Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
    Woher wills Du das wissen, wo es doch mindestens genausoviele gegenteilige Hypothesen gibt?
    Wie bitte? Was willst du uns damit sagen???

    Nur weil ein paar Laien und einzelne Wissenschaftler andere Hypothesen zur derzeitigen Klimaerwärmung vertreten heißt das doch nicht, dass die anerkannte Lehrmeinung falsch ist.
    Lieber Schneeberg, in der Wissenschaft besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass die aktuelle Klimaerwärmung auf menschliche Einflüsse zurückzuführen ist!

    Noch einmal: Es besteht Konsens!!

    Nur weil in der Laienpresse ein paar wenigen sog. "Skeptikern" breiter Raum eingeräumt wird entsteht der Eindruck, es bestünde in der Fachwelt Uneinigkeit und Unklarheit über die Ursachen des Klimawandels. Dies ist in keinster Weise der Fall!
    Es gibt beispielsweise auch Leute, die meinen beweisen zu können dass die Relativitätstheorie und die Newtonsche Mechanik grundlegend falsch sind. Es wäre aber wohl eine aberwitzige Vorstellung, wenn der Physiklehrer, nachdem er seinen Schülern die Fallgesetze erklärt hat sagen würde: "Da ein Herr X aus Y jedoch eine andere Hypothese zu diesen beobachtbaren Phänomenen vertritt sind die Newtonschen Gesetze sehr umstritten" (mal peakbagger fragen ). Aber genau so ein Irrsinn findet in der Klimadebatte statt.

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Jetzt ist`s auch offiziell :

      VOR 130.000 JAHREN WAR´S IN DER ANTARKTIS UM 4,5 GRAD WÄRMER ALS HEUTE.

      Als Hauptgrund der Klima-Schwankungen werden immer mehr die Schwankungen der Erdachse genannt.

      Interessant auch der Begriff Nord-Süd-Klimaschaukel, den ich schon mehrmals
      - allerding in meiner ausbildungsbedingten Laienhaftigkeit -
      erwähnt habe.

      HIER DER KOMPLETTE ARTIKEL AUS BERN :

      Antarktis war vor 130.000 Jahren deutlich wärmer
      Ergebnisse von EPICA-Eisbohrkern-Projekt
      AP 06.07.2007 18:54


      Bern – In der Antarktis ist es laut neusten Eisbohrungen vor ungefähr 130.000 Jahren rund 4,5 Grad wärmer gewesen als heute. Die kälteste Periode war vor 20.000 Jahren mit zehn Grad unter dem heutigen Wert. Das europäische Bohrprojekt EPICA bestätigte damit eine frühere These von Klimaforschern der Universität Bern.

      Die Abteilung für Klima- und Umweltphysik des Physikalischen Instituts der Universität Bern ist seit 1996 maßgeblich am Eiskern-Bohrprojekt EPICA beteiligt. Nun liegen erstmals Daten über die Temperaturschwankungen in der Antarktis über die letzten 800.000 Jahre vor. Die am Freitag im „Science Express“ publizierten Ergebnisse basieren auf einem 3.260 Meter langen Eisbohrkern von Dome Concordia in der Ostantarktis. Dabei zeigte sich, dass das Erdklima vor 400.000 Jahren einen neuen Rhythmus angeschlagen hat. In der Zeit vor 800.000 bis vor 400.000 Jahren schwankte das Klima tendenziell in einem 40.000-Jahre-Rhythmus mit kühleren, aber länger andauernden Warmzeiten. Danach folgten vier Klimazyklen von je rund 100.000 Jahren.

      Die Messungen am Eiskern erlaubten nun zusammen mit den Klimamodellen eine bessere Schätzung der mit den Klimaschwankungen verbundenen Temperaturänderungen, wie die Universität Bern mitteilte. So wurde die kälteste Periode vor 20.000 Jahren mit etwa zehn Grad unter dem heutigen Wert ausgemacht. Die wärmste Periode fanden die Forscher in der Zeit vor 130.000 Jahren mit rund 4,5 Grad wärmeren Temperaturen als heute.

