Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

    Zitat von daHannes
    ich hab das nur ein mal vor vielen jahren gelesen - klingt zwar irgendwie plausibel, aber kann das irgendwer bestätigen? stoffl?
    schad wärs schon, wenn unsere deutschen freunde auf einem dreutausender stehen und wir nicht ...
    Hallo Hannes!

    Dass es diese Differenz zwischen deutscher und österreichischer Meereshöhe gibt, ist richtig, jedoch beträgt diese nur 25cm (siehe auch den sehr interessanten Artikel darüber bei Wikipedia).

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #17
      AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

      Interessant wäre auch welche "Art von Höhe" bei den einzelnen Vermessungen verwendet bzw. angegeben wurde.
      das steht nämlich wieder mal nirgends

      *Orthometrische (Geoidhöhe) oder *Ellipsoidische Höhe (welches Bezugsellipsoid?)

      --
      Ergänzung: Hab grad gelesen es handelt sich um eine Höhe über dem Meeresspiegel, also Orthometrisch. Trotzdem bleibt die Frage wie die aus der Messung entstandene (warsch. ellipsoidische Höhe) in eine Orthometrische umgerechnet wurde. (welche Geoidundulationen wurden verwendet...?)
      --

      Je nachdem worauf sich meine Höhe bezieht kann das Ergebnis variieren...


      lg joker
      Zuletzt geändert von Joker; 11.10.2005, 09:48.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

        Hallo Hannes!

        Eine letzte Abschweifung Richtung Dachstein. Die mit dem Mittelmeer stimmt. Die alte Vermessung von der Adria, wird wohl noch aus Monarchiezeiten stammen:

        "Der Hohe Dachstein gilt als der östlichste Dreitausender der Alpen - misst aber nur 2993 m. Wie kann das sein?
        Die Erklärung liegt in der Meßmethode. In den Anfängen der Bergsteigerei wurde als Ausgangspunkt für die Vermessung der Höhe von geografischen Punkten das Mittelmeer bezogen, durch das steigende Interesse an der Bergsteigerei und die Internationalisierung musste hier eine Vereinheitlichung stattfinden, und so wird heute vom Atlantik aus gemessen.
        So erklärt sich, dass der Hohe Dachstein von 3004 auf 2993 m "geschrumpft" ist."

        Quelle: www.adamek.at

        LG
        Erich
        Zuletzt geändert von Bergdohle; 11.10.2005, 10:02.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

          Öhm... wenn der Meeresspiegel der Ostsee um 8 Meter niedriger liegt, als der der Adria, rinnt diese dann aus?
          Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

            Zitat von hibiskus
            Öhm... wenn der Meeresspiegel der Ostsee um 8 Meter niedriger liegt, als der der Adria, rinnt diese dann aus?
            Nach Zitat von der Adamekhütte läge die Adria um elf Meter unter Atlantikniveau.

            LG
            Erich
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 11.10.2005, 10:16.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #21
              AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

              Zitat von hibiskus
              Öhm... wenn der Meeresspiegel der Ostsee um 8 Meter niedriger liegt, als der der Adria, rinnt diese dann aus?
              die frage ist eher, mit welcher höhe der mittlere meeresspiegel angegeben wird. die ostsee z.b. hat kaum gezeiten, das mittelmeer schon eher.
              vielleicht spielt auch die krümmung der erde (sie ist nicht ganz rund sondern eliptisch geformt) eine rolle (anziehung des wassers durch den mond -> gezeiten).
              immerhin ist z.b. auch nicht der everest als höchster berg der punkt, der am weitesten vom erdmittelpunkt entfernt ist, sondern der "nur" ~6300m hohe chimborasso.
              aber hier kenne ich mich nicht sooo genau aus. vielleicht meldet sich noch ein fachmann zu wort
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                Wie definieren die überhaupt Meereshöhe?
                Es gibt Gezeiten, es gibt Wind, der kann auch ganz schön das Niveau verändern.
                Und in Wien auf den alten Stadtbahnstationen ist die Höhe in Millimeter angegeben
                Und dann muss doch die Entfernung vom definierten Nullpunkt auch etwas ausmachen - wie läuft das mit Messungenauigkeit. Je weiter weg umso größer.
                War doch sicher früher als nur mit Theodoliten gearbeitet wurde recht groß.
                Was nimmt man jetzt? Satelitten?

                Fragen über Fragen
                Erik

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                  Zitat von Erich K
                  Nach Zitat von der Adamekhütte läge die Adria um elf Meter unter Atlantikniveau.

                  LG
                  Erich
                  Und das ist erwiesenermaßen falsch, die Differenz beträgt noch nicht mal einen halben Meter. Daher ist es auch nicht richtig, dass der Dachstein wegen des Unterschieds vom Triester- zum Nordsee-Pegel auf 3004m gemessen wurde. Der Grund liegt wohl eher in Messungenauigkeiten. Wenn man da einen Lokalpatrioten als Vermesser hat, dann nimmt er halt den höchsten Wert, der im Bereich der Ungenauigkeiten ist und schon hat man einen 3000er

                  mfg
                  deconstruct
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                    Zitat von deconstruct
                    ...Der Grund liegt wohl eher in Messungenauigkeiten. Wenn man da einen Lokalpatrioten als Vermesser hat, dann nimmt er halt den höchsten Wert, der im Bereich der Ungenauigkeiten ist und schon hat man einen 3000er

                    hihi ja

                    allerdings sollte sich jemand der bei so einer messaufgabe einen "meterfehler" aufreißt (von 2995 auf 3004 is scho arg) weder VERMESSER und schon gar nicht GEODÄT oder GEOMETER nennen.
                    Im besten Fall kann er sich dann "Geograph" nennen

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                      Grüazi!


