Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren-boom

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Skitouren-boom

    Zitat von blackpanther
    Die Abfahrtsroute über die Ostwand beginnt allerdings nicht vom Gipfel, sondern von der Schulter mit der Solvayhütte weg.
    wenn du von ganz oben startest, bist erst recht garantiert den oberen teil alleine

    Zitat von blackpanther
    Wesentlich durchgängiger und schöner ist allerdings diese Rinne zu befahren, und ich hab auch einen tollen Film von einer Snowboardbefahrung derselben zu Hause. Die Spezialisten werden wissen, wo das ist, ich verrat mal nix:
    eriks nächste skitour
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Neue Routen

      Neue Routen findet man erfahrungsgemäß am besten mit:

      - Kartenstudium

      - Während Touren auf Nachbarberge schauen

      - Sommerbegehungen der geplanten Neuaufstiege - da sieht man am Untergrund, wie lawinös der Hang sein wird - gibts felsige Unterbrechungen, Jungwaldstücke etc. - so hab ich schon manches entdeckt und manches verworfen.

      Nach meiner Erfahrung sind nur ein GERINGER Teil der Touren voll - dann aber ordentlich und massenhaft -
      alles, was Flachstücke, längere Zustiege (Forststraßen im Frühjahr mit dem Rad als Abkürzer!), Gegenanstiege oder Rückanstiege enthält, wird praktisch nicht begangen.
      Dafür spurt man dann halt wie ein Esel.
      Aber KEIN Mensch weit und breit. Nach wie vor.
      UND: Es gibt Touren aus den 70er Jahren, die heute vergessen sind! Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich alte Sache geh, dass dort niemand mehr ist und in den 70ern waren das DIE schönsten Sachen. Nur ein Beispiel: Frühjahrstour auf den Hohen Nock durch das Engadin. Früher gabs jeden April einen Tourenlauf - heute geht das kein Mensch. Keine Ahnung warum.

      Gerade die Anfängermassen bleiben im Umfeld Schigebiet bzw. auf viel begangenen Routen.

      UND: Wald ist für viele ein Problem - keine Ahnung warum - so ein lockerer Fichtenhochwald oder gar Lärchen fährt sich aber wie ein freier Hang. Also: einfach nicht so wählerisch sein und auf 500 oder 1000 HM freiem Hang bestehen

      A
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #18
        AW: Neue Routen

        Zitat von renoldna
        UND: Wald ist für viele ein Problem - keine Ahnung warum - so ein lockerer Fichtenhochwald oder gar Lärchen fährt sich aber wie ein freier Hang. Also: einfach nicht so wählerisch sein und auf 500 oder 1000 HM freiem Hang bestehen
        NIcht zu vergessen: lockere Buchenwälder, die gibt es vor allem in NÖ en masse und weisen i.d.R. viel besseren Schnee als freie Hänge auf.
        Wir sollten aber nicht zu viel Anreiz für unverspurtes Gelände liefern und lieber froh sein, dass sich die meisten dem Herdentrieb hingeben.

        Kommentar


        • #19
          Sicherheit

          möchte den Aspekt allerdings auch anführen:

          viel begangene Touren bringen:
          - im Notfall viel raschere Hilfe - das geht hin bis zu: Felle/Harscheisen ausborgen - Klebebänder / Fellwachs bei Pappschnee - ich hab schon 2 ganze Spraydosen auf diese Tour "verborgt" ... jetzt hab ich nur mehr wachs mit.

          - in der Regel keine oder wesentlich weniger Lawinengefahr, weil die Schneedecke ab dem ersten Schnee wie eine Piste verdichtet sind

          - keine Orientierungsprobleme bei Schlechtwetter, weil man nur die Autobahn entlanglaufen muss

          die "geheimen Hangerl" liegen weit weg und haben eigentlich nie die Möglichkeit für Handyempfang.

          das heißt: Bei Schlechtwetter geh ich lieber in der Kolonne - bei Nebel / Schneefall sieht man die anderen gar nicht.

          a.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #20
            AW: Sicherheit

            Zitat von renoldna
            möchte den Aspekt allerdings auch anführen:

            viel begangene Touren bringen:
            - im Notfall viel raschere Hilfe - das geht hin bis zu: Felle/Harscheisen ausborgen - Klebebänder / Fellwachs bei Pappschnee - ich hab schon 2 ganze Spraydosen auf diese Tour "verborgt" ... jetzt hab ich nur mehr wachs mit.

