Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Landeshöchste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Landeshöchste

    Hallo,
    in aller Bescheidenheit aber nicht ohne Stolz kann ich die Eroberung meines 14. Landeshöchsten verkünden - den von BELGIEN!
    LG
    Klaas

    PS: Hab offenbar ganz vergessen, meinen 13. (Jebel Toubkal, letzten Oktober) hier zu posten...
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #77
      AW: Landeshöchste

      Hallo,
      am 30.12.13 ist wieder einer dazugekommen, der gemeinsame LH für Uganda und die DR Kongo: Mount Stanley, 5109m
      LG
      Klaas
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #78
        AW: Landeshöchste

        Beeindruckend wohin es manche Forumsuser hier überall hin verschlägt.
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #79
          AW: Landeshöchste

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          Hallo,
          am 30.12.13 ist wieder einer dazugekommen, der gemeinsame LH für Uganda und die DR Kongo: Mount Stanley, 5109m
          LG
          Klaas
          Ab jetzt ist es wohl besser zu sagen, ich war in x Ländern auf dem Landeshöchsten statt ich war auf y Landeshöchsten.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #80
            AW: Landeshöchste

            Hello again,
            gestern stand ich auf dem Vaalserberg, 322m (LH der Niederlande, jedenfalls bis 2010) und auf dem Kneiff, 560m (LH von Luxemburg).
            Insgesamt steht der Zähler also auf 16 bzw. 17. René hat ja ein ähnliches statistisches Problem mit dem Fichtelberg...
            LG
            Klaas

            PS: Der Vaalserberg kriegt in meiner Statistik auf jeden Fall ein Sternchen.
            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

            Kommentar


            • #81
              AW: Landeshöchste

              Tja, der Fichtelberg ist wohl einer der wenigen LH, die einer Wiedervereinigung zum "Opfer" gefallen sind. Heutzutage splitten sich ja die meisten Länder, so dass für uns Sammler noch einiges an "Arbeit" dazukommt....................

              Kommentar


              • #82
                AW: Landeshöchste

                Da ich das Thema gerne mag, auch hier noch ein Update:

                01 -Venezuela /Pico Bolivar
                02 -Mexico / Pico de Orizaba (Citlaltepetl)
                03 -Ecuador / Chimborazo
                04 -Perú / Huascaran Sur

                05 -Österreich / Großglockner
                06 -Schweiz / Dufourspitze
                07 -Frankreich / Montblanc
                08 -EX DDR : Fichtelberg, durfte ich ja erst nach der Grenzöffnung hin
                09 -Portugal / Pico do Pico
                10 -Russland / Elbrus
                11 -Türkei / Ararat
                12 -Griechenland / Olymp

                ......wenn die Planung für 2016 so klappt (einige Flüge habe ich schon gebucht), sollte dann noch der Teide / Spanien, oder ein Karibik-Inselberg dazukommen, bei den vielen kleinen Inselstaaten bietet es sich ja fast an. Nächsten Monat durchquere ich Belize, aber ob der Victoria Peak die Mühe lohnt, weiss ich noch nicht, wahrscheinlich sind die bunten Fische im Meer dann doch anziehender
                Zuletzt geändert von rene6768; 19.10.2015, 18:02.

                Kommentar


                • #83
                  AW: Landeshöchste

                  ...........und bitte immer noch nicht fragen, was mit der Zugspitze ist

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Landeshöchste

                    Hallo,
                    bei mir ist seit letztem Donnerstag auch wieder einer dazugekommen, nämlich der LH von Mauritius. Geführt wird er unter den Namen "Black River Peak" und "Piton de la Petite Riviere Noire". 828m hoch ist er und bestiegen habe ich ihn ab Meeresniveau.
                    LG
                    Klaas

                    PS: Renécito, was ist mit der Zugspitze?
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Landeshöchste

                      Tja, die "weit" entfernte Zugspitze hat immer noch nicht geklappt, momentan versperrt ja ein Kran als "höchster Punkt" die Aussicht

