Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

    DAS KANN ICH BESTÄTIGEN!!!!!!!!! Bis jetzt hat sich noch keine bei mir beschwert, in einem Porsche zu sitzen! Zum klettern fahren nehme ich den Chayenne, für die Stadt den GT 2. Über meine AUSSCHLIESSLICHE Markenkleidung auch nicht! Zumindestens keine über Kleidergrösse 36 und mind. 175cm! Aber andere kenn ich auch nicht!

    Kommentar


    • #32
      AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

      Von dem Geld, was dieses Auto kostet, würde ich mir ein Haus kaufen oder eine Weltreise machen.
      So gehe ich der Konsumgesellschaft doch nicht ganz verloren. [/QUOTE]

      ÄHM, was wäre denn das für ein Haus um 120.000.-!? Wohl eher eine kleine Wohnung!

      Kommentar


      • #33
        AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

        Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
        Ja, du hast halt leicht lachen, als Frau!
        Wenn ich das Geld hätte für so eine Pupperlhutschn, ich würds mir sofort kaufen.
        jede Woche könnte ich ein anderes Haserl herumchauffieren.
        Ja, da hab`ich wirklich leicht lachen. Hatte tatsächlich noch nie das Bedürfnis, Pupperln oder Haserln herumzuchauffieren.

        So ein Porsche- und Ferrari-Konvoi ist vor zwei Jahren in der Nähe von Velden/Kärnten an uns vorbeigefahren, als meine Freundin und ich gerade auf Radtour waren. Wir haben uns großartig gefühlt und hätten um nichts auf der Welt tauschen mögen.

        @ longclimb: Ich bin jetzt echt froh, dass ich mich nicht zwischen Häuschen und Weltreise entscheiden muss.

        Zurück zum Thema: Wie steht`s mit Erfahrungen mit der Marke Kilimanjaro?
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #34
          AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

          Zitat von blackforrest Beitrag anzeigen
          ich fühl mich in meinen billigskiklamotten vom kaffeehändler äußerst wohl. hab mich, auch bei widrigstem wetter, noch nie unterkühlt oder durchnäßt.

          Bergheil
          Hajo
          @blackforrest,
          dann ist das ja auch wunderbar für Dich..
          Ich nehme die Handschuhe nur noch zur Waldarbeit und kaufe mir für Höhen 1000m >, Sturmwinde 30Km/h >, Temperaturen < 0°C welche mit Markenlogo.

          (natürlich in der Hoffnung, dass sich die Investition auch lohnt)
          Zuletzt geändert von moerf; 29.11.2009, 18:13.
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #35
            AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

            Longclimb, stell doch mit deinem vielen Geld eine Sekretärin ein, die deine Konversation hier im Forum übernimmt dann wäre das vielleicht lesbar

            Kommentar


            • #36
              AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

              @Paco_M Ja,ja der Neid ist ein Hund!

              Kommentar


              • #37
                AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen

                Zurück zum Thema: Wie steht`s mit Erfahrungen mit der Marke Kilimanjaro?
                sorry rosi57 die kilimanjaro-sache muß noch ein bißchen warten !

                zuerst sollten wir staunen was für ein toller hecht longclimb ist. vieleicht erzählt er noch ein bißchen über sich. mein haus, mein auto, mein boot.......

                voller neid und bewunderung
                hajo
                (ein "materiell" armer bergliebhaber)
                Zuletzt geändert von blackforrest; 29.11.2009, 18:24. Grund: hatte den neid vergessen............
                gibt dir das leben zitronen, verlange nach salz und tequila ....
                jeder gipfel ist in wirklichkeit ein umweg zur nächsten kneipe (Hans Kammerlander)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                  Also, meine 5 Cents:
                  Meine Freundin hat eine ganz nette Softshelljacke von Kilimanjaro und ist für einfache Wanderungen bez. Konfort und Wärmehaltung sehr zufrieden. Wir reden hier von eintägigen Wanderungen bzw. im Sommer auch von mehrtägigen Touren. Und wenn´s tatsächlich regnet, gehört sowieso was wasserdichtes darüber/stattdessen, sehe also keine Nachteile.

