Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
    "Als große Überaschung des Abends entpuppte sich die überbrachte Nachricht von Frau Stolba, dass von Seiten des Tourismus kein Bedarf an der Freigabe der Forststraßen herrscht. Klarer Widerspruch kam hier auch vom AV-Chef Andreas Ermacora und weiteren Wortmeldungen aus dem Publikum."

    Was rennt bei der Dame falsch? Was steckt da dahinter?
    (bei einer ähnlich lautenden Aussage vom Tourismus-Chef von Saalbach (oder war's Leogang?) vom letzten Jahr ist's mir schon klar: ER hat ja in seinem Skiindustrie-Tal Möglichkeiten geschaffen, legal zu radeln und profitiert davon, dass es sonst weitgehend verboten ist...)
    Ev nur die Jobsuche:

    http://www.horizont.at/home/news/det...euen-chef.html
    Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      "Als große Überaschung des Abends entpuppte sich die überbrachte Nachricht von Frau Stolba, dass von Seiten des Tourismus kein Bedarf an der Freigabe der Forststraßen herrscht. Klarer Widerspruch kam hier auch vom AV-Chef Andreas Ermacora und weiteren Wortmeldungen aus dem Publikum."

      Was rennt bei der Dame falsch? Was steckt da dahinter?
      (bei einer ähnlich lautenden Aussage vom Tourismus-Chef von Saalbach (oder war's Leogang?) vom letzten Jahr ist's mir schon klar: ER hat ja in seinem Skiindustrie-Tal Möglichkeiten geschaffen, legal zu radeln und profitiert davon, dass es sonst weitgehend verboten ist...)
      http://kurier.at/wirtschaft/oesterre...en/197.397.233

      Das ist eine rein Ö V P dominierte Organisation. Hier steht Gesinnungstreue an oberster Stelle.
      In diesem Lager wird immer noch davon ausgegangen, dass das Problem mit ein paar Floskeln und der einen oder anderen Forststraße und/oder Flowtrail erledigt ist.
      legal biken - auch in Österreich:
      800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
      mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
      Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
      www.upmove.eu/legalbiken

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
        Was rennt bei der Dame falsch? Was steckt da dahinter?
        Wenn man hier nachliest, ist glaub ich die politische herkunft nachvollziehbar, insofern...
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Heute Ö1 Morgenjournal:

          Mountainbiker: Forststraßen öffnen?

          In den Wälder sind Radfahrer nicht gern gesehen. Pünktlich zur Radsaison kocht die Frage wieder hoch, ob eine generelle Öffnung der Forststraßen für Radfahrer kommen sollte. In Österreichs Nachbarländern ist das schon längst üblich, hierzulande bleiben tiefe Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern. Das hat sich bei einer Diskussion im Parlament auf Einladung der Grünen wieder einmal gezeigt.
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Inserat von Landesra t Max Hiegelsberger im Neuen Volksblatt

            KEINE FREIE FAHRT FÜR RÄDER AUF FORSTSTRASSEN

            Gegen eine generelle Freigabe von Forstsraßen für Mountainbiker spricht sich Agrarlandesrat Max Hiegelsberger aus.
            Denn der Wald sei wertvoller Lebensraum,mit dem man sorgsam umgehen müsse.
            06-P1080416.JPG
            Zudem seien ohnehin in OÖ. allein auf den im Besitz der Bundesforste befindlichen Forststraßen mehr als 700 km für Mountainbiker freigegeben...

            Landesrat Max Hiegelsberger ist....erraten: Jäger !!

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Zitat von AndiPS Beitrag anzeigen
              Muckenkogel II : Weil Mountainbiken in Österreich auch 2016 immer noch verboten ist, endet manche Radausfahrt vor Gericht.

              So wie heute in Lilienfeld...


              Wie ist die Verhandlung im Mai ausgegangen?
              Bitte um Info, finde nirgends was.
              Danke

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Zitat von herbi Beitrag anzeigen
                Wie ist die Verhandlung im Mai ausgegangen?
                Bitte um Info, finde nirgends was.
                Danke
                Das Urteil ergeht schriftlich.
                Wir werden einen ausführlichen Bericht liefern.
                Wie es aussieht, dürfte Hr. Rudolf Gürtler nachgewiesen haben, dass er noch Pächter am Muckenkogel ist. Damit wird unsere Kollegin seiner Klage unterliegen.
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  #legalbiken und der Tourismus.

                  Der gestern durch ein FB-Posting von Open Trails​ bekannt gewordene kritische Bericht über das offizielle Angebot für Mountainbiiker im DAV Panorama 3/2016 (https://goo.gl/CckETF) hat zumindest einen Touristiker aufgeschreckt

                  Harald Maier, Organisator des Mountainbike Kongress Österreich​ in Saalbach, schreibt:

                  "Sobald die Sache einen wirtschaftlichen Nutzen für eine Region hat in Form von Arbeitsplätzen, Umsätzen und Eindämmung von Abwanderung, werden die Verhinderer immer weniger. Tja, falls andere Rahmenbedingungen wären, … na die wünschen sich in Österreich viele.

