Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    klar sind wir mittendrin im klimawandel, unbestritten in der wissenschaft!!!!

    strittig ist nur noch inwieweit der mensch der verursacher ist bzw. wieviel geogen bedingt ist.
    des weiteren auch strittig die prognosen der veränderungen für die verschiedenen regionen für die nachfolgenden gernerationen. die systeme sind sehr komplex und nur ungenau erfassbar, vieles weiß man noch gar nicht, dadurch nur prognosen mit potentiell hohen abweichungen möglich.

    gruesse
    helmut
    www.geofaktor-reisen.de

    Kommentar


    • #77
      AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von wetterfest
      klar sind wir mittendrin im klimawandel, unbestritten in der wissenschaft!!!!
      Jetzt sollte man sich einmal die Frage stellen : WAR DAS KLIMA JE STABIL ?

      Von 1550 bis 1850 rückten die Gletscher generell vor. Dann wieder zurück.
      Bis 1990 "marschierten" die Gletscher wieder vor. Seither schmelzen die meisten wieder zurück.

      Ich behaupte - als Nicht-Wissenschaftler kann ich mir das ja leisten :
      Das Klima ändert(e) sich ständig und ist (war) nie wirklich "stabil" !

      Vor 10.000 Jahren waren alle Trog-Täler vollständig mit Eismassen ausgefüllt.
      Das Krimmler Tauernhaus liegt in so einem Trogtal :
      GOTT SEI DANK IST ES INZWISCHEN WÄRMER GEWORDEN !
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 24.04.2005, 19:01.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #78
        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Einige der österreichischen Gletscher hatten im Fernaustadium zu Beginn des 17.Jhd ihren Höchststand. Man erkennt das an den erhalten gebliebenen Moränen die heute stärker bewachsen sind als die 1850 Moränen. Eindrucksvoll im Kleinelendtal und am Schlatenkees beim "Auge Gottes".
        Nachdem Erreichen des Hochstandes von 1850 setzte ein beispielloser Rückzug der Gletscher ein, ein Trend der sich in den letzten Jahren noch verstärkte.
        Am Beginn des 20jhd. setzte an einigen Gletschern ein Vorstoß ein der 1927 seinen Höhepunkt erreichte. Man erkennt das heute innerhalb der Moränen von 1850 als wesentlich kleinerer Felswall. Sehr eindrucksvoll z.B am Großelendkees während es an der Pasterze es zu einem geringeren Abschmelzen, aber zu keinem Vorstoß kam.
        Von 1965 bis etwa1980 kam es wieder zu einem kleinen Vorstoß, der beim Trippkees bis 1989 andauerte, beim Schlatenkees bis 1985 und beim Hochalmkees den Rückzug etwas verzögerte. Die Pasterze erfuhr zu keiner Zeit eine Verlängerung, allerdings positve Höhenänderungen von 1973-1981 an der Linie "Hoher Burgstall".

        Das Foto vom Großelenkees , Gletscherstand 1992, zeigt im Vordergrund die Moräne von 1927 und am Eisrand die Moräne von etwa mitte der 80er Jahre
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von robins; 24.04.2005, 21:58.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #79
          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Gletscherstand vom Großelendkees 2004, die 1982 Moräne innerhalb der 1850 er , im Hintergrund die Elendköpfe(und nichtdie Jochspitze, korrigiert), links der Bildmitte die Preimlspitze, der Anstieg verläuft direkt auf der 1850er Moräne
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von robins; 25.04.2005, 18:28.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #80
            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von Willy
            Das Krimmler Tauernhaus liegt in so einem Trogtal :
            GOTT SEI DANK IST ES INZWISCHEN WÄRMER GEWORDEN !
            Im letzten BERGE Heft wird das ktimmler Tauernhaus auch als kulinarisches Schmankerl gewürdigt, da hätten wir doch etwas versäumt!

            ES LEBE DER KLIMAWANDEL !
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #81
              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              empfehlenswert ist auch im Großelendtal die Osnabrücker Hütte., und wenn der Gletscher den Bach runter geht wegen des Klimawandels
              Zuletzt geändert von robins; 24.04.2005, 22:07.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #82
                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von robins
                empfehlenswert ist auch im Großelendtal die Osnabrücker Hütte.,
                und wenn der Gletscher den Bach runter geht wegen des Klimawandels
                Hallo robins !

