Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Helikopterbergung notwendig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Helikopterbergung notwendig?

    Zitat von tonion

    Mir gefällt da das Angebot der Bergrettung: Wenn du 18 Euro spendest, hast du auch Anspruch auf Heli etc. Wenn weniger, dann nicht. Das ist doch vernünftig. Wenn der AV zur Meinung kommt, er muss mehr verlangen, dann spricht nichts dagegen, zu sagen, dass ist der Mindestmitgliedbeitrag, wenn mehr möchtest, musst du auch mehr zahlen!
    Das heist also das vorher gefragt wird-werden muss ob eine Spende (18 Euro) entrichtet wurde, blöde Sache was mache ich wenn der "Kerl" tschechisch spricht? irgendwie habe ich das Gefühl das mit Deiner Aussage etwas nicht stimmt.

    Soweit ich informiert bin hat jeder Anspruch auf einen NAH wenn ......

    Die Bergrettung hilft keinen Armen oder Reichen, keinen Spender oder Nichtspender. Die Bergrettung hilft Menschen die in Not geraten sind.

    tch

    Kommentar


    • #17
      AW: Helikopterbergung notwendig?

      Zitat von tch
      Das heist also das vorher gefragt wird-werden muss ob eine Spende (18 Euro) entrichtet wurde, blöde Sache was mache ich wenn der "Kerl" tschechisch spricht? irgendwie habe ich das Gefühl das mit Deiner Aussage etwas nicht stimmt.

      tch
      Zuerst völlig falsche Schlüsse ziehen und dann meinen, dass an meiner Aussage etwas nicht stimmt. DAS LIEBE ICH! Warum soll die Bergrettung fragen müssen ?

      Die Bergrettung bietet ihrem Spender Versicherungsschutz unter bestimmten Voraussetzungen (mind. 18 Euro) sonst gar nichts. Das hat nichts, aber schon gar nichts mit ihrer Leistung zu tun.

      Aber ich sehe aus deinen Feststellungen, dass du kein Spender der Bergrettung bist - wär das nichts zu Weihnachten fürs nächste Jahr?
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • #18
        AW: Helikopterbergung notwendig?

        Ein Thema kommt bei diesen Heli-Diskussionen immer unter die Räder: die Alternative. Wer jemals mit gebrochenem Kreuz im Rettungswagen transportiert wurde oder mit gebrochen Haxen im Akja, der wird sicher nicht auf die Idee kommen, den Heli als Luxus anzusehen.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #19
          AW: Helikopterbergung notwendig?

          Kommt drauf an - ich für meinen Teil müßt schon ziemlich schwer verletzt sein, um lieber mit dem Heli zu fliegen als mit dem Auto zu fahren. Und hoffentlich haben die genug Sedalin mit für mich. Weil die Flugbewegungen des Heli sind für mich der Über-Horror. Zum Glück hatte ich noch nicht das "Vergnügen" und ich hoff auch sehr, daß ich es nie haben werde.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Helikopterbergung notwendig?

            Zitat von tonion
            Aber ich sehe aus deinen Feststellungen, dass du kein Spender der Bergrettung bist - wär das nichts zu Weihnachten fürs nächste Jahr?



            PS: Bitte nicht böse sein ob dieser emotionalen Antwort...

            @ Eli... Soweit ich mich erinnere hat der Notarztwagen Baden ein Schwebebett...
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #21
              AW: Helikopterbergung notwendig?

              Zitat von daxy
              das ist ganz einfach, wenn die rettungsleitstelle beim roten kreuz liegt und der heli dem roten kreuz gehoert....

              muss ich noch etwas sagen?
              Ja, und zwar welcher Heli gehört denn dem Roten Kreuz? Soweit ich weiß keiner...

              mfg
              deconstruct
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #22
                AW: Helikopterbergung notwendig?

                In Klagenfurt ist meines Wissens nach einer vom RK und einer vom ÖAMTC stationiert...