                  Nun, vielleicht kommt ja auch mal Verständnis auf bei denen, die unsere Rahmenbedingungen schneidern und eventuell entstehen sogar Visionen ohne Kesseldruck. Der Druck wird kommen, spätestens dann, wenn zwei warme Winter kein Schnee erzeugt werden kann."

                  Wir meinen, dass man wirklich blind sein muss, wenn man den wirtschaftlichen Nutzen des Mountainbikens nicht sehen kann!

                  Zum Blog von Harald Maier: http://www.mountainbike-kongress.at/...ike-tourismus/

                  Zum FB-Posting auf Open Trails: https://www.facebook.com/DIMB.OpenTr...46071072181203
                  legal biken - auch in Österreich:
                  800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                  mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                  Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                  www.upmove.eu/legalbiken

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    #legalbiken und Österreichische Bundesforste​

                    Heute im derStandard.at​:
                    Bundesforste bremsen bei Radfahrern im Wald: Kein Interesse an genereller Freigabe

                    Das sind ja Schlagzeilen. Also auf Forststraßen, die auf unserem eigenen Grund und Boden verlaufen sind wir mit dem Rad auch nicht willkommen. Viel dürfte Hr. Freidhager, unser neuer Grundverwalter, nicht aus Bayern mitgenommen haben.

                    Wir von upmove setzen uns für eine Freigabe der Forststraßen-und Wege zum Radfahren ein. Und eines ist sicher, dass Thema bleibt in aller Munde und dass ist wichtig für unser Anliegen.

                    Irgendwann wird die Gesetzeslage der Wirklichkeit entsprechen.
                    Übrigens die beiden Bilder im Bericht zeigen die Situation in Österreich sehr gut:

                    Mountainbiken mit dem E-Hollandrad. Die zwei Meter von der Asphaltstraße zum Bankerl schafft man natürlich auch mit dem Hollandrad.

                    Das zweite Bild, der Mountainbiker der sein Rad schiebt ist auch ok.
                    Beides ist auch in Österreich erlaubt, danke - haben wir ein Glück.

                    In der Schweiz, Deutschland und Italien darf man mit dem Mountainbike anscheinend sogar auf Forststraßen und Wegen fahren ohne dabei kriminalisiert zu werden.
                    Unzuverlässige Quellen behaupten sogar, dass man in diesen Ländern mit den Hollandrädern (gerne auch stromunterstützt) in der Stadt herum fahren soll. Was ist da nur los?

                    http://derstandard.at/2000037558060/...ahrern-im-Wald
                    legal biken - auch in Österreich:
                    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                    www.upmove.eu/legalbiken

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Die Bildunterschrift beim ersten Bild: Unterwegs in den Kitzbüheler Alpen.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Im Wienerwald tut sich was...
                        http://www.bpww.at/freizeit/mountain...rk-wienerwald/

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          http://www.n-tv.de/mediathek/sendung...e17567306.html

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Und bei der Hohen Wand Wiese geht auch was weiter: http://bikeboard.at/Board/MTBZentrum...-Wien-th223322

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Zitat von baum Beitrag anzeigen
                              Und bei der Hohen Wand Wiese geht auch was weiter: http://bikeboard.at/Board/MTBZentrum...-Wien-th223322
                              Ich find das ja alles ganz nett, aber das sind eher Angebote die auf die Kunden von Bikeparks abzielen. Sozusagen abgegrenzt Spielplätze. Ich weis nicht ob das der Idee einer generellen Liberalisierung des Mountainbikes nicht eher abträglich ist.
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                                Ich find das ja alles ganz nett, aber das sind eher Angebote die auf die Kunden von Bikeparks abzielen. Sozusagen abgegrenzt Spielplätze. Ich weis nicht ob das der Idee einer generellen Liberalisierung des Mountainbikes nicht eher abträglich ist.
                                Sehe ich genau so.

                                Gerade hier wird durch ein Angebot für Mountainbiker, welches durch die lobenswerte Initiative durch den Verein WWT von diesen selbst errichtet und bezahlt wird, die Sommerodelbahn und der Betreib für die Kinderskikurse im Winter weiterhin sichergestellt, die Gastronomie mit Gästen versorgt, ...
                                An sich eine tolle Sache.

                                Nur hören wir bei jedem Gespräch mit Vertretern der "Waldmenschen", dass die Freigabe der Forststraßen und Wege für's Radfahren der falsche Weg ist, man sehe doch die tollen Sachen im Wienerwald.

                                Leider kommen diese Sachen alle in einen Topf...
                                Zuletzt geändert von AndiPS; 04.06.2016, 20:24.
                                legal biken - auch in Österreich:
                                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                                www.upmove.eu/legalbiken

                                Kommentar

                                Lädt...