Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Licht und Schatten in Landschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beim Rückweg vom Rading in Windischgarsten WG.jpg

    Kommentar


    • Im November gestalten lange Schatten die Landschaft bereits am früheren Nachmittag entscheidend mit. Dies gilt für Gesamtansichten, aber häufig auch im Detail - wie hier z.B. auf der Oberen Brandstatt(wiese) am Gahns am 10.11.2018.
      43-ObereBrandstatt.jpg
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • Zwei Stunden vor Sonnenuntergang ist im späteren Winter ein Zeitpunkt, zu dem das Spiel von Licht und Schatten auf Bergstöcken ideal zur Geltung kommen kann.
        Am vergangenen Samstag, 9. Feber 2019, hatte ich um 15.12 Uhr das Glück, Teile von Rax und Schneeberg vom Sonnwendstein aus bei perfekten Bedingungen vor das Teleobjektiv zu bekommen. (Sonnenuntergang war etwa um 17.10 Uhr.)

        Raxalpe: Siebenbrunnenkessel, Predigtstuhl und Waxriegel
        77-ZoomWaxriegelPredigtstuhl.jpg

        Schneeberg: Königsschusswand und Bockgrube, Klosterwappen und Kaiserstein
        79-ZoomBockgrubeHochschneeberg.jpg

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • 48.jpg
          Schieferstein im Ennstal in der Abendsonne, 26.10.2018
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • Zwei Detailansichten des Schneebergs haben mir vor kurzem am mittleren Vormittag vom Unterberg aus besonders gut gefallen:

            Der Bereich von Kaiserstein und Vestenkogel samt der Nordostabstürze:


            Kaisertein.jpg

            ...und das Klosterwappen mit den Schneegruben:

            Klosterwappen.jpg

            Kommentar


            • Es sind oft die kurzen Sonnenfenster, die Kontraste in der Landschaft am eindrucksvollsten zur Geltung bringen.

              Am Nachmittag des 26.12.2019 durfte ich das an unterschiedlichen Stellen des Gahnsplateaus gleich zweimal erleben.
              Hinter der sonnenbeschienenen Lichtung der Unteren Brandstatt wirken die rasch ziehenden Wolken fast dramatisch dunkel.
              51-UntereBrandstatt.jpg

              Auf der Roten Wand fallen die letzten Sonnenstrahlen des Tages wie in einer Inszenierung exakt auf den östlichen Teil der Felsen und lassen sie besonders kräftig leuchten.
              75-RoteWand.jpg
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • Immer wieder ist es ein Geschenk, im richtigen Augenblick am richtigen Ort stehen zu können.

                Zoom zum Klosterwappen von Mayerhöfen (knapp oberhalb von Edlach/Rax) aus.
                IMG_5576-ZoomKlosterwappen.jpgAufgenommen am 26. Dezember 2024, etwa 20 Minuten vor Sonnenuntergang
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...