            - in der Regel keine oder wesentlich weniger Lawinengefahr, weil die Schneedecke ab dem ersten Schnee wie eine Piste verdichtet sind

            - keine Orientierungsprobleme bei Schlechtwetter, weil man nur die Autobahn entlanglaufen muss

            die "geheimen Hangerl" liegen weit weg und haben eigentlich nie die Möglichkeit für Handyempfang.

            das heißt: Bei Schlechtwetter geh ich lieber in der Kolonne - bei Nebel / Schneefall sieht man die anderen gar nicht.

            a.
            Es gibt aber auch die unmoralische Methode, in der ausgehatschten Spur raufzugehen und ganz woanders runterzufahren, die ausgehatschte Spur nochmals raufzulaufen und wiederum wo anders runterzufahren.
            Ist natürlich schon der Grenzbereich zum Variantenfahren und etwas verwerflich.
            Man wundert sich aber oft, an welchen Möglichkeiten viele vorbeigehen

            Kommentar


            • #21
              AW: Skitouren-boom

              Zitat von geofix
              sehe ich nicht so - jede menge gräben und hänge im rax schneeberg gebiet die wir im winter heuer schon (als erste) verspurt haben; sowohl unbeschriebene als auch in führern beschriebene

              das bild stammt zb vom letzten sonntag am schneeberg
              Hast schon recht Geo, aber sind wir froh, daß F.......graben und S.........graben (letzterer auf deinem Foto sehr schön) nicht so oft befahren werden. Ersterer ist aber wohl für den Normalverbraucher konditionell ziemlich "zach", und letzterer schifahrerisch im unteren Teil eine Herausforderung für Leute, die keinen Baumslalom mögen, deswegen wird sich da Gott sei Dank nicht viel ändern.
              Am Schneeberg kenne ich noch 2 wirklich schöne Gräben, die praktisch nie befahren werden, aus Gründen die Renoldna schon ausgeführt hat (außerdem muß man sich bei einem davon einmal abseilen, und wieviel Leut nehmen schon ein Seil mit auf Schitour).
              Auch im westlichen Niederösterreich kenne ich einige wirklich fantastische Abfahrten, die praktisch nie befahren werden, und da es so bleiben soll, sollt man auch gar nicht zuviel Beschreibungen davon verfassen, sonst stehens irgendwann in einem Auswahlführer ...
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Skitouren-boom

                Zitat von blackpanther
                Hast schon recht Geo, aber sind wir froh, daß F.......graben und S.........graben (letzterer auf deinem Foto sehr schön) nicht so oft befahren werden. ..
                Geh tuts da nicht so herumgeheimniskrämern steht ja eh woanders nachzulesen

                http://lawine-steiermark.at/index.php?frame=forum

                http://lawine-steiermark.at/fotos/an...f=b2845&id=845
                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sicherheit

                  Zitat von Willy Nefzger
                  Es gibt aber auch die unmoralische Methode, in der ausgehatschten Spur raufzugehen und ganz woanders runterzufahren, die ausgehatschte Spur nochmals raufzulaufen und wiederum wo anders runterzufahren.
                  Ist natürlich schon der Grenzbereich zum Variantenfahren und etwas verwerflich.
                  Man wundert sich aber oft, an welchen Möglichkeiten viele vorbeigehen
                  Moralischer und vor allem VIEL besser ists aber, selber raufzuspuren, und auch wieder runter zu spuren!

                  Motto: Wenn man als Vierergruppe unterwegs einem anderen Menschen begegnet, hat man die falsche Tour gewählt:







                  Zuletzt geändert von blackpanther; 26.01.2006, 18:59.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Skitouren-boom

                    Zitat von philomont
                    und gnadenlose Zweisamkeit
                    ein genialer Ausdruck der möglicherweise auch für langzeitlich Verheiratete zutreffen kann

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Skitouren-boom

                      Zitat von mitleser
                      Geh tuts da nicht so herumgeheimniskrämern steht ja eh woanders nachzulesen

                      http://lawine-steiermark.at/index.php?frame=forum

                      http://lawine-steiermark.at/fotos/an...f=b2845&id=845
                      Na also, das haben wir jetzt von der Rasterfahndung!
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Skitouren-boom

                        Zitat von philomont
                        und gnadenlose Zweisamkeit.
                        Zitat von Joa
                        ein genialer Ausdruck der möglicherweise auch für langzeitlich Verheiratete zutreffen kann
                        Habt ihr euch das so vorgestellt
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von mitleser; 26.01.2006, 20:19.
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Skitouren-boom

                          Zitat von mitleser
                          Habt ihr euch das so vorgestellt
                          zeigt von stil (wenngleich das knabbergebaeck fehlt)......

                          aber zum thema

                          bei den 'einsamen' touren geht es auch um andere dinge, wie zb einschaetzungsvermoegen und selbstvertrauen....dass ich mir (und meiner) gruppe die erarbeitete variante auch zutraue sicher durchzufuehren.