                Momentan find ich nix besseres...

                http://kaernten.orf.at/stories/74474/
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #23
                  AW: Helikopterbergung notwendig?

                  Zitat von Florian
                  In Klagenfurt ist meines Wissens nach einer vom RK und einer vom ÖAMTC stationiert...

                  Momentan find ich nix besseres...

                  http://kaernten.orf.at/stories/74474/

                  Der Heli RK1vom Roten Kreuz Kärnten ist in Fresach (Klammers Heimat) stationiert.
                  Betrieben wird er von der AVA http://www.airrescue.at/, die auch die Piloten stellt. Das med. Pers. stellt das RK Kärnten.
                  Der Heli hat ein Windensystem, das ein 4er Crewkonzept erfordert.

                  In Klagenfurt ist der C11 des ÖAMTC und C7 in Lienz

                  In die rund um die Uhr besetzte Landesalarm u. Warnzentrale http://www.feuerwehr-ktn.at/ langen die Notrufe von Feuerwehr 122,
                  Bergrettung 140 und Kärntner Behördennotruf 130 ein.
                  Als Flugretter werden nur Bergretter mit Notfallsanitäterausbildung, oder umgekehrt eingesetzt.

                  Rotes Kreuz hat eigene Alarmzentrale. Genauso die Berufsfeuerwehr Klagenfurt.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von sieD54; 16.12.2005, 23:58.
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Helikopterbergung notwendig?

                    Zitat von tonion
                    Zuerst völlig falsche Schlüsse ziehen und dann meinen, dass an meiner Aussage etwas nicht stimmt. DAS LIEBE ICH! Warum soll die Bergrettung fragen müssen ?

                    Die Bergrettung bietet ihrem Spender Versicherungsschutz unter bestimmten Voraussetzungen (mind. 18 Euro) sonst gar nichts. Das hat nichts, aber schon gar nichts mit ihrer Leistung zu tun.

                    Aber ich sehe aus deinen Feststellungen, dass du kein Spender der Bergrettung bist - wär das nichts zu Weihnachten fürs nächste Jahr?
                    Wenn du 18 Euro spendest, hast du auch Anspruch auf Heli etc. Wenn weniger, dann nicht.

                    Das ist doch Deine Ansage oder nicht, da geht doch klar hervor das....

                    In einem Punkt hast Du allerdings Recht: ich spende nichts für die Bergrettung.

                    tch

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Helikopterbergung notwendig?

                      Zitat von Florian
                      @ Eli... Soweit ich mich erinnere hat der Notarztwagen Baden ein Schwebebett...
                      Hallo!
                      Glaube mir, auch die NAWs und RTWs in Wien (vom RK) haben einen Schwebetisch (= Tragenbefestigung, die Stöße abfängt). Mit dem Problem, dass die Patienten in 95% der Fälle Seekrank werden (ständiges auf und ab).

                      Meiner Meinung nach nicht das Gelbe vom Ei.

                      Deshalb verwende ich diese Einrichtung fast nie. Man kann ja auch den Fahrer anweisen "ruhig" zu fahren.

                      LG Franz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Helikopterbergung notwendig?

                        Zitat von fhdt
                        Man kann ja auch den Fahrer anweisen "ruhig" zu fahren.

                        LG Franz
                        Theoretisch ja... ich mein, sie bemühen sich... aber hinten ists doch anders als vorne..


                        Ich war einer der ersten die sich als Sani beschwert haben, "warum denn der da vorne so wild fährt"...

                        Aber als ich selbst Fahrer wurde, hab ICH mir Beschwerden anhören können... Vorallem wenns a Blaue ist...

                        Florian

                        PS: Was ist besser: Angspiebenes Auto oder kaputte Wirbelsäule? (Gibt eh Zivis, die putzen müssen )
                        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                        www.motivation-is-all.at/index.php5

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Helikopterbergung notwendig?

