Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

    Zitat von pingus Beitrag anzeigen

    An einem schönen Tag am Kaiserschild:

    .............................


    Für mich wars nervenaufreibend, bin vielleicht etwas zu viel Kontrollfreak für dieses Chaos.
    Einer der besten Beiträge die ich hier je gelesen habe.

    Kommentar


    • #47
      AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
      Mein Beitrag Seemauersteig:
      Da sind ja noch unbesetzte Stifte, da passen noch ein paar hin.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #48
        AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Wer sich am Wochenende sowas antut, tut mir echt nicht leid,
        ist doch der ganz normale Wahnsinn.

        Mein Beitrag Seemauersteig:
        du tust mir echt nicht leid (außer dies war unter der woche) !
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #49
          AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

          Zitat von pingus Beitrag anzeigen
          An einem schönen Tag am Kaiserschild:
          Super erzählt nur leider traurige Realität

          Des mit dem Helm, das checken viele net. Was ich darüber schon diskutieren musste. Einem Kollegen, der mit mir einen KS gehen wollte (sein 2ter oder 3.) hab ich gesagt: mit Helm oder ohne mich. Und genau an dem Tag, nach langer Diskussion, fällt ihm ein Stein auf den Kopf. Mit deutlicher Macke im Helm, da war dann auf ein mal das Einsehen da

          Ich hab das Gefühl dass sich derzeit alles was halbwegs aus eigener Kraft laufen kann, Richtung Kletterstieg aufmacht. Als ich neulich etwa 30min zwecks Kauf neuer Kletterschuhe in der Kletterabteilung eines münchner Sporthauses war, kamen 3 Leute um sich als Einsteiger ein KS-Set zu kaufen.
          Und das Angebot an KS-sets hat sich dort meiner Meinung nach in den letzten 2-3 Jahren mindestens verdreifacht. Und Verkäufer sagen so Sachen wie "ja, damit kann dir dann nichts passieren"
          http://mymountains.de
          http://www.mountainwilderness.de/

          Kommentar


          • #50
            AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

            Zitat von lado Beitrag anzeigen
            du tust mir echt nicht leid (außer dies war unter der woche) !
            Das Foto ist nicht von mir, Gott sei Dank.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #51
              AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

              Ich such in Sachen (technische) Ausrüstung meist zwei bestimmte Bergsportgeschäfte in Wien auf, in denen ich bisher ausnahmslos top beraten wurde.
              Von bestimmten Ketten halte ich mittlerweile gar nichts mehr.... auch wenns dort günstiger wäre.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #52
                AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                Zitat von BCM Beitrag anzeigen
                Ich verstehe die Leute schon. Sie wollen die ersten Steige gehen, und suchen sich aus den Klettersteigführern nonanet die "leichten", also A/B raus.
                Daß das aber mitunter in der Gesamtheit eben keine ganz leichten Steige sind, lesen sie nicht heraus.
                Und die Autoren der Führer schreiben halt alles rein wo ein Seil hängt, damit sie auch Anfänger als Kunden ködern können.
                Genau das ist der Knackpunkt.
                Wenn ich lese was alles als "Klettersteig" beworben wird greif ich mir an den Kopf. schon beim Traithen (ca. 10m Seil), Brecherspitz Westgrat (Gehgelände mit ca. 30m Seil), Guffert Nordanstieg (eine Stelle, ca. 5 Höhenmeter) gelesen das es "Klettersteige" sind.
                Wenn ich beim eingangs erwähnten SPON-Artikel die Bilder anschau seh ich als erstes mal die Alpspitz-Ferrata. Der Steig wurde zu Zeiten erbaut als es noch keine KS-Sets gab, also so abgesichert das man sich einfach gut festhalten kann und überall einen Tritt findet. Wer daheim `ne Leiter besteigt um die Glühlampen zu wechseln wird sich dort auch festhalten können. Heut rasseln bei jedem Schritt die Karabiner am Seil. Das dauert 3x so lange wie einfach die Leitern raufsteigen. oder weiter oben dann den ausgesetzen Weg zu laufen. Wer sich das nicht "traut" oder überfordert ist gehört da nicht hin.

                Viele ältere Steige wurden doch angelegt damit die Leute relativ gefahrlos auf den Berg kommen, z.B. der uralte Schulteranstieg. Da sind Damen mit Röcken hochmarschiert wo heut Hightech zum Einsatz kommt.
                An der Dolomitenfront wurden ...zig Steige gebaut damit die Soldaten mit Wintermantel sich einhändig festhalten konnten, auf der Schulter eine Granate oder Proviantkiste.

                Aber was regen wir uns hier auf. Wer hier mit liest und -schreibt hat meist einen ganz anderen Blick auf die Berge als viele "Konsumenten".
                Für viele meiner Gleitschirmkollegen z.B. sind Berge (vorzugsweise mit Seilbahn) nur Startplätze, Thermikquellen und ansonsten Hindernisse auf dem Weg in den Süden, maximal noch eine schöne Kulisse.