                  Zu Markenfetischismus:
                  Bin selber (leider) selbst großer Fan von Markennamen, muß aber ganz ehrlich zugeben dass ich nicht bestätigen kann dass zb meine Haglöfs Spitz Proshell-Jacke (um stolze 440,-) mich schon mal irgendwo in einer Weise begünstigt hat, in der es eine 100-200,- Jacke nicht auch getan hätte. Gleiches gilt auch für ein paar andere Gewandteile, die Nachbauten sind meistens schon recht OK und erfüllen wahrscheinlich für 70% aller Benutzer ihren Zweck ausreichend. Ist schon klar dass meine tolle Jacke wesentlich mehr erträgt und und einen mittleren Orkan aushält + mich dabei trocken hält und danach 10 Minuten später auch abgetrocknet ist... NUR: Sobald die Möglichkeit eines mittleren Orkans/Unwetters im Raum stand, haben wir unsere Pläne angepasst oder sind einfach daheim geblieben (auch die tollste Ausrüstung bewegt mich nicht dazu in stürmischem Regen auf rutschigen Wegen auf dem Berg herumzueiern).
                  Und mal ehrlich - DAS überraschende Unwetter, welches ohne jede Vorwarnung überraschend auftaucht und mich heimsucht (und damit meine Jacke rechtfertigt) kommt nicht soooo häufig vor (bisher konkret noch nie).
                  Überhaupt seit ein Arbeitskollege (er fällt zwar schon unter "harte Sau", aber trotzdem) irgendwo im Herbst mit Freundin in der Bergen war - sie ausgerüstet in einem Wert, in dem sich ein Raubüberfall auf ihr Gewand finanziell mehr gelohnt hätte als wenn man mein Konto plündert, er mit Wanderschuhen und Jeans im hüfthohen Schnee -> Kaltduscher ist Kaltduscher, dem ist kein Softshell/Goretex/wasauchimmer abgegangen... hat mir ein bissi zu denken gegeben.

                  MEIN Fazit: Wenn man tatsächlich jedes Wochenende für mehrere Tage aufm Berg ist und schnelles Trocknen, geringes Gewicht + extreme Robustheit tatsächlich wichtig sind, dann Ja zu Marken (wie bereits hier genannt natürlich im Abverkauf oder den Pfund nutzen und in UK bestellen)
                  Für alle anderen Fälle (und das sind die meisten, denke ich mal) ist es relativ wurscht ob die Hose/Jacke am Abend noch ein bissi feucht ist wenn man eh im warmen Bett daheim liegt und sie bis in einer Woche nicht benötigt. Und ob die Jacke nun 800 Gramm oder 500 Gramm wiegt - mal ehrlich, da sind 2-3 Kilo Übergewicht oder eine 2L Wasserflasche (die ich nicht unbedingt vollmachen müsste, wenn ich - wie die meisten - oben eh auf eine Hütte einkehre und mir was zu trinken bestelle) das grössere Übel.
                  Muss halt jeder selbst entscheiden ob einige 100€ das (in den meisten Fällen) bisschen mehr Komfort wert sind, vor allem da sie nur in den wenigstens Fällen einen tatsächlichen "mit-dem-gehts-und-ohne-dem-gehts-nicht"-Faktor spielen.

                  lg
                  Dojo

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                    Mein Senf: Habe mir mal einen 70l Rucksack von Kilimanjaro gekauft für eine 3wöchige Interrail Tour. Nach der Tour war ca. die Hälfte der Schnallen gebrochen.
                    (Diesen Rucksack brauche ich aber eh nicht mehr, komme überall mit 45+10l von Deuter zurecht, auch für 2 Monate Unterwegssein... Ich glaub der Kilimanjaro Rucksack ist auch schon in der Tonne gelandet).

                    Bin aber trotzdem kein Gegner von Billig-Outdoor-Marken. Meine Aldi und Tchibo Unterwäsche leistet seit Jahren treue Dienste.
                    "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
                    Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
                    So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
                    Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
                    Tolstoi, Leo (1828-1910)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                      Ich kann dir versichern, das ich schon von so gut wie jedem Markenhersteller Ruchsackschnallen zerbrochen habe (vielleicht bin ich da nicht pfleglich genug )
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                        Ich kann dir versichern, das ich schon von so gut wie jedem Markenhersteller Ruchsackschnallen zerbrochen habe (vielleicht bin ich da nicht pfleglich genug )
                        Ca. 5 Schnallen innerhalb von 3 Wochen und das nicht mal bei rauhem Felskontakt?
                        "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
                        Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
                        So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
                        Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
                        Tolstoi, Leo (1828-1910)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                          Zitat von longclimb Beitrag anzeigen
                          Meine Mammut Diamond Jacket hat 730.- gekostet, Hose dazu 480.-(Hardshells), Mammut Ultimate Extreme 330.- (Softshell),

                          (...)Vom UNCOOLEN IMAGE gar nicht zu reden! Würde mich echt genieren mit so einem BILLIG-LOGO!
                          Menschen, die sich über den Preis ihrer Bekleidung definieren, haben irgendetwas im Leben noch nicht ganz verstanden.
                          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Erfahrung mit Marke Kilimanjaro?

                            Ich habe die letzten 12 Monate 5 Rucksäcke verschliessen! Nahtrisse, Schnallenbruch, Reisverschluss....!
                            Von Northland bis Deuter. Deuter hat gehalten ist aber sauschwer. Ich habe jetzte einen von Millet und glaube endlich den richtigen gefunden zu haben :-)

                            Kommentar

                            Lädt...