buhl


                          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Staudammprojekte im Ötztal

                            Zitat von Erik
                            Und, ehrliche Antwort bitte - wer will gerne unterhalb einer Staumauer leben?
                            Ich nicht.
                            Die Kalser wollten es nicht.
                            Es gab eine (gültige) Abstimmung.
                            Und die Dorfer-Tal-Sperre wurde nicht gebaut.

                            Die Längenfelder sind, soviel ich weiß, auch gegen eine Staumauer "über ihrem Kopf".
                            (Vielleicht aber nur, um mehr Buß- bzw. Abschlags-Geld herauszuschinden !)
                            Bin jedenfalls gespannt, ob es hier eine verbindliche Abstimmung geben wird.

                            Stoffl wirft mit vor, daß ich mich viel zu oft mit "fremden Federn" schmücke.
                            Und hier (leider) der Beweis, daß er recht hat :
                            Ein eigenes und ein gekauftes Bild von der Amberger Hütte :

                            PS ( vor allem für stoffl ) :
                            In "MEINE SCHÖNSTEN TOURENBILDER" stelle ich heute ein schönes Bild vom Sulztal hinein !
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2005, 17:33.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Staudammprojekte im Ötztal

                              Zitat von Willy
                              Ein eigenes und ein gekauftes Bild von der Amberger Hütte :
                              Und hier noch ein viel niederschmetterndes Ergebnis für mich.
                              Aber wenn das Wetter nicht mitspielt, ist`s nicht leicht, gute Fotos zu machen.

                              Die von der ÜBERFLUTUNG bedrohte Amberger Hütte befindet sich rechts von Stefans Kopf :
                              Irgendwie schaut der Bereich oberhalb der Hütte auf der Ansichtskarte wie ein SEE aus !
                              Wahrscheinlich war dort früher sowieso einmal ein See !
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2005, 18:32.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Staudammprojekte im Ötztal

                                War die Abstimmung in Kals verbindlich? Gerade bei Kraftwerksprojekten ist dies glaube ich bis vor kurzem rechtlich gar nicht möglich gewesen (nationale Bedeutung etc.). Ansonsten würd's wohl viele Großprojekte in Österreich nicht geben, wenn die Gemeinden diese mit Volksbefragungen verhindern können.

                                Das Votum von Längenfeld wird daher auch nicht bindend sein. Gerade mal wichtig für die Gemeindechronik.


                                Stoffl wirft mit vor, daß ich mich viel zu oft mit "fremden Federn" schmücke.
                                Werfe ich es dir vor? Ich stelle es fest. Übrigens nicht nur ich.
                                BTW, da gab's schon massivere Vorwürfe, auf die du aber nie eingegangen bist. Siehe z.B. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=4603
                                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                                Hermann Buhl


                                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                                Kommentar

                                Lädt...