Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Alles schon dagewesen, pflegte Ben Akiba zu sagen und hatte recht damit, denn:

    schon bei Asterix fürchtet sich der Majestix davor daß ihm der Himmel auf den Kopf fällt
    und auch bei Johann Nestroy kam die Angst vor dem Kometen vor


    Knieriem: Die glaubt nicht an den Kometen, die wird Augen machen. - Ich hab' die Sach' schon lang' heraus. Das Astralfeuer des Sonnenzirkels ist in der goldenen Zahl des Urions von dem Sternbild des Planetensystems in das Universum der Parallaxe mittelst des Fixstern-Quadranten in die Ellipse der Ekliptik geraten; folglich muß durch die Diagonale der Approximation der perpendikulären Zirkeln der nächste Komet die Welt zusammenstoßen. Diese Berechnung ist so klar wie Schuhwix. Freilich hat nicht jeder die Wissenschaft so im klein' Finger als wie ich; aber auch der minder Gebildete kann alle Tag' Sachen genug bemerken, welche deutlich beweisen, daß die Welt nicht lang mehr steht. Kurzum, oben und unten sieht man, es geht rein auf 'n Untergang los.






    Es is kein' Ordnung mehr jetzt in die Stern',
    D' Kometen müßten sonst verboten wer'n;
    Ein Komet reist ohne Unterlaß
    Um am Firmament und hat kein' Paß;
    Und jetzt richt't a so a Vagabund
    Uns die Welt bei Butz und Stingel z'grund;
    Aber lass'n ma das, wie's oben steht,
    Auch unt' sieht man, daß's auf 'n Ruin losgeht.

    Am Himmel is die Sonn' jetzt voll Capriz,
    Mitten in die Hundstag' gibt's kein' Hitz';
    Und der Mond geht auf so rot, auf Ehr',
    Nicht anderster, als wann er b'soffen wär',
    Die Milchstraßen, die verliert ihr'n Glanz,
    Die Milliweiber obn'n verpantschen s'ganz;
    Aber lass'n ma das, herunt' geht's z'bunt,
    Herunt' schon sieht man's klar, die Welt geht z'grund.

    Welche hätt' so ein' g'schecketen Wickler einst mög'n,
    A Harlekin is ja grad nur ein Spitzbub' dageg'n;
    Im Sommer trag'n s' Stiefel, á jour-Strümpf' im Schnee,
    Und statt Haub'n hab'n s' gar Backenbärt' von tull anglais.

    Da wird einem halt angst und bang,
    Ich sag': D' Welt steht auf kein' Fall mehr lang.
    fröhliches fürchten
    Alex
    Zuletzt geändert von schneebergler; 27.12.2006, 23:35.

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von schneebergler
      Freilich hat nicht jeder die Wissenschaft so im klein' Finger als wie ich; aber auch der minder Gebildete kann alle Tag' Sachen genug bemerken, welche deutlich beweisen, daß die Welt nicht lang mehr steht.
      Deine literaturwissenschaftlichen Beweise ähneln sehr Knieriems Blick in die Flasche. Aber immerhin, wenn man es wie Knieriem hält , beruhigen diese schlagenden Beweise sehr.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von Willy

        ( Ich ) stellte (schon einmal) die Frage,
        warum war es denn eigentlich 700 so warm wie jetzt ?
        Ich stelle nun zwei weitere Fragen hinzu :

        Warum war es 1852 in Wien so warm wie derzeit ?

        ( ORF-Meldung von heute )


        Und warum war es 1659 in England so warm wie derzeit ?

        1659.jpg


        Antworten dürfen ab sofort nur mehr
        Professoren der Universitäten Oxford und Cambridge - eventuell noch (D)DDr. von Harvard !


        Betrachtet die nächsten beiden Berichte daher als niemals veröffentlicht !

        Hier versucht man nur plump ( englisch : plump bzw. dummy ) aus diesem Thema eine never-ending-story zu drehen !

        Wartet bitte daher weiterhin
        - so wie ich -
        mit gro(e)ß(t)er Geduld auf fundierte Antworten betreffend 700 , 1659 und 1852 (n. C.) !
        Zuletzt geändert von Willy; 03.01.2007, 11:15.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Willy,

          Wenn Du auch von Klimaforschung soviel Ahnung hast wie ich - also keine -, so liebe ich doch Dein wundervoll gepflegtes

          Badener English!

          Damit liegst Du voll im Mainstream, nicht mit Jetstream zu verwechseln....

          Wie sagte doch der Vorstandsvorsitzende eines österreichischen Konzerns zu seinen Mitarbeitern:

          "Our group language is BAD English...."

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von Schelli
            Willy,

            wundervoll gepflegtes

            Badener English!


            "Our group language is BAD English...."