      Auch bei der Erforschung der Nord-Süd-Klimaschaukel, also der Klima-Kopplung zwischen Nord- und Südhalbkugel, bestätigten sich die Voraussagen des Berner Modells. Hier bestehen bei früheren Klimazyklen starke Ähnlichkeiten mit dem in der letzten Eiszeit (vor 100.000 bis 11.000 Jahren) beobachteten Verhalten: Die damaligen großen Temperaturschwankungen in der Nordatlantischen Region sind als schwächere, zeitlich verschobene Schwankungen in der Antarktis erkennbar. Die neuesten Ergebnisse bestätigten aber auch, dass die natürlichen, also nicht vom Menschen verursachten Klimavariationen, vor allem durch astronomische Faktoren wie der Neigung der Erdachse bestimmt werden. Andere Einflüsse wie etwa Vulkanismus und Veränderungen in der Leuchtkraft der Sonne spielten hingegen bei den natürlichen Klimaschwankungen eine untergeordnete Rolle, wie die Forscher erklärten.
      (AP)
      Da ich heute schon den schneebergler-Unsinn (seine Intention) beiseite geräumt habe möchte ich auch kurz noch dieses posting kommentieren:

      Lieber Willy,

      dein Beitrag hier ist absolut korrekt!

      Neben der unterschiedlichen CO2-Konzentration sind Schwankungen der Erdbahnparameter einer der Hauptgründe für natürliche Klimaschwankungen.

      Du müsstest inzwischen ja selbst drauf gekommen sein, aber damit lässt sich deine inbrünstig vorgetragene Frage aus einem früheren posting beantworten:
      Und dieses Nicht-Wissen bringt mich fast zur Raserei :

      WARUM ( = AUS WELCHEM GRUND ) schmolz vor nur 10.000 Jahren so viel Eis,
      daß tatsächlich der Meeresspiegel anstieg und die Nordsee entstand ?

      Wieso kann mir - also einem "Mittelsch+ler", der immer noch nach Wissen dürstet - das kein einziger gstudierter Wissenschaftler plausibel erkären ? ? ?
      Der Grund war die durch die damaligen Erdbahnparameter verstärkte Sommersonne in hohen nördlichen Breiten. Eine Konstellation, die die letzte Eiszeit beendet und die riesigen Eisschilde auf Nordamerika und Eurasien abgeschmolzen hat.

      Nur hat das überhaupt nichts mit der heutigen Klimaerwärmung zu tun, denn:

      Die aktuelle Erdbahnkonstellation wäre dem Wachstum der Gletscher förderlich!

      Wie in meinem vorletzten Beitrag dargelegt, gibt es in der Wissenschaft keinen Dissens über die Ursachen der aktuellen Klimaänderung. Es ist daher eigentlich völlig vermessen in einem Bergsteigerforum von absoluten Laien diesen komplexen Themenbereich zu diskutieren. Nur weil Klima auch etwas mit Wetter zu tun hat, meint jeder mitdiskutieren zu können und seinen "Glauben" (nicht Wissen!) vertreten zu müssen.
      Zuletzt geändert von westalpenfreak; 15.09.2007, 17:45.

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
        ......
        Noch einmal: Es besteht Konsens!!

        .............
        Und genau das ist FALSCH!

        Apropos,
        mit Fachwelt meinst Du wahrscheinlcih die Herrn AlGore und Leonardo di Caprio
        Zuletzt geändert von schneebergler; 15.09.2007, 23:46.

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
          Da ich heute schon den schneebergler-Unsinn (seine Intention) beiseite geräumt habe ...........
          WAS HAST DU???!!!!

          ...es ist ein Jammer daß die Dummen so selbstsicher und die Klugen so voller Zweifel sind.....

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Lieber schneebergler,

            da du in diesem nun schon 829 postings umfassenden Thread noch keinen einzigen Beweis für deine Glaubenssätze präsentiert hast zeigst du, dass du genau einer dieser Laien bist von denen ich schrieb.
            ...es ist ein Jammer daß die Dummen so selbstsicher und die Klugen so voller Zweifel sind.....
            Da du also so voller Zweifel bist, muß deine Klugheit ja unermesslich sein. Es wäre schön, wenn du der Allgemeinheit etwas davon vermitteln könntest (insbesondere um die Selbstsicherheit von so Dummen wie mir und den beispielsweise 3500 Wissenschaftlern des IPCC-Reports zu erschüttern). Aber du hast ja wie gesagt schon auf die Aufforderung von deconstruct kein einziges Argument für deine Glaubenssätze liefern können. Da auch weiterhin nur substanzlose Zweizeiler von dir zu erwarten sind erübrigt sich leider jede weitere Reaktion.
            Wenn du dich allerdings doch irgendwann einmal mit Meteorologie und Klimatologie beschäftigen solltest (Fernstudium?!) kanst du dich gerne wieder melden.

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              "

              Wir befinden uns inmitten eines unaufhaltsamen Klimawandels, und dieser begann vor rund 11.000 Jahren.
              Aus der grünen Sahara ist eine Wüste geworden.