                          variantenfahrer haben hier ein unverstaendliches selbstvertrauen, da wird vom lift in JEDEN noch unverspurten fleck reinfahren; tourengeher sind hier gottseidank anderes, der bereich geht vom totalen mitlaeufer ueber gesunde leadership bis zum diktatorischen erzwingen einer tour.

                          nachdenk beispiel auf der rax - baerengrube in den laechnerwaenden, ein traum, in allen fuehrern beschrieben, fast von ueberall zu sehen, aber - relativ selten gefahren, warum? waechte, steilheit, anmarsch ? tendiere zu meinen dass es von den meisten nicht als option erkannt wird (leadership vs. massensport), ich kann wirklich schnell dort sein, von unten raufgehen bis es mir zu steil wird, oder von oben abseilen, ueber die waechte springen, manchmal im winter sogar schraeg mit schi reinqueren.....

                          lg g
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Skitouren-boom

                            Zitat von Erik
                            Und die Abfahrtshänge sind dann auch schon wild verspurt.

                            Wo findet sich denn noch ein jungfräulicher Hang - da musst Du schon während des Schneefalls aufsteigen.

                            Erik
                            Gerade im heurigen Winter braucht man nur mit offenen Augen durch die Gegend fahren , überall sieht man Hänge , offenes Gelände und Schläge die zum Befahren einladen. Da hat man auch 2 Wochen nach dem letzten Schneefall noch herrlichen unverspurten Pulver. Diese Zuckerl stehen allerdings in keinen Führer und man muß sich diesen Genuß auch verdienen.(SPUREN)schwitz:

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Skitouren-boom

                              Nachdem ich mich an 2 kalten, aber sonnigen Nachmittagen vom Büro auf meinen Hausberg (Dirn, OÖ Voralpen) davonstehlen konnte, sollte es heute mal was Neues werden: rasch erreichbar, sonnig, pulvrig, möglichst wenige Spuren...

                              Und nach ein wenig Kartenstudium fand ich "meinen Berg": 20 Min. von zuhause, 512m..1018m, also 500 Hm, nordseitige Bauernwiesen bis hinauf, Eine Aufstiegsspur war da, 4 Abfahrtsspuren erst auf ausreichend Wiesenflächen, Schnee sowieso genug, gesetzter Pulver mit Rauhreif, Schwingen bis zum Auto... die Freunde waren zufrieden mit meiner Wahl, nur die Sonne erreichten wir durch die Nebel/Rauhreifdecke leider nicht.

                              Ein Geheimtip! Der auch einer bleiben soll...

                              lg snowfox

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Skitouren-boom

                                Ist der "Boom" eine neue Erscheinung?

                                "Der Skilauf, vor etwas mehr als einem Jahrzehnte noch eine wenig beachtete und von mancher Seite recht skeptisch angesehene sportliche Übung einer kleinen, zukunftsfrohen Gilde, ist heute ein bedeutsamer Faktor geworden und seit Jahren schon ist der mächtige Einfluß unverkennbar, den er auf die Ausübung winterlicher Bergsteigerei genommen hat."

                                Ein Absatz darunter: "Allmählich, aber stetig verschob sich die Sachlage, bis ein überwiegender Teil der winterlichen Bergfahrer dahin kam, nicht mehr die Skier als jeweils zu gebrauchendes Hilfsmittel für diese oder jene Tour mitzuführen, sondern seine Tourenziele mit Rücksicht auf deren Eignung zum Skilauf auszuwählen."

                                Klingt doch relativ modern? Das ist ein Auszug aus dem Vorwort zur ersten Auflage des dreiteiligen Führers: Skitouren in den Ostalpen, Hrsg. Hans Biendl & Alfred v. Radio-Radiis im Auftrag des Östereichischen Alpenklubs erschienen 1906 also vor 100 Jahren im Verlag Adolf Holzhausen.

                                Der Schall hat ganz schön abgeschrieben

                                Eine lustige Passage aus der Beschreibung der Kesselgraben-Abfahrt auf der Rax:

                                "Bald nach einem Gatter kommt die schwierigste Stelle der Abfahrt, ein etwas steilerer Absatz im Graben (unten große Blöcke). Man nimmt ihn am besten mit einigen Bögen und läßt sich dann mit großem Schwung unter den halbkreisförmigen Wänden rechts hinaustragen (Achtung! Randkluft!) bis auf den ebenen Boden."

                                Der Führer umfasst immerhin die ganzen Ostalpen, samt Dolomiten und die östliche Schweiz.
                                Be Edenistic!

                                Kommentar

                                Lädt...