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Landeshöchste

                        Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                        bei mir ist seit letztem Donnerstag auch wieder einer dazugekommen, nämlich der LH von Mauritius. Geführt wird er unter den Namen "Black River Peak" und "Piton de la Petite Riviere Noire". 828m hoch ist er und bestiegen habe ich ihn ab Meeresniveau.
                        Es wird Zeit, dass ich wieder einmal in neue Länder komme, denn du hast jetzt schon fast so viel Landeshöchste bestiegen wie ich Länder besucht habe.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Landeshöchste

                          Okay, einer ist dazugekommen

                          01 -Venezuela /Pico Bolivar
                          02 -Mexico / Pico de Orizaba (Citlaltepetl)
                          03 -Ecuador / Chimborazo
                          04 -Perú / Huascaran Sur

                          05 -Österreich / Großglockner
                          06 -Schweiz / Dufourspitze
                          07 -Frankreich / Montblanc
                          08 -EX DDR : Fichtelberg, durfte ich ja erst nach der Grenzöffnung hin
                          09 -Portugal / Pico do Pico
                          10 -Russland / Elbrus
                          11 -Türkei / Ararat
                          12 -Griechenland / Olymp
                          13 -Spanien / Pico del Teide

                          Zugspitze ist immer noch offen, aber der einzige Kandidat nach der Urlaubsplanung, der heuer noch klappen könnte..........

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Landeshöchste

                            Die Seven Summits sind an sich eine großartige Idee: 7 tolle, aber völlig verschiedne Gipfel verbunden mit dem Bereisen von 7 gänzlich verschiedenen Weltgegenden. Leider nutzen nur wenige Seven Summiteer diese Chance des Kennenlernens anderer Welten. Sie reisen so schnell wie möglich zum Berg und nach dem Gipfelerfolg am schnellsten Wege wieder nach Hause.

                            Ich bin in erster Linie Rucksackreisender. Ich liebe die Berge, bin aber kein guter Bergsteiger. So habe ich mir gedacht, ich verfeinere die Idee der Seven Summits ein wenig und versuche die höchsten Gipfel aller Weltregionen zu besteigen. Dabei will/wollte ich die einzelnen Regionen wirklich ausführlich bereisen und die Gipfel im Rahmen dieser Reisen eben auch besteigen. Ich bin auf 27 Regionen mit 25 Gipfel (2 Grenzgipfel) gekommen. Die folgende Einteilung kann man natürlich kritisieren und anders gestalten. Ich habe mich dabei an kulturelle und landschaftliche Grenzen gehalten (meist laut UN), nicht unbedingt an politische Grenzziehungen. Passt nicht ganz zum Thema der Landeshöchsten, aber fast alle der folgenden Gipfel sind ja Landeshöchste. Bergsteigerisch reicht das Projekt natürlich nicht an die 14 Achttausender oder an die Triple Seven Summits heran, aber für einen Individualreisenden ist es fast die perfekte Kombination aus Reisen und Bergsteigen.