                Zitat von sula Beitrag anzeigen
                Ich hab das Gefühl dass sich derzeit alles was halbwegs aus eigener Kraft laufen kann, Richtung Kletterstieg aufmacht. Als ich neulich etwa 30min zwecks Kauf neuer Kletterschuhe in der Kletterabteilung eines münchner Sporthauses war, kamen 3 Leute um sich als Einsteiger ein KS-Set zu kaufen.
                ... Und Verkäufer sagen so Sachen wie "ja, damit kann dir dann nichts passieren"
                Au ja, Muppet-Show pur. Da stellts mir jedesmal die Haare auf wenn Leute 1000 Euro leichter und Hightech-Jacke/Hose/Schuhe/Klettersteigset/Helm schwerer aus dem Outdoortempel marschieren und sich Richtung Berge aufmachen...
                Zuletzt geändert von Robi; 10.10.2012, 08:09.
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                  Warum boomen Klettersteige so? Meiner Meinung ganz einfach - sie entsprechen zu 100% unserem Zeitgeist, denn

                  - Sport ist einfach In
                  - wir suchen nach der körperlich eher ungefährlichen Bürowoche einen Wochenendreiz mit Gefahren
                  - man will am Montag was spannendes erzählen können
                  - und man will trotzdem keine Verantwortung übernehmen.

                  Drum rennen alle ins Outdoorfachgeschäft, kaufen sich dort zuerst mal eine supertolle Ausrüstung und damit (trügerische) Sicherheit und bezwingen dann die Klettersteige. Und zwar nach dem Motto "jedesmal eine Stufe mehr". Und so beginnen wir mit einem A/B und sind dann zum Ende der Saison am D oder sogar noch mehr angelangt.

                  Leider haben wir bis dahin nicht gelernt, dass man mit Händen nicht weit kommt, dass Steine von oben weh tun, dass das Wetter doch nicht so stabil ist wie in der Kletterhalle (der nächste Boom) und unser GPS Gerät uns zwar sagt wo wir sind (meistens halt) aber leider nicht wie lange wir noch brauchen. Und ich glaube, dass viele der Stausteher eh froh darüber sind, weil sie sonst eh nimmer können.

                  Ich persönlich finde Klettersteige trotzdem toll.

                  Lg, chris

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                    Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                    ...
                    Wenn ich beim eingangs erwähnten SPON-Artikel die Bilder anschau seh ich als erstes mal die Alpspitz-Ferrata. Der Steig wurde zu Zeiten erbaut als es noch keine KS-Sets gab, also so abgesichert das man sich einfach gut festhalten kann und überall einen Tritt findet. Wer daheim `ne Leiter besteigt um die Glühlampen zu wechseln wird sich dort auch festhalten können. Heut rasseln bei jedem Schritt die Karabiner am Seil. Das dauert 3x so lange wie einfach die Leitern raufsteigen. oder weiter oben dann den ausgesetzen Weg zu laufen. Wer sich das nicht "traut" oder überfordert ist gehört da nicht hin.
                    ...
                    Sorry, Du widersprichst Dir!

                    Einerseits sind Leute im Steig die nicht reingehören, andererseits soll man die Alpspitz-Ferrata ungesichert gehen.
                    Solche Leuts schmeissen auch Steine, mitunter mal sich selbst, den Hang runter gerade oben in der Querung und in der folgenden Abschlussrinne.

                    Nun gut vom Klettern kommend steigt man die untere Hälfte des Steigs (weil obere Wandhälfte net so recht lohnt) eh ungesichert ab. Hoffentlich dann wenn der Tagesrun bereits vorbei ist. Manchmal trifft man dann auch einen Jubigrat Absolventen im Abstieg...

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                      Zitat von webrch Beitrag anzeigen
                      Warum boomen Klettersteige so? Meiner Meinung ganz einfach - sie entsprechen zu 100% unserem Zeitgeist, denn

                      - Sport ist einfach In
                      Genau, und darum machen auch alle reflexartig mit.

                      Zitat von webrch Beitrag anzeigen
                      - wir suchen nach der körperlich eher ungefährlichen Bürowoche einen Wochenendreiz mit Gefahren
                      Kein Konsument will heute Gefahren oder Risiko.

                      Aber alle wollen das "so tun als ob"-Abenteuer.

                      Zitat von webrch Beitrag anzeigen
                      - man will am Montag was spannendes erzählen können
                      Und vor allem die i-Phone Fotos herzeigen.

                      Zitat von webrch Beitrag anzeigen
                      - und man will trotzdem keine Verantwortung übernehmen.
                      Das ist ganz wichtig...
                      Eigenverantwortung zwar lauthals fordern, aber wenn sie erforderlich wird, dann doch lieber nicht.

                      Von Verantwortung gegenüber anderen reden wir erst gar nicht.