            LG
            Schelli
            Bad-Badener-Badest English, also gibts noch eine Steigerung
            Zitat von Willy
            Antworten dürfen ab sofort nur mehr
            [B
            Professoren der Universitäten Oxford und Cambridge - eventuell noch (D)DDr. von Harvard ![/B]

            You`re natural allowed answering in English !
            [/CENTER]
            Und Princeton reicht dir scheinbar nicht! Immerhin bin ich TOEFLAbsolvent
            der Princeton Uni, das kannst du mir nicht nachmachen!
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Auch orf.at beschäftigt sich wieder einmal ausführlich mit dem Klimawandel. Diesmal geht es um ein Horrorszenario, das in einem neuen EU-Report skizziert wird. Hier geht es zum Artikel.

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von master0max
                Auch orf.at beschäftigt sich wieder einmal ausführlich mit dem Klimawandel.

                Diesmal geht es um ein Horrorszenario, das in einem neuen EU-Report skizziert wird. Hier geht es zum Artikel.
                Ich wollte auch soeben diesen LINK legen. Denn die ersten Zeilen sind eine absolute Sauerei !

                "Jährlich 90.000 Tote durch Dürre und Flut in Europa sowie Milliardenkosten durch Ernteausfälle, steigende Meeresspiegel
                ( VÖLLIG FALSCH ! ),
                Naturkatastrophen
                2005 GAB ES 27 HURRICANE , 2006 NUR MEHR 8 HURRICANE !
                Noch im Vorjahr sagte man, es würden wegen der Klimaerwärmung immer mehr werden ;
                heuer sagt man - KEIN WITZ ! - es werden wegen der Klimaerwärmung - genauer : Ozean-Erwärmung - weniger !
                Jeder Astrologe kann noch besser "weissagen !
                sowie den Ausfall von Touristen !" ( DAS IST DER GIPFEL AN KOMIK ! ! ! )


                Aber liest man weiter,
                "Die Länder im Norden, die jetzt schon großes Engagement in der Bekämpfung der Treibhausgase an den Tag legen,
                werden demnach von dem Effekt profitieren :
                Denn durch die steigenden Temperaturen steigen hier die Ernteerträge und die Zahl der Kältetoten nehme ab, schreibt die "FT", der eine Ausgabe des Papiers vorliegt
                ."


                Dann heißt es sinngemäß :

                "Der Norden wird durch die Klimaänderung zu 70 % begünstigt !

                Der Süden zu 50 % benachteiligt."

                SO WAR ES DOCH SCHON SEIT JAHRHUNDERTEN,
                DASS "WIR" EIN BESSERES UND ANGENEHMERES - WEIL GEMÄSSIGTES - KLIMA HATTEN ALS Z. B. SÜDEUROPA !

                Das Innenland von Andalusien war im Sommer doch schon immer ein (zumindest) tourismusfeindlicher Hitze-Pool !

                Aber jetzt geb ich Euch was zum Schmunzeln :

                Sehr geehrter Herr Kreuzer!

                Ich bin Redakteurin der Sendung Help TV
                und zufällig auf Ihre Einträge auf gipfeltreffen.at zum Thema Klimawandel gestoßen.
                Würde mich gerne mit Ihnen zu diesem Thema unterhalten,
                wir planen eine Help TV-Spezialsendung zum Thema Klimawandel und sind auf der Suche nach Menschen,
                die dazu etwas zu sagen haben!

                Würde mich freuen über eine Kontaktaufnahme unter Tel: 01/ 879 54 54 15 oder e-mail: s.krausz@kiwitv.at
                oder um Bekanntgabe Ihrer Tel.Nr. !

                Mit freundlichen Grüßen

                Sabine Krausz



                Zuletzt geändert von Willy; 07.01.2007, 23:10.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Ist ja cool, finde ich gar nicht schlecht sich so Leute für Sendungen zu suchen!
                  Auch wenn ich deine Ansichten nicht teile Willy

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von master0max
                    Auch orf.at beschäftigt sich wieder einmal ausführlich mit dem Klimawandel. Diesmal geht es um ein Horrorszenario, das in einem neuen EU-Report skizziert wird. Hier geht es zum Artikel.
                    Die medien brauchen halt alle paar monate eine neue "SAU" die sie durchs dorf treiben können.

                    Handystrahlung
                    Vogelgrippe
                    Feinstaub

                    und jetzt haben sie mit der klimaveränderung!! (denn ob es wärmer oder kälter wird, weis kein mensch) halt ein thema gefunden, dass sich halt richtig gut ausschlachten lässt.

                    Aber wir können ja wetten wie lang sich dieses thema noch halten kann.

                    Es gab und wird immer warm- und kaltzeiten geben, und ein schneearmer winter macht noch lange keinen grundlegenden klimawandel aus.
                    (aber das wurde eh schon alles gesagt)

                    Also schau mer mal was kommt, machen können wir eh so gut wie nix!!!
                    lg trobe

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Dorfers Donnerstalk(ORF1) ist um eine Facette reicher: der Saxophonist und Kaberettist Günther Paal, Experte für eh alles wird in den neuen
                      Folgen im Audi Max zum auch zum Klimawechsel Stellung nehmen.
                      Unbedingt anschauen!
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von trobe
                        Die medien brauchen halt alle paar monate eine neue "SAU" die sie durchs dorf treiben können.

