Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit oder herkömmliche Bindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Jo, aber das ist wurscht, weil die hat er im Aufstieg ja eh doppelt verloren mit seinen Eisenklumpen auf den Füßen
    Probiers einfach mal aus, mit einer Dynafit ein paar Mal raus und rein und Wechsel von Gehen auf Abfahren .... viel Spass!!

    Und was die Eisenklumpen betrifft: ist die Bindung zu schwer, bist Du zu schwach ....
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #47
      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

      Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
      Probiers einfach mal aus, mit einer Dynafit ein paar Mal raus und rein und Wechsel von Gehen auf Abfahren .... viel Spass!!
      Wer das nach ein paar Mal ausprobieren nicht ruckzuck zusammenbringt, ist motorisch minderbemittelt.

      Dann bist Du wohl noch nie im Frühjahr eine Tour gegangen, bei der sich kurze Unterbrechungen und etwas längere Schiebestrecken abwechseln, bei denen die geöffnete Bindung recht hilfreich ist.
      Wo soll da der Zauber liegen? Bei Unterbrechungen wird man wohl oder übel abschnallen, und in Schiebestrecken bin ich mit ein paar Skatingschritten sicher schneller, als in "Langlauffunktion ohne Langlaufschi".

      Kommentar


      • #48
        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

        Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
        Probiers einfach mal aus, mit einer Dynafit ein paar Mal raus und rein und Wechsel von Gehen auf Abfahren .... viel Spass!!
        Abgesehen von

        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
        Wo soll da der Zauber liegen? Bei Unterbrechungen wird man wohl oder übel abschnallen, und in Schiebestrecken bin ich mit ein paar Skatingschritten sicher schneller, als in "Langlauffunktion ohne Langlaufschi".
        ...trifft es das genau:

        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
        Wer das nach ein paar Mal ausprobieren nicht ruckzuck zusammenbringt, ist motorisch minderbemittelt.
        Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
        Und was die Eisenklumpen betrifft: ist die Bindung zu schwer, bist Du zu schwach ....
        Shit - jetzt hast mich durchschaut
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #49
          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

          Burschen,
          streits net!

          Es is do eh ollas gaunz afoch:

          Ois Grobmotoriker brauxt a Fritschi, ois Konditionsluschen brauxt a Dynafit.

          Ma kunnt a sogn:
          Ois Petz brauxt a Fritschi, ois Blackpanther brauxt a Dynafit.

          Gaunz wertfrei, oda ? und

          Übrigens, der große Nachteil bei der Dynafit ist, daß dir der Sturm am Gipfel den Schi aus den Händen reißen kann, weil er so leicht ist.
          Drum gehen die meisten Viertausenderbesteiger mit Fritschi, damit sie nach dem Abfellen am Gipfel nicht wieder zu Fuß runter gehen müssen, während der Schi in der Stratosphäre nach Ungarn geweht wird.
          Zuletzt geändert von blackpanther; 26.01.2009, 11:42.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #50
            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

            Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
            Dann bist Du wohl noch nie im Frühjahr eine Tour gegangen, bei der sich kurze Unterbrechungen und etwas längere Schiebestrecken abwechseln, bei denen die geöffnete Bindung recht hilfreich ist.
            Genau. Da macht man sich auch die Dynafit auf!

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=21

            LGE
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #51
              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Ois Grobmotoriker brauxt a Fritschi, ois Konditionsluschen brauxt a Dynafit.

              Ma kunnt a sogn:
              Ois Petz brauxt a Fritschi, ois Blackpanther brauxt a Dynafit.

              Gaunz wertfrei, oda ? und

              Übrigens, der große Nachteil bei der Dynafit ist, daß dir der Sturm am Gipfel den Schi aus den Händen reißen kann, weil er so leicht ist.
              Drum gehen die meisten Viertausenderbesteiger mit Fritschi, damit sie nach dem Abfellen am Gipfel nicht wieder zu Fuß runter gehen müssen, während der Schi in der Stratosphäre nach Ungarn geweht wird.
              Wie wahr!

