Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Ich nehme an und hoffe auch, daß (fast) alle für Berghex Partei ergreifen !

    1. Weil Naturschutz wahrlich etwas sehr Wichtiges ist.

    2. Weil Berghex so hübsch ist.

    Ich brauche - bitte verzeiht mir - leider eher Erdöl-Produkte als Caribous.
    Wenn`s bei Euch nicht so ist, dann gratuliere ich Euch für eine Askese, die ich nicht schaffe !


    Natürlich ist dieses Bild wesentlich schöner als eine Öl-Pipeline. ( Aber nicht so schön wie . . .)

    Und wer noch weitere solch stimmungsvollen Bilder von schützenswerten Caribous sehen will, klinke sich hier ein :

    http://images.google.at/images?q=Car...=&start=0&sa=N
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 06.01.2006, 22:46.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von Willy
      Ich nehme an und hoffe auch, daß (fast) alle für Berghex Partei ergreifen !

      1. Weil Naturschutz wahrlich etwas sehr Wichtiges ist.

      Und das meinst Du wirklich ernst?

      Hab ich Dich irgendwie falsch verstanden, aber es scheint für mich einfach so als ob für Dich jeder, der sich für Umweltschutz einsetzt, ein geistesgestörter Mensch sei, der eigentlich nur für unwichtige Dinge kämpft?

      Klär uns doch mal auf...

      LG

      Peter

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Ich behaupte einmal ,dass willys ansagen etwas plumpe provokationen sind,
        ich kann mir nicht vorstellen dass jemand der so oft in den unterschiedlichsten ländern der welt unterwegs ist, ein dermassen ignoranter
        betonkopf ist.
        Welchen zweck solche provokationen in diesem forum erfüllen sollen ist mir allerdings unklar!
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Sorry wenn ich schon wieder für Willy Partei ergreife, ich glaube nicht das er Übertreibt oder Untertreibt wie auch immer, ich glaube er sieht es aus seiner sicht, und bei vielen threads was er hier schreibt gibt es was positives, es wird über alles Diskutiert.

          Ich glaub es wird sowieso vielzuviel übertrieben, als ich das erste mal nach Brasilien kam wurde mir gleich vor Ort über die vielen Verbrechen erzählt, ich saß am Flughafen vom Sao Paulo traf mich mit 2 bekannten die mir alles erzählten und ich wurde bestätigt was ich alles in diversen Büchern las.

          Es stimmt schon das Sao Paulo, Rio und andere Grossstädte in Südamerika nicht gerade einladend sind und das Verbrechen nur so blüht, aber ich hab seither schon einige male in Sao Paulo übernächtigt und mich auch in in der Stadt bewegt, Rua Sete de April und Praca da Repulica, sind da die Orte die man gerade nicht unbedingt besuchen sollte.


          Es ist wie es ist, es wird zu viel geschrieben über die Sache und da sind dann wie beim Umweltschutz wo einige sehr viel verdienen(Greenpeace, die mit bezinbetriebenen Motorbooten auf Walfangjägern jagt machen) und sehr viele die wirklich den Umweltschutz leben und nicht so aufmotzen.

          Und nochmals WIR die einfachen Menschen haben weder Zeit noch Muse dazu das zu kontrollieren ob das überhaupt stimmt mit der Erderwärmung oder nicht.

          Nix für Ungut

          Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Naja dann empfehle ich dir einmal als gringo den busbahnhof von lima zu besuchen, am besten in der dämmerung.
            hatte einige nette erlebnisse im wunderschönen südamerika und konnte nicht wirklich übertreibungen festastellen, es gibt nun mal einfach gegenden die
            man meiden sollte.
            auch würde ich bestimmte gegenden in tijuana oder ensenada (baja california) oder auch das slumviertel von la paz eher meiden, habe beides
            gesehen und kann es nicht wirklich weiterempfehlen.
            Was das allerdings mit den etwas umweltfeindlichen postings von willy zu tun haben soll ist mir abermals unklar.
            nur weil grosskonzerne wie greenpeace oder global2000 ihr eigenes süppchen kochen den umweltschutz generell immer zu kritisieren, halte ich für grundlegend falsch.
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Was mich in diesem Forum so "begeistert" sind einige - Gott sei Dank - Wenige, die ihre Kampfeinstellung zum Umweltschutz, als die einzig richtige ansehen. Von Leuten, die die Aubesetzung nur vom Hörensagen kennen und gross drüber dozieren gar nicht zu reden.

              Ich stehe voll zum Bemühen um eine Verbesserung des Umweltschutzes. Aber bloss weil einige Politiker die ...idee mit der Feinstaubbekämpfung (ohne Baufahrzeuge und landw. Maschinen) haben, ist das noch lang nichts Gscheites.

