Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
    Noch unklar ist derzeit die Rolle der Aerosole (kleine Staub- und Kristallteilchen in der Luft, die durch Industrieemissionen bzw. durch Aufwirbeln von Meeresgischt in die Atmosphäre gelangen). Hier vermutet man einen dämpfenden Einfluss auf die Strahlungsbilanz, einmal direkt

    (Wolken aus Aerosolen lassen weniger Sonnenlicht durch, siehe z.B. Poebene),

    und einmal indirekt

    (Aerosole können als Quellen für Wolkentröpfchen dienen, und vermehrte Wolkenbildung verringert u.U. ebenfalls, was durchkommt).

    Die schwarzen Balken in der Abbildung zeigen aber, dass man noch völlig unsicher ist, wie groß deren Einfluss ist. Es gibt aber aus Österreich Studien (vergangenes Jahr veröffentlicht?), dass beispielsweise in den 70er Jahren, als jede Menge Schwefelabgase durch ungezügelte Industrieemissionen in die Atmosphäre gepumpt wurden, ein weltweiter Temperaturrückgang beobachtet wurde. Erst seit den 80ern/90ern, wo vermehrt Katalysatoren und Filter benutzt werden, gibt es wieder einen deutlichen "Klick" in der Klimaerwärmung.
    Dir Rolle der Aerosole ist tatsächlich noch nicht richtig geklärt.
    Ein wie ich finde interessanter Punkt ist dabei ja auch die Art der Teilchen. Bzgl. des antropogenen Anteils kann man zwei wichtige Fälle unterscheiden: Die Produkte aus der Schwefelverbrennung (Schwefelsäure bzw. Sulfate in der Atmos- und Stratosphäre) sind weiss, während die Rußemissionen bekannterweise schwarz sind. Etwas verkürzt dargestellt führen die weissen Teilchen zu einer größeren Albedo (Abkühlung), während die dunklen Teilchen durch Absorption zu einer Erwärmung führen. Durch unsere Abgasreinigung haben wir es geschafft den "hellen" Anteil der Aerosole deutlich zu verringern, den "dunklen" leider nicht. "Dank" der hohen Schadstoffbelastung aus Entwicklungs- und Schwellenländern überwiegt momentan wohl noch der kühlende Effekt.
    Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass auch wichtig ist in welcher Höhe sich die Aerosole befinden.
    Aber so wie die Welt nicht nur schwarz und weiss ist, ist der Staub es (im wörtlichen Sinne) auch nicht. Es gibt auch braune Anteile.

    P.S.: Das bezieht sich jetzt nur auf die "direct effects" in der Strahlungsbilanz-Tabelle.
    Zuletzt geändert von westalpenfreak; 27.10.2007, 13:57.

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      Das wäre mir doch etwas zu "piefkeneserisch" - ohne jetzt damit die nördlichen Kollegen zu diskreditieren zu wollen .

      Zu Flatulenz würde mir noch eine beliebte medizinische Diagnosestellung einfallen - " Flatus da silva" - damit wäre sogar ein Naturbezug hergestellt!!
      Wirtschaftsminister Bartenstein ist Inhaber(derzeit halt seine Frau) einer österreichischen Pharmafirma(Lannacher Heilmittel,Genericon) auf Schloss Lannach in der Steiermark.
      Eines seiner Blockbuster ist das Mittel Antiflat, also gegen die Winde........mit dieser österreichischen Innovation könne er gegen die
      Methangase ankämpfen und als Herr der Winde in die Geschichte eingehen!
      Zuletzt geändert von robins; 28.10.2007, 07:29.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von robins Beitrag anzeigen
        ....... und als Herr der Winde in die Geschichte eingehen!
        robins,
        nicht der Rabattenstein, sondern Du wirst in die Geschichte eingehen, denn mit dieser Metapher hast Du dich als potentieller Bestsellerautor qualifiziert!