              Und zwar vor der Industrialisierung und dem Auto !

              Zu glauben,
              wir können ein Naturereignis wie den Klimawandel durch Reduktion einiger Millionen Tonnen Kohlendioxyd verzögern,
              grenzt an Wahnwitz und ist glatter Unsinn.

              Dass wir sparsam mit Erdöl und Erdgas umgehen müssen, ist eine zweite, ganz andere Sache.
              Die wird sich aber von selber regeln,
              wenn im nächsten oder übernächsten Jahrzehnt der Liter Benzin oder Diesel drei bis vier Euro kosten wird."

              Hanno Puhm, Berndorf
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                "


                Hanno Puhm, Berndorf
                Der Erfinder des Klimawandels?


                tch

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?




                  ICH SINGE EIN LOBLIED - ALSO EIN (H)ALLELUJA - AUF DEN DERZEITIGEN KLIMAWANDEL !

                  Denn in nicht zu ferner Zukunft besitzen auch die Alpen einen Fünftausender :



                  http://www.orf.at/071013-17609/index.html


                  PS :

                  Übrigens : Am Wochenende gab es einen gewaltigen Schneesturm im Raum Moskau !
                  Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2007, 07:04.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    ...
                    Danke Willy, ich dachte schon der ßred sei gestorben ...
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von Lampi

                      ich dachte schon der Thread sei gestorben ...
                      Gestorben ist die "Klima-Erwärmung" :

                      Zumindest ab 18. Oktober 2007 :

                      "Schneefallgrenze sinkend auf 800m."

                      http://www.alpenverein.at/portal/Wetter/index.php
                      Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2007, 22:53.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                        Danke Willy, ich dachte schon der ßred sei gestorben ...
                        [CENTER]
                        Gestorben ist die "Klima-Erwärmung" :Zumindest ab 18. Oktober 2007 : "Schneefallgrenze sinkend auf 800m."
                        Dir fällt auch immer was ein.
                        Beste Grüße, Lamл[tm]
                        Touren && Kurse
                        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                        Hi-Lite Sardinien
                        Disc Laimer

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Lustiger Professor zum Thema: Klimawandel-Strip (zu Ende schauen, Der Kluh kommt ganz am Schluss): http://www.youtube.com/watch?v=wa-wQ7aV04o

                          Und so sieht der Klimawandel in Grönland aus: http://www.youtube.com/watch?v=KF2l9A9AqHs (und die 3 weiteren Folgen)
                          Beste Grüße, Lamл[tm]
                          Touren && Kurse
                          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                          Hi-Lite Sardinien
                          Disc Laimer

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Danke!
                            Das hat mich restlos überzeugt!
                            ...Amipauschalreise nach Greenland, allerdings haben 2 Experten noch gefehlt: der Leonardo diCaprio und der Al Gore.
                            Mit denen wäre die Überzeugungskraft schier niederschmetternd gewesen

                            PS: wegen dieser scheiß Klimaerwärmung muß ich schon seit 2 Wochen heizen

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Für unsere Klimakassandras und besonders für die, nach deren Meinung Konsens über die Ursachen der Klimaänderung herrscht:
                              http://www.amazon.de/Klimaschwindel-...671648-0408538

                              Es wird ja sonst langweilig hier, oder sollen wir nur mehr über Klettersteige und Jäger diskutieren?

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                                Also der "Klimawandel" lässt ja manche Tourismus-Sparten nahezu explodieren.
                                Wurde ein echter Verkaufs-Schlager !

                                Da Ihr das - garniert mit vielen Beispielen - ohnedies wißt, einige "News" aus diversen Nachrichten-Bättern :

                                "Die Erde geht unter - aber erst in 7,59 Milliarden Jahren"

                                Schon in 1,6 Milliarden ( nicht Millionen ! ) Jahren ist die Sonne rund 15 % heller als heute.
                                Allmählich werden daher die Ozeane auf der Erde verdampfen.

                                ( Greanpeace grübelt jedoch schon jetzt darüber nach, wie man das verhindern könnte ! )

                                Und :

                                "San Franzisco saß für den Klimaschutz eine Stunde lang im Dunkeln"

                                HOCH, ARNIE !


                                PS :

                                Auch ich drehe bei mir zu Hause spätestens um 23.45 alle Lichter für mindestens eine Stunde ab !

                                Bin also auch hier ein Vorreiter in bezug auf "Klimaschutz" !

                                Immer wieder mir angebotene Auszeichnungen und Ehrungen lehne ich vorläufig noch ab.
                                Zuletzt geändert von Willy; 22.10.2007, 22:07.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...