Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

    kleines beispiel, eine lange überwiegend südseitige schitour irgendwo in den hohen tauern, so um die zweitausend höhenmeter.:

    wir gehen weg und müssen die schi noch tragen weil kein schnee liegt also noch gar keine lawinengefahr; vorschlag stufe 0

    der schnee beginnt, er ist bestens durchgefirnt und hartgefrohren, wir gehen mit harscheisen; vorschlag stufe 1

    wir gewinnen an höhe, die schneedecke ist nun nicht mehr bis zum boden hinein gleichmäßig verfestigt ; vorschlag stufe 2

    wir nähern uns der dreitausendmetergrenze und wenden dem nach nordosten ausgerichteten gipfelhang zu; hier in der schattseite ist der schnee noch pulverig, der hang ist eingeweht; schnee bei weitem noch nicht umgewandelt; vorschlag stufe 3

    wir fahren ab, machen weiter unten eine ausgiebige pause und versumpern; die sonne hat den schnee nun tief hinein durchfeuchtet, von den seitenhängen kommen öfters nassscheerutsche herunter; vorschlag stufe 4

    also was meint ihr, welche lawinenwarnstufe war an dem tag?

    ...und jetzt bitte keine wissenschaftlichen ergänzungen, soll nur anhand von einem ganz einfachen beispiel zeigen.......

    ....und vergeßt auch euer bauchgefühl nicht!
    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

    Kommentar


    • #62
      AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

      Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
      kleines beispiel, eine lange überwiegend südseitige schitour irgendwo in den hohen tauern, so um die zweitausend höhenmeter.:

      wir gehen weg und müssen die schi noch tragen weil kein schnee liegt also noch gar keine lawinengefahr; vorschlag stufe 0

      der schnee beginnt, er ist bestens durchgefirnt und hartgefrohren, wir gehen mit harscheisen; vorschlag stufe 1

      wir gewinnen an höhe, die schneedecke ist nun nicht mehr bis zum boden hinein gleichmäßig verfestigt ; vorschlag stufe 2

      wir nähern uns der dreitausendmetergrenze und wenden dem nach nordosten ausgerichteten gipfelhang zu; hier in der schattseite ist der schnee noch pulverig, der hang ist eingeweht; schnee bei weitem noch nicht umgewandelt; vorschlag stufe 3

      wir fahren ab, machen weiter unten eine ausgiebige pause und versumpern; die sonne hat den schnee nun tief hinein durchfeuchtet, von den seitenhängen kommen öfters nassscheerutsche herunter; vorschlag stufe 4

      also was meint ihr, welche lawinenwarnstufe war an dem tag?

      ...und jetzt bitte keine wissenschaftlichen ergänzungen, soll nur anhand von einem ganz einfachen beispiel zeigen.......

      ....und vergeßt auch euer bauchgefühl nicht!
      Dafür gibt es den Text. Grob könnte das so aussehen: In nordseitigen Lagen oberhalb von ...m geht die Gefahr vor allem von Triebschneeansammlungen aus, die (nähere Beschreibung der Lage). Im Tagesverlauf gibt es einen markanter Anstieg der Gefahr von Nassschneelawinen vor allem südseitig unterhalb von ...m.

      Im Text können die Gefahrenstufen für die verschiedenen Bereiche noch einzeln genannt werden.

      Im Tiroler Lawinenlagebericht liest du so etwas häufig. Natürlich ist damit nicht jeder Hang abgedeckt und selbst denken sollte man immer noch, aber es ist viel hilfreicher - egal ob für einen Anfänger (für den natürlich besonders) oder Erfahrenen. Wenn ich keine große Erfahrung habe, kann ich mit einem solchen Bericht gut planen.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #63
        AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

        genau du sagst es, neben der als zahl ausgedrückten stufe gibt es den text, es gibt auch die auskunft von hüttenwirten, ortsansässigen bergführern ect. ect. die fließen aber in unsere besagten musterformeln net hinein..........

        wollte nur ein bisserl aufzeigen wie unterschiedlich die warnstufen als zahl auf engstem raum sein können und ein bisserl an der lawinenwarnstufe als alleiniges beurteilungskriterium rütteln!