                          Ist zwar jetzt schon OT, aber: um das gehts ja nicht, daß Stöße kommen. Ich hab (besser: hätte) Riesenprobleme mit den Flugbewegungen des Heli - die dreidimensionalen. Hab ja beim Autofahren schon mit Kurven Probleme (nicht wenn ich selber fahr, da fahr ich halt langsam, aber wenn wer schnell fährt). Da hilft das Schwebebett auch nicht viel. Für die Insider: das ist dasselbe Problem, wie ich voriges Jahr beim Ablassen (beim Klettern) hatte. Na wurscht, wird schon nicht vorkommen - hoff ich halt.
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Helikopterbergung notwendig?

                            Zitat von Florian
                            Theoretisch ja... ich mein, sie bemühen sich... aber hinten ists doch anders als vorne..
                            Stimmt!

                            Zitat von Florian
                            PS: Was ist besser: Angspiebenes Auto oder kaputte Wirbelsäule?
                            Ich stell mir das brechen ( ) in Rückenlage ohne die Möglichkeit den Kopf zu bewegen (Stifneck und Vakuummatratze) nicht so angenehm vor.

                            Wobei wir jetzt glaube ich etwas vom Thema abkommen. Für den Fall, den wir gerade diskutieren ist ein Transport mit Hubschrauber sicher (und ich denke da werden mir alle rechtgeben) dem Strassengebundenen vorzuziehen.

                            Ach ja, auch eine kleine (nur mäßig blutende Kopfverletzung) kann ein Hinweis auf ein Schädel Hirntrauma sein. Ist sie in 99% der Fällen zwar nicht, aber man sollte diese Möglichkeit doch immer im Hinterkopf behalten. Wenn man dann schon so aussieht ist aber eh alles klar, oder?

                            LG Franz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Helikopterbergung notwendig?

                              Zitat von sumi
                              ist wohl eine philosophie-frage. was ist als minderheitenprogramm anzusehen, für das die allgemeinheit nicht aufkommen soll? nur die besteigung von bergen +6.000 m oder vielleicht auch eisklettern, freiklettern, etc.? die grenze ist schwierig zu ziehen. als mitglied des DAV ist man zum beispiel auch auf expeditionen versichert. persönlich hab ich aber kein problem damit, dass es im ÖAV nicht so ist, denn es gibt ja zusatzversicherungen. so sind eben die regeln ...

                              lg
                              Der DAV Versichert seit über 1nem Jahr die Expeditionen auch nur mit einer Zusatzversicherung.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Helikopterbergung notwendig?

                                wir hatten hier ja schon einmal einen recht ähnlichen thread aber ich muß wohl auch hier etwas licht ins dunkle bringen.
                                1. normalerweise dürfen hubschrauber nur von der zuständigen einsatzleitstelle alarmiert werden. in ebensee wird der knaus zb nur vom rk gmunden alarmiert, das bedeutet wenn die bergrettung den heli braucht ruft sie beim rk an. die fragen nach einem schema ab und dann wird geschickt. eine notarztindikation bedeutet dass der schnellste notarzt geschickt werden muß, am berg also fast immer der hubschrauber.
                                normalerweise übernimmt die sozialversicherung die kosten ab NACA 3, diese einteilung macht allerdings der notarzt der vom hubschrauberbetreiber bezahlt wird...
                                ab wann ein transport aus skigebieten notwendig ist läßt sich nur schwer beurteilen, aber die patienten mit gebrochenen fingern sollten doch eher mit dem lift fahren... hier stellt das hauptproblem die sehr schlecht ausgebildete pistenrettung dar, die mit der alarmierung offensichtlich überfordert ist. ist ja auch klar, das sind oft ehrenamtliche ohne medizinische erfahrung, und der großteil der ausbildung beschäftigt sich mit bergetechniken da bleibt für die erste hilfe halt nicht mehr genug zeit..

                                Kommentar

                                Lädt...