                Diese Deine Reaktion verstehe ich nicht
                und passt irgendwie nicht zu Deiner bisherigen so seriösen Information.

                Interessant ist es, daß derzeit die östlichsten österr. Gletscher wachsen.

                Die westlichsten Gletscher - also im Bereich der Silvretta - wuchsen (angeblich) bis 1990.
                ( Info von Bergführer Hugo Walter aus Galtür )

                PS :
                Auf Deinem Bild ist die Jochspitze - glaube ich - nicht zu sehen !
                Rechts von der Preimlspitze sind alle drei Elendköpfe
                und weiter jener Grat, der zum Großelendkopf führt !

                Hier ein zwar beschädígtes aber vielleicht diesbezüglich aufschlußreiches Foto :
                links Preimlspitze, rechts Elendköpfe, Großelendkopf (und Hochalmspitze)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 24.04.2005, 22:33.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #83
                  AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Hallo Willy,
                  da ist mir mit der Jochspitze wirklich ein Fehler unterlaufen. Gemeint war einer der Elendköpfe. Ich möchte mit meiner (akribischen) Beschreibung der Gletscherveränderungen die Klimaerwärmung untermauern und ein einmaliger Längenvorstoß ändert daran nichts: die Gletscher haben an Dicke verloren und der Längenvorstoß z.B. des Kleinfleißkees ist mehr ein Artefakt in der Messung, weil im Jahr zuvor die Zunge abgebrochen war und man nun an anderen Geländepunkten messen muß. Die Vorstöße um 1920 waren bei weitem schwächer als der Hochstand 1850, und in den Jahren von 1965 bis max.1992 war der Vorstoß weit innerhalb der 1920 Moränen.

                  Ich wünsch mir auch richtige Winter mit viel Schnee und keine sterbenden Gletscher. Vorgestern war bei der Abfahrt von der Hochalmspitze übers Hochalmkees alles wie in guten alten Zeiten, genug Schnee, keine Spalten herausen und die Moränen kein Hindernis. Trotzdem, die Firnreserven werden immer geringer und es werden immer weniger Tage im Jahr an denen das so gut möglich ist. Mit meinen Fotos z.B vom Trippkees will ich nicht besonders "schiache" Bilder ins Forum stellen, aber Leute informieren, dass die Wegverhätnisse einfach gefährlicer werden.
                  Überblicksfoto vom Ankogel: Großelendkees mit Preimlspitze, Elendköpfe,Hochalm spitze, Jochspitze,Kärlspitze mit dem Kälberspitzkees

                  Im Vordergrund Plesnitzsee(das Kees ist abgeschmolzen) und die Großelendscharte mit Übergang zum Hanoverhaus. Osnabrücker Hütte gerade nicht sichtbar vom Ankogel
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von robins; 25.04.2005, 18:29.
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Gestern am Abend wollte ich nur die Osnabrücker Hütte empfehlen!
                    Neben der Hütte rinnt der Fallbach vom Plesnitzsee herunter. Das Plenitzkees ist da im wahrsten Sinn den Bach runter gegangen. Die Osnabrücker Hütte verfügt am Bach über ein kleines Kraftwerk und nach der Schneeschmelze kommt es zu keiner Gletscherschmelze mehr und man muss wegen der geringen Wasserführung Strom sparen.....wegen des Klimawandels kommt es immer öfter zu einer Verknappung des Viehfutters, es ist nicht nur wärmer sondern auch trockener geworden....

                    Foto mit Großelendkopf und Jochspitze von der Osnabrücker hütte
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Da habe ich auch noch ein paar erschreckende Vergleichsbilder im Internet gefunden.

                      Beginnen wir mit der Pasterze im Jahre 1938.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Almöhi

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zum Vergleich die Pasterze im Jahre 2003.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Almöhi

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Der Gepatschferner Anno 1904.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Almöhi

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            ...und im Jahre 2002.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Almöhi

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Der Morterasch im Jahre 1911....
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Almöhi

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                ..und zum Vergleich Anno 2001.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Almöhi

                                Kommentar

                                Lädt...