        1
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #64
          AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

          Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
          genau du sagst es, neben der als zahl ausgedrückten stufe gibt es den text, es gibt auch die auskunft von hüttenwirten, ortsansässigen bergführern ect. ect. die fließen aber in unsere besagten musterformeln net hinein..........

          wollte nur ein bisserl aufzeigen wie unterschiedlich die warnstufen als zahl auf engstem raum sein können und ein bisserl an der lawinenwarnstufe als alleiniges beurteilungskriterium rütteln!
          Nur die Zahl sagt natürlich nicht allzu viel aus. Mein Hauptproblem bei dem von pivo verlinktem Bericht war folgender: Im Text wurde keine Differenzierung zwischen den verschiedenen Regionen vorgenommen trotz der offensichtlich sehr unterschiedlichen Verhältnissen. Wobei ich mir natürlich darüber im Klaren bin, dass viele nur die Warnstufe anschauen.
          Zuletzt geändert von placeboi; 24.01.2012, 13:19. Grund: Präzisierung
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #65
            AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Nur die Zahl sagt natürlich nicht allzu viel aus. Das war mein Hauptproblem bei dem von pivo verlinktem Bericht. Im Text wurde keine Differenzierung zwischen den verschiedenen Regionen vorgenommen trotz der offensichtlich sehr unterschiedlichen Verhältnissen. Wobei ich mir natürlich darüber im Klaren bin, dass viele nur die Warnstufe anschauen.
            Ganz genau - aus dem verlinkten Bericht geht nicht hervor, wo ich worauf achten sollte. Und genau diese Art von Hilfestellung brauche ich als im winterlichen Gebirge Unerfahrener. Die reine Zahl sagt nicht genug aus.
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #66
              AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
              also was meint ihr, welche lawinenwarnstufe war an dem tag?
              also, wenns't zu den wirklich guten gehören willst und ohnehin nix passiert ist, solltest unbedingt auf einem 2er bestehen!

              was anderes kann es eigentlich fast nicht sein!

              einen 1er würden dir selbst die wohlgesinntesten freunde nicht abnehmen, weil da weiß man, dass es keinen schnee gibt (und in wahrheit gilt das normalerweise ohnehin bis mind. zum 3er!), aber ein "echter" und berechtigter 3er kann's natürlich auch nicht gewesen sein, schließlich ist man ja bekannt dafür, immer nur ausgesprochen vorsichtig, zurückhaltend und erfahren zu agieren.

              bleibt eigentlich eh nur nur mehr der gelegentliche 4er vernünftig zu deuten. dabei handelt es sich um eine lokale alpine spezialität, die von den lawinenexperten des landes nur an einigen ganz besonders lohnenden tagen ausgerufen wird, weil man halt doch hin und wieder einfach "eine ruh haben will" bzw. ein wenig unter sich bleiben und die erste spur in den hang ziehen will. im wesentlich ist es halt so etwas ähnliches wie eine ganz kurzfristig ausgerufene jagdsperre von seiten der professionellen lawinentratzer. natürlich betreffen die damit verbunden konsequenzen ohnehin immer nur die anderen, weil selber gehört man längst dazu, so bald man diese klassifizierung und all den damit verbunden priestertrug einmal ein wenig durchschaut hat.

              aber, wie gesagt, ich kann gar nicht verstehen, was es daran zu verbessern gäbe?
              Zuletzt geändert von mash; 24.01.2012, 13:20.

              Kommentar


              • #67
                AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Nur die Zahl sagt natürlich nicht allzu viel aus. Das war mein Hauptproblem bei dem von pivo verlinktem Bericht. Im Text wurde keine Differenzierung zwischen den verschiedenen Regionen vorgenommen trotz der offensichtlich sehr unterschiedlichen Verhältnissen. Wobei ich mir natürlich darüber im Klaren bin, dass viele nur die Warnstufe anschauen.
                .....ja, die zahl sagt nicht soviel aus, da bin ich ganz bei euch, sie ist aber grundlage unserer derzeitigen systeme nach munter bzw. kopisten

                ....und in dem bereits ausgiebig diskutierten salzburgerurteil wird dem beschuldigten auch ein fehlverhalten bei lawinenwarnstufe 3, also der zahl vorgeworfen, sie wird also auch in der rechtssprechung verwendet!

                ....und es wird laufend diskutiert welche touren bei der und der lawinenwarnstufe, wieder der zahl, doch noch möglich sind, ob es nun doch wirklich schon 4 oder nur 3 war, ect.!