                            01. Westeuropa: Mont Blanc (4810m), Frankreich/Italien
                            02. Südeuropa: Mont Blanc (4810m), Frankreich/Italien
                            03. Südosteuropa: Musala (2925m), Bulgarien
                            04. Osteuropa + Russland: Elbrus (5642m), Russland
                            05. Nordeuropa: Galdhöppingen (2469m), Norwegen
                            06. Westasien: Demavand (5611m), Iran
                            07. Zentralasien: Mount Everest (8850m), Nepal/Tibet-China
                            08. Südasien: Mount Everest (8850m), Nepal/Tibet-China
                            09. Südostasien: Gunung Kinabalu (4095m), Malaysia
                            10. Ostasien: Yu Shan (3952m), Taiwan
                            11. Nordafrika: Jebel Toubkal (4167m), Marokko
                            12. Westafrika: Pico do Fogo (2828m), Kapverden oder Mount Kamerun (4040m), Kamerun
                            13. Nordostafrika: Ras Dashen (4543m), Äthiopien
                            14. Ostafrika: Kilimanjaro (5895m), Tansania
                            15. Zentralafrika: Mont Ngaliema (5109m), Dem. Rep. Kongo
                            16. Südliches Afrika: Thabana Ntlenyana (3482m), Lesotho
                            17. Nordamerika: Denali (6194m), USA
                            18. Mittelamerika: Tajumulco (4220m), Guatemala oder Pico de Orizaba (5700m), Mexiko
                            19. Karibik: Pico Duarte (3098m), Dominikanische Republik
                            20. Südamerika: Aconcagua (6960m), Argentinien
                            21. Australien: Mount Kosciuszko (2228m), Australien
                            22. Südlicher Pazifik: Carstensz-Pyramide (4884m), Indonesien
                            23. Nördlicher Pazifik: Mauna Kea (4205m), Hawaii/USA
                            24. Atlantik: Pico de Teide (3718m), Spanien
                            25. Indischer Ozean: Piton des Neiges (3070m), Reunion/Fr. oder Gunung Kerinci (3805m), Indonesien
                            26. Arktis: Gunnbjörn Fjeld (3694m), Grönland/Dänemark
                            27. Antarktis: Mount Vinson (4892m)

                            LG Geri

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Landeshöchste

                              Habe jetzt einmal Inventur gemacht: vielleicht habe ich den einen oder anderen vergessen. Die Inselberge sammle ich auch.
                              Höchste Berge
                              7 Summits
                              1.Tansania: Kilimandscharo
                              2.Argentinein: Aconcagua
                              3.USA: Mt.Mc Kinley
                              4.Antarktis: Mt. Vinson, Österreichische Erstbesteigung
                              5.Indonesien: Carstenzs Pyramide, höchster Inselberg
                              6.Russland: Elbrus

                              Südamerika:
                              7.Venezuela: Pico Bolivar
                              8.Mexiko: Orizaba
                              9.Ecuador: Chimborazzo

                              Asien
                              1o.Malaysia: Mt. Kinabalu
                              11.Japan: Mt. Fuji

                              Afrika
                              Tansania: Kilimandscharo
                              12.Kamerun: Mt. Kamerun
                              13.Uganda: Margaritha Spitze, Ruwenzori Gebirge

                              14.Australien: Mt. Kosiusco

                              Nordamerika:
                              USA: Mt. Mc Kinley

                              Europa
                              15.Grönland. Gunnbjorn Fjeld
                              16.Frankreich: Mt. Blanc
                              Italien: Mt. Blanc
                              17.Portugal: Pico Alto
                              18.Spanien:Teide
                              19.Griechenland: Olymp
                              20.Bulgarien: Mussala
                              21.Rumänien: Moldoveanu
                              22.Norwegen: Galdhöppigen
                              23.Schweden: Kebnekaise
                              24.Island. Hvannadlashnukur
                              25.England: Ben Nevis
                              26.Polen: Rysy
                              27.Slowakei: Gerlachspitze
                              28.Ungarn: Kekestetö
                              29.Deutschland: Zugspitze
                              30.Österreich: Großglockner
                              31.Slowenien: Triglav
                              32.Albanien: Korabi
                              33.Malta: Gingli Cliffs
                              34. San Marina: Titano

                              Österreichs Länderhöchste
                              Salzburg: Gro0ßglockner
                              Tirol: Großglockner
                              35.Tirol: Wildspitze
                              36.Vorarlberg: Piz Buin
                              37.Steiermark: Dachstein
                              38.Niederösterreich: Klosterwappen
                              39.Wien: Hermannskogel
                              40.Burgenland :Geschriebenstein
                              Kärnten: GroßGlockner
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Landeshöchste

                                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                                Österreichs Länderhöchste
                                Salzburg: Gro0ßglockner
                                .. ist Salzburgs Höchster nicht der Großvenediger?

                                Kommentar

                                Lädt...