              Ich würd auch nicht streiten drüber, ist eine Geschmacksfrage wie vieles andere auch.
              Offensichtlich bin ich nur mit bewegungsminderbemittelten Dynafit-Fahrern unterwegs gewesen (da muss es ganz schön viele geben), selber hab ich richtige Bindungen und genug Kraft. [/IRONIE OFF].

              Die Dynafit ist unbestritten eine der solidesten und die absolut leichteste Bindung am Markt, und das gesparte Gewicht ist sicher nicht zu verachten, insbesondere wenn man ständig im Grenzbereich auf den Berg hinaufrennt. Für mich ist es ziemlich sekundär - noch vor 15 Jahren hat meine "normale" Tourenausrüstung mehr gewogen als heute der ganze Freeride-Plunder mit fetten Ski und so weiter!
              Servus, Martin

              Kommentar


              • #52
                AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Wo soll da der Zauber liegen? Bei Unterbrechungen wird man wohl oder übel abschnallen, und in Schiebestrecken bin ich mit ein paar Skatingschritten sicher schneller, als in "Langlauffunktion ohne Langlaufschi".
                Der Zauber liegt in den 1.500 Höhenmeter darüber, wo man zu dieser Jahreszeit meist allein ist ... das ist nur das Mittel zum Zweck!
                Servus, Martin

                Kommentar


                • #53
                  AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                  Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                  Ich würd auch nicht streiten drüber, ist eine Geschmacksfrage wie vieles andere auch.
                  Natürlich - aber vielleicht findest ja noch den richtigen Zugang
                  Es ist eh keine Frage der Kraft, aber stell Dir einmal die schönste Nebensache der Welt mit einem Verhüterli aus 5mm starkem Latex vor - da ist doch weniger auch mehr
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    ... aber stell Dir einmal die schönste Nebensache der Welt mit einem Verhüterli aus 5mm starkem Latex vor - da ist doch weniger auch mehr
                    hmmm, aber: stell dir mal die schönste nebensache der welt mit so einem der dynafit entsprechenden winzling vor... da is da schweizer alpenhammer scho das bessere gerät.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                      Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                      Der Zauber liegt in den 1.500 Höhenmeter darüber, wo man zu dieser Jahreszeit meist allein ist ... das ist nur das Mittel zum Zweck!
                      Ah geh, das weiß ich eh, ich meinte den Zauber der Fritschi-Bindung, mit dem Gras- und Schub-Passagen besser gemeistert werden.

                      Andererseits hast recht, ich geh eigentlich nur auf Schitour, weil mir meine Dynafitbindung so taugt und ich sie so gern ausführe. Die Landschaft und die Abfahrt sind mir eigentlich schnurz - freu mich schon auf die Wiener Schihalle, da hab ich dann nimmer so weit.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        hmmm, aber: stell dir mal die schönste nebensache der welt mit so einem der dynafit entsprechenden winzling vor... da is da schweizer alpenhammer scho das bessere gerät.
                        Ich glaub, Du verwechselst grad Bindung und Schi. Mit leichter Bindung und g'scheitem Brettl geht's am besten - überall.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                          Mit leichter Bindung und g'scheitem Brettl geht's am besten - überall.
                          Des is jetzt aber schon a bissl OT, oder? Trotzdem
                          Servus, Martin

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                            Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                            Des is jetzt aber schon a bissl OT, oder? ...

                            Wurscht, aber geil
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Es ist eh keine Frage der Kraft, aber stell Dir einmal die schönste Nebensache der Welt mit einem Verhüterli aus 5mm starkem Latex vor - da ist doch weniger auch mehr
                              Hmmm .... ich hab beim Runterfahren trotzdem gern meinen fetten Hammer mit der dicken Bindung ....
                              Servus, Martin

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                                Ich glaub, Du verwechselst grad Bindung und Schi. Mit leichter Bindung und g'scheitem Brettl geht's am besten - überall.
                                i man, ähm , heast, waunn da schi der wedelmann is (no na!!!), dann enspricht die bindung den ...
                                und jetzt zag ma den, der ane rosinen zwischen de haxen spaziern tragen wüll!!!
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...