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
          ........
          hoffentlich genügt das den wissenschaftlichen Ansprüchen unserer Flachlandexperten
          Natürlich!
          Ich habe ich mich ja maßgeblich nur gegen Polemik gestellt!
          Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
          (ich denke aber schon, schließlich kommt darin ja der Topexperte AlGore auch vor)
          Ei, da mag ich jetzt gar nicht wirklich zu Antworten, denn ich könnte zum Thema AlGore auch in Polemik verfallen........

          Aber dennoch! Ein Frage stellt sich mir:

          Warum bekommt ein AlGore den Nobelpreis und nicht die Organisationen, die sich schon seit Jahren mit dieser Thematik beschäftigen? Ich denke da zum Beispiel an Greenpeace.
          Ciao!

          Frank
          ---------------,,,
          --------------(. .)
          ----------oOO--(_)--Ooo-----------

          Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
            ...........
            Warum bekommt ein AlGore den Nobelpreis und nicht die Organisationen, die sich schon seit Jahren mit dieser Thematik beschäftigen? Ich denke da zum Beispiel an Greenpeace.
            Weil IMHO, der Al Gore im Vergleich zu Greenpiss als seriöser Wissenschafter anzusehen ist!

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
              Weil IMHO, der Al Gore im Vergleich zu Greenpiss als seriöser Wissenschafter anzusehen ist!
              Jetzt verstehe ich!

              Die Ausschnitte die Du von YouTube eingestellt hast, habe ich komplett als Sendung gesehen und da kommen schon berechtigte Zweifel an allen Theorien auf.
              Eigentlich ist es völlig egal, wer nun Recht hat, denn es sollte den Verantwortlichen schnell klar werden, dass man nicht den Profit über die Umwelt stellen darf. Die Natur wird sich so oder so darauf einstellen. Egal ob hier noch der Homo sapiens 'rumläuft oder nicht........


              In diesem Zusammenhang:
              Es gab mal ein nettes Graffiti in Itzehoe, meiner damaligen Heimatstadt:

              Gibt es intelligentes Leben auf diesem Planeten?
              Ja, aber ich bin nur zu Besuch hier!
              Ciao!

              Frank
              ---------------,,,
              --------------(. .)
              ----------oOO--(_)--Ooo-----------

              Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
                Eigentlich ist es völlig egal, wer nun Recht hat, denn es sollte den Verantwortlichen schnell klar werden, dass man nicht den Profit über die Umwelt stellen darf. Die Natur wird sich so oder so darauf einstellen. Egal ob hier noch der Homo sapiens 'rumläuft oder nicht........

                Meine Rede; wer glaubt daß er die Natur beeinflussen kann, leidet an Größenwahn!

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
                  Jetzt verstehe ich!

                  Die Ausschnitte die Du von YouTube eingestellt hast, habe ich komplett als Sendung gesehen und da kommen schon berechtigte Zweifel an allen Theorien auf.
                  Eigentlich ist es völlig egal, wer nun Recht hat, denn es sollte den Verantwortlichen schnell klar werden, dass man nicht den Profit über die Umwelt stellen darf. Die Natur wird sich so oder so darauf einstellen. Egal ob hier noch der Homo sapiens 'rumläuft oder nicht........


                  In diesem Zusammenhang:
                  Es gab mal ein nettes Graffiti in Itzehoe, meiner damaligen Heimatstadt:

                  Gibt es intelligentes Leben auf diesem Planeten?
                  Ja, aber ich bin nur zu Besuch hier!
                  Ich weiss zwar nicht was der Herr s. hier eingestellt hat (Ignorier-Liste) aber davon bin ich überzeugt: Egal wie sehr wir diesen Planeten umkrempeln, das Ergebnis wird uns höchstwahrscheinlich nicht gefallen. Leider wird der Profit (fast) immer über die Umwelt gestellt, siehe z. B. Tiroler Tourismusindustrie (ist bei uns in D aber ähnlich).
                  In der Tat kann man aber davon ausgehen, dass auch "intelligente" Lebensformen nur eine begrenzte Zeit existieren und danach werden die dann herrschenden Bedingungen die Grundlage für andere Formen des Lebens bereiten.
                  Das ganze subsummiert sich in einem Witz, den peakbagger vor ein paar Monaten gepostet hat und dein Graffiti perfekt ergänzt:
                  Treffen sich zwei Planeten. Meint der eine: "Du siehst aber schlecht aus." "Ja, ich hab auch homo sapiens". "Oh, das ist schlimm, geht aber vorbei".