                ....und es wurde schon so oft angesprochen dass die meisten unfälle bei 2 wieder der zahl, passieren!

                ....und in den medien ist eigentlich auch nur von der aktuellen warnstufe als zahl die rede......................
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #68
                  AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Nur die Zahl sagt natürlich nicht allzu viel aus. Mein Hauptproblem bei dem von pivo verlinktem Bericht war folgender: Im Text wurde keine Differenzierung zwischen den verschiedenen Regionen vorgenommen trotz der offensichtlich sehr unterschiedlichen Verhältnissen.
                  Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                  Ganz genau - aus dem verlinkten Bericht geht nicht hervor, wo ich worauf achten sollte. Und genau diese Art von Hilfestellung brauche ich als im winterlichen Gebirge Unerfahrener. Die reine Zahl sagt nicht genug aus.
                  ich weiß nicht? -- mir kommt vor, ihr macht es euch mit dem urteilen auch ein bisserl einfach.

                  auf der seite des steirischen lawinwarndiensts findet sich ja auch ein archiv der vorangegangen ausgaben des warnberichts (ganz unten auf: http://lawine-steiermark.at/index.php?frame=lage )

                  wenn man sich dort neben dem hier zitierten bericht bsp. die ausgabe vom tag zuvor ansieht, findet man dort folgende zeilen:

                  Zitat von Lawinenlagebericht Sonntag, 22.01.2012
                  Schneedeckenaufbau
                  In den letzten 14 Stunden wurden 40 – 60 cm Neuschnee gemessen. Der Niederschlagsschwerpunkt lag zwischen Hochschwab und Rax, aber auch alle anderen nördlichen Gebirgsgruppen bekamen viel Schnee ab.
                  Der stürmische Wind, die Windspitzen lagen in der Nacht bei 160 km/h, führte zu umfangreichen Verfrachtungen. Auch der Schnee von Donnerstag auf Freitag wurde verfrachtet.
                  In den tiefen und mittleren Lagen hat es in der zweiten Nachthälfte geregnet und der Schnee wurde nass und feucht und hat an Festigkeit verloren.
                  solche erklärende interpretationen des laufenden wettergeschehens finden sich fast täglich. selbstverständlich nehmen sie auf lokale gegebenheiten rücksicht bzw. konzentrieren sich auf jene veränderungen, die für den vernünftigen nachvollzug von besonderem interesse sind.

                  ich persönlich halte von dieser art einer einfühlsamen täglichen "nacherzählung" des laufenden geschehens dort daraußen in den verschneiten bergen deutlich mehr, als von starren einteilungsrastern und beschreibungsformeln. letztere können mich sogar beim lesen ziemlich aufreiben, da sie in ihrem ständig wiederkäuenden ton fast ein bisserl einschläfernd wirken und die konzentration vom wesentlichen ablenken.

                  schnee ist einfach ein medium, das sich nur ganz langsam entwickelt und verändert. ein radikaler zeitlicher schnitt, der von dieser wesenseigenschaft völlig zu abstrahieren versucht, scheint mir generell zum scheitern verurteilt. wenns't dich wirklich für die sache interessierst, dann musst einfach dran bleiben und denn verlauf verfolgen, nicht einfach nur irgendeine punktuelle beschreibung auf ihren gehalt hin untersuchen.

                  wenn's irgendwas gibt, das pivos bedenken evtl. ein klein wenig begründen und nachvollziehbar erscheinen lassen könnte, so ist es wirklich nur die schrecklich beunruhigende frage, wo dieser tief verschneite hang in nächster nähe von pivohausen liegt, an dem es vielleicht tatsächlich genügend schnee für einen 3er (also: "lohnende verhältnisse") geben könnte? so lang diese frage von den autoren des lageberichts nicht befriedigend beantwortet wird, ist das natürlich fast schon eine zumutung! wir werden uns also wohl auch weiterhin alle schlaflos im bett wälzen müssen, um über dieses unerklärliche mysterium zu grübeln...
                  Zuletzt geändert von mash; 24.01.2012, 16:34.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    wenn's irgendwas gibt, das pivos bedenken evtl. ein klein wenig begründet und nachvollziehbar erscheinen lassen könnten, so ist es wirklich nur die schrecklich beunruhigende frage, wo dieser tief verschneite hang in nächster nähe von pivohausen liegen könnte, an dem es vielleicht tatsächlich genügend schnee für einen 3er (also: "lohnende verhältnisse") geben könnte? so lang diese frage von den autoren des lageberichts nicht befriedigend beantwortet wird, ist das natürlich fast schon eine zumutung! wir werden uns also wohl auch weiterhin alle schlaflos im bett wälzen müssen, um über dieses unerklärliche mysterium zu grübeln...
                    kann ich dir irgendwie behilflich sein?
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                      ja, ja des is a kreiz mit´n schnee, von welchem weisen stammt eigentlich das zitat