                        Handystrahlung
                        Vogelgrippe
                        Feinstaub

                        und jetzt haben sie mit der klimaveränderung!! (denn ob es wärmer oder kälter wird, weis kein mensch) halt ein thema gefunden, dass sich halt richtig gut ausschlachten lässt.

                        Aber wir können ja wetten wie lang sich dieses thema noch halten kann.

                        Es gab und wird immer warm- und kaltzeiten geben, und ein schneearmer winter macht noch lange keinen grundlegenden klimawandel aus.
                        (aber das wurde eh schon alles gesagt)

                        Also schau mer mal was kommt, machen können wir eh so gut wie nix!!!
                        Trobe, um Himmels Willen!
                        mit Deinen ketzerischen Statements, so völlig gegen den allwissenden und nicht in Frage zu stellenden Gipfeltreffenmainstream wirst Du Dir leider den Bannfluch zuziehen!

                        Daß Du völlig recht hast ist hierorts irrelevant!:-)

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Aber jetzt geb ich Euch was zum Schmunzeln :

                          Sehr geehrter Herr Kreuzer!

                          Ich bin Redakteurin der Sendung Help TV
                          und zufällig auf Ihre Einträge auf gipfeltreffen.at zum Thema Klimawandel gestoßen.
                          Würde mich gerne mit Ihnen zu diesem Thema unterhalten,
                          wir planen eine Help TV-Spezialsendung zum Thema Klimawandel und sind auf der Suche nach Menschen,
                          die dazu etwas zu sagen haben!

                          Würde mich freuen über eine Kontaktaufnahme unter Tel: 01/ 879 54 54 15 oder e-mail: s.krausz@kiwitv.at
                          oder um Bekanntgabe Ihrer Tel.Nr. !

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Sabine Krausz
                          [/CENTER]
                          Wenn sie deconstruct auch zur Sendung einladen, dann borg ich mir dafür doch glatt einen Fernseher aus.
                          Simmering gegen Kapfenberg wär ein Lercherlschaas dagegen !
                          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von trobe
                            (denn ob es wärmer oder kälter wird, weis kein mensch
                            Warst du die letzten 20 Jahre mal vor der Haustür?
                            Selbst wenn der Golfstrom zum erliegen käme (was unwahrscheinlich ist und wofür es leider keinerlei Anzeichen gibt) wird die Chance auf ein bisschen Abkühlung mittlerweile als sehr gering eingestuft.

                            Aber wir können ja wetten wie lang sich dieses thema noch halten kann.
                            Im Gegensatz zu manch lächerlichen Hysteriethemen wie Feinstaub und Co. leider bis an unser aller Lebensende.

                            Also schau mer mal was kommt, machen können wir eh so gut wie nix!!!
                            Das stimmt. Da haben wir leider die letzten gut 200 Jahre schon zu viel davon gemacht. Jetzt ist es allerdings für die nächste Zeit tatsächlich zu spät.

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Warst du die letzten 20 Jahre mal vor der Haustür?
                              Selbst wenn der Golfstrom zum erliegen käme (was unwahrscheinlich ist und wofür es leider keinerlei Anzeichen gibt) wird die Chance auf ein bisschen Abkühlung mittlerweile als sehr gering eingestuft
                              Also letzten winter hatte es bei uns so lange schnee wie die letzten 30 Jahre nicht mehr (zumindestes laut meinem dad).

                              Was jetzt der ausreisser ist, da kann jeder glauben was er will!!

                              Das es keine anzeichen für das erliegen des Golfstromes gibt, ist logisch wenn man ein bisschen background hat.
                              Diese ereigniss würde nur eintreten falls eine riesige menge süßwasser auf einmal!! in den nordatlantik gelangen würde und dort die dichteverhältnisse durcheinander bringen würde.
                              So geschehen während der letzten eiszeit als ein riesiger see der den halben mittleren westen der USA bedeckte sich ein abfluss durch die appalachen brach.
                              Ob dies beim abschmelzen der arktis ebenfalls geschehen würde, weis halt leider keiner.

                              Aber, wie gesagt:

                              Also schau mer mal was kommt, machen können wir eh so gut wie nix!!!
                              Zuletzt geändert von trobe; 08.01.2007, 23:42.
                              lg trobe

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                naja hab mal ne studie gelesen, die zeigt dass der golfstrom schon um bis zu 30% schwächer geworden ist. fragt mich nicht wie man sowas misst aber das volumen wurde durch höhere temperaturen wett gemacht

                                Kommentar

                                Lädt...