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy

                    Dennoch eine Frage an unsere Experten :

                    Wieviele Tonnen
                    an (angeblich so) "Klima-verderblichen" und "Zukunft-bedrohenden" CO2
                    werden derzeit täglich in Kalifornien in die Luft geblasen ?


                    http://www.orf.at/071024-17955/index.html
                    Die Antwort dazu lieferte heute der ORF ( Radio Ö1 ) :


                    Die Brände in Kalifornien verschmutzten die Luft so sehr wie

                    440.000 Autos in einem Jahr.

                    Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2007, 15:52.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
                      robins,
                      nicht der Rabattenstein, sondern Du wirst in die Geschichte eingehen, denn mit dieser Metapher hast Du dich als potentieller Bestsellerautor qualifiziert!
                      Windmachen gehört halt zur Politik, heiße Luft und nicht viel dahinter.
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Die Antwort dazu lieferte heute der ORF ( Radio Ö1 ) :


                        Die Brände in Kalifornien verschmutzten die Luft so sehr wie

                        440.000 Autos in einem Jahr.

                        Wenn das stimmt wäre das ja eine wirklich bemerkenswert kleine Zahl. Aber das lässt sich wohl nur sehr grob abschätzen.
                        Bei uns in der EU sind 225 Millionen PKW in 2005 zugelassen. Der Megastinker LKW ist da noch gar nicht drin! Man stelle sich einen Waldbrand vor, der soviel "Verschmutzung" erzeugt wie 225 Mio. PKW.
                        Aber der entscheidende Punkt bezogen auf das liebe CO2 (aus deinem posting geht nicht hervor welche Art "Verschmutzung" gemeint ist) ist folgender:
                        Das bei Waldbränden freigesetzte CO2 nimmt am aktuellen Kohlenstoffkreislauf der Erde teil. D. h. es kommt gar nicht zu einer dauerhaften Erhöhung der CO2-Konzentration. Ganz anders der Kohlenstoff den wir durch Verbrennung von Kohle und Öl freisetzen. Dieser war Hunderte von Millionen Jahre diesem Kreislauf entzogen und wird jetzt von uns dem System hinzugefügt.

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen
                          Das bei Waldbränden freigesetzte CO2 nimmt am aktuellen Kohlenstoffkreislauf der Erde teil. D. h. es kommt gar nicht zu einer dauerhaften Erhöhung der CO2-Konzentration. Ganz anders der Kohlenstoff den wir durch Verbrennung von Kohle und Öl freisetzen. Dieser war Hunderte von Millionen Jahre diesem Kreislauf entzogen und wird jetzt von uns dem System hinzugefügt.
                          Eben. Es wäre auch seltsam, wenn 6 Milliarden Menschen (und ihre Folgen) für das System Erde völlig irrelevant wären.
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Die Antwort dazu lieferte heute der ORF ( Radio Ö1 ) :


                            Die Brände in Kalifornien verschmutzten die Luft so sehr wie

                            440.000 Autos in einem Jahr.

                            Wenn man diese Zahl mit den Anzahl Autos weltweit vergleicht, erkennt man erst, wieviel CO2 von den Menschen in die Luft geblasen wird. Die gesamte Fläche des Waldbrandes war ja auch halb so gross wie die gesamte Fläche der Schweiz.
                            Vielen Dank Willy für diesen Steilpass
                            Gruss
                            DonDomi

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen

                              Vielen Dank Willy für diesen Steilpass

                              Gern geschehen !
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Gern geschehen !
                                Ich bin immer noch am Überlegen, einen Preis dafür auszusetzen, dem Willy das letzte Wort zu nehmen.....
                                Beste Grüße, Lamл[tm]
                                Touren && Kurse
                                Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                                Hi-Lite Sardinien
                                Disc Laimer

                                Kommentar

                                Lädt...