                      "iss niemals gelben schnee, du weißt nicht welche drogen jener genommen hat der......."
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                        also als ottonormalverbraucher und praktiker wüßte ich nicht warum das vom pivo angeregte thema nicht von bedeutung wäre?
                        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                          Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                          ja, ja des is a kreiz mit´n schnee, von welchem weisen stammt eigentlich das zitat

                          "iss niemals gelben schnee, du weißt nicht welche drogen jener genommen hat der......."
                          Das Zitat lautete richtig

                          "Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"

                          Und stammt aus dem Song "Don't Eat The Yellow Snow" von Frank Zappa

                          LG Michael
                          Zuletzt geändert von Bassist; 24.01.2012, 15:01.
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                            oh danke, ich weiß mit den fremdsprachen und philosophen hab ich´s net so!
                            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                              Zu keiner Jahreszeit spielt Gebietskenntnis eine so große Rolle, wie im Winter.
                              Allein schon das Wissen, wies unter der Schneedecke ausschaut, ob da Geröll, Latschen oder eine glatte Wiese ist, sagt etwas darüber aus, wie gut die unterste Schneeschicht am Hang hält.
                              In den Gebieten, die ich kenne, schau ich mir beim LLB vor allem das Tourenforum und die verlinkten Webcams an. Wenn ich schon auf zeit- und bedingungsnahen Fotos sehe, daß bestimmte Seitenhänge noch nicht entladen sind oder eine besonders große Überwechtung zu sehen ist, erspart mir das manchmal das Umdrehen. Früher mußte ich selber nachschaun.
                              Letztes Wochenende zeigte eine Momentaufnahme der Polsterwebcam, daß ein Sessel am Lift waagrecht wegstand. Das ist für mich eine wertvolle Entscheidungshilfe, wenn es heißt: Tour ja oder nein.
                              Auswärts setze ich bei der generellen Auswahl der Tour, wenn geht, auf dortige Kenner.
                              Der LLB soll vor allem eine Zusatzhilfe sein, bevor man die Entscheidung über das Ziel trifft. Je näher man dem Berg kommt, desto mehr sollen eigene Eindrücke die Fremdinformationen ablösen.
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Lawinenlagebericht - Glaubwürdigkeit

                                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                                wenn's irgendwas gibt, das pivos bedenken evtl. ein klein wenig begründen und nachvollziehbar erscheinen lassen könnte, so ist es wirklich nur die schrecklich beunruhigende frage, wo dieser tief verschneite hang in nächster nähe von pivohausen liegt, an dem es vielleicht tatsächlich genügend schnee für einen 3er (also: "lohnende verhältnisse") geben könnte? so lang diese frage von den autoren des lageberichts nicht befriedigend beantwortet wird, ist das natürlich fast schon eine zumutung! wir werden uns also wohl auch weiterhin alle schlaflos im bett wälzen müssen, um über dieses unerklärliche mysterium zu grübeln...
                                Ich weiß zwar nicht, welchen Konflikt ihr beide habt und will auch nicht daran teilnehmen (schließlich hatte ich mit euch beiden bisher nur schöne Erlebnisse), aber ich glaube, du tust dem Thema damit Unrecht.

                                Wenn Anfänger z.B. hier mitlesen und sehen, daß das Thema kontroversiell diskutiert wird, dann können sie vielleicht schneller (und das nicht am eigenen Leib) erfahren, wie wichtig das eigene Urteil ist.
                                Ganz unerheblich für eine sichere Tour ist aber die Information, daß sich zwei nicht sonderlich mögen.

                                Nix für ungut, aber ich mußte das loswerden. Ich will mit euch beiden, wenn die Gelegenheit passt, noch schöne Touren machen und da nicht mithineingezogen werden .
                                Brauchst eh nur do auffi

                                Kommentar

                                Lädt...