              Ich war auch ein Kind, das nach dem Krieg in Abfallgruben direkt in Verbindung mit dem Grundwasser gespielt hat und Atomversuche aus der Sahara geatmet hat und doch daran nicht zugrunde gegangen ist.

              Ich bin halt der Meinung, das "grüne" Themen kein Grund für Aggression sein sollten, sondern der Anstoss für ehrliche schlagwortfreie Diskusion.
              Liebe Grüße Gerhard



              Zum Sterben zu jung
              Zum Arbeiten zu alt
              Zum Wandern und Reisen top fit

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Willy
                Ich hinterfrage allerdings die weltfremd-märchenhaft-idealisierenden Umweltsradikalen !
                Lieber Willy!

                Nix für ungut, aber deine Art zu hinterfragen vermittelt -zumindest mir als Leserin- den Eindruck, zu gehörst zur Fraktion der "Hintermirdiesinflut"-Denker.

                Aber, um das ganze Thema etwas zu relatievieren:

                Im Prinzip ist es -rein darwinistisch gesehen- egal, ob es warm oder kalt wird, ob die CO2 Emissionen ansteigen oder nicht, ob und in welche Richtung sich unsere Umwelt nachhaltig und durch menschliches Zutun verändert.

                Denn dank der grossen Artenvieltfalt (ich glaube, dir sind es etwas zu viele, oder ) und der Anpassungsfähigkeit von Organismen auf neue Umweltbedingungen, werden bestimmt genügend überleben.

                [ironie ein] , ob´s der homo sapiens ist oder nicht... wozu noch diskutieren, forschen und teure Wissenschaftskongresse auf Kosten der Steuerzahler abhalten ???[ironie aus]

                LG Petra
                Zuletzt geändert von petz; 08.01.2006, 10:19.

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von petz

                  Im Prinzip ist es egal, . . . ob die CO2 Emissionen ansteigen oder nicht . . .
                  Mir, dem Wald nicht !
                  Ich juble auf, wenn ich mehr zu Futtern bekomme !


                  Liebe Leute !

                  Hört bitte mal auf mich zu kritisieren
                  und formuliert selber konkrete Vorschäge und Maßnahmen,
                  wie wir die Welt wieder um 0,5 Grad abkühlen können !


                  Wenn möglich - mit Bildmaterial !

                  ( Ich schau mir so gerne schöne Bilder an, denn warum glaubt Ihr, gehe ich in die Berge ! )

                  Ich selber benötige ja die Abkühlung (wirklich) nicht. Aber Ihr offensichtlich !

                  Für die derzeitige für mich besonders nahrhafte Luft
                  und auch, daß ich im Hochgebirge jetzt endlich wieder einige Meter höher hinaufwachsen kann,
                  bedanke ich mich recht herzlich

                  EUER WALD !
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 08.01.2006, 16:56.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy
                    Hört bitte mal auf mich zu kritisieren
                    und formuliert selber konkrete Vorschäge und Maßnahmen,
                    wie wir die Welt wieder um 0,5 Grad abkühlen können !
                    Schön wär´s, wenn das komplexe Ökosystem der Erde mit entsprechendem Reduktionismus in simplen Wenn-Dann Beziehungen erklärbar wäre. Denn dann wär es vermutlich jederman(n)/frau möglich, sinn- und wirkungsvolle Vorschläge zu liefern.

                    Da dem nicht so ist, beschränken sich meine Vorschläge nur auf Links.

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll
                    http://www.bmu.de/klimaschutz/klimas...k/doc/2896.php
                    http://unfccc.int/methods_and_scienc...items/1084.php

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Jetzt bin ich gespannt, ob der Willy auf seine letzte Einladung Antworten bekommt?

                      Denn seine Fesstellung hat die Umweltdiskussion auf den Punkt gebracht.

                      Was bringt es, wenn in Wien die Autos nur mehr 50 fahren, in Österreich kein Grünzeug im Freien verbrannt werden darf (was ich durchaus richtig finde) und in Südamerika oder in Indonesien Wald im grossen Stil abgebrannt wird?(Letzters mit Österreichischer Teilfinanzierung)

                      In Griechenland, Spanien, Portugal und Frankreich zünden`s die Wälder an, um Bauland zu bekommen - einzige Ausnahme in diesem "Club Med" ist die Türkei, wo die Rekruten der Armee seit Atatürk aufforsten müssen.
                      Liebe Grüße Gerhard



                      Zum Sterben zu jung
                      Zum Arbeiten zu alt
                      Zum Wandern und Reisen top fit

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Willy
                        na, dann ist`s eh schon wurscht. dann kann ich diesen leserbrief aus der heutige krone ja auch noch beifügen :

                        ist gar nicht so leicht für mich, nur klein zu schreiben. aber ich versuch`s mal zum spass !
                        ist ein wirklich gutes training für geist (und körper) !