                      Zitat von webrch Beitrag anzeigen
                      Ich persönlich finde Klettersteige trotzdem toll.
                      Das braucht dir jetzt nicht peinlich sein, es gibt Schlimmeres.
                      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Ich such in Sachen (technische) Ausrüstung meist zwei bestimmte Bergsportgeschäfte in Wien auf, in denen ich bisher ausnahmslos top beraten wurde.
                        Von bestimmten Ketten halte ich mittlerweile gar nichts mehr.... auch wenns dort günstiger wäre.
                        Die Beratung ist dort (technisch) meistens (ja nach Personal) ganz gut.

                        Zitat von Sula
                        ... Und Verkäufer sagen so Sachen wie "ja, damit kann dir dann nichts passieren"
                        Die Antwort bezog sich auf eine vom Käufer zu speziell gestellte Frage so etwa: und das Ding kann nicht reißen?

                        Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, dass die Verkäufer meiner Meinung nach auch etwas Aufklären sollten wenn da jemand offensichtlich gar keine Ahnung hat. Dem sollte man dann schon sagen, dass jeder Sturz am KS gefährlich sein kann, egal ob mit oder ohne Bremse usw. das wissen Manche gar nicht In dem beschriebenen Fall hatte ich das Gefühl der Kunde soll bloß nicht noch mal nachdenken, sonst läßt er das Geraffel noch hier..

                        Meiner Erfahrung nach wird die Sicherheit durch ein KS-Set deutlich überschätzt.
                        Ich hab das schon mal erlebt, als ein Kollege beim Mittag von seinen ersten KS Erlebnissen erzählt hat, und ein anderer hat gefragt "ist das denn nicht gefährlich": nein, nein man ist ja gesichert. (Gut auf so eine Frage gibt man selten eine qualifizierte Antwort, aber da war wirklich kein Risikobewußtsein vorhanden)

                        Der einzige Sturz am KS den ich selbst miterleben musste war zum Glück sehr kurz, nicht mal 1m Sturzstrecke aber das hat schon ganz schön stark blutende Schürfwunden ergeben. Und der Spezl war danach ganz schön fertig (Kletterer mit einigen Jahren Erfahrung) und brauchte einige gute Zuredungen bis zum Ausstieg.
                        http://mymountains.de
                        http://www.mountainwilderness.de/

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                          Zitat von sula Beitrag anzeigen
                          ... dass die Verkäufer meiner Meinung nach auch etwas Aufklären sollten wenn da jemand offensichtlich gar keine Ahnung hat...
                          nicht jeder kunde will die aufklärung.
                          ich stand da vor einiger zeit mal daneben und hab mitgehört...

                          verkäufer: es gibt kein klettersteigset dass bei kleinen kindern sicher bremst/auslöst, da müssen sie schon mit einem seil sichern....
                          junger vater: aha, aber dieses klettersteigset hat doch eh eine gute bremse und wir gehen eh nicht so oft und nur einfache steige...
                          usw usw

                          der verkäufer hat mehrfach abgeraten, bzw hingewiesen dass ein normales klettersteigset ohne zusätzliche seilsicherung für kleine kinder nicht sicher ist.

                          viele konsumenten wollen nicht hören dass sie sich und andere in gefahr bringen.
                          Zuletzt geändert von rutschger; 10.10.2012, 11:08.
                          tu was du willst, aber tu was!!!

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                            Ich glaube auch, daß einige den Unterschied zwischen stürzen und ganz runterfallen nicht kennen oder wahrhaben wollen. Ein Set verhindert nur den Totalabsturz.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                              nicht jeder kunde will die aufklärung.
                              ...
                              der verkäufer hat mehrfach abgeraten, bzw hingewiesen dass ein normales klettersteigset ohne zusätzliche seilsicherung für kleine kinder nicht sicher ist.
                              ok, aber da hat der Verkäufer richtig gehandelt und der Kunde kann ja mit den Infos machen was er will - die Freiheit haben wir ja zum Glück.
                              Nur Schade, dass er in diesem Fall nicht sich selbst sondern sein Kind gefährdet...

                              Wenn mal ein paar schwere Unfälle passiert sind und von den Medien ausgeschlachtet wurden, hört der Boom vielleicht von allein wieder auf. Ich hoffe nur dass bis dahin nicht alle Berge mit KS verunstaltet wurden.
                              Hört sich fies an, ich wünsche natürlich Niemandem einen Unfall, aber in die Richtung geht es. Wenn man das hier alles so liest wundere ich mich, dass nicht mehr passiert.
                              http://mymountains.de
                              http://www.mountainwilderness.de/

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Risiken am Klettersteig: Stau an der Felswand

                                bei einem set ist auch der vorteil einer selbstsicherung gegeben. gerade wenn man an einer senkrechten leiter hängt oder an trittbügeln, und einem die kraft ausgeht, dann kann man sich einhängen und kurz verschnaufen.
                                http://www.wetteran.de

                                Kommentar

                                Lädt...