                      @Willy
                      das ist ein geiles Foto!

                      Dieser Thraed hat mich darauf gebracht die Gegend wieder mal mit Google Earth anzusehen. Gar nicht schlecht und erstaunlich scharf!

                      http://earth.google.com/





                      Lg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                        Grias Enk !

                        Der Everst ist auch nicht mehr der jüngste. Bekanntlich wird auch der Mensch mit höheren Alter kleiner.

                        da Koasakraxler
                        "TASCHI DELEK "

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                          Zitat von Erik
                          Wie definieren die überhaupt Meereshöhe?Es gibt Gezeiten, es gibt Wind, der kann auch ganz schön das Niveau verändern.
                          Und in Wien auf den alten Stadtbahnstationen ist die Höhe in Millimeter angegeben
                          Man nimmt den mittleren Wasserstand, also einen gemittelten Wert über einen langen Messzeitraum. Dieser ist definiert als der "mittlere Stand des Wassers während eines längeren Zeitraums und wird berechnet als arithmetisches Mittel gleichabständiger, meist stündlich gemessener, Wasserstände über diesen Zeitraum."

                          Zitat von Erik
                          Und dann muss doch die Entfernung vom definierten Nullpunkt auch etwas ausmachen - wie läuft das mit Messungenauigkeit. Je weiter weg umso größer. War doch sicher früher als nur mit Theodoliten gearbeitet wurde recht groß. Was nimmt man jetzt? Satelitten?
                          Ganz früher mag das sicher so gewesen sein, aber mit einem Nivelliergerät konnte man schon seit einiger Zeit auf einige Millimeter genau messen. So wächst zwar schon die Ungenauigkeit mit jeder Messung (und damit auch im Abstand zum Pegel), aber die Ungenauigkeit bleibt relativ gering. Schon vor über 100 Jahren, als man die Urmessungen zum Deutschen Haupthöhennetz (DHHN) vornahm, lag die Ungenauigkeit bei nur 2mm pro km Messstrecke, macht als bei einer Entfernung von 1000km zum Pegel etwa 2 Meter aus.

                          Heutzutage nimmt aber eigentlich keiner mehr den Bezugspunkt "Normalnull" her, sondern heutzutage bezieht man sich auf sog. Ellipsoide, das sind Modelle, die die Geoid-Form der Erde nachbilden. Bekannt ist z.B. das WGS84 bei GPS oder in Deutschland ist bei amtlichen Messungen das DHHN92 gebräuchlich.

                          mfg
                          deconstruct
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                            Zitat von Guinness
                            Genau meine Meinung! Daxy, wirst du eigentlich einen weiteren Versuch wagen?
                            Ja ! Und hoffentlich mit mir !
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                              Also, ich kenn mich jetzt nicht mehr aus:
                              Wird die Höhe des Mount Everest vom Meeresspiegel des Mittelmeers oder der Ostsee gemessen?
                              lg
                              Woifal


                              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                              (Iwan S. Turgenjew)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Mount Everest nicht so hoch wie angenommen

                                Zitat von deconstruct
                                Heutzutage nimmt aber eigentlich keiner mehr den Bezugspunkt "Normalnull" her, sondern heutzutage bezieht man sich auf sog. Ellipsoide, das sind Modelle, die die Geoid-Form der Erde nachbilden.
                                JEIN
                                Schnell gesagt: Gerechnet wird auf Ellipsoiden (Mathematisch eindeutig definiert)
                                Ellipsoid=Rechenfläche
                                Die Höhen werden dann aber in den meisten Fällen in "Geoidhöhen" umgerechnet und dann als "amtliche Höhen" angegeben (Bezugspunkt/pegel je nach Land) - sprich Ellipsoidhöhe minus jeweiliger Undulation
                                z.B. werden GPS Netze natürlich systembedingt auf dem/das WGS84 Ellipsoid gemessen/bezogen, aber dann meist in amtliche Höhen umgerechnet.

                                Wer das genauer wissen will der sollte Geodäsie studieren oder ich lasse ihm mal ein Skriptum darüber zukommen

                                Zitat von deconstruct
                                Bekannt ist z.B. das WGS84 bei GPS oder in Deutschland ist bei amtlichen Messungen das DHHN92 gebräuchlich.
                                Stimmt auch net so wirklich - tschuldigung, da drehts mir meinen Geodätenmagen um.
                                Beim DHHN92 handelt es sich um kein Ellipsoid.
                                DHHN92 steht lediglich für "Deutsches Haupthöhennetz 1992"
                                (entstanden durch die Wiedervereinigung bzw. durch eine dann notwendige gemeinsame Ausgleichung der versch. Deutschen Höhensysteme)
                                Auch Höhen im System DHHN92 sind Geoidhöhen!
                                (Stichworte: Normalhöhe,Nivellement,Schweremessungen)



                                Zu Ellipsoiden
                                Soweit ich weiß werden in Deutschland bei den amtlichen Koordinaten-Systemen nur

                                -Besselellipsoid (wie bei uns in Ö, nur anderes DATUM)
                                -Krassowski-Ellipsoid
                                -Hayford

                                verwendet.


                                bevor es jetzt zu kompliziert wird hör ich lieber auf
                                lg,joker

                                PS: Welche Abbildung ich dann vom Ellipsoid die Ebene mache (Gauss-Krüger, UTM,....) ist wieder eine andere Geschichte.

                                Kommentar

                                Lädt...