                        entschuldigt bitte, daß dieser leserbrief in der üblichen rechtschreibnorm verfasst ist !
                        Eben und gerade deswegen, weil damals alles so gelaufen ist schaut's heute mit der Natur teilweise trist aus....

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von WanderPeter
                          Eben und gerade deswegen, weil damals alles so gelaufen ist schaut's heute mit der Natur teilweise trist aus....
                          Das stimmt doch bitte nicht! Wo hätte denn - so zwischen 1945 und 1950 - der Dreck aus dem Krieg nach heutigen Gesichtspunkten entsorgt werden sollen??

                          Dass heute soviel versaut ist, ist in der allgemeinen Politik des Naturbeherrschens und Technikwahns in der Zeit des Neuanfangs entstanden. Durch Industrie, politisch motivierten Strassenbau, Fremdenverkehrskult etc.

                          Das kann man heute natürlich ändern, aber nicht mit politisch motivierten Sagern und bestellten Expertenmeinungen.

                          Dass nach dem EU-Beitritt zumindest in NÖ der Kanalbau massiv vorangetrieben und dadurch die Grundwasserqualität verbessert wurde, ist dem Umstand zu verdanken, dass nicht mehr der kleine Bürgermeister die Entscheidungsverantwortung hatte, sondern der Gesamtstaat im Rahmen der EU. Woran man sieht, man kann etwas ändern, aber nur durch Handeln.
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von tonion
                            Das stimmt doch bitte nicht! Wo hätte denn - so zwischen 1945 und 1950 - der Dreck aus dem Krieg nach heutigen Gesichtspunkten entsorgt werden sollen??

                            Dass heute soviel versaut ist, ist in der allgemeinen Politik des Naturbeherrschens und Technikwahns in der Zeit des Neuanfangs entstanden. Durch Industrie, politisch motivierten Strassenbau, Fremdenverkehrskult etc.

                            Das kann man heute natürlich ändern, aber nicht mit politisch motivierten Sagern und bestellten Expertenmeinungen.

                            Dass nach dem EU-Beitritt zumindest in NÖ der Kanalbau massiv vorangetrieben und dadurch die Grundwasserqualität verbessert wurde, ist dem Umstand zu verdanken, dass nicht mehr der kleine Bürgermeister die Entscheidungsverantwortung hatte, sondern der Gesamtstaat im Rahmen der EU. Woran man sieht, man kann etwas ändern, aber nur durch Handeln.
                            OK
                            Ich geb Dir recht und korrigiere mich:

                            Eben und gerade deswegen, weil seit damals alles so gelaufen ist schaut's heute mit der Natur teilweise trist aus....


                            Und jetzt muß man eben was dagegen tun, und das ist gut so...
                            Auch wenn andere das nicht so sehen...

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              zitat SLF:

                              "eine analyse von 120 schneestationen zeigt, dass vor allem orte unterhalb von 1.300 m ü.m. in den letzten jahren so schneearm waren wie nie zuvor in den 75 jahren seit messbeginn."

                              möge jeder seine schlüsse daraus ziehen ...

                              lg
                              Susanne


                              Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                              Jean Anouilh

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Oje. Du schaust tatsächlich nie oder wenn nur sehr oberflächlich in die KRONE hinein,
                                sonst könntest Du nicht so einen . . .
                                da hast du allerdings recht die krone zähl ich nicht zu meiner stammlektüre, gelegentlich amüsiere ich mich aber über das kleinformat
                                dank staberl, mölzer und konsorten ein echtes printmedium des unabhängigen journalismus
                                und dein so verehrter herr dichand auch bekannt unter dem psydonym "cato"
                                http://www.judithmathes.de/rom/repub..._censorius.htm
                                macht seinem namensgeber alle ehre.

                                Ich schätze Dein Geschäft zu sehr, daß ich den letzten Satz fertigstelle.
                                Ist nicht mein geschäft, wäre aber sehr schön.



                                Fast in jeder KRONE gibt es zwei bis drei Berichte !
                                Und daß sich die KRONE massiv für den Tierschutz ( aber ebenso für den Klimaschutz ) einsetzt, muß ja der hartnäckigste Ignorant zugestehen
                                dann verstehe ich aber nicht, warum solch ein naturfreundliches blatt deine lieblingszeitung ist.
                                www.schwanda.at

                                Kommentar

                                Lädt...