Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Licht und Schatten in Landschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Licht und Schatten in Landschaften

    Zwei herbstliche Variationen zu Licht und Schatten:

    Hier sind die Gegensätze besonders ausgeprägt: zwischen der Stallburgalm (in den OÖ. Voralpen) und den sie umgebenden Wäldern im vollen Sonnenlicht sowie dem Richtung Nordosten zum Pulverbauern hinunter führenden schattigen Graben. Fast meint man auch die kältere und feuchtere Luft schon zu spüren, die sich dort unten hält.
    66-Stallburgalm-LichtSchatten.jpg

    Anders beim Blick von der Stallburgalm hinauf zum Burgspitz. Die bereits flach einfallende Nachmittagssonne lässt zwar die Rippen in der Ostflanke des Berges stark hervortreten, aber dennoch hat diese Szenerie für mich etwas Harmonisches.
    86-Burgspitz.jpg

    (Beide Bilder stammen vom 26.10.2013.)
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • AW: Licht und Schatten in Landschaften

      Bei gutem Wetter liegen Kreuzberg und Raxalpe am 06.01.2014 knapp vor 15 Uhr Nachmittag noch größtenteils in der Sonne. Umso auffälliger der riesige Schatten des steil aufragenden Sonnwendsteins im Vordergrund, der deutlich über Maria Schutz hinaus bereits bis zum Taleinschnitt von Schottwien reicht.
      36-BlickKreuzbergRax.jpg
      Bei der Semmeringlandschaft mit ihren vielen Schluchten und engen Tälern habe ich generell stets den Eindruck, dass sie von der tief stehenden Sonne z.B. am späten Nachmittag oder im Winterhalbjahr noch zusätzlich gestaltet wird.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

        Wieder einmal konnte ich erleben, dass sehr flach bzw. schräg einfallendes Sonnenlicht wohl bekannten Bergstöcken wie der Rax ein ganz neues Aussehen geben kann.

        Heukuppe mit den Raxenmäuern...
        69-ZoomHeukuppe.jpg

        ...sowie (rechts an das erste Bild anschließend) Predigtstuhl und Waxriegel,
        59-ZoomPredigtstuhlWaxriegel.jpg

        ...aufgenommen am späten Nachmittag des 23.02.2014 im Abstieg von der Pretulalpe.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.03.2014, 22:39.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • AW: Licht und Schatten in Landschaften

          Je später der Nachmittag, desto mehr ziehen die wilden Zacken des Gosaukamms (u.a. der Mandlkogel) nicht nur durch ihre Form, sondern zusätzlich auch noch durch den Kontrast zwischen Licht und Schatten die Blicke an sich.
          035-LichtundSchatten1.jpg

          035-LichtundSchatten1A.jpg

          042-LichtundSchatten3.jpg
          (Alle Bilder entstanden am 21.06.2014 bei der Gablonzer Hütte.)
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • AW: Licht und Schatten in Landschaften

            Im bereits recht flach einfallenden Licht eines Herbstnachmittags wirken Bergszenerien oft noch plastischer und kontrastreicher als sonst.
            Zwei Beispiele dafür von einer Tour auf die Schneealpe am 11.10.2014:

            Blick von der Schauerwand zur Großen Burgwand
            72-GroßeBurgwand.jpg

            Raxalpe mit Kahlmäuern und Predigtstuhl, aufgenommen vom beginnenden Abstieg Richtung Karlalm
            80-Raxalpe-Kahlmäuer.jpg
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • AW: Licht und Schatten in Landschaften

              Abendstimmung auf der Ebenwaldhöhe:

              ewh.jpg

              Kommentar


              • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                Im Großen Höllental:

                ght.jpg

                Kommentar


                • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                  Das schräg einfallende Sonnenlicht am Nachmittag des 31. Jänner 2015 lässt die steile Nordwestflanke des Unterbergs speziell attraktiv aussehen.
                  57-UnterbergNordflanke.jpg
                  (Aufgenommen von der Weißenbachalm beim Abstieg vom Hochstaff.)
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.02.2015, 20:46.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                    Die Südflanke des Veitschplateaus in den letzten Sonnenstrahlen des frühen Abends.
                    (Die Hohe Veitsch befindet sich links außerhalb des Bildes; zu sehen ist der Bereich von der Alplwand links bis zum Sperrkogel rechts.)
                    70-ZoomVeitschalpe.jpg
                    (Aufgenommen am 28.02.2015 beim Abstieg vom Aibel in den Fischbacher Alpen)
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                      Einmal mehr hat sich bestätigt, dass die tief stehende Sonne sowie das Spiel von Licht und Schatten einer schönen Landschaft nochmals einen eigenen Zauber verleihen:
                      Die Wallfahrtskirche Maria Rehkogel in den westlichen Fischbacher Alpen, im Hintergrund Rauschkogel und Hohe Veitsch, aufgenommen am Spätnachmittag des 1. November 2015.
                      67-MariaRehkogel-RauschkogelVeitschalpe.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                        Die Breite Ries in der Ostflanke des Schneebergs bietet ja generell einen attraktiven Anblick. In gesteigertem Ausmaß gilt dies für mich dann, wenn sie - wie heuer am 6. Feber knapp vor Mittag - jeweils etwa zur Hälfte im Schatten und in der Sonne liegt.
                        11-ZoomBreiteRies-Kaiserstein.jpg
                        (Zoomaufnahme vom Südanstieg zur Hohen Mandling aus)
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                          Das Gebiet um die beiden Kalkspitzen in den Schladminger Tauern fasziniert generell durch den Kontrast zwischen dem hellen Kalkgestein und dem ansonsten vorherrschenden Bild der Niederen Tauern mit dunklerem Urgestein bzw. Grashängen. Besonders eindrucksvoll wirkt dieser Gegensatz dann, wenn er durch den Wechsel von Sonne und Schatten noch zusätzlich hervorgehoben wird.

                          Karstlandschaft unterhalb der Akarscharte, links hinten die Kampspitze
                          29-Karstlandschaft-Kampspitze.jpg

                          Gipfel der Steirischen Kalkspitze, dahinter Schiedeck und abermals die Kampspitze
                          63-SteirischeKalkspitze-Gipfel.jpg

                          Gelegentlich ist jedoch auch möglich, dass selbst die Steirische Kalkspitze im Schatten einer dickeren Quellwolke den dunklen Kontrast zum Vordergrund bildet.
                          28-SteirKalkspitze-LichtundSchatten.jpg

                          (Alle Bilder vom 02.09.2016)
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 24.11.2016, 22:51.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                            Plötzlich brach die Abendsonne durch die Wolken
                            Tannheim.JPG
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                              Der Schneeberg war heute Nachmittag interessant ausgeleuchtet:

                              Schneeberg2.jpg

                              Kommentar


                              • AW: Licht und Schatten in Landschaften

                                Wenn die Sonne bereits sehr tief steht, werfen selbst die Furchen in einem Acker deutliche Schatten.
                                54-LichtundSchatten.jpg
                                (Sonntag, 9. April 2017 knapp vor 19 Uhr bei Ulrichskirchen im Weinviertel, NÖ)
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...